Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 04.04.2014
Gesundheitsausschuss einig

Verbraucherberatung in Schwerte sichern

Kreis Unna. (PK) Die Zuschüsse für die Verbraucherberatungen in Kamen und Lünen sind bereits bis Ende 2018 gesichert. Gleiches soll der Kreistag im Mai für die Schwerter Beratungsstelle beschließen. Das jedenfalls empfiehlt der Gesundheitsausschuss.   Die Verbraucherberatung war Ende 2009 eingerichtet und seitdem finanziell vom Land, vom Kreis und der Stadt Schwerte getragen worden. Der Ende des Jahres auslaufende Vertrag soll nach dem Willen des Gesundheitsausschusses analog zu den Verträgen für die Beratungsstellen in Kamen und Lünen...

©

 04.04.2014
Achtung Jungwild

Brut- und Setzzeit von April bis Juli

Kreis Unna. (PK) Spaziergänger sollten die Finger von Rehkitzen und anderem jungen Wild lassen. "Der Menschengeruch schreckt die Elterntiere ab, so dass diese ihre Jungen verstoßen", betont Kreis-Jagdberater Dietrich Junge.   Der Fachmann bezieht sich auf die von Anfang April bis Mitte Juli dauernde Brut- und Setzzeit. Junge appelliert gleichzeitig an die Landwirte, die zuständigen Jäger rechtzeitig über die Mähtermine ihrer Wiesen zu informieren.   Da das Gras den Jungtieren Schutz und Deckung bietet, sind sie beim ersten Mähen...

©

 04.04.2014
Kammermusikalische Reihe

Klaviertrio Lafroyg auf Opherdicke

Kreis Unna. (PK) Der Kreis Unna setzt seine kammermusikalische Reihe auf Haus Opherdicke fort. Das Klaviertrio Lafroyg gastiert am Donnerstag, 24. April um 20 Uhr auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Max Bruch.   Das Ensemble Lafroyg besteht aus der albanischen Pianistin Kledia Stefani, dem französischen Cellisten Yan Vaigot und dem deutschen Klarinettisten Robert Beck und bringt frischen, manchmal gerne auch etwas raueren Wind in den...

©

 04.04.2014
Im Treffpunkt Gesundheit

Thekla Pante hilft der Selbsthilfe

Schwerte / Kreis Unna. (PK) Die Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) ist wieder komplett: Ende März übernahm Thekla Pante nach Abschluss ihres Studiums der Gesundheitswissenschaften den Standort Schwerte.   Das K.I.S.S.-Team unterstützt bestehende Selbsthilfegruppen z.B. durch die Bereitstellung von Räumen und Bürotechnik, hilft bei der Veranstaltungsorganisation und steht Interessierten auch bei der Gründung von Selbsthilfegruppen bzw. dem Finden einer passenden zur Seite.   Ab sofort steht Thekla...

©

 04.04.2014
Auf dem Wochenmarkt in Lünen

Landrat Makiolla lädt zum Gespräch ein

Kreis Unna. (PK) Die "Landrat vor Ort"-Reihe 2014 wird am Freitag, 11. April in Lünen fortgesetzt. Landrat Michael Makiolla lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zum offenen Meinungsaustausch ein. Treffpunkt ist zwischen 10 und 12 Uhr am "Landrat vor Ort"-Stand auf dem Lüner Wochenmarkt.   Was vor einigen Jahren als bürgernahe Veranstaltung von Landrat Michael Makiolla initiiert wurde, hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt, denn beim "Landrat vor Ort" können die Bürger Lob und Kritik äußern und natürlich Fragen stellen.   Im...

©

 03.04.2014
Bekämpfung von Suchtgefahren

Ausschuss bewilligt fast 165.000 Euro

Kreis Unna. (PK) Der Kreis stellt wieder fast 165.000 Euro für die Bekämpfung von Suchtgefahren bereit. Die Verteilung der Gelder an drei freie Träger legte der Gesundheitsausschuss unter Vorsitz von Dirk Kolar (SPD) fest.   Danach erhält die Diakonie Ruhr-Hellweg 72.330 Euro, das Deutsche Rote Kreuz Lünen maximal 64.000 Euro und die Diakonie Schwerte 21.250 Euro. Die Summen bleiben damit gegenüber 2013 unverändert.   Bei den selbstständigen Abstinenzgruppen werden die Zuschüsse u.a. nach der Zahl der eingehenden Anträge bemessen....

©

 03.04.2014
Wochenmarkt Bergkamen

Landrat Makiolla lädt zum Gespräch ein

Kreis Unna. (PK) Die "Landrat vor Ort"-Reihe 2014 wird am Donnerstag, 10. April in Bergkamen fortgesetzt. Landrat Michael Makiolla lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zum offenen Meinungsaustausch ein. Treffpunkt ist zwischen 10 und 12 Uhr am "Landrat vor Ort"-Stand auf dem Bergkamener Wochenmarkt.   Was vor einigen Jahren als bürgernahe Veranstaltung von Landrat Michael Makiolla initiiert wurde, hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt, denn beim "Landrat vor Ort" können die Bürger Lob und Kritik äußern und natürlich Fragen stellen....

©

 03.04.2014
Es summt im Kreis

Blüten als Kraftnahrung

Kreis Unna. (PK) Der Frühling ist da – und erste Blüten auch. Deshalb bedienen sich manche gerne für die heimische Vase bei "Mutter Natur" – Keine gute Idee, wie die untere Landschaftsbehörde betont.   Gerade die ersten Blüten bieten vielen Insekten wertvolle Nahrung. Sie fungieren als Pollenspender und produzieren reichlich Nektar, und zwar nicht nur für Honigbienen, sondern auch für zahlreiche, im bestand gefährdete Wildbienenarten. Die wiederum sind die einzigen, die heimische Obstsorten wie z.B. die Johannisbeeren bestäuben können. ...

©

 03.04.2014
LKT-Ausschuss tagt im Kreis

Tarifabschluss Thema

Kreis Unna. (PK) Landräte, Kreisdirektoren und Dezernenten aus ganz Nordrhein-Westfalen zu Gast auf Haus Opherdicke: Der Verfassungsausschuss des Landkreistages (LKT) befasste sich im Spiegelsaal mit tagesaktuellen Themen, darunter auch dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst.   Internetbasierte Kfz-Zulassung, Inklusion, die Erweiterung des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes auf Auszubildende, kommunales Ehrenamt, digitales Archiv NRW – das Themenspektrum, das die Mitglieder des LKT-Ausschusses für Verfassung, Verwaltung und Personal...

©

 03.04.2014
Projektwoche an Regenbogenschule

Auf den Spuren des Mittelalters

Kreis Unna. (PK) Unter dem Motto "Mittelalter" steht die Projektwoche der kreiseigenen Regenbogenschule in Lünen. Im Spieldorf Argeste im Elsebad Schwerte lernen die Schüler vom 8. bis 11. April das Leben dieser Zeit kennen.   Zurück in die Vergangenheit: Damit die Schülerinnen und Schüler einen authentischen Eindruck vom Alltag im Mittelalter erhalten, schlüpfen sie in passende Gewänder. Mit der Unterstützung von zwei Erlebnispädagogen lernen sie die vielfältigsten Aufgaben kennen, die die Menschen früher zu bewältigen hatten. Landrat...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite