Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) sammelt gemeinsam mit der Organisation "Spende dein Pfand – Jugend bewegt" seit der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" im November Pfand von Hammer Bürgerinnen und Bürger für den guten Zweck. Die Aktion ist auch gut bei den Schulen angekommen: "Die Friedrich-Ebert-Realschule hat sich beispielsweise gemeldet und würde dieses Projekt gerne unterstützen. Die Schüler möchten neben den städtischen Bürgerämtern, dem ASH-Servicebüro sowie dem Recyclinghof Pfand in ihrer Schule...
Als Geschenkidee für große und kleine Kinder, aber auch für alle Bürger, die ihrer Heimatstadt Hamm verbunden sind, sowie für Touristen hat der Verkehrsverein Hamm in Kooperation mit dem Referat Stadtmarketing und Touristik das City-Memo Hamm aufgelegt. In Anlehnung an das beliebte Memory werden auf 30 Motivkartenpaaren 30 Hammer Sehenswürdigkeiten abgebildet, z.B. der Bahnhof, das Gustav-Lübcke-Museum, das Rathaus, die Pauluskirche, das Stunikenhaus, die Musikschule, das Maximare, das Gradierwerk, das Kurhaus, der Maxipark, der Sri Kamadchi...
Was Polizeipräsidium, Museumseisenbahn und Kurhaus gemeinsam haben? Die drei sind Premierenorte im Rahmen der Stadttouren 2017, bei denen die Gäste hinter die Kulissen blicken können. Sie gehören zu den neuen Touren des vielseitigen Stadttourenprogramms. "Die Touren sind sicher auch eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten ", werben Dr. Alexander Tillmann (Geschäftsführer Verkehrsverein Hamm e.V.) und Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing bei der Vorstellung des Programms. "Zusätzlich bieten wir ein Winter-Spezial an, mit Terminen zwischen den...
Die Wache II der Feuerwehr im Hammer Osten war auch in den vergangenen Tagen – anders als heute im Westfälischen Anzeiger berichtet – durchgehend während ihrer regulären Betriebszeiten montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr besetzt. Lediglich die Einheit Leiterwagen stand wegen einer Krankheitswelle unter den Beschäftigten zum Wochenbeginn an der Wache II nicht zur Verfügung. Rettungswagen und Löschfahrzeug waren dagegen an der Feuerwache II durchgängig besetzt. Seit heute Morgen steht nun auch an der Feuerwache II wieder eine...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in diesem Jahr der Abfuhrkalender nicht im Dezember per Post an alle Haushalte versendet wird, sondern voraussichtlich im Mai 2017. "Es ändert sich über den Jahreswechsel aber nichts. Alle Termine finden im neuen Jahr zunächst am selben Abfuhrtag im selben Abfuhrrhythmus wie dieses Jahr statt", teilt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch mit. So können über den Jahreswechsel die Termine in jeden beliebigen Kalender fortlaufend übertragen werden. Online steht der...
Ab Dezember gilt am Recyclinghof, Am Lausbach 4, auch samstags die Winteröffnungszeit von 8.30 Uhr bis 13 Uhr. Am kommenden Samstag, 26. November, ist daher zum letzten Mal in diesem Jahr eine Anlieferung zu den verlängerten Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Von montags bis freitags ist die Öffnungszeit bereits jetzt von 8:30 bis 17:00 Uhr. Mit der Umstellung der Uhrzeit auf die Sommerzeit gelten Ende März 2017 wieder die verlängerten Sommer-Öffnungszeiten am Recyclinghof. Informationen rund um den Abfall sowie zum Recyclinghof...
Sehr geehrte Damen und Herren! Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hat seine Fahrzeugflotte aufgerüstet. Ein Seitenlader wurde mit einem neuen Rückfahrwarnsystem testweise ausgestattet: Eine Kombination aus einer Rückraumüberwachung mittels Kamera und einer automatischen Bremse beim Rückwärtsfahren warnt das System den Fahrer vor Hindernissen im Abstand von 150 und 200 Zentimetern. Neben dieser technischen Neuheit stellt ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch ein...
Stadttouren machen auch in der kalten Jahreszeit viel Spaß. Deshalb gibt es von Dezember bis Februar zusätzliche Termine im Programm des Verkehrsvereins Hamm und des Stadtmarketings. Karten für das Winter-Spezial sind sicher auch eine schöne Idee für ein Weihnachtsgeschenk. Zum Tee können sich die Gäste mit Friedrich C. von Bevervörde auf Schloss Oberwerries treffen und in die Welt von 1765 eintauchen. (Sonntag, 18. Dezember 2016 und 22. Januar 2017) Der letzte adelige Hausherr Friedrich C. von Bevervörde öffnet sein Anwesen für Gäste und...
Sehr geehrte Damen und Herren! Das im März im Rat der Stadt Hamm beschlossene Integrationskonzept legt den Rahmen für die sprachliche, soziale, berufliche und kulturelle Integration der in Hamm zugewanderten Menschen und derjenigen fest, die in den folgenden Jahren zuwandern werden. Besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf den Bereich Bildung. Die bereits umgesetzten Maßnahmen reichen von städtischen Angeboten – wie etwa das der kommunalen Schulsozialarbeit oder den Angeboten des Kommunalen Integrationszentrums – über die freier Träger,...
Nach den erfolgreichen Kinderspielzeug-, und Stifte-Sammelaktionen in den letzten beiden Jahren beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) auch in diesem Jahr wieder an der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung". Dieses Jahr sammelt der ASH gemeinsam mit der Organisation "Spende Dein Pfand – Jugend bewegt" ab dem 19. November Pfandflaschen und -dosen. Anschließend wird das Pfand eingelöst und kommt den Erbeben-Opfern in Italien sowie dem christlichen Hospiz "Am roten Läppchen" in Hamm zugute. Aus diesem...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.