Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 02.03.2018
Künstlerinnen aus Kalisz im Rathaus

Knapp 24 Stunden vor der offiziellen Ausstellungseröffnung im Maxipark besuchten polnische Künstlerinnen aus Kalisz das Hammer Rathaus. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Bildungs- und Kulturdezernentin Dr. Britta Obszerninks und Ulrich Kroker (Kulturbrücke Hamm-Kalisz) begrüßten nicht nur die Künstlerinnen Ewa Ratajczyk und Boguslawa Krassowska Kowalczyk, sondern unter anderem auch die Kulturdezernentin der Stadt Kalisz, Grazyna Dziedziak. Dabei ging es um die Gemeinschaftsausstellung "Die zwei Wege", die am morgigen Samstag, 03....

©

 01.03.2018
Start in die Hammer Stadttouren-Saison

Hinter den Kulissen: Kurhaus Bad Hamm

Orchestergraben, Künstlergarderoben, Bühnenbereich oder Regieraum. Beim einstündigen Rundgang durch das Kurhaus geht es im Rahmen der Stadttouren am 20. März (dorthin, wo es sonst heißt: Zutritt verboten. Der Bühnenmeister enthüllt zudem Spannendes zu den Themen Bühnen- und Aberglaube. Dieser Rundgang ist nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Infos und Tickets gibt es in der "Insel", Verkehr und Touristik, am Bahnhof und online unter www.hammshop.de.  

© Thorsten Hübner

 27.02.2018
Blinkende Warntafeln an der Wilhelmstraße

In den vergangenen Jahren haben sich an der Eisenbahnbrücke auf der Wilhelmstraße immer wieder Lastwagenfahrer festgefahren und dabei vielfach die Brücke beschädigt. Das möchte die Stadt künftig verhindern und installiert diese Woche auf beiden Seiten der Unterführung eine Warntafel mit Blinkleuchten. Nur Lastwagen, die niedriger als 3,50 Meter (rechte Spur – aus Richtung Neue Bahnhofstraße kommend) beziehungsweise 3,80 Meter (linke Spur – aus Richtung Wilhelmstraße kommend) sind, passen unter der Eisenbahnbrücke Wilhelmstraße durch. Trotz...

©

 26.02.2018
Endspurt für Frühjahrsputz-Anmeldung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich für den Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und den städtischen Bürgerämtern noch bis zum 2. März anmelden. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 16. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Für alle anderen Gruppen und Einzelpersonen findet der Frühjahrsputz am Samstag, 17. März, statt. Die Anmeldung ist online auf der Internetseite des ASH (www.hamm.de/ash) sowie in allen Bürgerämtern persönlich und telefonisch...

©

 21.02.2018
Übernachtungen steigen zweistellig

Erstmals haben im vergangenen Jahr mehr als acht Millionen Menschen in der Metropole Ruhr übernachtet: In Hamm ist die Zahl der Übernachtungen um 10,4 Prozent auf 162.400 gestiegen – und liegt damit deutlich über dem Landesschnitt. Rund 51,5 Millionen Menschen haben in 2017 in Nordrhein-Westfalen übernachtet (+ 3,9 Prozent) – das zeigen die aktuellen Zahlen von IT.NRW. In Hamm sind die Zuwächse bei den Gästeankünften (111.043, plus 8,4 Prozent) und Übernachtungen (162.400, plus 10,4 Prozent) noch einmal deutlich über dem guten Landesschnitt –...

©

 15.02.2018
Spinxx-Jugendredaktion sucht Verstärkung

Die Hammer Spinxx Redaktion sucht aktuell Verstärkung und freut sich über Interessierte junge Menschen im Alter von zehn bis 16 Jahren, die journalistisches Arbeiten kennenlernen und hinter die Kulissen von Medienarbeit schauen möchten. Ein unverbindliches "Hineinschnuppern" ist beim Tag der offenen Tür der Online-Redaktion am Samstag, 24. Februar, zwischen 11 und 13.30 Uhr im Medienzentrum möglich. Die jungen Redakteure schreiben unter Anleitung Kritiken und Reportagen, berichten von Filmfestivals oder vertreten ihre Meinung zum...

©

 07.02.2018
Rosenmontag: Recyclinghof nur vormittags geöffnet

Wie die Stadtverwaltung hat auch der Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH), Am Lausbach 4, am Rosenmontag, 12. Februar, nur vormittags geöffnet. Zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr werden dort Anlieferungen entgegengenommen. Ab 12.00 Uhr bleibt der Recyclinghof geschlossen. Die Abfuhr des Restmülls, der Papier- und Bio- sowie der Wertstofftonnen findet am Rosenmontag planmäßig und ohne Verschiebung statt. Das Service-Büro des ASH im Technischen Rathaus (Gustav-Heinemann-Str. 10) und die Servicehotline sind bis...

©

 06.02.2018
Wintertipps für Müllbehälter

Damit trotz des Frostes in den kommenden Tagen eine reibungslose Abfuhr der Abfallbehälter erfolgen kann und der Inhalt in der Tonne nicht festfriert, hat ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch wichtige Tipps: "Sowohl der Abfall als auch die Innenwände des Abfallbehälters sollten trocken sein. Damit feuchte Abfälle nicht am Behälter festfrieren und sich auch nach wie-derholten Schüttvorgängen einfach nicht lösen möchten, sollten beim Restmüll Müllbeutel verwendet werden, die verschlossen und locker in die Mülltonne eingefüllt werden. So bleiben...

©

 30.01.2018
Aufbruchsstimmung im Hammer Westen

Neubau des Stadtteilzentrums West

Die Entscheidung ist gefallen: Am Montag, 29. Januar, hat das Preisgericht des Wettbewerbs zum geplanten Neubau des Stadtteilzentrums Weststadt die siegreichen Entwürfe gekürt. Unter neun Beiträgen hat die Jury als Sieger des Wettbewerbs das Büro SCHAMP & SCHMALÖER Architekten Stadtplaner aus Dortmund als siegreichen Entwurf ausgewählt. In ihrer Begründung lobte die Jury unter Vorsitz von Architekt Dipl.-Ing. Eckhard Scholz aus Senden besonders, dass sich der Entwurf für das Stadtteilzentrum mit der Baukörpermodellierung gut in den...

©

 30.01.2018
200 Jugendliche und ein Regisseur im Cineplex

Auf knapp 200 angemeldete Schülerinnen und Schüler der "Schulkinowochen Hamm" wartet am Donnerstag, 01. Februar, eine besondere Gelegenheit: Florian Schnell, der Regisseur des Films "Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel", wird den Jugendlichen im Cineplex im Anschluss an die Filmvorführung Rede und Antwort stehen und den Film mit ihnen diskutieren. Der Film startet am Donnerstag um 10 Uhr, die Diskussionsrunde wird gegen 11.30 Uhr beginnen. Schnells Jugend-Fantasygeschichte wurde im Januar 2016 im Rahmen des Filmfestivals "Max-Ophüls-Preis"...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite