Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 29.05.2012
Radeln über ehemalige Bahntrassen

Radroute des Monats Juni

Der Routenvorschlag des Kreises Viersen zur Radtour des Monats Juni beginnt am Lindenplatz in Viersen-Süchteln. Vom Lindenplatz aus geht es durch den Süchtelner Ortskern und an der Sporthalle der Johannes-Kepler-Realschule vorbei auf die "Schlufftrasse". Die ehemalige Bahntrasse der alten Krefelder Eisenbahn zwischen Süchteln und St. Tönis wurde zu einem Radweg umgebaut. Im Anschluss geht es in Richtung Naturschutzgebiet "Fritzbruch" durch die Niersauen. Die Biker folgen dem Zweigkanal. An der Niersbrücke biegen die Pedalritter auf eine...

©

 29.05.2012
Tipps fürs heimische Grün

Messe "Garten Leben" im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Stauden an der Hoflanlage Rasseln, Kränze aus Weinreben am Spielzeugmuseum und Vogelhäuser an der Kutschenremise: Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen ist am ersten Juni-Wochenende Schauplatz für die Messe "Garten Leben". Mehr als 100 Aussteller präsentieren von Freitag, 1. Juni, bis Sonntag, 3. Juni, Produkte zu den Themen Garten, Kunst und Wohnen an der Stadionstraße 161 in Grefrath. Rund um die Dorenburg und in den historischen Fachwerkhäusern bieten die Verkäufer Pflanzen und Kräuter, Gartenmöbel, Dekorationen, Kamine...

©

 29.05.2012
Sportvereine im Ganztag

Sportministerium fördert Engagement

Noch bis zum 6. Juni können Sportvereine einen Antrag auf Förderung für ihr Engagement im schulischen Ganztag stellen. Dies teilt der Kreissportbund Viersen mit. Das Sportministerium NRW möchte mit dem Landesprogramm "Sportvereine im Ganztag" ein besseres Miteinander von Sportvereinen und Schulen im Ganztag erzielen. Die Sportangebote im Ganztag sollen verbessert werden. Hierfür stellt das Ministerium 1000 Vereinen in NRW jeweils 1000 Euro zur Verfügung. Gefördert sind Maßnahmen, die im schulischen Ganztag durchgeführt werden oder die das...

©

 29.05.2012
Faszinierende Natur

Feuchtlebensräume: Ausstellung im Info-Zentrum Krickenbeck eröffnet

"Die Ausstellung schafft einen Einstieg und hervorragenden Eindruck von den Perlen der Natur, von denen wir umgeben sind." Mit diesen Worten hat Peter Ottmann, Vorsteher des Naturparks Schwalm-Nette, die Schau "Feuchtlebensräume" im Info-Zentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen eröffnet. Die Wanderausstellung ist von der Biologischen Station für den Naturpark Schwalm-Nette zur Naturparkschau 2012 "Wandervolle Wasserwelt" konzipiert worden. "Die Ausstellung spiegelt das elementare Erlebnis in dieser einzigartigen Wasserwelt wider",...

©

 25.05.2012
Schulsport: Wolfhelm-Mädchen kicken um NRW-Krone

Ungeschlagen ziehen die Fußballerinnen des Gymnasiums St. Wolfhelm aus Schwalmtal ins Landesfinale nach Ennepetal. Dort können die Kickerinnen am 31. Mai ihren Titel des NRW-Landesmeisters vom vergangenen Jahr verteidigen. Die Mädchen der Jahrgänge 1996 bis 1998 überzeugten in den Vorrunden bereits mit starken Leistungen. Das Finale findet statt auf der Sportanlage Am Tanneneck, Helkenberger Weg 21 in Ennepetal. Anpfiff ist um 10.30 Uhr. "Wir drücken den Spielerinnen die Daumen und hoffen auf einen Sieg”, sagt Ingo Heisters vom Ausschuss für...

©

 25.05.2012
Kunstpreis für Keinstar

Preisverleihung ist im Herbst in Viersen

Der Kunstpreis des Kreises Viersen 2012 geht an Christian Keinstar. Die Fachjury Milena Karabaic (LVR-Kulturdezernentin), Swantje Karich (F.A.Z.) und Kay Heymer (Stiftung Museum Kunstpalast Düsseldorf) ist sich einig, dass der 1975 im polnischen Dirschau geborene und 1989 nach Deutschland übergesiedelte Wahl-Kölner den erstmals in der Kategorie "Bildende Kunst" verliehenen Preis verdient hat. Zwei Förderpreise gehen an die Bildhauerin Marcia Lodonou (Düsseldorf) und die Zeichnerin Melanie Grocki (Stuttgart). "Das Werk von Christian Keinstar...

©

 24.05.2012
Sport, Spaß und gut drauf

"Gut drauf” heißt ein Programm für Jugendliche, das der Kreissportbund Viersen in Zusammenarbeit mit dem Kreis Viersen anbietet. Unter dem Motto Fun, Action, Relaxen ...Abwechslung ist das Gut-drauf-Team am Sonntag, 3. Juni, von 15.30 bis 19. 30 Uhr in St. Hubert im Einsatz. Die Veranstaltung findet statt mit Unterstützung des Turnvereins und der evangelischen Jugend St. Hubert auf dem Schulgelände Hohenzollernplatz 19. Interessierte Jugendliche sind eingeladen, an der Mischung aus Sport, Spiel und Spaß teilzunehmen. Le Parkour, Zumba,...

©

 24.05.2012
So macht Schule Spaß

Gesundheitstag am Viersener Berufskolleg

Dass die Themen Gesundheit, Jugend und Schule sich nicht widersprechen müssen, zeigt das Viersener Berufskolleg. Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun und sich über Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen informieren, das konnten die Schülerinnen und Schüler kürzlich beim Gesundheitstag. Mit Aktionen rund um die Themen Fitness, Entspannung und gesunde Ernährung bereiteten elf Klassen der Gesundheitsabteilung mit ihren Lehrern eine interaktive Ausstellung vor. Dabei kamen auch Tattoos, Piercings oder Sonnenschutz zur Sprache. Neben...

©

 24.05.2012
Trinkwasserversorgung nicht gefährdet

LCKW-Belastung Schaag: Kreis Viersen und Kreisbauernschaft informieren zur Situation

Ende vergangenen Jahres hat die untere Wasserbehörde des Kreises Viersen über eine Grundwasserbelastung mit leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW) im Raum Happelter Heide/ Kindt/ Schaag informiert. Zur Klärung der Frage, ob und inwieweit von der Grundwasserverunreinigung Gefahren ausgehen, hat der Kreis das Ingenieurbüro Geobit aus Aachen und das Hygiene-Institut des Ruhrgebietes beauftragt, ein Sachverständigen-Gutachten zu erstellen. Neben der Ermittlung der Belastungssituation enthält das Gutachten eine toxikologische...

©

 23.05.2012
Freilichtmuseum statt Klassenzimmer

Deutsch-Schüler lernen alte Berufe und neue Wörter kennen

22 Teilnehmer eines Deutsch-Kurses bei der Volkshochschule des Kreises Viersen haben an einer Entdeckungsreise im Niederrheinischen Freilichtmuseum teilgenommen. In der Grefrather Dorenburg erfuhren die Deutschlerner, wie die Menschen früher am Niederrhein gelebt und gearbeitet haben. Dabei gab es viele Aha-Erlebnisse: Alte Werkzeuge und Handwerksberufe ähneln einander. So stellten die Besucher Gemeinsamkeiten in der Entwicklung der Handwerke in ganz Europa und darüber hinaus fest. "Die Schüler der Kreis-VHS sind beruflich topfit", sagt...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite