Sehr geehrte Damen und Herren, wie lebte die dörfliche bäuerliche Familie im 18., 19. und 20. Jahrhundert? Welche Nöte, Ängste, Freuden, Zwänge oder Umstände gab es für die kleinste gesellschaftliche Einheit? Wie dokumentiert sich der Wandel durch die zunehmende Industrialisierung und Verstädterung im ländlichen niederrheinischen Familienverbund? Derartigen Fragen geht die neue Ausstellung "Familienbande. Zusammenleben auf dem Lande" im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen nach. Die Ausstellung wird am 13. Mai eröffnet und...
Kurz vor dem Startschuss der Naturparkschau "Wandervolle Wasserwelt" haben Naturpark-Vorsteher Peter Ottmann und Botschafter Rainer Bonhof das Programm der Schau noch einmal vorgestellt und auf die Vorzüge des Naturparks aufmerksam gemacht. "Ich lade die Menschen in den Kreisen Viersen, Heinsberg, Kleve sowie in der Stadt Mönchengladbach herzlich ein, an dem einen oder anderen Event unserer Naturparkschau teilzunehmen und mit uns zu feiern", sagte Ottmann. "Ich bin selbst ein Kind des Naturparks und die Natur ist mir wichtig. Da ist es mir ein...
Technik und Frauen – das passt. Dies haben nun Carolin Vincke, Anja Schroers und Alina Hormes unter Beweis gestellt. Die drei Schülerinnen bekamen im Rahmen des Girls' Day Einblick in die Arbeitswelt beim Kreis Viersen – im Druckzentrum und bei der Vermessungstechnik. Ziel des bundesweiten Aktionstages ist, Mädchen für männerdominierte Berufe zu begeistern. "Ihr macht das genau richtig: Schaut euch möglichst viel an, bevor ihr später einen Beruf auswählt", sagte Dr. Andreas Coenen. Der Kreisdirektor und die Gleichstellungsbeauftragte Gabriele...
Eine Weißdorn-Schlehenhecke verbindet seit gut einem Jahr die Hofanlage Hagen mit der Flachsdarre im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen. Der Naturschutzbund hat bereits seine Spuren rund um die Grefrather Dorenburg hinterlassen. Nun haben das Niederrheinische Freilichtmuseum und die Nabu-Ortsgruppe Grefrath die Zusammenarbeit festgezurrt und eine Kooperations-Vereinbarung geschlossen. "Ausbau und Pflege der naturnahen Gestaltung unseres Museums sind Ziele, die der Kreis Viersen und der Nabu teilen", sagt Dr. Andreas Coenen,...
Spargel - das niederheinische Stangengemüse hat wieder Saison. Dass man Spargel nicht nur mit Sauce hollandaise zubereiten kann, beweist Stefan Koch im Arbeitskreis "Leckere Spargelgerichte" bei der Kreis-Volkshochschule Viersen. Der Koch und Ernährungsberater zeigt am Donnerstag, 3. Mai, 18.30 bis 21.45 Uhr, in der Anrather Johannesschule, Johannesstraße 5, was der Spargel auf dem Teller zu bieten hat. Die Teilnahme am kulinarischen Lehrgang kostet 17,50 Euro, ermäßigt 15 Euro, einschließlich 8,50 Euro Lebensmittelumlage. Anmeldung bis Montag,...
Sind unsere Sportvereine zukunftsfähig? Mit dieser Frage beschäftigt sich das dritte Zukunftsforum von Kreis und Kreissportbund Viersen. Die gesellschaftlichen Veränderungen fordern die Sportvereine, ihre Angebote zu modifizieren und auszubauen. Der Kreissportbund und seine Partner möchten den Vereinen Impulse geben, die Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere auszuweiten und mit Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen zu kooperieren. Am 11. Mai von 17 bis 20.30 Uhr stellen die Organisatoren die Chancen und Perspektiven...
Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern – das können die Teilnehmer eines Kurses der Kreis-Volkshochschule Viersen lernen. An neun Terminen übt Dozentin Heike Löscher montags und mittwochs, jeweils von 8.45 bis 12 Uhr, wie man Briefe gestaltet, Tabellen erstellt und Fotoalben entwirft. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit den Programmen Word, Excel und Powerpoint sowie dem Internet. Beginn ist am 7. Mai in der Lobbericher Residenz, Burgstraße 9. Der Kurs kostet 133,50, ermäßigt 102 Euro. Wer teilnehmen möchte, sollte Grundkenntnisse in...
Den Umgang mit Excel am Laptop können die Teilnehmer eines Kurses der Kreis-Volkshochschule Viersen lernen. Fünfmal dienstags zeigt Dozent Ralf Cornely Interessierten, was mit Excel alles möglich ist. Wer teilnehmen möchte, sollte Grundkenntnisse in Datenverarbeitung haben. Der eigene Laptop ist mitzubringen. Beginn ist am 8. Mai von 18.15 bis 21.30 Uhr im Viersener Kreis-VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet 66,50, ermäßigt 49 Euro. Auskunft und Anmeldung bei der Kreis-VHS unter Telefon 02162/9348-0 oder -15. ...
Die Kreis-Volkshochschule Viersen bietet einen Kurs zur Arbeit mit dem Office-Paket an. An neun Terminen, mittwochs und donnerstags, jeweils von 8.45 bis 12 Uhr, zeigt Petra Naber den Teilnehmern den Umgang mit den typischen Anwendungen im Büroalltag – Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Beginn ist am 9. Mai im Viersener Kreis-VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet 119,50 Euro, ermäßigt 88 Euro. Wer dabei sein möchte, sollte Grundkenntnisse in Datenverarbeitung haben. Auskunft und Anmeldung unter Telefon 02162/9348-0 oder...
Die Fußballerinnen des Gymnasiums St. Wolfhelm in Schwalmtal (Jahrgänge 1996 bis 1998) haben die Bezirksmeisterschaft in der Wettkampfklasse II gewonnen. Ungeschlagen ziehen die Mädchen ins Landesfinale und können ihren Titel des NRW-Landesmeisters vom vergangenen Jahr verteidigen. Bei den Final-Spielen um die Bezirksmeisterschaft auf der Kunstrasenanlage Weyersberg in Solingen besiegten die Fußballerinnen die Manschaften des Leibniz-Gymnasiums aus Dormagen und der Gesamtschule Langerfeld aus Wuppertal mit 2:0, das Gymnasium Voerde mit 3:0. ...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.