Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 12.10.2011
"Der Kreis hat seine Hausaufgaben gemacht"

Landrat Ottmann sieht drastischen Bevölkerungsrückgang in Viersen mit Sorge

"Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen." Mit diesen Worten reagiert Landrat Peter Ottmann auf die Kritik des Viersener CDU-Politikers Fritz Meies. Meies, auch Mitglied im Düsseldorfer Regionalrat, hatte Ottmann mangelnde Aktivität zur Verhinderung des starken Bevölkerungsrückgangs insbesondere in Viersen vorgeworfen . "Es ist immer einfach und ein Zeichen von Hilflosigkeit, von eigenen Versäumnissen abzulenken", sagt Ottmann mit Blick auf den Parteikollegen. Dabei ist laut Ottmann die Erkenntnis nicht neu, dass die Bevölkerung...

©

 11.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Stärken und Fähigkeiten erkennen

Nur wer weiß, wohin er möchte, kann entspannt den nächsten Schritt tun. Diese These vertritt der Schweizer Psychologe und Philosoph Max Lüscher. Um die Richtung für den nächsten Schritt herauszufinden, lädt die Kreisvolkshochschule Viersen am Montag, 17. Oktober, zu einem Vortrag ein. Gisela Strafer stellt Interessierten die Lehre des Psychologen Max Lüscher vor. Lüscher, am 9. September 1923 in Basel geboren, entwickelte 2008 auf der Grundlage einer Farbanalyse das "Periodische System der Emotionen". Nach diesem System soll es möglich sein,...

©

 11.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Kinder sind wunderbar

Kinder sollen unterstützt, nicht erzogen werden. Das ist das Motto des Pädagogen Dr. Hubertus von Schoenebeck. In einem Vortrag der Kreisvolkshochschule Viersen stellt der Buchautor am Montag, 17. Oktober, seine Vorstellung von Kindererziehung vor. Der Pädagoge zeigt, wie man ärgerliche Alltagsprobleme unkonventionell und effektiv angeht und Schwung in die Eltern-Kind-Beziehung bringt. Und dass sich das für beide Seiten lohnt und Kinder wunderbar sind, davon ist von Schoenebeck überzeugt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Viersener...

©

 11.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Wie multikulturell ist Deutschland?

Früher holte man "Gastarbeiter" nach Deutschland. Es waren ausländische Mitbürger, bei denen man davon ausging, dass sie wieder in ihre Heimat zurückkehren würden. Als Arbeitskräfte gerufen, kamen sie als Menschen, von denen viele geblieben sind. Sie gründeten Familien und leben und arbeiten hier. Deutschland hat sich verändert, ist multikulturell geworden. Kritiker wie Thilo Sarrazin meinen, die Deutschen schafften sich ab. Doch stimmt das oder ist Deutschland einfach nur bunter geworden? Eine Podiumsveranstaltung der Kreisvolkshochschule...

©

 10.10.2011
Kreissportbund Viersen: Den Körper beherrschen

Fortbildung für "Le Parkour"

Kreis und Kreissportbund Viersen bieten am Sonntag, 16. Oktober, eine Fortbildungsveranstaltung zur Trendsportart Le Parkour an. Le Parkour ist das Überwinden von Hindernissen in Verbindung mit akrobatischen und turnerischen Bewegungen. Man lernt, den eigenen Körper auch in schwierigen Situationen sicher zu beherrschen. Es ist eine der beliebtesten  Bewegungstrends und wird bisher nur von wenigen Sportvereinen angeboten. Hier möchte der Kreissportbund für Abhilfe sorgen. Zur Fortbildungsveranstaltung lädt der Kreissportbund Übungsleiter aus...

©

 10.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Stärken erkennen

Viele Menschen konzentrieren sich auf ihre Schwächen. Statt sich mit positiven Eigenschaften zu beschäftigen, verliert man Zeit und Energie mit vermeintlichen Schwachpunkten. Wer dagegen seine Stärken kennt und gezielt einsetzt, wird selbstbewusster. Anleitung und Hilfe bietet die Kreisvolkshochschule Viersen in einem Workshop. Dr. Leif-Erik Wollenweber, Hochschullehrer und Managementberater, zeigt den Teilnehmern, wie man persönliche und berufliche Entwicklung gestaltet. Das Seminar findet statt am Dienstag, 11. Oktober, 18 bis 21.30 Uhr im...

©

 10.10.2011
Naturpark Schwalm-Nette: Mühlentag in der Schrofmühle

Die Schrofmühle in Rickelrath, Schrofmühle 2, öffnet am Sonntag, 16. Oktober, ihre Türen. Von 10 bis 17 Uhr ist das Mahlwerk der Mühle in Betrieb. Die Besucher sehen, wie Getreide gemahlen und Leinöl ausgepresst wird. Die Ausstellung "Wegberg, das Tal der Mühlen" ist an diesem Tag zu sehen. Erwachsene zahlen 2,50 Euro, Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche 1,50 Euro. Eine Familienkarte kostet 5 Euro. Die Veranstaltung bietet der Naturpark Schwalm-Nette an. www.schrofmuehle.de www.naturparkschwalm-nette.de

©

 07.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Workshop für digitales fotografieren

Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet ein Wochenendseminar zur digitalen Fotografie an. Am Samstag, 16. Oktober, arbeiten die Teilnehmer praktisch im Freien. Die Schwerpunkte liegen auf den Regeln in der Fotografie und den Besonderheiten einer digitalen Kamera. Die Teilnehmer fotografieren mit der eigenen Kamera und sollten die Bedienungsanleitung mitbringen. Am Sonntag, 17. Oktober, lernen die Teilnehmer, Bilder am Computer zu bearbeiten. Der Workshop findet statt in der Residenz in Lobberich, Burgstraße 9. Das Seminar kostet 53 Euro,...

©

 07.10.2011
Kreis unterstützt neues Jugendzentrum in Elmpt

Mit einem sechsstelligen Betrag unterstützt der Kreis Viersen den Bau eines neuen Jugendzentrums in Elmpt. Einstimmig hat der Kreistag beschlossen, insgesamt 437.150 Euro für den Bau und die Innenausstattung des Neubaus zur Verfügung zu stellen. Seit Jahren bemüht sich die Gemeinde Niederkrüchten, einen neuen Kinder- und Jugendtreff in Elmpt zu errichten. Jetzt hat die Gemeinde ein Grundstück erworben. Es liegt in Elmpt gegenüber dem Hallenbad und Sportplatz an der "Lehmkul". Rund 5000 Quadratmeter groß ist das Gelände. Für das Jugendzentrum...

©

 07.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Bauen und Energie sparen

Die Energiepreise steigen und klimagerechte Architektur ist eine Alternative. Passivhäusern gehört die Zukunft. Ob aus Holz oder Stein, die Bauweise trägt zum Energie sparen bei und ist für Bauherrn bezahlbar. Welche Besonderheiten bei Planung und Umsetzung zu beachten sind, erfahren Bauwillige, Architekten und Handwerker am Dienstag, 18. Oktober, in einem Seminar der Kreisvolkshochschule Viersen. Diplom-Ingenieur und Energieberater Jörg Linnig informiert über die Weiterentwicklung des Passivhauses zum Plusenergiehaus, das mehr Energie erzeugt,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite