In Schwerte soll sich eine neue Gruppe für Menschen gründen, die häusliche Gewalt und/oder sexuellen Missbrauch erfahren oder erfahren haben. Die Gruppe soll in Schwerte stattfinden, teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren. Das erste Treffen der Gruppe ist für Donnerstag, 20. Februar um 19 Uhr in Schwerte geplant.
Ein Ziel der Selbsthilfegruppe soll sein, aus der Opferrolle herauszukommen, die in vielen Missbrauchsfällen sehr präsent ist. In der Gruppe soll ein wertschätzender Umgang herrschen, gleichzeitig gilt Schweigepflicht und Vertraulichkeit im Austausch als oberstes Gebot. Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass die Gruppe kein Ersatz für eine Therapie bietet, sondern eher ein Ergänzungsangebot. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises...
190.511 Wahlberechtigte (Stand 12. Januar) können bei der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, im Wahlkreis 143 Unna I mit über die Zusammensetzung des 21. deutschen Bundestages entscheiden. Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke ruft als Kreiswahlleiter zur Stimmabgabe auf.
"Wer wählt, bestimmt mit über den künftigen politischen Kurs", unterstreicht der Wahlleiter für den Wahlkreis 143 Unna I, zu dem Bergkamen, Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Kamen, Schwerte und Unna gehören. Kreiswahlleiter Janke ruft daher auf: "Gehen Sie am Sonntag wählen und zeigen Sie damit, dass wir eine starke Demokratie sind." Als Direktkandidaten einer Partei treten im heimischen Wahlkreis acht Personen an. Mehr zur Wahl gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Bundestagswahl 2025). Übrigens: Die zum Kreis...
Sobald eine Frau gut situiert ist, kommt häufig der Wunsch auf, Kinder zu bekommen – doch für manche Frauen geht dieser Wunsch niemals in Erfüllung. In Fröndenberg soll ein Gesprächskreis für Frauen entstehen, die ihren Traum des Mutterseins niemals ausleben konnten.
Viele Frauen wollen Kinder bekommen, doch durch Lebensumstände, Krankheiten oder durch einen Schicksalsschlag kommt es dazu, dass dieser Wunsch unerfüllt bleibt – Betroffene sind ungewollt kinderlos. Der Abschied von der Möglichkeit, ein leibliches Kind zu bekommen, kann von Frauen als Krise erlebt werden. Was in vielen Fällen übrigbleibt, sind Gefühle wie Trauer, Wut und auch Neid gegenüber anderen, die sich den Kinderwunsch erfüllen konnten. Oft entwickeln sich psychische Erkrankungen wie Depressionen und Ängste. Um gegen diesen Sturm an...
Erhellendes nach Feierabend: So lautet die Idee für die Veranstaltungsreihe „Mehr Licht! Im Gespräch mit…“. In lockerer Runde und mit kompetenten Gesprächspartnern geht es um Facetten und Thesen zur Bildung. Unter dem Titel „Mut zum Paradigmenwechsel – in Gesellschaft und Bildung“ ist am Dienstag, 25. März, Margret Rasfeld, Expertin für Zukunftsbildung, Vernetzerin von Ideen und Menschen, Ermutigerin, Schulleiterin a. D., zu Gast im Zentrum für Information und Bildung am Lindenplatz 1 in Unna.
Mit der Initiative Schule im Aufbruch, Vorträgen, Büchern und Veröffentlichungen tritt Margret Rasfeld mit internationaler Ausstrahlung für die gesellschaftliche Transformation und eine neue Bildungskultur ein. Deren Eckwerte sind: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Potenzialentfaltung, wertschätzende Beziehungskultur, Partizipation, Verantwortung, Sinn. Wein und Häppchen inklusive Beginn der Veranstaltung im Säulenkeller des Zentrums für Internationale Lichtkunst ist um 19.30 Uhr. Der Einlass beginnt ab 18.30 Uhr mit der Möglichkeit, die...
Der Kreis Unna und die Firma hellgrün mit Sitz in Köln haben am Dienstag, 28. Januar, eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dienstgebäude in der Zechenstraße 51 offiziell in Betrieb genommen.
Auf dem Dach des Gebäudes, in dem das Katasteramt und das Kommunale Integrationszentrum untergebracht sind, wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 80 kWp installiert. Die Photovoltaikanlage deckt etwa 60 Prozent des Stromverbrauchs des Katasteramtes/Kommunalen Integrationszentrums. Das Gebäude hat der Kreis Unna von der Immobilienholding Markus Gerold angemietet. Gemeinsam mit der Firma Hellgrün plant der Kreis Unna die Realisierung von drei weiteren PV-Anlagen auf Dächern von Dienstgebäuden in der Zechenstraße, der Kamener...
In Unna soll sich eine neue Gruppe für Betroffene der Borderline-Persönlichkeitsstörung gründen. Die Treffen sollen zwei Mal pro Monat unter der Woche im Abendbereich in Unna stattfinden.
Borderline ist ein Typ der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung und tritt oft auch mit weiteren psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen auf (Komorbidität). Die Diagnostik sollte bei den Interessierten abgeschlossen sein, um an der Gruppe teilnehmen zu können. Nach erfolgter Diagnose und Therapieerfahrung kann der Austausch mit Betroffenen helfen, daher sind in der Selbsthilfegruppe hauptsächlich Gespräche geplant, um sich gegenseitig in einem geschützten Rahmen zu unterstützen und auszutauschen. Außerdem ist es wichtig zu...
Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, können schon nach fünf statt nach acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden.
Doch was bedeuten die Neuerungen für die Begünstigten eigentlich in der Praxis? Was sind die Kernpunkte der Reform? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, fand am Mittwoch, 5. Februar, im Ratssaal der Gemeinde Bönen eine gemeinsame Infoveranstaltung des Integrationsrates der Gemeinde Bönen und des Kreises Unna zum Einbürgerungsrecht statt. Der Fachbereich Zuwanderung und Integration hatte im September im Austausch mit den Integrationsbeauftragten und den Vertretern der...
Seit 25 Jahren gibt es im Kreis Unna den Sprecherrat der Selbsthilfegruppen, der die Interessen der über 250 bestehenden Selbsthilfegruppen im Kreis Unna gegenüber der Verwaltung und der Politik vertritt. Alle Selbsthilfegruppen im Kreis Unna sind nun aufgerufen, Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zu benennen.
Alle drei Jahre werden die sechs Vertreterinnen und Vertreter neu gewählt. Die Sprecher und Sprecherinnen sollten die Bereitschaft mitbringen, sich ehrenamtlich für die Interessen aller Selbsthilfegruppen im Kreis Unna einzusetzen. Dabei sollen sie offen gegenüber neuen Herausforderungen bei der Unterstützung der Selbsthilfe vor Ort sein. Sie vertreten die Selbsthilfe in Ausschüssen, Gremien und/oder Netzwerken. Die regelmäßigen Sprecherrat-Sitzungen finden in Präsenz oder digital circa vier Mal jährlich statt. Zur Aufgabe gehört auch die...
Auch im Januar begrüßt der Kreis Unna wieder Neubürger und Neubürgerinnen: 62 Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhielten nun das für sie wichtige Dokument.
Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Afghanistan (1), Georgien (2), Irak (5), Iran (4), Nigeria (1), Polen (1), Sri Lanka (1), staatenlos (1), Tunesien (1), Türkei (14), Syrien (31). Die Neueingebürgerten wohnen in Bergkamen (11), Bönen (5), Fröndenberg (5), Holzwickede (2), Kamen (15), Schwerte (9), Selm (3) und Werne (12). PK | PKU
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für zwei Zebrafinkenhähne.
Die beiden Zebrafinkenhähne sind seit dem 21. Januar 2025 in der Obhut des Tierheims Kreis Unna. Sie suchen ein artgerechtes Zuhause mit ausreichend Hennen. Aktuell sind sie miteinander verpartnert. Eine große Voliere und/oder regelmäßiger Freiflug mit Artgenossen ist ein Muss für die Vermittlung. Bei Interesse kann mit Bildern der Haltung eine Mail an Tierheim@kreis-unna.de geschrieben werden. PK | PKU BU: Die beiden Zebrafinkenhähne suchen ein Zuhause mit anderen Hennen. Foto: Tierheim Kreis Unna
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.