Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 23.12.2013
„SELBST und VERSTÄNDLICH“ erschienen

Wenn der Darm rebelliert

Kreis Unna. (PK) Einen "guten Ruf" hat er nicht: der Darm. Dabei leistet er nahezu unbemerkt Schwerstarbeit. Doch er verursacht auch Beschwerden und entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.  Wie gehen Betroffene mit den Folgen einer Darmerkrankung um? Antworten darauf und noch mehr gibt es in der neuen Ausgabe von "SELBST und VERSTÄNDLICH", dem Selbsthilfemagazin des Kreises Unna.   In dem Magazin kommen Menschen zu Wort, die trotz der Erkrankung neuen Lebensmut gefasst haben. Verständnis, Austausch und positive...

©

 23.12.2013
Im Kreishaus und Internet einzusehen

Beteiligungsbericht für 2012

Kreis Unna. (PK) Einmal im Jahr fasst der Kreis Unna seine Beteiligungen an Unternehmen und Einrichtungen in einem Bericht zusammen. Aus dem Berichts- und Rechnungswesen der Gesellschaften werden die wesentlichen Informationen zum abgeschlossenen Geschäftsjahr 2012 zusammengetragen.   Der Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2012 liegt nun vor und hat am 17. Dezember den Kreistag passiert. Das rund 90 Seiten umfassende Druckwerk wurde aber nicht nur in Richtung Politik weitergereicht, sondern steht auch interessierten Bürgern als...

©

 20.12.2013
Swingender Jazz auf Haus Opherdicke

Konzert mit den Magnificent 8

Kreis Unna. (PK) Zu einem Konzert mit den Magnificent 8 lädt der Kreis Unna am Freitag, 17. Januar, in den Spiegelsaal des Hauses Opherdicke ein. Das jazzige Event auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr).   Von Zeit zu Zeit stellt Nico Gastreich, Kontrabassist aus Castrop-Rauxel, Jazzgruppen zusammen, die hochkarätig besetzt sind. Diese internationale Combo besteht aus Rico Tomasso, Bert Boeren, Engelbert Wrobel, David Lukàcs, Chris Hopkins, Pluto Kemper, Nico Gastreich und Moritz...

©

 20.12.2013
Mehr interkommunale Zusammenarbeit

Arbeitsteilung bei IT und Rechnungsprüfung

Kreis Unna. (PK) In Zeiten leerer Kassen rückt der Kreis mit seinen Städten und Gemeinden noch näher zusammen und forciert den Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit. Aktuell geht es um Datenverarbeitung und Rechnungsprüfung.   Zusammenarbeit entlastet Bönen So erledigt der Kreis ab Januar 2014 die komplette Datenverarbeitung für die Gemeinde Bönen. Rechnen wird sich das für beide Seiten. Die Gemeinde spart sich die aufgrund ihrer Größenordnung vergleichsweise hohen Betriebskosten pro IT-Arbeitsplatz und kauft bei dem...

©

 19.12.2013
Kreismitarbeiter fahren Sonderschicht

Zulassung in Lünen ganztägig möglich

Kreis Unna. (PK). Die Kreisverwaltung mit allen Nebenstellen bleibt vom 24. bis einschließlich 31. Dezember geschlossen. Der Kreis fährt aber eine Sonderschicht, um den rund um die Betriebsferien erwarteten Ansturm auf die Zulassungsstellen in Unna und Lünen etwas abzufedern.   Die Montagsnachmittags normalerweise geschlossene Zulassungsstelle in Lünen öffnet deshalb am 23. Dezember zusätzlich von 13.30 bis 16 Uhr. Am Vormittag ist sie wie üblich von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet.   Günter Sparbrod kennt den Ansturm auf die...

©

 19.12.2013
Kreis und DRK unterschreiben Vertrag

Neuer Träger für die „Villa“

Kreis Unna. (PK) Die Fröndenberger Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" arbeitet ab Januar unter neuer Trägerschaft weiter. Der Beschluss wurde vom Kreistag im Juni gefasst, nun sind auch die Verträge unterschrieben.   Die bis dato kreiseigene Einrichtung wird zur Jahreswende vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Unna, übernommen. Die Einzelheiten des Trägerwechsels wurden in zwei Verträgen geregelt und die zieren seit 19. Dezember die Unterschriften von Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk, DRK-Geschäftsführer Michael Lihl,...

©

 19.12.2013
Kreistag beschließt moderate Anhebung

Abfallgebühren neu festgesetzt

Kreis Unna. (PK) Mehr Schadstoffe, mehr Sperrmüll, mehr Energiekosten – dieser Dreisatz macht 2014 nach Auffassung des Kreistages eine moderate Anhebung der Abfallgebühren unvermeidbar.   Die vom Kreis und der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft (GWA) erstellte Gebührenkalkulation sieht für die Restmüllentsorgung 256,90 Euro je Tonne (2013: 245,47 Euro) und für die Kompostierung von Bioabfall 101,78 Euro pro Tonne vor (99,70 Euro). Von 51,33 Euro/t auf 50,13 Euro leicht sinken werden auch die Kosten für die Kompostierung...

©

 19.12.2013
Nachhaltigkeitsstrategie

Kommission begleitet „Kreis Unna im Wandel“

Kreis Unna. (PK) "LebensWerte". So ist die Nachhaltigkeitsstrategie für den Kreis Unna überschrieben. Sie benennt in sechs Themenfeldern mit konkreten Kennzahlen hinterlegte Ziele. Auf dem Weg zum Ziel wird die Verwaltung aktiv von der Politik begleitet.   Im Oktober wurde dafür die Einrichtung der Kommission "Kreis Unna im Wandel" beschlossen; am 17. Dezember benannte der Kreistag die Mitglieder. Der Kommission als ordentliche Mitglieder angehören Ingrid Kroll und Carsten Jaksch-Nink (beide SPD), Wilhelm Jasperneite und Marco Morten...

©

 19.12.2013
Zustimmung für Grünen-Antrag

Kreis macht bei „Kulturloge Ruhr“ mit

Kreis Unna. (PK) Wer sich für Kultur interessiert, die Eintrittspreise zu Veranstaltungen aber nicht bezahlen kann, muss auf den Besuch kreiseigener Angebote nicht verzichten. Über die "Kulturloge Ruhr e.V." sollen künftig nicht verkaufte Veranstaltungstickets zum vergünstigten Tarif an Menschen mit geringem Einkommen abgegeben werden.   Der Beitritt als Kulturpartner zur "Kulturloge Ruhr" wurde vom Kreistag am 17. Dezember auf Anregung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beschlossen. Die "Kulturloge Ruhr" hat ihren Sitz in Essen und...

©

 18.12.2013
Kreis appelliert vor dem Fest

Keine Wasserschlacht zu Weihnachten

Kreis Unna. (PK) Wer kennt es nicht: Kurz vor dem Weihnachtsfest und spätestens zu Silvester wird die Wohnung noch mal gründlich auf Vordermann gebracht, die Küche gewienert, das Bad geschrubbt, die Fenster geputzt, Wäsche und Auto gewaschen. Schließlich soll alles fürs Fest, die Festtagsgäste oder – wegen der guten Vorsätze zum Thema Aufräumen, Saubermachen, Abwaschen und Co. - spätestens zum Beginn des neuen Jahres glänzen.   Ohne Wasser läuft da nichts. Damit beim Warten aufs Christkind der Umweltgedanke nicht ganz aus dem Blickfeld...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite