Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 27.12.2011
Naturpark-Kalender 2012 ist da

Broschüre kündigt auch die Naturparkschau "Wandervolle Wasserwelt" an

"Wandervolle Wasserwelt” ist der Titel des Veranstaltungskalenders des Naturparks Schwalm-Nette für das Jahr 2012. Und der Titel ist Programm. Im Rahmen des Landeswettbewerbs Naturpark.2012.NRW holte der Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette mit der Naturparkschau "Wandervolle Wasserwelt" den ersten Platz an den Niederrhein. Die Schau läuft von Mai bis Oktober 2012. Auftakt ist am 5. Mai im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath, Finale vom 5. bis 7. Oktober auf Schloss Wickrath in Mönchengladbach. Neben Naturpark-Vorsteher Peter Ottmann...

©

 22.12.2011
Kerstin Kammler ist Verkäuferin des Jahres

Rhein-Maas Berufskolleg: Wettbewerb für Nachwuchs-Mitarbeiter im Einzelhandel

Es ist bis zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen gewesen. Am Ende setzte sich Kerstin Kammler aus Mönchengladbach durch - sie darf sich beste Verkäuferin 2011 am Rhein-Maas Berufskolleg Kreis Viersen nennen. Zum ersten Mal hatten die Mitarbeiter des Kollegs in Nettetal diesen Wettbewerb für die Auszubildenden im Einzelhandel ausgelobt. Insgesamt 30 Schüler machten mit. "Die Schülerinnen und Schüler haben zunächst die Merkmale eines guten Verkäufers zusammengestellt", sagt Schulleiter Dr. Hans-Joachim Kornblum. Anhand dieser Kriterien qualifizierten...

©

 22.12.2011
Dozenten drücken die Schulbank

Kreis-VHS bietet Schulung für Kursleiter aus NRW

Zwölf Dozenten von Volkshochschulen aus Nordrhein-Westfahlen haben sich fortgebildet. Zum zweiten Mal hat die Kreisvolkshochschule Viersen eine überregionale Schulung für Kursleiterinnen und Kursleiter angeboten. Nach zwei Semestern erreichten sie die "Erwachsenenpädagogische Grundqualifikation für Kursleitende an Volkshochschulen in NRW". Die Zertifikate überreichten René Penke, Fachbereichsleiter an der Kreisvolkshochschule Viersen und Organisator des Lehrgangs, sowie Ingrid Pieper-Sentürk, stellvertretende Verbandsdirektorin des...

©

 21.12.2011
Berufskolleg Viersen: Pakete gegen den Hunger

Bescherung ist im Berufskolleg Viersen schon einige Tage vor Heiligabend gewesen. Das Kolleg des Kreises Viersen beteiligt sich erstmals an der Aktion Weihnachtspäckchen der Viersener Tafel. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer packten über 30 Pakete mit Lebensmitteln. "Die Schulgemeinschaft möchte materiell Benachteiligten aus der Umgebung zu Weihnachten eine Freude machen sowie ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen", sagt Schulleiterin Gisela Werner. Die Mitarbeiter der Tafel haben die Pakete abgeholt und geben sie nun...

©

 21.12.2011
Gespräch mit einem Auschwitz-Überlebenden

Berufskolleg Viersen: Der Fotograf Wilhelm Brasse empfing die Schüler in der Gedenkstätte

3444 – seine Häftlingsnummer aus dem Konzentrationslager Auschwitz trägt Wilhelm Brasse noch heute auf dem Unterarm tätowiert. Die Nationalsozialisten stachen Brasse die vier Ziffern bei seiner Verhaftung im Jahr 1940 ein. Der KZ-Überlebende hat Schülern vom Berufskolleg Viersen seine Lebensgeschichte erzählt. "Die Jugendlichen besuchten im Rahmen einer Studienfahrt das Lager in Auschwitz", sagt Schulleiterin Gisela Werner. Sein handwerkliches Können rettete dem heute 94-jährigen Brasse seinerzeit das Leben: Als Lagerfotograf fertigte er für...

©

 20.12.2011
Kreisverwaltung Viersen: Heiligabend und Silvester geschlossen

Die Kreisverwaltung Viersen ist an Heiligabend und Silvester geschlossen. Hierzu zählen neben den Dienststellen im Kreishaus in Viersen auch das Straßenverkehrsamt in Kempen und in Viersen, das Kreisarchiv in Kempen, die Dienststellen des Allgemeinen Sozialen Dienstes, die Kreismusikschule und die Kreisvolkshochschule in Viersen. In dringenden Fällen kann die Kreisleitstelle unter Telefon 02162/8195100 kontaktiert werden.

©

 20.12.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Auf Gewalt professionell reagieren

Emotional aufgeheizte Gewalt- und Gefahrensituationen kommen häufig unvermittelt. Sie provozieren Angst, erfordern aber sofortiges Handeln. Das VHS-Training "Was tun in Gewalt- und Gefahrensituationen?” richtet sich an Männer und Frauen ab 18 Jahren. Unter Leitung des Trainers Bernd Parakenings lernen die Teilnehmer den Umgang mit Kritik, Beurteilung von Gestik und Mimik und Übungen zur Selbstverteidigung. Das Training beginnt am Dienstag, 10. Januar, 19 bis 21.15 Uhr, und findet zweimal dienstags und zweimal donnerstags statt....

©

 20.12.2011
Fuß vom Gas

In Bereichen mit einem Tempo-Limit von 30, 50 und 70 Stundenkilometern überprüft das Ordnungsamt des Kreises Viersen die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Vom 27. bis 30. Dezember ist der Radarwagen am Dienstag in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath. Mittwoch und Freitag finden Kontrollen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen statt. Donnerstag blitzen die Mitarbeiter des Kreisordnungsamtes in Brüggen, Nettetal, Tönisvorst und Willich. www.kreis-viersen.de

©

 20.12.2011
Bildung lohnt sich

Kreis-VHS: Ab sofort anmelden fürs Frühjahrs-Semester

Ein Hüne aus dem hohen Norden. Ein Autor, der das Alter als prickelnde Nachspeise beschreibt. Eine emigrierte Jüdin, die in ihre Heimatstadt Kempen zurückkehrt. - Das sind nur drei Höhepunkte, die das anstehende Frühjahrs-Semester der Kreisvolkshochschule Viersen ausmachen. "Die Kreis-VHS bietet auch im neuen Jahr 2012 ein vielfältiges Angebot mit über 14.000 Unterrichtsstunden in allen Städten und Gemeinden des Kreises Viersen", sagt Ingo Schabrich, für die Bildung zuständiger Dezernent beim Kreis Viersen. Der Hüne, das ist Henning Scherf,...

©

 19.12.2011
Fit für den Straßenverkehr

Rhein-Maas Berufskolleg: Fahrsicherheitstraining für Schüler

Die Musik ist laut, die Beifahrer stören und der Straßenverkehr ist unübersichtlich. In diesen Fällen ist Autofahren anstrengend. Um die Fahranfänger für solche Situationen zu sensibilisieren, initiierte das Rhein-Maas Berufskolleg Kreis Viersen ein Pilotprojekt: Schüler aus 17 Klassen absolvierten ein Fahrsicherheitstraining. "Es ist eine neue Form der Verkehrserziehung, die wir fortsetzen möchten", sagt Schulleiter Dr. Hans-Joachim Kornblum. Das Training für die 18- bis 25-jährigen Schüler war Teil des Jubiläumsprogramms zum 150-jährigen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite