Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 27.06.2016
Weddingstraße wird zur Einbahnstraße

Stadtwerke erneuern ab 11. Juli Stromleitung am Paschenberg

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 11. Juli, eine Niederspannungsleitung in der Weddingstraße erneuert wird. Die Maßnahme macht eine Einbahnstraßen-Regelung notwendig.

Die Arbeiten betreffen den Bereich zwischen der Feldstraße und der Reinickendorfer Straße und dauern voraussichtlich drei Wochen. In dieser Zeit ist die Weddingstraße in diesem Bereich nur in Fahrtrichtung Neuköllner Straße befahrbar. Der nördliche Gehweg bleibt komplett gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Fragen stehen die Fachleute aus der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175,...

©

 22.06.2016
Zweiter Bauabschnitt in der Kirchstraße

Stadtwerke sanieren Gasleitungen / Einbahnstraßen-Regelung ab 24. Juni

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Baustelle in der Kirchstraße in den zweiten Abschnitt geht. Die Arbeiten an den Gasleitungen betreffen den Bereich zwischen der Schulstraße und der Hausnummer 12 und machen eine Einbahnstraßen-Regelung notwendig.

Für voraussichtlich acht Wochen ist die Kirchstraße für Autofahrer von der Josefstraße in Fahrtrichtung Schulstraße gesperrt. Auch der nördliche Gehweg ist in diesem Bereich gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Im Anschluss an die Erneuerung der Gas-Hauptleitung sanieren die Stadtwerke auch die die Gas-Hausanschlüsse in diesem Bereich. Dazu stimmen die Mitarbeiter individuelle Termine mit den jeweiligen Anwohnerinnen und Anwohnern ab. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis hierfür....

©

 22.06.2016
Weidenbogen und Wasserpflanzen

Klimapreis für Schulgarten der Goetheschule

In den Beeten im Schatten der Goetheschule wird fleißig gebuddelt. Ein paar Meter weiter surrt der Rasenmäher über die Wiese. Am Rand stehen schon die nächsten Blumen parat: Dreimal in der Woche ist AG im Schulgarten.

Stück für Stück entwickeln die Schülerinnen und Schüler das Gelände weiter. Im vorderen Bereich entsteht zurzeit ein Sinnesparcours. Am Eingang spannt sich ein frisch gepflanzter Weidenbogengang über den Weg. In den Hochbeeten sprießen Kräuter und Gemüse. Wenn die Früchte reif sind, werden sie direkt vor Ort in der Küche des offenen Ganztags weiterverwertet. Aufgrund der Nachhaltigkeit, mit der der Garten bewirtschaftet wird, wurde die Goetheschule im vergangenen Jahr mit einem Klimapreis der Stadt Herten und der Hertener Stadtwerke...

©

 21.06.2016
Gasrohrnetzprüfung im Stadtgebiet

Stadtwerke kontrollieren 158 Kilometer Leitungen auf Leckagen

Am heutigen Dienstag, 21. Juni, startet die Gasrohrnetzprüfung der Hertener Stadtwerke. Kontrolliert werden die Mitteldruckleitungen im gesamten Stadtgebiet und die Niederdruckleitungen südlich der Westerholter Straße.

Mit einem Gasspürgerät kontrollieren Stephen Fleige und ein Kollege das Gasnetz auf Undichtigkeiten. Insgesamt rund 158 Kilometer Leitungen gehen sie in den nächsten sechs Wochen zu Fuß ab. Dabei werden auch die Hausanschlussleitungen überprüft. Wird eine Leckage gefunden, besteht je nach Schadensklasse Handlungsbedarf: Klasse A1 bezeichnet einen Gasaustritt in einem Haus, der sofort behoben werden muss. Innerhalb von sieben Tagen muss die A2-Schadensbehebung erfolgen. Undichtigkeiten der Klassen B und C werden vor dem Winter bzw. nach...

©

 21.06.2016
Erster Notarvertrag für den Mühlenhof

Familie Gaßmann hat das Grundstück für ihren Wohntraum erworben

Ein guter Start ins Wochenende: Vergangenen Freitag haben Silke und Martin Gaßmann den ersten Schritt zur Verwirklichung ihres Wohntraums in der Siedlung Mühlenhof gemacht. Beurkundet von Rechtsanwältin und Notarin Michaela Schönig haben sie den Notarvertrag für ihr Grundstück unterschrieben.

Die Gaßmanns planen im Mühlenhof ein Häuschen mit Flachdach, das sie gemeinsam mit Sohn Luke beziehen werden. Zum Grundstückskauf gratulierten auch Christoph Fortmann, Rechtsanwalt bei den Hertener Stadtwerken, sowie Uwe Hauschild von der Grundstückvermarktung, die den Termin für die Stadtwerke wahrgenommen hatten. Der Notartermin bildete den Auftakt zur nächsten Phase im Mühlenhof: Nachdem bereits alle Grundstücke reserviert sind, werden nun die Käufe abgewickelt. "Der nächste Schritt wird dann der Start des Hochbaus sein", so Uwe Hauschild. ...

©

 20.06.2016
Falsche Ableser unterwegs

Stadtwerke-Mitarbeiter können sich ausweisen

Die Hertener Stadtwerke weisen aus aktuellem Anlass darauf hin, dass zurzeit Trickbetrüger im Stadtgebiet unterwegs sind, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke ausgeben. Sie geben vor, Zähler ablesen zu wollen, um so Zugang zu Wohnungen zu bekommen.

Die Stadtwerke empfehlen folgende Punkte in diesen Situationen zu beachten: Besuche von Mitarbeitern der Hertener Stadtwerke werden in der Regel vorab angekündigt. Hierbei erhalten die Kunden entweder ein persönliches Schreiben (z.B. beim Austausch von Zählern) oder sie werden über den anstehenden Besuch über die Tageszeitung informiert (z.B. Ablesung für die Jahresendabrechnung). Mitarbeiter der Stadtwerke oder Firmen, die im Auftrag der Hertener Stadtwerke im Stadtgebiet unterwegs sind, führen immer einen aktuellen Dienstausweis mit sich....

©

 09.06.2016
Mobil mit Ökostrom

Energietipp des Monats: Elektroautos für den Stadtverkehr nutzen

Die Elektroauto-Förderung des Bundes ist beschlossene Sache. Nach erfolgter Prüfung durch die EU-Kommission soll der Kauf eines E-Autos mit bis zu 4.000 Euro bezuschusst werden. Die leisen Flitzer können einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Der Wirkungsgrad eines Elektromotors liegt bei 90 Prozent. Das heißt, dass er aus einem Kilowatt elektrischer Leistung eine mechanische Antriebsleistung von 0,9 Kilowatt erzeugt. So können 100 Kilometer schon mit rund 3 Euro Stromkosten gefahren werden. Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Verbrennungsmotormotor erreicht gerade mal einen Wirkungsgrad von 30 bis 35 Prozent. Weitere Vorteile des Elektromotors offenbart das Fahrgefühl: E-Autos verfügen schon beim ersten Tritt aufs Gaspedal über volles Drehmoment. Außerdem machen sie nahezu keine...

©

 09.06.2016
Fünfter Bauabschnitt in der Siebenbürgenstraße

Stadtwerke sanieren Gasleitungen / Sperrungen und Verlegung der Bushaltestellen

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Baustelle in der Siebenbürgenstraße am Montag, 13. Juni, in den fünften Abschnitt geht. Die Arbeiten betreffen den Bereich zwischen der Hausnummer 13 und der Kreuzung an der Langenbochumer Straße.

Für die Arbeiten ist bis voraussichtlich Montag, 27. Juni, die Fahrbahn der Langenbochumer Straße im Bereich der Einmündung zur Siebenbürgenstraße halbseitig sowie die Zufahrt von der Langenbochumer Straße in die Hahnenbergstraße vollständig gesperrt. In dieser Zeit wird im Kreuzungsbereich eine Fußgängerampel eingerichtet. Die Bushaltestellen an der Langenbochumer Straße auf Höhe der Hausnummern 140a und 139 werden um rund 30 Meter in Richtung Backumer Straße verlegt. Darüber hinaus bleibt die Fahrbahn zwischen der Siebenbürgenstraße 13 und...

©

 08.06.2016
Wer wird Europameister?

Stadtwerke verlosen drei EM-Ballsets mit je 24 Bällen

Am kommenden Freitag, 10. Juni, fällt der Startschuss zur Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Wer ein gutes Näschen hat und den Europameister richtig tippt, kann bei den Hertener Stadtwerken eins von drei EM-Sets mit jeweils 24 Fußbällen für den eigenen Verein, den Kindergarten oder die Schule gewinnen.

Dabei geht es nicht um den Ausgang einzelner Partien: Wer als Tipp-Pate für Verein, Kindergarten oder Schule mitmachen möchte, muss lediglich seinen Tipp auf den Europameister abgeben. Teilnahmeschluss ist zum Ende der EM-Vorrunde am 24. Juni 2016. Teilnahmekarten sind online unter www.hertener-stadtwerke.de und im StudioB, Jakobstraße 6, in der Hertener Innenstadt erhältlich. Das Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

©

 02.06.2016
Stadtwerke erneuern Gasleitungen in Langenbochum

Abschnittsweise Sperrung der Franzstraße ab 13. Juni notwendig

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 13. Juni, die Gasversorgungsleitung in der Franzstraße erneuert wird. Dazu muss die Straße abschnittsweise komplett für Autofahrer gesperrt werden.

Die Maßnahme ist als Wanderbaustelle konzipiert und dauert insgesamt je nach Witterungsverhältnissen voraussichtlich bis Ende September 2016. Sie beginnt in Höhe der Feldstraße. Je nach Baufortschritt werden einzelne Abschnitte für den Autoverkehr gesperrt und wieder freigegeben. Entsprechende Hinweise und Umleitungen sind ausgeschildert. Im Zuge der Maßnahme werden auch die Gas-Hausanschlüsse in diesem Bereich erneuert. Dazu sprechen die Mitarbeiter mit den Anwohnern individuelle Termine ab. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite