Der Kreis Viersen entwickelt ein Klimafolgenanpassungskonzept, das auf zwei Stufen basiert. Die nun fertiggestellte Stufe eins des Konzepts ist der Startschuss für die kontinuierliche und fachübergreifende Verankerung des Querschnittsthemas Klimafolgenanpassung als neue Daueraufgabe im Verwaltungshandeln. Die Kreisverwaltung bündelt mit ihren Fachämtern in den Bereichen Wasser-, Umwelt- und Naturschutz bis hin zum Gesundheitsamt und Katastrophenschutz vielfältige Zuständigkeiten und Expertisen, die wichtig für die Klimafolgenanpassung sind. ...
Der Kreisausschuss des Kreises Viersen tagt am Donnerstag, 23. März. Beginn ist um 18 Uhr im Konferenzraum 1 + 2 im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushalt 2023, das Organisationsentwicklungsprojekt in der Abteilung 38/3 (Kreisleitstelle Viersen) sowie die Umsetzung der Ergebnisse der gemeinsamen Machbarkeitsstudie der Förderzentren Ost und West. Der Vorsitzende Landrat Dr. Andreas Coenen lädt ein. Die Sitzung ist öffentlich. Die öffentlichen...
Am Mittwoch, den 15. März, haben alle relevanten Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Kreis Viersen die Kooperationsvereinbarung zur sogenannten Verantwortungskette im Forum des Kreises Viersen unterzeichnet. Damit haben sich alle Beteiligten darauf verständigt, gemeinsam dafür Sorge zu tragen, dass allen Schülerinnen und Schülern der Übergang zwischen Schule und Beruf gelingt. Unterschrieben haben die Kooperationsvereinbarung neben dem Kreisdirektor Ingo Schabrich auch die Kommunale Koordinierungsstelle und die Schulaufsicht...
Am Montag, 13. März, sind am Königshütter See in Kempen 19 Möwen tot aufgefunden worden. Die Tiere sind daraufhin auf das H5-Geflügelpestvirus untersucht worden – mit positivem Ergebnis. Eine endgültige Bestätigung erfolgt noch durch das Friedrich-Löffler-Institut, wo die Proben zu weiteren Untersuchung vorliegen. Aus aktuellem Anlass bittet der Kreis Viersen Bürgerinnen und Bürger, die ihre Geflügelhaltung noch nicht der Tierseuchenkasse gemeldet haben, dies nachzuholen – es besteht eine Meldepflicht. Die Meldung kann auch online über...
Am Dienstag, den 14. März, hat sich das Kreisgesundheitsamt Viersen mit dem Kreisjugendamt Viersen und dem Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG.NW) zum Arbeitsauftakt für das Programm "Schatzsuche" im Kreis Viersen getroffen. Die Pilotphase, die gemeinsam mit bis zu zehn Kindertagesstätten im Kreisgebiet durchführt werden soll, wird insgesamt drei Jahre andauern. Die Aufnahmeverfahren der ersten teilnehmenden Kindertagesstätten durch das Kreisgesundheitsamt Viersen in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern startet in Kürze. Kindertagesstätten...
Am Samstag, den 25. März, von 11 Uhr bis 16 Uhr und am Sonntag, den 26. März, von 10 Uhr bis 16 Uhr findet die Rokal-TT-Börse im Niederrheinischen Freilichtmuseum statt. Die Nettetaler Firma ROKAL (Robert Kahrmann, Lobberich) feiert dieses Jahr 75. Jahre ROKAL- TT Modelleisenbahn. Im Jubiläumsjahr findet im Niederrheinischen Freilichtmuseum die vom Stammtisch der ROKALfreunde Lobberich organisierte kleine Tauschbörse ROKAL-TT im Eingangsbereich des Museums statt. Neben dem Ersatzteileverkauf und dem Verkauf von Jubiläumswagen gibt es auch den...
Seit mehr als vier Jahrzehnten haben Manfred Schreinemacher aus Wachtendonk und Frank Brüggen aus Oedt den Kreis Viersen tatkräftig bei den Auswahlverfahren für die eigenen Nachwuchskräfte unterstützt. Beiden Lehrern dankte der Kreis Viersen nun für ihre Unterstützung im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus. Ausbildungsleiter Volkmar Hörning, der einst selbst noch den Test bei den beiden Lehrern absolvierte, betonte dabei die harmonische Zusammenarbeit mit den Pädagogen. Während Manfred Schreinemacher für die bei Bewerberinnen und...
Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Viersen hat einen Elternratgeber für Eltern mit Migrationshintergrund veröffentlicht, der über die verschiedenen Betreuungsangebote für Kleinkinder mit Migrationshintergrund informiert. Der Ratgeber erläutert etwa welche Förderung die Kinder in verschiedenen Kindertageseinrichtungen oder in der Kindertagespflege erhalten. Auf diese Art soll der Ratgeber Eltern dabei helfen, eine geeignete Betreuungsform für ihr Kind auszuwählen. Der Ratgeber steht zusätzlich in den Sprachen Albanisch, Arabisch,...
Das Statistisches Landesamt NRW führt in diesem Jahr eine Einkommens- und Verbraucherstichprobe durch und sucht für diesen Zweck Privathaushalte in Nordrhein-Westfalen, die bereit sind, über einen Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Monaten ihre Einnahmen und Ausgaben vollständig in einem Haushaltsbuch zu dokumentieren. Gesucht werden alle Haushaltstypen (Alleinerziehende, Alleinstehende, Paare mit und ohne Kinder). Für die Datenmeldung erhält jeder teilnehmende Haushalt eine Geldprämie. Teilnahmebedingungen: Jedes Haushaltsmitglied ab 16...
Unter dem Titel "Wie ist es eigentlich gewesen? Geschichte in Spielen" eröffnet am Sonntag, 12. März, ab 11 Uhr, die erste Sonderausstellung des Jahres 2023 im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen. In drei Räumen können Besucherinnen und Besucher verschiedene Gesellschaftsspiele aus dem 19. bis 21. Jahrhundert erkunden. Von Brett- und Kartenspielen über Rollenspiele bis hin zu digitalen Spielen zeigt die Ausstellung, wie Geschichte seit dem 19. Jahrhundert Spiele beeinflusst hat. Bis heute nutzen Spiele unterschiedlicher...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.