Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 05.01.2024
Heilige Drei Könige der katholischen Pfarrgemeinde St. Nikomedes überbringen Segen für das Kreishaus Steinfurt

Sozialdezernent Fuchs dankt Sternsingern

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Der Weg der Drei Heiligen Könige führte heute (5. Januar) auch ins Steinfurter Kreishaus. Stellvertretend für Landrat Dr. Martin Sommer empfing Sozialdezernent Tilman Fuchs die Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde St. Nikomedes in Steinfurt. Die Weisen aus dem Morgenland überbrachten den traditionellen Segen "20*C+M+B+24" - "Christus segne dieses Haus". Fuchs dankte den Kindern für den Besuch im Kreishaus und lobte sie dafür, dass sie sich für die Aktion engagieren. Nach der Spende und der Übergabe einer kleinen...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 03.01.2024
„KMU-Klimaschutzberatung im Kreis Steinfurt“: Virtuelles Mittags-Meeting am 9.Januar

Anmeldungen noch möglich

Kreis Steinfurt. Kleine und mittlere Unternehmen können sich noch kurzfristig für das Mittags-Meeting zum Programm "KMU-Klimaschutzberatung im Kreis Steinfurt" anmelden. In dem Meeting am Dienstag, 9. Januar, 12 Uhr, online via Teams, erhalten Interessierte Informationen über die Inhalte und Voraussetzungen einer Teilnahme am Programm. Ergänzend stellt der energieland2050 e.V. als Servicepartner seine Angebote für Unternehmen vor. Das einstündige Meeting ist eine Kooperation des energieland2050 e. V., der Wirtschaftsförderungs- und...

©

 29.12.2023
Wer kennt wen? - Landrat lädt Ehrenamtliche zum Dankeschön-Abend am 29. Februar ein

Anerkennung für regelmäßiges Engagement

Kreis Steinfurt. Ehrenamtliches Engagement ist das Herz unserer Gesellschaft – sei es im Verein, in Initiativen, in Gruppen, in der Kirche, Gemeinde oder auch in der Nachbarschaft. Deshalb ist es seit 2008 Tradition des Kreises Steinfurt, Ehrenamtlichen immer am 29. Februar, dem geschenkten Tag in einem Schaltjahr, danke zu sagen. Wer dazu sofort eine Person im Sinn hat, die sich regelmäßig in besonderer Weise freiwillig und unentgeltlich engagiert, kann diese auf die Gästeliste für den Dankeschön-Abend setzen lassen. "Es gibt viele Menschen...

©

 28.12.2023
Grußwort von Landrat Dr. Martin Sommer zum Jahreswechsel 2023/2024

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, an den Tagen um Weihnachten und Neujahr kommen wir in der Familie oder mit Freunden zusammen, verbringen gemeinsam Zeit, erinnern uns, was war und schauen gemeinsam nach vorne. Was uns sicherlich auch verbindet, sind die Gedanken an diejenigen, die unter Kriegen, Terror, Anfeindungen, Gewalt, Armut oder anderem leiden. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der drohende Flächenbrand im Nahen Osten, der stetig wachsende Zustrom von Schutzsuchenden nach Deutschland, die in vielen Bereichen immer...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 26.12.2023
Hochwasserlage im Kreis Steinfurt: Aktuelle Information und Warnung der Bevölkerung

Kreis Steinfurt. Die extremen Niederschläge der letzten Tage haben dazu geführt, dass verschiedene Flüsse und Wasserrückhaltesysteme im Kreis Steinfurt voll- und teilweise übergelaufen sind. Aktuelle Schwerpunkte liegen unter anderem in Rheine, Emsdetten, Greven und Lotte. Bereits seit Heiligabend kämpfen Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei, des Rettungsdienstes, der Verwaltung sowie verschiedener Hilfsorganisationen wie THW und DLRG gegen das Hochwasser an.   Die Gefahrenabwehr des Kreises Steinfurt bittet aus gegebenem Anlass...

©

 22.12.2023
„Internet of Things“ für ein besseres Leben

Startschuss für weiteres Leitprojekt der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt

Kreis Steinfurt. Beim Kreis Steinfurt ist nun der Startschuss für das nächste Leitprojekt im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie gefallen. In einem vom Smart Region Büro der Kreisverwaltung koordinierten Workshop im Saerbecker Bürgersaal haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden, der Stadtwerke im Kreisgebiet und der KAAW zusammengesetzt und sich dem Themenfeld "Internet of Things" (kurz "IoT", zu dt. Internet der Dinge) gewidmet. Internet of Things ist ein Sammelbegriff für digitale Technologien, mit...

© Kreis Steinfurt

 22.12.2023
jobcenter Kreis Steinfurt: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit regionaler Wirtschaft bei der Arbeitsvermittlung

Kreis Steinfurt/Hörstel. Mit seinen verschiedenen Beratungsangeboten hat das jobcenter Kreis Steinfurt auch 2023 zahlreiche Menschen bei der Vermittlung in Beschäftigungsverhältnisse unterstützt. Einer davon ist Oleg Frank, der vor zwei Jahren mit seiner Familie aus Astana, der Hauptstadt Kasachstans, nach Deutschland zog. Zunächst lebte die Familie in einem Übergangslager, heute in Ibbenbüren. Mit dem Willen, eine feste Beschäftigung in Deutschland zu finden, kam der Familienvater zu Ingo Hüttmann, der als Arbeitsvermittler im jobcenter Kreis...

©

 21.12.2023
Energiegenossenschaft, Wärmeplanung, Ökomodellregion

Das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und der energieland2050 e.V. blicken zurück auf 2023

Kreis Steinfurt. Bereits das Jahr 2022 war geprägt von enormen Herausforderungen und globalen Krisen, die sich auch auf die Arbeit im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit auswirkten. "Und 2023 hat sich fast nahtlos daran angeschlossen", resümiert Silke Wesselmann, Leiterin des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und Geschäftsführerin des energieland2050 e.V. mit Blick auf die vergangenen Monate. Neben der grundsätzlichen Dringlichkeit, den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben und die Energie- und Treibhausgasemissionen...

© Kreis Steinfurt

 20.12.2023
Online-Übersicht zu kulturellen Bildungsorten für Kinder und Jugendliche

Bereits mehr als 50 Angebote im Kreis Steinfurt in interaktiver Karte vermerkt

Kreis Steinfurt. Musikschulen, Jugendzentren, Tanzgruppen oder Bibliotheken – kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche gibt es viele. Auf Initiative der Bundesvereinigung Kultureller Jugendbildung (BKJ) wurde nun eine digitale Übersicht erstellt, die Interessierten vielfältige Informationen bietet. Die interaktive Karte unter www.machmamit.de zeigt zahlreiche Orte in ganz Deutschland, die kulturelle Bildung anbieten und fördern. Das Kulturamt des Kreises Steinfurt unterstützt die Initiative des BKJ. So wurden in Zusammenarbeit mit...

©

 19.12.2023
Digitaltechnik verbindet Rettungswagen aus der Region mit Tele-Notarzt-Zentrale in Münster

Münster und die Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf starten Rettungsdienst-Netzwerk

Gemeinsame Pressemitteilung der Kreise Steinfurt, Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Warendorf sowie der Stadt Münster   Münsterland. Wenn im neuen Jahr die Besatzungen von Rettungswagen im Münsterland ärztliche Unterstützung bei ihrer Arbeit benötigen, können sie sich digital mit der neuen Tele-Notarzt-Zentrale in Münster verbinden. Kameras und Übertragungsgeräte können zu jedem Notfall mitgenommen und auch während der Fahrt störungsfrei betrieben werden. Den Auftrag für die notwendige Digitaltechnik haben die Rettungsdienste der Kreise...

© Stadt Münster/Münsterview

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite