Ob Martin-Luther-Viertel, Stadtgeschichte oder Natur in der Lippeaue: Diese drei Stadttouren am Wochenende zeigen die Vielseitigkeit des diesjährigen Programms. "Als die Bilder laufen lernten" heißt es im Martin-Luther-Viertel (Freitag, 7. April, 17 Uhr). Zum zweistündigen unterhaltsam-nostalgischen Rundgang im Kunstquartier gehören Stummfilme mit Orgelbegleitung, ein Abstecher zu "Leonardos Cinema" oder die Vorführung verschiedener Projektoren mit zeitgerechten Kurzfilmen. Bei den "HAMMer Basics – Was ich schon immer über Hamm wissen wollte"...
Streuobstwiesen, Bergarbeitersiedlungen, Schlösser, ehemalige Zechengelände, Zeitzeugen der Stadtgeschichte, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Bei diesem beliebten Klassiker der Stadttouren (Sonntag, 2. April) lässt sich die Vielseitigkeit Hamms ganz bequem erfahren. Eine entspannte Kaffeepause wird zudem auf Schloss Oberwerries gemacht. Restkarten gibt es im Vorverkauf in der "Insel" am Bahnhof oder online unter www.hammshop.de
Obwohl Sturmtief Eckhart es am vergangenen Wochenende nicht gut mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des 16. Frühjahrsputzes meinte, haben so viele kleine und große Bürgerinnen und Bürger wie noch nie bei der Aktion mitgemacht: Rund 8.900 Freiwillige sind an den beiden Aktionstagen des gemeinsamen Projektes des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter losgezogen und haben die Stadtbezirke von Unrat befreit – das sind etwa 2.200 fleißige Helfer mehr als im letzten Jahr. "Wir sind von der Resonanz...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht im Restmüllbehälter entsorgt werden, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 27. März bis zum 3. April unterwegs. Bei seiner Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel,...
Frühlingzeit ist Gartenzeit: Mit dem Beginn des Frühlings gibt es viel im Garten zu tun. Äste und Sträucher werden geschnitten, der Rasen wird vertikutiert und Beete von Unkraut entfernt – jede Menge Grünabfall fällt an. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) empfiehlt hierfür die Kompostierung des Grünabfalls aus dem eigenen Garten und auch des Bioabfalls aus der Küche. "Dieses ist die sinnvollste Möglichkeit, organische Abfälle in den Naturkreislauf zurückzuführen", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und nennt...
Die Tage werden länger – Zeit, um den Garten auf den Frühling vorzubereiten, Äste und Sträucher erhalten jetzt ihren Frühjahrsschnitt. Aus diesem Grund nehmen die Mitarbeiter des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) pünktlich zum Frühlingsbeginn ab Samstag, 25. März wieder Grünabfälle bei der standortweisen Sammlung entgegen. Diese Grünabfallsammlung findet während der Vegetationsperiode samstags – bis einschließlich 25. November – statt. Ausgenommen sind die Samstage, die in den Schulferien liegen bzw. an denen aufgrund...
In Hamm ist ein dritter Bestattungshain eingerichtet worden: Nach den Kommunalfriedhöfen Birkenallee (seit 2007) und Pelkum (seit 2015) gibt es nun auch auf dem Sundern Friedhof in Heessen einen Bestattungshain. Die Besonderheit dieses Friedhofs: Das Friedhofsgelände geht teilweise nahtlos in den Heessener Wald über und zeichnet sich durch eine naturnahe Atmosphäre aus. Aufgrund der großen Nachfrage fanden die ersten Bestattungen bereits statt. Die Nachfrage nach pflegefreien, naturnahen Grabstätten in Verbindung mit der Möglichkeit, den Namen...
Am Montag, 13.03.2017, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Vorheider Weg - Uentrop, Marker Dorfstraße - Herringen, Fangstraße Am Dienstag, 14.03.2017, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Uentrop, Soester Straße - Herringen, Ostfeldstraße - Bockum-Hövel, Warendorfer Straße Am Mittwoch, 15.03.2017, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden...
Ab Montag, 6. März, gelten am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) wieder die verlängerten Sommeröffnungszeiten. Die Anlieferungen von Grünabfall, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen etc. sind dann montags bis freitags von 8.30 bis 19 Uhr sowie samstags (ab 11. März) von 7.30 bis 16 Uhr möglich. Lediglich Problem- und Sonderabfälle können nur zu den bisherigen Öffnungszeiten (montags bis freitags bis 17 Uhr und samstags bis 13 Uhr) abgegeben werden, da hierfür besonders geschultes Fachpersonal anwesend sein muss. Diese Öffnungszeiten gelten...
Wie die Stadtverwaltung hat auch der Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH), Am Lausbach 4, am Rosenmontag, 27. Februar, nur vormittags geöffnet. Zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr werden dort Anlieferungen entgegengenommen. Nachmittags bleibt der Recyclinghof geschlossen. Die Abfuhr des Restmülls, der Papier- und Bio- sowie der Wertstofftonnen findet am Rosenmontag planmäßig und ohne Verschiebung statt. Das Service-Büro des ASH im Technischen Rathaus (Gustav-Heinemann-Str. 10) und die Servicehotline sind bis...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.