Ob Pflanzenschutzmittel, Farben oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Für die Sammlung von Problemabfällen ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 9. bis zum 16. April im Stadtgebiet unterwegs. Folgende Problemabfälle können kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren,...
Mit Gästeführern im historischen Gewand, hinter den Kulissen im Wasserkraftwerk oder im Polizeipräsidium, mit dem Bus, Motorrad oder zu Fuß. Die Stadttouren im April bieten tollen Gelegenheiten für Ausflüge. Am Freitag (6. April) führt Mönch Honorius Hellweg durch die Hammer Innenstadt und Geschichte. Zum Tee aufs Schloss Oberwerries geht es dann am Sonntag (8. April) mit der Figur Friedrich C. Beverförde. Dort können die Gäste ebenso hinter die Kulissen schauen wie bei der Führung im Wasserkraftwerk (Mittwoch, 11. April) und der...
In der Viktoriastraße im Hammer Westen ist am Dienstag, 27. März, eine Bombe entdeckt worden. Die Evakuierung des Gebietes und die Entschärfung der Bombe erfolgen am selben Abend. Bei der Bombe handelt es sich um eine 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Evakuierungsradius rund um den Fundort beläuft sich auf 300 Meter. Ab rund 17.30 Uhr werden 13 Straßensperren eingerichtet und mit der Evakuierung des Räumungsgebietes begonnen. Die Entschärfung der Bombe wird im Anschluss von Fachleuten des Kampfmittelräumdienstes durchgeführt. Eine...
Drei Ampelanlagen an der Werler Straße werden in den kommenden Wochen erneuert: Es handelt sich um die Kreuzungen der Fritz-Reuter-Straße, der Bismarckstraße und der Richard-Wagner-Straße mit der Werler Straße. Zunächst werden Verkabelung und Steuergeräte an der Fußgängerampel Fritz-Reuter-Straße erneuert sowie moderne, energiesparende Signaltechnologie eingebaut. Für die rund dreitägigen Arbeiten wird zuvor eine provisorische Ampel aufgestellt. Nach den Osterferien erfolgen die Modernisierungen an der Kreuzung Werler Straße/ Bismarckstraße...
Raketen, Schnapsflaschen oder alte Möbel: Obwohl die frostigen Temperaturen nicht gerade zum Frühjahrsputz einluden, waren über 8.300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet unterwegs und haben Hamm vom weggeworfenen Unrat befreit. "Ich freue mich sehr, dass sich trotz der eisigen Kälte und Nässe so viele Bürgerinnen und Bürger aufgemacht und für den Umweltschutz eingesetzt haben. Dank ihnen ist Hamm noch sauberer", bilanziert ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Neben zahlreichen Vereinen, Gruppen und...
Die kommenden Osterfeiertage wirken sich zwei Wochen lang auf die Abfuhr aller Abfallbehälter aus. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche vor Ostern wegen des Feiertages Karfreitag, 30. März, eine Vorverlegung der Abfuhrtermine jeweils um einen Tag stattfindet. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Montag, 26. März bereits auf Samstag, 24. März 2018. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen. Die Abfuhr verschiebt sich durch Karfreitag von: Montag,...
Ab Montag, 26. März, gelten am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) wieder die verlängerten Sommeröffnungszeiten. Die Anlieferungen von Grünabfall, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen etc. sowie Problem- und Sonderabfällen sind dann montags bis freitags von 8.30 bis 19 Uhr sowie samstags (ab 31. März) von 7.30 bis 16 Uhr möglich. Diese Öffnungszeiten gelten von März bis Oktober/November. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hofft, dass von den ausgedehnten Anlieferungszeiten – wie in den letzten Jahren zuvor auch –...
Rund um das bevorstehende Osterfest drehte sich das jüngste Willkommens-Café im Stadtteilzentrum Hamm Norden. Knapp 40 Frauen, Männer und Kinder ließen sich nicht nur Gebäck und heiße Getränke schmecken, sondern erfuhren viel Wissenswertes rund um das christliche Osterfest. Pfarrerin Christel Schmidt (ev. Johanneskirche) erzählte den Gästen von dem christlichen Anlass des Festes und erläuterte zu dem ein paar typische Osterbräuche wie das Färben der Ostereier oder den Ursprung des Osterhasens. Anschließend ging sie auf Fragen der...
Die Tage werden länger, der Frühling steht vor der Tür und die Temperaturen laden zur Gartenarbeit ein – Zeit, um Äste und Sträucher zu schneiden, den Rasen zu vertikutieren oder Beete von Unkraut zu befreien. Hierbei fällt jede Menge Grünabfall an. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) empfiehlt die Kompostierung des Grünabfalls und auch des Bioabfalls aus der Küche im eigenen Garten. "Dieses ist die sinnvollste Möglichkeit, organische Abfälle in den Naturkreislauf zurückzuführen", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard...
Anlässlich des 24. Weltwassertages am Donnerstag, 22. März, lädt das Umweltamt zu einer Exkursion des Ahse-Projektes "Lebendige Bördebäche" im Bereich des "Ritterortsackers" am Hohefeldweg ein. Im Frühjahr 2017 wurde hier im Rahmen des Projektes "Lebendige Bördebäche" ein etwa 100 Meter langer Nebenarm neu angelegt. Dieser soll vor allem gefährdeten Fischarten als neues zu Hause dienen – beispielsweise Quappen und Schleien siedeln sich gerne in diesen strömungsberuhigten Gewässerabschnitten an. Die Führung beginnt um 16:30 Uhr (Treffpunkt im...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.