Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 20.02.2013
Verabschiedung durch Kreisdirektor Stratmann

Barbara Kocker geht in den Ruhestand

Kreis Unna. (PK) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete Kreisdirektor Rainer Stratmann in Vertretung von Landrat Michael Makiolla jetzt die langjährige Kreis-Mitarbeiterin Barbara Kocker in den Ruhestand. Stratmann dankte Barbara Kocker für ihre gute Arbeit und ihr Engagement und wünschte ihr für den Ruhestand alles Gute.   Barbara Kocker wurde in Ahlen geboren und wohnt in Unna. Nach dem Abitur studierte sie Raumplanung an der Universität Dortmund und war anschließend zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem...

©

 20.02.2013
Jugendamts-Gutachten

Kritik an Gutachter und Jugendamtsarbeit nicht nachvollziehbar

Kreis Unna. (PK) Für Kreisjugenddezernent Norbert Hahn ist die von Teilen der Fröndenberger Politik geführte Diskussion zum Jugendamtsgutachten nicht nachvollziehbar. "Zum einen hatte der Gutachter einen klar definierten Auftrag und zum anderen ist es nicht Aufgabe der Politik, Notwendigkeiten bei den Hilfen zur Erziehung zu beurteilen oder gar zu beeinflussen", so der Dezernent.   Norbert Hahn wertet die aufkommende Kritik an dem Gutachten "zu sehr aus dem Portemonnaie heraus und nicht im Interesse des Kindeswohls geführt." Politik sei...

©

 18.02.2013
Bilanz zum Maklerwesen 2012

Zahl der Gewerbetreibenden leicht gestiegen

Kreis Unna. (PK) Die Zahl der im Maklerbereich tätigen Gewerbetreibenden hat sich von 788 im Jahr 2011 auf 814 im Jahr 2012 erhöht. Diese Bilanz zieht der für die Maklerüberwachung zuständige Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung des Kreises in seiner aktuellen Statistik.   Unter die Bezeichnung "Makler und Bauträger" fallen alle Arten von Gewerbetreibenden, die sich mit Immobilien-, Darlehensgeschäften und Finanzdienstleistungen befassen und keiner besonderen Genehmigung nach dem Kreditwesengesetz bedürfen, ferner die...

©

 15.02.2013
Kammermusikalische Reihe auf Opherdicke

Romanzen mit Bariton und Piano

Kreis Unna. (PK) Der Kreis Unna setzt seine kammermusikalische Reihe auf Haus Opherdicke fort. Die "Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence" wird am Donnerstag, 14. März auf Haus Opherdicke präsentiert. Johannes Schwärsky und Jörg Daniel Heinzmann werden 15 Romanzen aus Ludwig Tiecks Erzählung musikalisch und stimmlich vortragen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede.   Ludwig Tieck widmete sich 1797 dem Stoff und schmückte ihn mit 18 Romanzen aus, von...

©

 14.02.2013
Bürger und Behörde nicht immer einer Meinung

Klagen häufig im Schwerbehindertenrecht

Kreis Unna. (PK) Wenn sich Bürger und Behörde nicht einig sind, geht es häufig um Schwerbehindertenangelegenheiten. Dies belegt die Statistik 2012 der Stabstelle Rechtsangelegenheiten der Kreisverwaltung Unna. Demnach wurden im vergangenen Jahr im Kreis Unna insgesamt 749 (2011: 725) gerichtliche Verfahren anhängig gemacht. Davon stammten 551, also fast drei Viertel, aus dem Bereich des Schwerbehindertenrechts. Im vergangenen Jahr lag der Anteil der Verfahren aus diesem Rechtsbereich mit 472 noch bei rund zwei Drittel.   Die übrigen 198...

©

 14.02.2013
Jugend-Uni im Cineworld Lünen

Total Recall – mit Physik in die Zukunft

Kreis Unna. (PK) Wie sieht unsere Zukunft aus? Fragen rund um Technologien, die früher für den Alltag undenkbar waren, will Prof. Dr.-Ing. Peter Kersten von der Hochschule Hamm-Lippstadt bei der nächsten Jugend-Uni im Kreis Unna klären. Die Vorlesung richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren und findet statt am Montag, 18. Februar um 16.30 Uhr im Cineworld Lünen, Im Hagen 3.   Technologien, die vor einigen Jahrzehnten noch dem Bereich Science Fiction zugeordnet wurden oder Anwendungen, die der Weltraumtechnik vorbehalten...

©

 14.02.2013
Thema im Unterausschuss Soziales

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2013

Kreis Unna. (PK) Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2013 steht auf der Tagesordnung im Unterausschuss des Ausschusses für Arbeit, Soziales und Familie. Das Gremium tagt am Dienstag, 19. Februar unter dem Vorsitz von Hartmut Ganzke (SPD). Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Raum B.009 im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17.   Die Vorlagen der öffentlichen Sitzung finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreistaginformationssystem "Session Net").

©

 13.02.2013
Sinfonische Reihe mit der Neuen Philharmonie Westfalen

Werke von Dvorák, Milhaud und Strauss

Kreis Unna. (PK) Zum siebten Sinfoniekonzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen lädt der Kreis Unna am Mittwoch, 13. März ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und findet in der Konzertaula Kamen statt.   Erklingen werden Werke von Antonín Dvorák, Darius Milhaud und Richard Strauss. Solist ist Ramón Jaffé (Violoncello). Geleitet wird das Konzert von Generalmusikdirektor Heiko Mathias Förster.   Den Anfang macht der tschechische Nationalklassiker Antonín Dvorák mit seiner virtuos-brillanten Cello-Polonaise. Ein Schlager, gemacht aus...

©

 13.02.2013
Kinder-Uni-Vorlesung in Selm

Wie die Welt in den Computer kommt

Kreis Unna. (PK) "Navi, Handy und Co. – Wie kommt die Welt in den Computer?” Um das Thema Geodaten geht es in der nächsten Kinder-Uni-Vorlesung mit Dipl. Geoinformatiker Thomas Bartoschek von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Die Vorlesung startet am Freitag, 15. Februar um 17 Uhr im Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz 2.   Erstmals wird ein Hubschrauber einen Auftritt bei der Kinder-Uni des Kreises Unna haben. Der "Ifgikopter", entwickelt am Institut für Geoinformatik (ifgi) in Münster, wird in der Vorlesung...

©

 13.02.2013
Dauerhaftes Ja-Wort

Über 1.700 Ehejubiläen im Kreis

Kreis Unna. (PK) Das Ja-Wort hat im Kreis Bestand: Insgesamt 1.720 Paare im Kreis Unna blickten 2012 auf 50 oder sogar mehr gemeinsame Jahre zurück. Das geht aus der Jahresstatistik des Kreises hervor. Damit blieb die Zahl der besonderen Ehejubiläen im Vergleich zu 2011 (1.723) nahezu konstant.   Die meisten Jubilar-Paare begingen das Fest der Goldhochzeit: 1.287 Ehepaare im Kreis hatten im vergangenen Jahr ihren 50. Hochzeitstag (2011: 1.308). Diamantene Hochzeit (60 Ehejahre) feierten 364 Paare (2011: 358), auf sogar 65 gemeinsame...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite