Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 03.01.2012
Kreisvolkshochschule Viersen: Gewicht im Griff

Abnehmen und mehr Sport treiben — das ist häufig einer der Vorsätze zum Jahresanfang. Wie man das Gewicht in den Griff bekommt, zeigt Iljana Heine-Schmitt in einem Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen. "Beim Abnehmen ist der Weg das Ziel. Ausrutscher gehören dazu, denn die Waage ist kein Stimmungsbarometer", sagt die Ernährungsberaterin. Ab Montag, 16. Januar, 19 bis 21.30 Uhr lernen die Kursteilnehmer das Ess-Programm zum Wohlfühlen kennen — Rezepte inklusive. Der Kurs beinhaltet 20 Unterrichtsstunden und kostet einschließlich Lernmaterial...

©

 03.01.2012
Kreisvolkshochschule Viersen: Stricken für Kreative

Zwei Stricknadeln und etwas Wolle — und schon kann's los gehen mit kreativer Handarbeit. Ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittene, beim Arbeitskreis der Kreisvolkshochschule Viersen "Stricken für Kreative" ist für jeden was dabei. Textil-Ingenieurin Birgit Janssen spricht mit den Teilnehmern am ersten Abend Projekte ab und stellt die passende Materialliste zusammen. Der Kurs beginnt am Freitag, 13. Januar, 19 Uhr im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme an 20 Unterrichtsstunden kostet 59, ermäßigt 41,50 Euro....

©

 03.01.2012
Kreisvolkshochschule Viersen: Das Gehirn langweilt sich nicht gern

Nur wer weiß, wie Menschen ticken, kann erfolgreich kommunizieren, verhandeln und verkaufen. In einem Seminar der Kreisvolkshochschule Viersen für Unternehmer und Führungskräfte erklärt Dr. Leif-Erik Wollenweber, wie das funktioniert. Der Managementberater stellt mit Forschungserkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und Medizin manche Managementpraxis auf den Kopf. Das Kurzseminar findet statt am Montag, 9. Januar, 18 bis bis 21.30 Uhr statt, im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Informationen unter...

©

 30.12.2011
Rhein-Maas Berufskolleg: Euro-Schüler im Nachbarland

Schüler der Euro-Klasse vom Rhein-Maas Berufskolleg Kreis Viersen in Kempen haben die europäische Hauptniederlassung des globalen Anbieters Office Depot in Venlo besucht. In Europa und dem Mittleren Osten ist Office Depot mit 9.000 Mitarbeitern der größte Wiederverkäufer von Büroartikeln und Dienstleistungen über Versandhandel, Außendienst, Internet und Einzelhandel. Die Schüler haben erfahren, welche Möglichkeiten das Unternehmen deutschen Bewerbern bietet. Ausbildungsleiter Alwin Hilgers erklärte den Schülern die niederländische...

©

 30.12.2011
Eintrittsgelder, Lebensmittel-Hygiene und Bildungsnetzwerk

Kreis Viersen: Das ändert sich im neuen Jahr

Das Jahr 2012 hält für die Bürger im Kreis Viersen einige Neuerungen bereit. Ab dem 1. Januar hat die Stadt Nettetal ein eigenes Jugendamt. Dieses vertritt die Interessen von Kinder und Jugendlichen aus Lobberich, Kaldenkirchen, Breyell, Hinsbeck, Leuth und Schaag. Bislang war Nettetal dem Jugendamt des Kreises angeschlossen. Der Kreis ist weiterhin zuständig für die Kinder und Jugendlichen der Stadt Tönisvorst sowie der Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten und Schwalmtal. Das Jugend-Ressort obliegt ab 2012 dem Amt für Schulen, Jugend...

©

 30.12.2011
Konjunkturpaket II: Rund 5,6 Millionen Euro für den Kreis

Finanzmittel zu 100 Prozent abgerufen

Genau 5.595.656 Euro hat der Kreis Viersen aus dem Konjunkturpaket II nach dem Investitionsförderungsgesetz NRW erhalten. Rund 3,33 Millionen (60 Prozent) sind in die Bildungs-Infrastruktur geflossen, der Rest - rund 40 Prozent - in die Infrastruktur des Kreises. "Die Fördergelder sind in voller Höhe abgerufen, alle Akteure haben gut miteinander gearbeitet", sagt Landrat Peter Ottmann.  Ottmann bedankt sich beim Land, bei Firmen und Architekten, aber auch bei den eigenen Mitarbeitern der Kreisverwaltung für die effiziente Abwicklung des...

©

 29.12.2011
"Ein Jahr der Weichenstellungen"

2011: Landrat Peter Ottmann zieht ein positives Resümee

Das Jahr 2011 ist für mich ein Jahr der Weichenstellungen gewesen. Das macht ein Blick in diesen Jahresrückblick deutlich. In den unterschiedlichen Gebieten hat der Kreis Viersen Ideen generiert, moderiert und die Weichen gestellt, dass Projekte vorangetrieben werden und unser Kreis zukunftsfähig bleibt. Ich erwähne nur die Wanderungsmotiv-Befragung. Diese Analyse hat ergeben, dass wir zwar für Familien attraktiv sind, aber für "Rückkehrer" mehr Anreize schaffen müssen. Auch die Image-Kampagne "Ich mag meinen Kreis Viersen weil ..." hat...

©

 29.12.2011
Böller und Raketen

In der Silvesternacht werden wieder tausende Tonnen Böller und Raketen in die Luft gejagt. Und jedes Jahr wird der Feuerspaß größer, bunter und lauter - aber auch gefährlicher. Illegale Knaller überschwemmen die Geschäfte. Klaus Riedel, Kreisbrandmeister des Kreises Viersen, beantwortet drei Fragen zur Silvester-Knallerei. Woran erkennt man auf Sicherheit geprüfte Silvesterknaller und Raketen? Klaus-Thomas Riedel: In Deutschland verkaufte Raketen, Kracher und Böller müssen eine Identifikationsnummer, die sogenannte BAM-Nummer, haben. Die...

©

 28.12.2011
Kreis-Volkshochschule: Zur Oper nach Düsseldorf

Die Kreis-Volkshochschule Viersen bietet einen Besuch der Ballettoper "Castor et Pullux" in Düsseldorf an. Die Aufführung der Oper des französischen Barock-Autos Jean Philippe Rameau findet am Samstag, 4. Februar, statt. Ballettchef Martin Schläpfer zeigt die 1733 komponierte Oper an der Deutschen Oper am Rhein.  Die Ballettoper "Castor et Pollux" über den antiken Mythos einer selbstlosen Bruderliebe feiert am 28. Januar in Düsseldorf Premiere. Mit dem musiktheatralischen Drama "Castor et Pollux" beendet die Rheinoper ihren in der Spielzeit...

©

 27.12.2011
Familie und Beruf in Harmonie

Eltern-Service: Kostenloses Beratungsangebot für Kreis-Bedienstete

Familie und Beruf vereinbaren – dieses gesellschaftspolitische Anliegen hat sich der Kreis Viersen auf die Fahnen geschrieben. Deshalb macht sich die Viersener Kreisverwaltung ab dem 1.1.2012 einen Eltern-Service zu Nutze. "Unseren Bediensteten stellen wir kostenlos eine individuelle Beratung und Vermittlung zur Verfügung", sagt Landrat Peter Ottmann. Beim Eltern-Service handelt es sich um eine Initiative der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Deutschland. Deren Expertenteam betreut die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich Hilfe suchend an die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite