Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 20.01.2012
Kreis-Volkshochschule: Wasser ist wichtig

Wie kommen 200 Liter Wasser in ein Ei? 400.000 Liter in ein Auto? Die Antwort liegt im Konzept des virtuellen Wassers. Was es damit auf sich hat, erklärt Wasser-Management-Expertin Louisa Kistemaker in einem Seminar der Kreis-Volkshochschule Viersen. Die Dozentin gibt einen Überblick über globale Wasserkonflikte und erklärt, warum jeder Deutsche etwa 127 Liter Trinkwasser pro Tag verbraucht, während rund eine Milliarde Menschen kaum Zugang zu dem kostbaren Gut haben. Außerdem erfahren die Teilnehmer, welche Rolle der eigene Wasserverbrauch im...

©

 20.01.2012
Kreis-Volkshochschule: Qigong - Körper und Geist Schwung verleihen

Müde? Gestresst? Angespannt? Wer Körper und Geist Schwung verleihen will, ist richtig bei Bettina Schulte. In zwei Kursen der Kreis-Volkshochschule Viersen zeigt die Qigonglehrerin Interessierten die Grundlagen der traditionellen chinesischen Meditationsform. Die Teilnehmer trainieren Konzentration und Beweglichkeit. Die Kurse finden jeweils zehn mal im Viersener VHS-Zentrum statt. Einer der Kurse beginnt am Donnerstag, 2. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr, und kostet 48, ermäßigt 34 Euro. Ein Schnupperkurs beginnt am Dienstag, 31. Januar, von 9...

©

 20.01.2012
Hallenfußballer spielen Kreismeister aus

Amt für Schulen: Finalturnier am 24. Januar

Die Grundschulen im Kreis Viersen ermitteln ihren Kreismeister im Hallenfußball. Der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Viersen veranstaltet am Dienstag, 24. Januar, das Finalturnier in der Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule Waldniel, Sechs Linden 24. Anstoß ist um 14 Uhr. Qualifiziert haben sich die Mädchen und Jungen von fünf Mannschaften: Gemeinschaftsgrundschule Waldniel, Gemeinschaftsgrundschule Rahser, Paul-Weyers-Schule Dülken, Katholische Grundschule Born-Lüttelbracht sowie Gemeinschaftsgrundschule Breyell. Die Sparkasse...

©

 20.01.2012
Offene Meisterschaft der Kufen-Flitzer

Amt für Schulen: Eisschnellläufer treten am 10. Februar gegeneinander an

Der Nachwuchs der Eisschnellläufer aus dem Kreis Viersen trifft sich auf der Eislaufbahn in Grefrath, Stadionstraße. An der offenen Meisterschaft nehmen zudem die Läufer aus den Kreisen Kleve und Wesel sowie den Städten Krefeld und Mönchengladbach teil. Die Kufen-Flitzer der Grundschule sowie der Sekundarstufe 1 der weiterführenden Schulen treten am Freitag, 10. Februar, gegeneinander an. Erster Start ist um 8.30 Uhr. Neben den Einzel-Wettkämpfen kann jede Schule auch eine Staffel melden. Ausrichter ist der Eissportverband NRW, Veranstalter der...

©

 20.01.2012
Leitlinien für die Fortschreibung des Regionalplans

Bürger können bei der Bezirksregierung Düsseldorf ihre Vorschläge einreichen

Wer stehen bleibt, fällt zurück. Dies gilt auch in der Planung. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Ende der 1990-er Jahre erstellten Regionalplan (GEP 99) fortzuschreiben. Als eine wichtige Etappe auf diesem Weg hat der Regionalrat als Arbeitsentwurf im Dezember 2011 Leitlinien beschlossen. Diese sollen der Erstellung des neuen Plans zu Grunde gelegt werden. Sie stellen eine grobe "Bauanleitung" für den späteren ersten Planentwurf dar. Im Interesse eines breiten und offenen Prozesses wird der Öffentlichkeit bereits zu diesem Arbeitsentwurf...

©

 19.01.2012
Posterkalender jetzt zum halben Preis

Den Posterkalender des Kreises Viersen gibt es nun zum Sonderpreis von 5 Euro. Der Kreis Viersen hat unter dem Titel "Wir machen Musik" erstmalig einen Posterkalender für 2012 herausgegeben. Der Kalender zeigt Motive der Ausstellung 'Wir machen Musik' mit Schülern der Kreismusikschule Viersen. Die Fotografien stammen vom FotoForum Kempen. Nach der Kalender-Aktion im Dezember sind noch einige Kalender da. Diese sind an der Info-Theke im Kreishaus, Rathausmarkt 3, und in der Kreismusikschule Viersen, Heimbachstraße 12 erhältlich. Über den...

©

 19.01.2012
Das passende Angebot finden

Rhein-Maas Berufskolleg: Info-Tag in Kempen, Willich und Nettetal

Die Fachlehrer des Rhein-Maas Berufskollegs Kreis Viersen stellen die Angebote der Schule vor. Von 9 bis 13 Uhr können sich am 11. Februar Interessierte über die schulische und berufliche Bildung sowie Qualifizierungsangebote informieren. Alle vier Standorte in Kempen, Nettetal und Willich öffnen dann ihre Pforten. Die Mitarbeiter besprechen mit den Besuchern Zugangsvoraussetzungen und Details der Bildungsgänge. Die Interessierten sollten ihr letztes Zeugnis und einen Lebenslauf mitbringen. "Unser Angebot ist mannigfaltig", sagt Schulleiter...

©

 19.01.2012
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Berufskolleg Rhein-Maas: Schüler-Unternehmer stehen Rede und Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, 22 Schüler des Rhein-Maas Berufskollegs in der Sparte Höhere Handelsschule Profil Wirtschaftsinformatik haben eine Firma gegründet. Jetzt laden die Schüler-Unternehmer ihre Investoren zur Hauptversammlung ein. Dort wird das Junior-Unternehmen sowie das Geschäftskonzept für die nächsten Monate vorgestellt und genehmigt. Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, wie eine solche Schüler-Firma funktioniert und den Berufsschülern wichtiges Rüstzeug für das spätere Berufsleben an die Hand gibt, laden wir Sie ein, sich im...

©

 18.01.2012
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Nachtragshaushalt 2012

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Kreistagssitzung am 26. Januar 2012 bringt Landrat Peter Ottmann den Nachtragshaushalt 2012 ein. Die Sitzung findet um 18 Uhr im Kreishausforum am Rathausmarkt 2 in Viersen statt. Hierzu lade ich Sie ein. Um Ihnen die Gelegenheit zu geben, sich mit den Eckdaten der Haushaltssatzung vertraut zu machen und Fragen zu stellen, möchten Landrat Ottmann und Kämmerer Wilhelm Horster Ihnen das Zahlenwerk bereits im Vorfeld der Kreistagssitzung vorstellen. Deshalb lade ich Sie ein zu einem Pressegespräch am ...

©

 18.01.2012
Sportlicher Jahresstart

Kreissportbund Viersen: 200 Kinder beim Bewegungsfest in Kaldenkirchen

Eine Tour durch die Gletscherspalte, eine Fahrt über die Rollbrettbahn und Besteigen auf der Kletterinsel: Für den Nachwuchs in Kaldenkirchen hat das neue Jahr mit Abenteuern begonnen. Beim "Sportfest im Winter" des Familienzentrums DRK Inkita und des TSV-Kaldenkirchen hatten die Organisatoren die Turnhalle in eine Winter-Phantasiewelt verwandelt. "Die beiden Kooperationspartner verfolgen ein wichtiges Ziel: Kinder für Bewegung zu begeistern", sagt Ulrike Dahms vom Kreissportbund Viersen. Dieser hat das Bewegungsfest begleitet. "Gerade im...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite