Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 28.06.2013
Schritt für Schritt - Leben mit Brustkrebs

Neue Selbsthilfegruppe für Frauen in Lünen

Kreis Unna. (PK) In Lünen ist eine Selbsthilfegruppe für von Brustkrebs betroffene Frauen gegründet worden. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 4. Juli um 18 Uhr im St. Marien Hospital Lünen (Besprechungsraum A3, 3. Etage) statt. Dies teilt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna mit.   Eine Krebsdiagnose ist ein elementarer Einschnitt im Leben eines betroffenen Menschen. Das eigene Leben und alles, was bisher selbstverständlich dazugehörte, werden plötzlich in Frage gestellt. Neben den...

©

 27.06.2013
Feldraine und Wegeränder

Erhaltung der Artenvielfalt wichtig

Kreis Unna. (PK) Feldraine, Böschungen, nicht bewirtschaftete Flächen oder auch Wegeränder: Oft verbergen sich dahinter kleine Biotope. Deshalb bittet die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Unna, auf das Abbrennen der Bodendecke auf Feldrainen, Böschungen, nicht bewirtschafteten Flächen und an Wegerändern zu verzichten. Auch das Niedrighalten mit chemischen Mitteln oder das Vernichten durch Umpflügen schadet der Tier- und Pflanzenwelt mehr, als es dem Auge nützt.   Wie Christian Makala von der Unteren Landschaftsbehörde erklärt,...

©

 27.06.2013
Initiative von Kreis und Hellweg-Berufskolleg

IT-Schüler stellen Betriebsprojekte vor

Kreis Unna. (PK) Angehende Fachinformatiker und IT-Systemelektroniker vom kreiseigenen Hellweg-Berufskolleg zeigen am 1. Juli, was sie inzwischen so alles können.   Insgesamt acht Teams bearbeiteten in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen aus der Region unterschiedlichste Betriebsprojekte. Die Ergebnisse werden bei der vom Berufskolleg und dem Kreis Unna initiierten Projektpräsentation vorgestellt.   Spannend wird es am Montag, 1. Juli zwischen 9 und 14 Uhr im Sitzungstrakt im Kreishaus Unna. Dann muss das Publikum -...

©

 27.06.2013
Jazz auf Haus Opherdicke

Tango Transit zu Gast

Kreis Unna. (PK) Zu einem Jazzabend mit "Tango Transit" lädt der Kreis Unna am Mittwoch, 3. Juli in den Spiegelsaal des Hauses Opherdicke ein. Das Konzert auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr).   Karten für 14 Euro gibt es in der Buchhandlung Hornung am Markt 6 in Unna und im Bürgerbüro der Gemeinde Holzwickede, Allee 5 sowie an der Museumskasse des Hauses Opherdicke. Vorbestellungen sind beim Fachbereich Kultur der Kreisverwaltung unter Tel. 0 23 03 / 27-25 41, per Fax unter 0 23 03...

©

 26.06.2013
Wegen großer Nachfrage in Schwerte

Weitere Gruppe für „Hochsensible Personen“

Kreis Unna. (PK) Die Selbsthilfegruppe für "Hochsensible Personen" (HSP) in Schwerte wird aufgrund der großen Resonanz eine weitere Gruppe gründen. Dies teilt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna mit.   Das nächste Treffen der zweiten HSP-Gruppe findet am Donnerstag, 4. Juli um 19 Uhr im Gesundheitsamt Schwerte, Kleppingstraße 4 statt. Diese Gruppe trifft sich zukünftig an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat.   Hochsensible Menschen haben Wahrnehmungen, Bedürfnisse und Begabungen, die sie vom Großteil...

©

 25.06.2013
Zu Besuch im Kreis Unna

Ministerin Ute Schäfer

Kreis Unna. (PK) Hoher Besuch im Kreis Unna: Auf Einladung von Landrat Michael Makiolla besuchte Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, am Montag (24. Juni) das Umweltzentrum Westfalen in Bergkamen.   Nach einem Meinungsaustausch mit Landrat Michael Makiolla, Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk und der Leiterin des Fachbereichs Familie und Jugend, Sandra Waßen über Familien- und Kulturpolitik im Kreis Unna folgte die Ministerin dem mittlerweile zu einer guten Tradition gewordenen Beispiel anderer...

©

 25.06.2013
Sprachförderung und Interkulturelle Erziehung

Kommunales Integrationszentrum macht Sommerpause

Kreis Unna. (PK) Manche Kinder wachsen zweisprachig auf: Sie sprechen mit den Eltern eine andere Sprache als mit Gleichaltrigen in der Kindertagesstätte. Für diese Kinder ist es wichtig, die Herkunftssprache von der Aussprache bis zur Grammatik richtig zu lernen und zu sprechen. Nur so kann eine zweite Sprache gut gelernt werden. Dies ist die Basis für das Rucksackprogramm.   Im Rucksackprogramm des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Unna (KI) wird diese Theorie in die Praxis umgesetzt. Die Eltern werden einbezogen und lernen im...

©

 25.06.2013
Amtsapothekerin informiert

Zehn Tipps für den Arztbesuch

Kreis Unna. (PK) Damit chronischer Schmerz richtig diagnostiziert und behandelt werden kann, kommt es auf ein gutes Verhältnis von Arzt und Patient an. Die Initiative "Wege aus dem Schmerz" gibt zehn Tipps, damit Betroffene bei der eigenen Behandlung mitreden können. Darauf weist Amtsapothekerin Birgit Habbes hin.   Bereiten Sie sich intensiv auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vor und füllen Sie den Schmerztest aus, den Sie auf www.schmerzliga.de herunterladen können. Besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Arzt. Achten Sie beim...

©

 25.06.2013
Noch freie Plätze bei Kreisrundfahrt

Von der Emscher zur Seseke

Kreis Unna. (PK) Es gibt noch freie Plätze für die Kreisrundfahrt am Sonntag, 14. Juli. Die Entdeckungstour führt zum Emscherquellhof in Holzwickede und danach zur Seseke im Norden des Kreises. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.   Seitdem der Bergbau im Kreis Unna keine wirtschaftliche Rolle mehr spielt, das Schmutzwasser nicht mehr in Gewässer abgeleitet wird und die Renaturierungsmaßnahmen noch immer in vollem Gange sind, macht sich der Strukturwandel auch optisch bemerkbar. Wo es möglich ist, kommen Bäche und...

©

 24.06.2013
Bund führt im August Betreuungsgeld ein

Kreis muss mit bezahlen

Kreis Unna. (PK) Die Einführung des von der Bundesregierung initiierten Betreuungsgeldes zum 1. August führt zu einer finanziellen Mehrbelastung beim Kreis. Das teilte Landrat Michael Makiolla im Kreistag mit.   Der Behördenleiter beantwortete damit eine Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, die um Information zu den Auswirkungen des Betreuungsgeldes und den organisatorischen Maßnahmen der Verwaltung gebeten hatte.   Aufgrund der Geburtenzahlen rechnet die Verwaltung mit jährlich rund 1.900 Anträgen. Deren Bearbeitung ist...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite