Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 27.03.2012
Kreis-Volkshochschule Viersen: Reise nach Frankreich

Lust auf eine Lichtbildreise in den Südwesten Frankreichs? Die Kreis-Volkshochschule Viersen und Referent Ralf Petersen laden Interessierte ein zu einem Besuch von La Rochelle. Die geschichtsträchtige Festungsstadt gilt als Symbol des Widerstandes der Hugenotten gegen die Pariser Zentralgewalt im 17. Jahrhundert. Weiter führt die Vortragsreise nach Cognac, wo das gleichnamige hochprozentige Getränk hergestellt wird. Monumente der romanischen Baukunst sowie die Inseln d’Oloron und de Ré stehen ebenfalls auf dem Programm. Der französischsprachige...

©

 26.03.2012
Im Dauerlauf zum Abzeichen

Ausschuss für den Schulsport organisiert die Aktion Laufabzeichen

Die Schulen im Kreis Viersen können auch in diesem Jahr an der "Aktion Laufabzeichen" teilnehmen. Der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Viersen organisiert den Wettbewerb für Grund-, Förder- und weiterführende Schulen. "Noch bis zum 6. Juli können die Schüler Punkte für ihr Schulteam sammeln", sagt Ingo Heisters, Ansprechpartner für die Aktion Laufabzeichen im Amt für Schulen, Jugend und Familie. Schüler, die 15 oder 30 Minuten Dauerlauf schaffen, erzielen Punkte für ihr Team. Die Siegerehrung folgt im neuen Schuljahr 2012/13. Bis zum 21....

©

 25.03.2012
Mehr als eine Anstecknadel

Die Aktion Sportabzeichen fördert Spaß an Bewegung und Sport

Ab einem Alter von sechs Jahren können Kinder das Deutsche Schüler-Sportabzeichen erringen. Der Kreissportbund Viersen und der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Viersen unterstützen diese Aktion des Deutschen Sportbundes. Für die Grundschüler im Kreisgebiet gibt es einen Sportabzeichen-Wettbewerb. "In diesem Alter haben Kinder Spaß an Bewegung und sportlicher Vielfalt", sagt Ingo Heisters, Ansprechpartner für die Aktion Sportabzeichen im Amt für Schulen, Jugend und Familie. Über diesen Einstieg sollen die Kinder langfristig für Sport,...

©

 25.03.2012
Null Toleranz für Raser

Verkehrssicherheit: Kreis und Polizei sind Schulter an Schulter aktiv

Unglaublich, aber wahr: Am Nachmittag des 17. November 2011 wird ein 22-jähriger Brüggener auf der Roermonder Straße von einem Messbeamten des Kreises Viersen in Brüggen in seinem Auto mit Tempo 132 km/h geblitzt. Erlaubt sind dort 50 Stundenkilometer. Der Raser muss seinen Führerschein abgeben, bekommt Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei und zahlt ein saftiges Bußgeld. Dass dieser Verkehrssünder nicht in der Unfallstatistik "Todesopfer" auftaucht, die die Polizei  Jahr für Jahr präsentiert, ist allerhöchstens dem guten Schutzengel...

©

 22.03.2012
Kreis-Volkshochschule: Männer an den Herd

Frauen gehören an den Herd? Nicht bei der Kreis-Volkshochschule Viersen. Dort gibt es einen Kochkurs nur für Männer. Am Dienstag, 17. April, geht es los. An drei Dienstagabenden, jeweils von 18.30 bis 21.45 Uhr, zeigt Küchenmeister Heinrich Enxing interessierten Herren, wo der Hammer... oder besser der Kochlöffel hängt. Der Einsteigerkurs findet statt in der Dülkener Ostschule, Kettler Straße 45, und kostet 52, ermäßigt 44 Euro, einschließlich Lebensmittel. Anmeldung bis 30. März bei der Viersener Geschäftsstelle der Kreis-VHS unter Telefon...

©

 21.03.2012
Hereinspaziert - Come On In - Welkom

Imagebroschüre Kreis Viersen jetzt auch elektronisch und in drei Sprachen

"Am Niederrhein kannste am Donnerstag schon sehen, wer dich am Sonntag besuchen kommt." Mit diesem Hüsch-Zitat beginnt die Imagebroschüre "Hereinspaziert" des Kreises Viersen. Das informative und reich bebildete Heft gibt es nun auch in elektronischer Form und in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Niederländisch - abrufbar auf der Homepage des Kreises Viersen. Auf 28 Seiten ist der Kreis Viersen facettenreich abgebildet. Eine Grafik zeigt im Einspann, wo genau der Kreis zwischen Maas und Rhein überhaupt liegt. In zwölf Kapiteln werden in...

©

 21.03.2012
Kreis-Volkshochschule: Politik im Einkaufskorb

Die Produkte, die wir tagein tagaus in unseren Einkaufskorb laden, sollten eine Eigenschaft erfüllen – sie sollten unter fairen Bedingungen entstanden sein. Das heißt unter anderem: keine Kinderarbeit, keine Zwangsarbeit, keine Ausbeutung und kein Einsatz von Pestiziden. Um faire Produkte und die Rolle der Kommunen in diesem Zusammenhang dreht sich das "Eine-Welt-Forum" der Kreis-Volkshochschule Viersen. Am Montag, 26. März, erklärt Hendrik Meisel, Referent für entwicklungspolitische Bildung und fairen Handel, wie diese Produkte gefördert...

©

 21.03.2012
Geflügel im Stall lassen

Vogelgrippe in Limburg: Ansteckungsgefahr für Geflügelbetriebe im Kreis Viersen

Vorsicht Vogelgrippe: Geflügelhalter im Kreis Viersen sollten ihre Tiere momentan im Stall lassen. Das empfiehlt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Viersen. Im niederländischen Limburg ist in einem Mastbetrieb in Kelpen-Oler die niedrig pathogene Form der Aviären Influenza - so etwas wie eine leichte Vogelgrippe - ausgebrochen. Alle knapp 43.000 Puten mussten getötet werden.   Dieser Influenza-Typ ist hoch ansteckend für Vögel. Wie die Tiere die Krankheit übertragen, ist schwer nachzuvollziehen. Vermutlich geschieht...

©

 20.03.2012
Viersener Berufskolleg kooperiert mit Fontys Venlo

Das Berufskolleg Viersen und die Fontys Hogeschool Techniek en Logistiek Venlo (FHTenL) haben jetzt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Diese ermöglicht den Schülern des Berufskollegs ein verkürztes Studium. Nach der Ausbildung als Speditionskaufmann bzw. als Speditionskauffrau können sich die Absolventen Ausbildungsteile in einem anschließenden Studium an der FHTenL anrechnen lassen. "Dadurch verkürzt sich das Studium in Venlo um ein ganzes Semester", sagt Gisela Werner, Leiterin des Berufskollegs Viersen. Im Bestreben, junge Menschen...

©

 20.03.2012
Versorgungsamt Kreis Viersen - Mönchengladbach: Erfolgsmodell mit Perspektive

Der Kreis Viersen und die Stadt Mönchengladbach setzen das gemeinsame Versorgungsamt fort.  Landrat Peter Ottmann und Oberbürgermeister Norbert Bude haben  den Verlängerungsvertrag unterzeichnetet. Am 1. Januar 2008 hat das Versorgungsamt des Kreises Viersen und der Stadt Mönchengladbach mit Sitz an der Fliethstraße 86-88 in Mönchengladbach seine Arbeit aufgenommen.  "Das gemeinsame Versorgungsamt ist ein weiteres gutes Beispiel für eine erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit", sagt Landrat Peter Ottmann. Oberbürgermeister Norbert Bude...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite