Innerhalb des Sperrbezirks konnte kein weiteres Pferd mit infektiöser Blutarmut festgestellt werden. Das haben die Blutproben ergeben, die das Veterinäramt des Kreises Viersen von insgesamt 135 Tieren ans Untersuchungsamt nach Münster gegeben hatte. Vergangene Woche war festgestellt worden, dass auf einem Reiterhof in Willich-Anrath eine mittlerweile eingeschläferte Stute von der Seuche infiziert war. Der Kreis Viersen hatte daraufhin einen Sperrbezirk mit 1 km Radius um den betroffenen Hof in Clörath-Vennheide gezogen und Warnschilder...
Jetzt aber ins Trainingslager: Am Sonntag, 23. September, lädt Landrat Peter Ottmann zu seiner Aktion "Fit mit dem Landrat" ein. Ab 10 Uhr treffen sich die Sportler im Kempener Stadtteil St.Hubert. Dort fand der Lauf, den traditionell der Kreissportbund Viersen veranstaltet, auch im Vorjahr statt. Rund um das Forum am Hohenzollernplatz schnüren nicht nur die Athleten die Laufschuhe; es ist auch eine Budenstadt aufgebaut, für Speis und Trank ist gesorgt. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, Anmeldung ist nicht erforderlich. "Laufanfänger...
Ein Programm für Groß und Klein erwartet die Besucher des Naturparktags am Sonntag, 26. August. Der vom Naturpark Schwalm-Nette ausgerichtete Tag steht unter dem Motto "Wandervolle Wasserwelt". Besucherzentren im Naturpark stellen ihre Einrichtung und ihre Themenschwerpunkte vor. Die Naturpark-Region besteht aus einem Mosaik von Landschaften: Der Grenzwald, die Flusslandschaften, die Seen, die Moore, die Heideflächen, die Naturschutz- und die Naturerlebnisgebiete sind Teile dieses Mosaiks. Diesmal finden am Naturparktag besondere Aktivitäten...
In Sachen infektiöser Blutarmut, mit der sich eine mittlerweile eingeschläferte Stute von einem Reiterhof in Willich-Anrath infiziert hatte, liegen die ersten Untersuchungsergebnisse vor. Danach konnte auf dem betroffenen Reiterhof vorerst kein weiteres der restlichen 41 Pferde mit infektiöser Anämie festgestellt werden. Mit Blick auf den Hof bedeutet das eine Erleichterung. "Die strikte Aufstallpflicht wird gelockert. Hofnahe Weiden und Trainingsplätze dürfen wieder genutzt werden", sagt Dr. Helmut Theißen, der Leiter des Veterinäramtes Kreis...
Diese Woche sind die Bagger im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen angerollt: das neue Eingangsgebäude ist in Sicht. Das neue Entree entsteht unmittelbar neben dem Grefrather Freibad. Zunächst hat der Bautrupp Gräben ausgehoben, um die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Abwasser sicher zu stellen. Wenn die Gräben wieder verfüllt sind, stellt die Firma van Meegern aus Kevelaer die Bodenplatte her. Anschließend entsteht darauf mit dem neuen Eingangsgebäude ein attraktives Holzhaus. Die Zimmerei Kastor aus Oberwesel wird die...
Die Welt des Wassers ist am Sonntag, 26. August, ab 11 Uhr zu Gast im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen. Im Rahmen der Naturparkschau "Wandervolle Wasserwelt” bietet das Museum ab 11 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Wasser ist bedeutungsvoll für das Leben, Wohnen und Arbeiten auf dem Land. Museumspädagogin Henriette Hilgers zeigt bei einer Führung durch das Museum, wie die alltägliche Arbeit und die Wasserversorgung von Tier und Mensch abläuft, wenn man das Wasser aus einem Brunnen beschaffen...
Das Berufskolleg Viersen feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. "Höhepunkt ist die Festwoche Ende September", sagt Schulleiterin Gisela Werner. Beim Festakt am 27. September kommt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann nach Viersen und gratuliert. Finale ist am Samstag, 29. September, 9 bis 13 Uhr, mit einem Tag der offenen Tür. Hierbei stellen sich alle Bildungsgänge vor. Das Berufskolleg Viersen, seit 1970 in Trägerschaft des Kreises Viersen, ist mit 2400 Schülerinnen und Schülern eine der größten Bildungseinrichtungen im Kreis...
Eisenbahn-Fans aufgepasst: Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. August, besteht von 11 bis 16 Uhr Gelegenheit, museumsreife Blecheisenbahnen in Aktion zu sehen. Die TINPLATE-Freunde vom Niederrhein lassen vergangene Zeiten im niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen wiederaufleben. Die Kenner und Sammler von Eisenbahnen der Spur 0 führen die Besucher mit einer fast 20 Quadratmeter großen Anlage in die 20er- und 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Original erhaltene Eisenbahnzüge der Hersteller Märklin, Bing, Bub, Doll u.a....
Die Stute von einem Reiterhof in Anrath, die an der infektiösen Blutarmut erkrankt und mittlerweile eingeschläfert ist, ist über eine Bluttransfusion von einem Spenderpferd infiziert worden. Das teilt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) mit. Die Vorkehrungen, die das Veterinäramt des Kreises Viersen seit gestern einleitet, müssen aber nach Tierseuchengesetz weiterlaufen. Rund um den betroffenen Reiterhof ist ein Sperrbezirk mit Radius 1 Kilometer errichtet. Alle 43 Pferde des betroffenen Reiterhofs...
"Aktiv leben" ist das Motto der neuen Ausstellung "schwer mobil". Diese haben Kreis Viersen, Kreissportbund Viersen und Süßwarenhersteller Mars Chocolate auf den Weg gebracht. Am Donnerstag, 23. August, um 15 Uhr eröffnet der Kreissportbund die Schau im Kreishaus, Rathausmarkt 3. Bis zum 6. September bleibt sie dort stehen. Im Anschluss besteht für interessierte Vereine und Unternehmen die Möglichkeit, diese für eigene Veranstaltungen auszuleihen. Zehn Stellwände rufen zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung auf – jeweils fünf in deutscher...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.