Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 27.07.2016
Dritter Bauabschnitt in der Kirchstraße

Stadtwerke sanieren Gasleitungen / Kreuzung Schulstraße ab 1. August gesperrt

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Baustelle in der Kirchstraße am Montag, 1. August, in den dritten Bauabschnitt geht. Die Arbeiten am Erdgasnetz machen eine Vollsperrung der Schulstraße im westlichen Kreuzungsbereich notwendig.

Dadurch wird die Schulstraße für Autofahrer ab der Straße Hollenbeck zur Sackgasse. Für Fußgänger kommt es zu Einschränkungen im nördlichen und südlichen Gehweg in diesem Bereich. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Freitag, 19. August, dauern. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis hierfür. Für Fragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasnetz gerne zur Verfügung: Klaus Kostrzewa, Telefon: 02366/307-269, E-Mail: gasnetz@herten.de.

©

 20.07.2016
Sperrung der Distelner Straße vom 25. bis 28. Juli

Asphaltierungsarbeiten im Baustellenbereich – Anwohner können Hauszufahrten nicht nutzen

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass von Montag, 25. Juli (7 Uhr) bis voraussichtlich Donnerstag, 28. Juli 2016 (8 Uhr) die Distelner Straße aufgrund von Asphaltierungsarbeiten gesperrt wird. Diese abschließende Maßnahme wird im Rahmen der Bauarbeiten an der Gas-Hauptleitung notwendig. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.

Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge im Zeitraum der Sperrung außerhalb der Baustelle zu parken. Die Zufahrten zu den einzelnen Häusern sind im Zuge der Asphaltierungsarbeiten nicht anfahrbar. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasnetz gerne zur Verfügung: Evangelos Kamarakis, Telefon: 02366/307-171, E-Mail: gasnetz@herten.de.

©

 10.07.2016
Frischer Wind in der Wohnung

Energietipp des Monats: Augen auf beim Ventilatorkauf

Ventilatoren stellen eine günstige Alternative zu Raumklimageräten dar. Sie sind preiswert in der Anschaffung, leicht zu bedienen und verbrauchen weniger Energie. Ein Blick auf den Stromverbrauch lohnt sich beim Kauf trotzdem.

Im Gegensatz zu Klimaanlagen kühlen Ventilatoren die Luft nicht ab. Sie wälzen die Raumluft um und sorgen sozusagen für frischen Wind in der Wohnung. Dazu treibt ein Motor die Rotorblätter mit einer bestimmten Leistung an. Diese ist aber nicht allein ausschlaggebend: Erst im Zusammenspiel mit der Rotorengröße, -anzahl und -form bestimmt  die Leistung den Luftvolumenstrom.  So erzeugt ein Ventilator mit geringer Leistung und vielen größeren Rotorblättern womöglich genauso viel Wind wie ein Gerät, das zwar eine hohe Leistung hat, aber einen...

©

 08.07.2016
Per Joystick auf die Halde

Flügel der Windkraftanlage zum Gipfel transportiert

Die neue Windkraftanlage der Ruhrwind Herten GmbH nimmt Gestalt an: In dieser Woche sind die letzten Segmente auf den 97 Meter hohen Turm gesetzt worden. Zurzeit befinden sich die Flügel auf dem Weg auf die Halde Hoppenbruch im Hertener Süden.

Im Schritttempo wird der rund 50 Meter lange Windrad-Flügel über das Ewald-Gelände manövriert. Getragen wird er von einem so genannten "Selbstfahrer", einem achtachsigen Gefährt der Spedition Bender, das Mitarbeiter Randolf Peters per Joystick steuert. Auch die Position des Flügels ist variabel: Um die Kurven und durch den dichten Baumbestand der Halde wird das Rotorblatt nahezu senkrecht transportiert. Flankiert von mehreren Begleitfahrzeugen, unter anderem von der Polizei, braucht der Flügel auf acht Achsen rund eine Stunde bis zum...

©

 05.07.2016
Über 600 Sommerkino-Karten verkauft

Karten weiterhin im Kundenzentrum StudioB erhältlich – solange der Vorrat reicht

Vor dem Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB in der Hertener Innenstadt bildete sich am Samstagmorgen zwischenzeitlich eine kleine Menschenmenge. Viele Sommerkino-Fans wollten sich direkt am ersten Vorverkaufstag Karten für ihren Lieblingsfilm beim Freiluft-Filmvergnügen vom 18. bis 21. August auf Ewald sichern. Innerhalb von zwei Stunden wurden am Samstag über 500 Karten verkauft, über 100 weitere Karten folgten gestern am zweiten Vorverkaufstag.

Als Lieblingsfilm kristallisiert sich beim Vorverkauf die Komödie "Ich bin dann mal weg" (18. August/21 Uhr) heraus. Für die Adaption des gleichnamigen Bestsellers von Hape Kerkeling über seine Auszeit auf dem Jakobsweg wurden bereits rund 180 Karten verkauft. Aber auch die übrigen vier Vorstellungen sind sehr gefragt. Für jede Vorstellung stehen insgesamt 350 Karten zur Verfügung. Im Kundenzentrum StudioB sind bis spätestens 17. August Eintrittskarten erhältlich – natürlich nur solange der Vorrat reicht (Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr)....

©

 04.07.2016
Freibadspaß mit gutem Zeugnis

Stadtwerke und Copa Ca Backum belohnen fleißige Schülerinnen und Schüler

Nur noch wenige Tage, dann haben es die Schülerinnen und Schüler geschafft und können die wohlverdienten Ferien genießen. Die Hertener Stadtwerke und das Copa Ca Backum belohnen auch in diesem Jahr gute Noten: Wer zwei Einser auf dem aktuellen Zeugnis hat, kann sich über eine Freibad-Freikarte freuen.

Dafür müssen Schülerinnen und Schüler der Hertener Schulen am Freitag, 8. Juli 2016, einfach ins Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB (Jakobstr. 6) kommen und ihr Zeugnis vorzeigen. Für zwei Einser auf dem Zeugnis werden die Kids mit einer Freikarte für das Freibad Backum belohnt. Die Ausgabe erfolgt ausschließlich am Freitag, 8. Juli, von 9 bis 17 Uhr – solange der Vorrat reicht. Die Freibadkarten sind bis zum Ende der Sommersaison 2016 gültig. Die Freibad-Öffnungszeiten sind tagesaktuell im Internet unter www.copacabackum.de abrufbar.

©

 04.07.2016
Die Stadt als Speicher – ein Baustein für die Energiewende

Feldversuch des Forschungsprojektes gestartet

Am 30. Juni 2016 ist ein einjähriger Feldversuch in der Ruhrgebietsstadt Herten und der Fichtelgebirgsstadt Wunsiedel zur Erforschung der sogenannten Virtuellen Energiespeicherung in Städten gestartet. Der Feldtest ist Teil des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsprojektes „Die Stadt als Speicher“, in dem untersucht wird, wie städtische Regionen zukünftig besser zur Energiewende beitragen können.

Eine große Herausforderung der Energiewende ergibt sich zukünftig aus der stark schwankenden Einspeisung aus Erneuerbaren Energiequellen wie Windenergie- und PV-Anlagen. Da sich Strom nur schwer speichern lässt, trotzdem aber zu jeder Zeit in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen muss, müssten zukünftig große Mengen an Stromspeichern wie Pumpspeicherwerke oder Batteriespeicher errichtet werden. Im Forschungsprojekt "Die Stadt als Speicher" wird hingegen ein anderer Ansatz verfolgt, bei dem durch die Kopplung von Strom- und Wärmeversorgung...

©

 01.07.2016
Neuer Look für Hertener Sportvereine

Hertener Stadtwerke übergeben Trikotausstattung an Gewinnervereine

20 Hertener Sportvereine können mit einem neuen Look in die neue Saison starten. Gestern (30. Juni) nahmen sie ihre neuen Trikotsätze von den Hertener Stadtwerken in Empfang. Im Rahmen der diesjährigen Sponsoringaktion spendeten die Stadtwerke erneut 20 Trikotsätze im Gesamtwert von 10.000 €.

Über jeweils einen Trikotsatz im Wert von 500 € konnten sich in diesem Jahr folgende Vereine freuen: Rollsport-Spielvereinigung: Rollhockey U17 M MSC Herten: Jugendgruppe Tennisfreunde Herten: Herren 50 TG Scherlebeck-Langenbochum: Bodyrobic Lauffreunde SSV Herten TTC MJK Herten: Schülerabteilung VC Langenbochum: Spielgemeinschaft SV Westerholt/Fußball: Senioren SV Vestia Disteln/Fußball: Jugend DJK Spielvereinigung Herten: Senioren Frauen SC Herten: Senioren SuS Bertlich/Reha-Sport: Kinder- und Jugendgruppe DTSG Herten 94:...

©

 28.06.2016
Vorverkauf für das Hertener Sommerkino startet am Samstag

Kundenzentrum StudioB am 2. Juli von 11 bis 13 Uhr geöffnet

Wer sich Karten für das Hertener Sommerkino auf dem Ewaldgelände sichern möchte, ist am Samstag, 2. Juli, im Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB richtig: Um 11 Uhr startet dort der Vorverkauf für das Freiluft-Filmvergnügen vom 18. bis 21. August.

Zum Auftakt können Kinofans bis 13 Uhr im StudioB (Jakobstr. 6) Tickets für alle fünf Vorstellungen erwerben. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren zahlen 3 Euro für eine Karte, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren 2 Euro. Pro Person und Vorstellung können sechs Karten erworben werden. Beim Vorverkauf gelten die FSK-Bestimmungen. Folgende Filme stehen beim Hertener Sommerkino auf dem Programm: Donnerstag, 18. August, 21 Uhr: Ich bin dann mal weg (FSK 0) Freitag, 19. August, 21 Uhr: Star Wars: Das Erwachen der Macht (FSK 12) Samstag,...

©

 28.06.2016
Klimaschutz kann köstlich sein

Ludgerusschule setzt Klimapreis-Projekt mit dem BUND um

Zehn Minuten Fußweg entfernt von der Ludgerusschule erstreckt sich am Rande des Feldes ein kleines Umweltparadies: der BUND-Naturerlebnisgarten. Zwei Klassen der Grundschule auf dem Paschenberg gehen hier einmal im Monat auf Entdeckungstour.

Dabei geht es nicht nur darum, Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Die Umweltpädagogen Sigrun Zobel und Uwe Arndt zeigen den kleinen Forscherinnen und Forschern, welche Pflanzen sie sammeln und in der Küche nutzen können: Im Unterholz gedeihen Wildkräuter wie Bärlauch, Sauerampfer, und Majoran prächtig. Auch Pflanzen wie Löwenzahn, Brennnesseln und Giersch, die häufig als Unkraut abgetan werden, wandern in den Sammelkorb. Und sie werden auch gleich verarbeitet. Ein Lieblingsrezept der Kids ist die Kräuterbutter. Dafür werden alle...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite