Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 06.03.2012
Kreis-Volkshochschule: Kinder zahlen für Eltern

Nicht nur Eltern sind verpflichtet, ihre Kinder zu unterhalten — auch Kinder müssen für ihre Eltern sorgen. Viele Menschen, die ins Altenheim ziehen, können die Kosten nicht alleine tragen. In der Regel springen Sozialämter ein und holen sich das Geld später bei den Kindern zurück. Was tun? In einem Vortrag der Kreis-Volkshochschule Viersen gibt Brigitte Kohnen, Fachanwältin für Familienrecht, einen Überblick über die Grundsätze des Elternrechts. Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 22. März, um 20 Uhr im Viersener Kreis-VHS-Zentrum,...

©

 06.03.2012
Kreis-Volkshochschule: Rundum wohlfühlen

Tiefer atmen lernen, beweglicher, wacher und stressresistenter werden – das verspricht das Energieprogramm "Die Fünf Tibeter" bei regelmäßiger Übung. Wie das geht, erklärt Ausbilderin Gerharda Schwarz-Musholf in einem Workshop der Kreis-Volkshochschule Viersen. Der Kurs findet statt am Samstag, 17. März, von 9.30 bis 17.30 Uhr, im Viersener Kreis-VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet 20, ermäßigt 14 Euro. Auskunft gibt es per E-Mail: manfred.boettcher@kreis-viersen.de Anmeldung bis 9. März schriftlich bei der Viersener...

©

 06.03.2012
Fest der Bewegung

Kreissportbund: Strahlende Gesichter beim Gesundheitstag in Grefrath

Mit mehr als 400 Besuchern und 37 beteiligten Institutionen war der Gesundheitstag in Grefrath ein voller Erfolg. Zu diesem Ergebnis sind die Organisatoren des zweiten Gesundheitstages, der Kreissportbund Viersen und die Gemeinde Grefrath, gekommen. "Grefrath bewegt - ein Bewegungsfest für Jung und Alt" - unter diesem Motto stand der Gesundheitstag im Grefrather Schulzentrum. Schon früh füllte sich am Samstagvormittag die Sporthalle an der Bruckhauser-Straße. Besonders die Kleinen konnten es kaum erwarten, die Abenteuerlandschaft mit Aufbauten...

©

 06.03.2012
Rokal-Sammler tauschen in der Dorenburg

Niederrheinisches Freilichtmuseum: Messe der Modelleisenbahner am 11. März

Miniatur-Lokomotiven, -Gleise und -Häuser aus Nettetal lassen die Herzen der Modelleisenbahner höher schlagen. Nach dem zweiten Weltkrieg bis Ende der 70er-Jahre hat die Firma Rokal in Lobberich die Spur-TT-Modelle gefertigt. Bei der Rokal-TT-Börse können Sammler am Sonntag, 11. März, tauschen und kaufen. Das Treffen findet statt im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen in Grefrath, an der Dorenburg 28. Zwischen 11 und 16 Uhr bieten die Rokal-Freunde Züge und Zubehör an. Sammler machen sich auf die Suche nach Ersatzteilen oder...

©

 06.03.2012
Freilichtmuseum bleibt das ganze Jahr geöffnet

Kulturausschuss beschließt Test für zwei Jahre

Das Niederrheinische Freilichtmuseum hat ab 2013 das ganze Jahr über geöffnet. "Das ist zunächst ein Test für zwei Jahre", berichtete Kulturdezernent Dr. Andreas Coenen im Kreis-Kulturausschuss. Der Vorstoß war zuvor aus Reihen des Ausschusses gekommen und nun einhellig von allen Fraktionen positiv beschieden  worden. Bislang hat die Kultureinrichtung des Kreises Viersen von November bis März geschlossen. "Die Änderung kommt zur rechten Zeit", so Dr. Coenen mit Blick auf die aktuelle Neueröffnung des Spielzeugmuseums und die voraussichtliche...

©

 05.03.2012
Der Umbau der Grasheider Straße hat begonnen

Kreis Viersen: Baumaßnahmen dauern zehn Monate

Seit einer Woche laufen die Bauarbeiten zum Umbau der Grasheider Straße (Kreisstraße 27) in Mülhausen. Ab der Kempener Straße (Kreisstraße 11) werden die Fahrbahn sowie der Geh- und Radweg auf 650 Meter vollständig erneuert. Zudem entsteht am Ortseingang ein Fahrbahnteiler. Die Alleenbäume entlang der Fahrbahn bleiben erhalten und werden während der Arbeiten gesichert. Ein Baumsachverständiger begleitet die Bauarbeiten. Parallel führen die Versorgungsträger Arbeiten am Kanal-, Strom-, Gas- und Frischwassernetz durch. In den  Osterferien wird...

©

 02.03.2012
Spendenkasse für Haiti

Rhein-Maas Berufskolleg: Pfarrer Roland Kühne nimmt 1600 Euro für sein Hilfsprojekt ein

Registrierkasse, Wechselgeld und Einkaufstasche – für Roland Kühne gehörte dies bislang nicht zur Arbeitsausstattung. Doch der Berufsschulpfarrer vom Rhein-Maas Berufskolleg des Kreises Viersen half an der Kasse des Drogeriemarkts dm in Kempen aus. Für den guten Zweck griffen er und Berufsschüler Tim Voß den Mitarbeitern unter die Arme. Alle Einnahmen, die zwischen 12 und 12.30 Uhr an Roland Kühnes Kasse über die Ladentheke gingen, fließen in das Haiti-Hilfsprojekt. 1600 Euro kamen zusammen. "Die Kunden haben uns toll unterstützt", sagt Roland...

©

 02.03.2012
Eintauchen in die Welt des Spielens

Eröffnung des Spielzeugmuseums am 4. März

Auf die Plätze, fertig, los: Die Spielzeugsammlung im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen präsentiert sich in neuem Glanz. Nach monatelangem Umbau in der Dorenburgscheune des Volkskundemuseums mit Sitz in Grefrath eröffnet Landrat Peter Ottmann am Sonntag, 4. März 2012, um 11 Uhr das "Museum im Museum". "Das Spielzeugmuseum von 1979 war in die Jahre gekommen, eine Renovierung fällig. Jetzt darf der Besucher sich auf eine moderne Gestaltung und einige Überraschungen freuen", sagt Kulturdezernent Dr. Andreas Coenen. Die...

©

 01.03.2012
Naturpark Schwalm-Nette: Korbflecht-Kurse auf Baerlo

Das alte Korbmacherhandwerk erlernen können Interessierte in einem Kurs auf dem Landschaftshof Baerlo, Baerlo 14 a in Nettetal-Leutherheide. Ein Kurs beginnt am Freitag, 9. März, ein zweiter Kurs am Mittwoch, 14. März. An vier Vormittagen, jeweils von 9 bis 12 Uhr, vermitteln Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Biotopschutz die Kunst des Korbflechtens. Anmeldungen nimmt die Arbeitsgemeinschaft unter Telefon 02153/972 972 entgegen. www.naturparkschwalm-nette.de

©

 01.03.2012
Kreis-Volkshochschule: Apollons verlorene Kinder

Das Thema Griechenland steht seit Wochen in den Schlagzeilen. In einem Vortrag der Kreis-Volkshochschule Viersen erklärt Willi F. Gerbode den Teilnehmern die wirtschaftliche und soziale Situation des Landes und gibt Einblick in die Wirtschafts- und Machtstrukturen des Landes. Der Autor des Buches "Apollons verlorene Kinder" geht außerdem auf Vorurteile in der Öffentlichkeit ein. Der Vortrag findet statt am Dienstag, 6. März, um 20 Uhr in der St. Töniser Stadtbücherei, Hochstraße 20a. Die Teilnahme kostet 3, ermäßigt 2,50 Euro. ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite