Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 17.01.2024
Bürgerpreis Demografie 2023/24: Kreis Steinfurt zeichnet am 31. Januar ehrenamtliche Initiativen und Projekte aus

Öffentliche Preisverleihung im Grevener Ballenlager

Kreis Steinfurt. Toleranz, Teilhabe, Austausch und Begegnung – Initiativen und Projekte im Kreis Steinfurt, die auf diese Art und Weise den gesellschaftlichen Zusammenhalt unterschiedlicher Altersgruppen, Weltanschauungen, sozialer Hintergründe etc. vor Ort stärken, waren aufgerufen, sich für den Bürgerpreis Demografie 2023/24 des Kreises Steinfurt zu bewerben. Aus den 19 Bewerbungen hat eine Jury fünf Preisträger ausgewählt. Die Preise verleiht der Kreis Steinfurt am Mittwoch, 31. Januar, ab 18.30 Uhr, im Ballenlager in Greven,...

© rawpixel.com/stock.adobe.com

 16.01.2024
Kinderbetreuung im Kreis Steinfurt: Eltern erhalten Zu- und Absagen für einen Betreuungsplatz am Donnerstag, 1. Februar

Info über das STEP - Kreis STeinfurt ElternPortal

Kreis Steinfurt. Viele Eltern im Kreis Steinfurt haben ihr Kind über das STEP- Kreis STeinfurt ElternPortal für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder der Kindertagespflege ab August 2024 vorgemerkt. Im Kreisjugendamtsbezirk sowie in Rheine, Greven und Emsdetten erhalten die Eltern nun am Donnerstag, 1. Februar, eine Rückmeldung dazu. In Ibbenbüren bekommen Eltern ab dem 1. Februar zunächst eine Rückmeldung zu ihren Vormerkungen für die Kitas. Die Rückmeldungen für die Kindertagespflege folgen dort zu einem späteren...

©

 16.01.2024
Berufsorientierung: Online-Veranstaltungen im Kreis Steinfurt am 25. und 30. Januar

Verschiedene Bildungswege und berufliche Perspektiven im Mittelpunkt | Anmeldung online

Kreis Steinfurt. Die Frage über den beruflichen Weg nach dem Schulabschluss bewegt gerade viele Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern im Kreis Steinfurt. Die digitalen Veranstaltungen "Plan Ausbildung" am Donnerstag, 25. Januar, und "Plan Abi, und dann?" am Dienstag, 30. Januar, jeweils ab 18.30 Uhr, informieren über mögliche Perspektiven und bieten Orientierung bei der Entscheidung über die berufliche Zukunft. Neben einem Überblick über verschiedene Bildungswege sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten stehen auch Informationen zu den...

©

 15.01.2024
Hilfslieferung aus dem Kreis Steinfurt erreicht ukrainische Partnerstadt Tscherkassy

Landrat Dr. Sommer: „Stärkung gemeinsamer friedlicher Werte“

Kreis Steinfurt. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist die Kreisverwaltung Steinfurt im März 2023 eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Tscherkassy eingegangen. Schwerpunkt der Partnerschaft ist die unmittelbare und zielgerichtete Unterstützung der ukrainischen Bürgerinnen und Bürger sowie die Stärkung der Infrastruktur. Ein darauf ausgelegtes Hilfspaket aus dem Kreis Steinfurt hat nun die Ukraine erreicht: Neben Materialien für drei Klassenzimmer ist mit der Lieferung auch die Küchenausstattung...

©

 15.01.2024
Das Europäische Parlament hautnah erleben: Spannende Simulation für Schülerinnen und Schüler am 19. März im Kreishaus Steinfurt

Europaabgeordneter, Journalistin oder Lobbyist für einen Tag – Anmeldung online

Kreis Steinfurt. In die spannende Welt der Europapolitik eintauchen können am Dienstag, 19. März, bis zu 100 Jugendliche aus den Berufsschulen und gymnasialen Oberstufen im Kreis Steinfurt: Im Sitzungstrakt des Kreishauses Steinfurt bieten die "Jungen Europäischen Föderalist:innen" (JEF) aus Münster, die Europa-Union Steinfurt e.V. und Europe Direct Steinfurt von 10 Uhr - 17.30 Uhr die Möglichkeit, einen Tag im Europäischen Parlament ganz praktisch zu "spielen". Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Dr. Martin Sommer.   Die Teilnehmerinnen...

©

 11.01.2024
Kreativer Schreibworkshop für Kinder und Jugendliche am 2. und 3. Februar in Rheine

Kreis-Kulturamt und Jugendkunstschule Rheine laden ein | Anmeldeschluss ist der 24. Januar

Kreis Steinfurt/Rheine. Im Jahr 2025 feiert der Kreis Steinfurt seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass organisiert die Kulturförderung des Kreises Steinfurt in diesem Frühjahr einen Schreibworkshop für Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto "50 Jahre Kreis Steinfurt – Der Kreis Steinfurt gestern – heute – morgen" haben junge Menschen die Möglichkeit, Autoren für das Jahrbuch des Kreises Steinfurt 2025 zu werden. Für diesen Workshop kooperiert das Kulturamt des Kreises mit der Jugendkunstschule Rheine (JKS) und dem Kulturrucksack NRW.   Der...

©

 10.01.2024
Hochwasserlage ist wieder entspannt – Landrat Dr. Martin Sommer dankt allen Einsatzkräften für die erbrachten Leistungen

Enger Austausch mit Kommunen und Einsatzleitungen

Kreis Steinfurt. Die Pegelstände der Ems sind im Kreis Steinfurt weiter sinkend. Die Hochwasserlage hat sich deutlich entspannt, sodass die Kreisleitstelle ihre Warnung über die NINA-App deaktivieren konnte. Rückblickend auf die kritischen Tage um Weihnachten und den Jahreswechsel zieht der Kreis Steinfurt eine positive erste Bilanz. "Die vom Hochwasser betroffenen Kommunen im Kreis haben die örtlichen Gefahrenabwehrmaßnahmen eigenständig sehr gut koordiniert und durchgeführt", lobt Dr. Karlheinz Fuchs, Dezernent für Bevölkerungsschutz, die...

©

 08.01.2024
Online-Pflegeatlas um Angebote zur Unterstützung im Alltag erweitert

Übersicht unter www.kreis-steinfurt.de/pflegeatlas

Kreis Steinfurt. Betreuung, Begleitung, Entlastung, Vermittlung – diese und andere "Angebote zur Unterstützung im Alltag" können Pflegende neuerdings im Online-Pflegeatlas des Kreises Steinfurt aufrufen. Unter www.kreis-steinfurt.de/pflegeatlas wird eine Übersicht angezeigt, aus der je nach Bedarf auch Angebote der vollstationären Pflege, der Kurzzeitpflege, der Tagespflege, der Wohngemeinschaften, der ambulanten Pflegedienste und der Hospize im Kreis Steinfurt ausgewählt werden können. Die Angebote zur Unterstützung im Alltag ermöglichen den...

©

 08.01.2024
Auslandsaufenthalt 2024: Online-Veranstaltung der Eurodesk-Beratungsstelle im Kreis Steinfurt am 16. Januar

Informationen zu Möglichkeiten und Voraussetzungen | Anmeldung bis zum 12. Januar

Kreis Steinfurt. Die Zeit nach dem Abitur, der Lehre oder einem Studium eröffnet eine besondere Möglichkeit für einen längeren Aufenthalt im Ausland. Für Jugendliche und junge Menschen, die diese Gelegenheit nutzen und interkulturelle Erfahrungen sammeln möchten, bietet das Jugendamt des Kreises Steinfurt eine Online-Infoveranstaltung an: Am Dienstag, 16. Januar, informieren Maresa Vorbrink und Jannik Welp von der lokalen Eurodesk-Beratungsstelle zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr über Möglichkeiten, Voraussetzungen und notwendige Vorbereitungen...

©

 08.01.2024
Solarbotschafter-Programm startet – Kreis Steinfurt sucht interessierte Ehrenamtliche

Informationsveranstaltungen am 17. Januar in Ibbenbüren und 18. Januar in Steinfurt

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt bietet in diesem Jahr eine besondere Gelegenheit, die Energiewende aktiv mitzugestalten: das Solarbotschafter-Programm. Das Programm bietet Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, sich aktiv für den Ausbau der Solarenergie zu engagieren, sondern auch regelmäßige Fortbildungen über beispielsweise aktuelle Entwicklungen. Die Servicestelle Solarenergie informiert Interessierte über das Programm am Mittwoch, 17. Januar 2024, in der Mensa des Goethe-Gymnasiums Ibbenbüren, Goethestraße 7, und am Donnerstag, 18....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite