Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 16.11.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Fit mit Tabellen

Häufig müssen Datenmengen schnell ausgewertet werden. Wer den Umgang mit Pivotabellen (Kreuztabellen) beherrscht, kann große Datenmengen übersichtlich darstellen und zusammenfassen. Dozentin Heike Löscher zeigt in einem Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen, wie man mithilfe des Programms Excel Datentabellen auswertet, Daten analysiert und Berechnungen durchführt. Teilnehmer mit Excel-Grundkenntnissen können sich unter Telefon 02162/934815 oder 934823 anmelden. Die Gebühr beträgt inklusive Unterrichtsmaterial 40,50, ermäßigt 33,50 Euro. Das...

©

 15.11.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: PCs selber bauen

Einen Computer selber zu bauen, das ist einfacher, als mancher denkt. Anleitung dazu gibt Volker Prüß in einem Workshop der Kreisvolkshochschule Viersen. Der Dozent stellt die Einzelteile eines Computers vor, gibt Tipps zur Reihenfolge des Einbaus und zu Kombinationsmöglichkeiten, erklärt Sicherheitshinweise und Möglichkeiten der Fehlersuche. PCs zum Experimentieren sind vorhanden. Der Workshop findet statt am Samstag, 26. November, 9 bis 16 Uhr, im VHS-Zentrum in Viersen, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet 24, ermäßigt 18 Euro....

©

 15.11.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Outlook vielseitig nutzen

Das E-Mail Programm Outlook bietet nicht nur die Möglichkeit zu kommunizieren. Was das Programm noch kann, zeigt Dozent Werner Pawlicki in einem Seminar der Kreisvolkshochschule Viersen. Neben grundlegenden Outlook-Kenntnisssen lernen die Teilnehmer Pflege und Verwaltung von Kontakten, Datenaustausch mit anderen Anwendungen, Organisieren des Posteingangs und Arbeiten mit Notizen. Das Seminar findet am Samstag, 19.,und Sonntag, 20. November, 9 bis 16 Uhr, im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, statt. Die Teilnahme an 16...

©

 15.11.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Leichter lernen - Prüfungen meistern

Wer kennt das nicht: den Unterrichtsstoff aus der Schule kann man sich nicht merken. In der Prüfung ist nichts mehr von dem da, was man mühsam gelernt hat. Gähnende Leere im Gehirn und die Vorbereitung war umsonst. Hilfe bietet ein Workshop der Kreisvolkshochschule Viersen für Jugendliche und junge Erwachsene. Diplom-Sozialpädagogin Brigitte Meskes-Woters zeigt den Teilnehmern, wie man entspannt in eine Prüfung geht und den Druck beim Lernen verliert. Das Seminar findet statt am Samstag, 19. November, 10 bis 17 Uhr im Viersener VHS-Zentrum,...

©

 15.11.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Stärken und Fähigkeiten testen

Einstellungstests sind nicht sehr beliebt. Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet jungen Menschen jetzt einen Ausbildungsreifetest an. Sinn und Zweck dieses Tests ist herauszufinden, welche Stärken und Schwächen der Betreffende hat. Wer sich für einen Beruf interessiert, aber nicht weiß, ob er die Voraussetzungen mitbringt, kann seine Kenntnisse und Fähigkeiten testen. Personalberater Friedrich Humpert und Fachbereichsleiter René Penke stellen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Rechtschreibung,...

©

 15.11.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Die Tastatur beherrschen

Ohne PC geht heute nichts mehr. Doch die wenigsten beherrschen das 10-Finger System. Wer sich eine sichere Tastenkenntnis aneignen möchte, der findet dazu Gelegenheit in zwei Kursen der Kreisvolkshochschule Viersen in Anrath und Lobberich. Der Einsatz von Musik, Farben und Entspannungstechniken unterstützt den Lernprozess und stimuliert das Gedächtnis. Der Kurs in Anrath beginnt am Donnerstag, 17. November, 19 bis 20.30 Uhr, in der Gemeinschaftshauptschule, Johannesstraße 5. Das Seminar in Lobberich findet statt ab Freitag, 25. November, in...

©

 15.11.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Konflikte erkennen und lösen

In Zeiten steigender Anforderungen wächst der Druck auf Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen. Konflikte sind oft die Folge. "Konflikte sind, wenn sie nicht konstruktiv bearbeitet und dauerhaft gelöst werden, eine Bremse für die tägliche Arbeit in Unternehmen und Organisationen", wissen Ralf Hesse und Ulrich Schüren. Die Mediatoren der Krefelder Akademie für Konfliktmanagement und Mediation leiten einen Workshop bei der Kreisvolkshochschule Viersen zum Thema Konfliktlösung. Ziel des Seminars ist es zu lernen, wie man die Störungen im...

©

 15.11.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Alles außer Hochdeutsch

Bayrisch redende Kabarettisten, berlinernde Comedians oder Tagesschausprecher mit schwäbischem Akzent – Dialekt ist in. Der Germanistik-Professor und Autor Karl Göttert lädt ein zu einer Reise durch die deutschen Mundarten. Er erklärt den Unterschied zwischen "Stulle" und "Bemme", woher das Sächsische seinen Ruf hat und wie es um die Zukunft des Dialekts steht. "In einer globalisierten Welt wächst die Sehnsucht nach Heimat und Zugehörigkeit”, sagt der Buchautor. Die Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Viersen in Zusammenarbeit mit der...

©

 15.11.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Wing Tsun lernen

Kampfsystem und Körperschulung, das ist Wing Tsun (WT). Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet am 26., und 27. November, ein Wochenendseminar an für Einsteiger. Wing Tsun kann jeder lernen, Kraft und Gelenkigkeit sind keine Grundvoraussetzung. Übungsleiter Volker Pellen betreibt seit Jahren eine Wing-Tsun-Schule in Oedt, Johannes-Girmes-Straße 30. Hier findet das Training, von 10 bis 17 Uhr statt mit Unterstützung des WT-Trainers Markus Sendek. Die Teilnahme kostet 84, ermmäßigt 59 Euro. Anmeldungen sind möglich bis 18. November unter Telefon...

©

 15.11.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Bearbeiten und Konservieren alter Medien

Vergilbte Bilder, ergraute Postkarten und Briefe oder alte Tondokumente: Wer solche Erinnerungsstücke restaurieren möchte, kann eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Viersen am Freitag, 18. November, besuchen. Dozent Christoph Schmitz erklärt und zeigt, wie man mit Hilfe preiswerter Programme Fotos, S-8-Filme, VHS-Filme und Tondokumente be- und überarbeitet und auf CD überträgt. Grundkenntnisse in Datenverarbeitung sind Voraussetzung. Der Kurs mit vier Unterrichtsstunden beginnt um 18.15 Uhr im Vorster Schulzentrum, Schützenstraße 1, und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite