Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 02.11.2023
Kreis Steinfurt dankt Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe

Best Practice-Beispiele für ein Zusammenwachsen der Gesellschaft

Kreis Steinfurt. Sie übersetzen, begleiten bei Behördengängen und Arztbesuchen oder bieten Orte zur Begegnung – Ehrenamtliche, die Geflüchtete und Neueingewanderte bei ihrer Ankunft im Kreis Steinfurt unterstützen. Die Freiwilligen hatten nun selbst Gelegenheit zur Begegnung: Der Kreis Steinfurt hatte zum Dank für die geleistete Integrationsarbeit ins Ballenlager nach Greven eingeladen.   Landrat Dr. Martin Sommer betonte bei seiner Begrüßung der rund 90 ehrenamtlich Engagierten, dass jeder und jede Einzelne von ihnen eine wichtige Rolle...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 02.11.2023
„Begegnungsraum Fachkräftegewinnung“: Großes Interesse an Infoveranstaltung zu beruflichen Perspektiven in der Kinderbetreuung

Veranstaltung zur Begegnung des Fachkräftemangels

Kreis Steinfurt. Der Fachkräftemangel bleibt ein dominierendes Thema in der Kindertagesbetreuung. Auch die Einrichtungen im Kreis Steinfurt suchen dringend Personal, um ihr Betreuungsangebot bei steigender Nachfrage aufrecht zu halten. Vor diesem Hintergrund haben das Jobcenter des Kreises Steinfurt und das Kreisjugendamt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit, den Berufskollegs und regionalen Kita-Trägern nun erstmals einen "Begegnungsraum Fachkräftegewinnung" organisiert. Das Informations- und Beratungsangebot in der Kita "Burg...

© jobcenter Kreis Steinfurt

 02.11.2023
ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt: Noch freie Plätze für die zwölfte Runde

Online-Informationsveranstaltung am 7. November

Kreis Steinfurt. 138 Betriebe, Einrichtungen und Kommunen im Kreis Steinfurt haben in den vergangenen zwanzig Jahren bereits bei ÖKOPROFIT teilgenommen – mit sicht- und messbarem Erfolg: Sie konnten ihre Betriebskosten um insgesamt über 5,7 Millionen Euro pro Jahr senken. Noch in diesem Jahr startet das Beratungs- und Qualifizierungsprogramm in die zwölfte Runde, für die noch Anmeldungen entgegengenommen werden. Am Dienstag, 7. November, 15.30 Uhr informiert das Umweltamt via Zoom über Einzelheiten.  Projektkoordinator Florian Hansen erläutert...

©

 31.10.2023
Uferböschungen, Deiche und Felder vor Bisam und Nutria schützen

GPRW tauscht sich über Bejagung invasiver Arten aus

Kreis Steinfurt/Gronau. Die Bekämpfung und Bejagung von Nutria und Bisamratten ist in Deutschland und den Niederlanden seit Jahren Thema. Wie die Populationen dieser invasiven Arten eingedämmt werden können, um somit weitere Schäden für Natur, Landwirtschaft und an Hochwasserschutzdeichen zu verhindern, war jetzt Inhalt eines Arbeitstreffens der Grenzüberschreitenden Plattform für regionale Wasserwirtschaft (GPRW) bei der EUREGIO in Gronau, an dem auch Vertreter der Unteren Wasserbehörde des Kreises Steinfurt teilgenommen haben.   Pascal van...

© GPRW

 31.10.2023
Vom Frieden: Blaue Schafherde und Lesung am 11. und 12. November in Altenberge

Westfälische Schriftstellerinnen und Schriftsteller stellen Texte zum Frieden vor

Kreis Steinfurt/Altenberge. Für den Frieden haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller schon immer ihr Wort eingelegt. Das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens hat die Bezirksgruppe Münsterland des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller zum Anlass genommen, eine Sammlung mit Texten zum "Frieden" herauszugeben - eine Thematik, die angesichts der aktuellen Kriege, Krisen und Auseinandersetzungen von bestürzender Aktualität ist. Eine Auswahl dieser Texte stellen Astrid Dehe (Münster), Manfred Sestendrup (Dülmen) und...

© Jancke Verlag

 31.10.2023
„Landrat im Dialog mit Unternehmern vor Ort“: Dr. Martin Sommer besucht Firma A. Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KG

Kreis Steinfurt/Ochtrup. Bei einem gemeinsamen Besuch bei der Firma A. Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KG in Ochtrup tauschte sich Landrat Dr. Martin Sommer nun mit der der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS), der Stadt Ochtrup und der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) sowie Vertretern des Betriebes über unternehmerische Herausforderungen und die allgemeine wirtschaftliche Situation aus.   Im Mittelpunkt des Austausches stand neben der zunehmenden Bürokratisierung und der sich...

© Kreis Steinfurt

 30.10.2023
Schulung der Bau- und Planungsämter im Kreis Steinfurt zum Thema Barrierefreiheit

Kreis Steinfurt. Auf Anregung des Vorsitzenden des Kreis-Inklusionsbeirates Roman von Janta Lipinski trafen sich nun die Bau- und Planungsämter der Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt gemeinsam mit der Kreisverwaltung und dem Inklusionsbeiratsvorsitzendem zu einer Online-Schulung zum Thema Barrierefreiheit. Die Schulung wurde von zwei externen Dozenten, Holger Dieterich und Martin Schienbein, durchgeführt.   Dieterich, Referent für Inklusion und Barrierefreieheit, informierte in einem spannenden Vortrag über eine sogenannte Wheelmap, eine...

©

 30.10.2023
Kreissportlerehrung 2023: Meldefrist um zwei Wochen verlängert

Vereine können Formulare noch bis zum 14. November einreichen

Kreis Steinfurt. Vereine aus dem Kreis Steinfurt können ihre Sportlerinnen und Sportler, die in diesem Jahr hervorragende sportliche Leistungen erbracht haben, noch für die Kreissportlerehrung melden. Die Meldefrist endet am Dienstag, 14. November. Somit haben die Vereine zwei Wochen länger Zeit als ursprünglich angekündigt.   Der Kreis Steinfurt verleiht jährlich Gold, Silber oder Bronze an aktive erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler. Gewertet werden Ergebnisse aus dem Einzel- oder Mannschaftskampf in Sportarten bzw. –disziplinen der...

©

 30.10.2023
Klimafonds 2023 des Kreises Steinfurt fördert Bau „Grüner Klassenzimmer“

Vorschläge neuer Projekte weiterhin möglich

Kreis Steinfurt. Mit dem Klimafonds 2023 unterstützt der Kreis Steinfurt lokale Klimaschutzprojekte – unter der Voraussetzung, dass die Projekte zunächst ihr Spendenziel über die Spendenplattform unter www.heimatpower.de/klimafonds erreichen. Projekte zum Aufbau von "Grünen Klassenzimmern" an der Realschule am Buchenberg und am Gymnasium Borghorst in Steinfurt haben das kürzlich geschafft. Der Kreis Steinfurt verdoppelt somit die eingenommenen Spendengelder beider Initiativen mit Mitteln aus dem Klimafonds. Auch weiterhin sind Bewerbungen neuer...

© Realschule am Buchenberg

 27.10.2023
Cannabis-Legalisierung: GPV-Regionaltagung zu Auswirkungen für die Versorgung psychisch erkrankter Menschen

Vorträge und Podiumsdiskussion als Ausgangspunkt für weiteren Austausch

Kreis Steinfurt. Unter welchen Voraussetzungen kann eine kontrollierte Cannabisabgabe gelingen? Was für Auswirkungen hätte eine mögliche Legalisierung auf die Versorgung psychisch erkrankter und suchtkranker Menschen? Und welche gesellschaftlichen Präventionsmaßnahmen sind notwendig? Diese Fragen rund um die geplante Legalisierung von Cannabis in Deutschland standen im Mittelpunkt der 9. Regionaltagung des Gemeindepsychiatrischen Verbunds Kreis Steinfurt. Sie fand unter dem Titel "Kontrollierte Cannabisabgabe kann gelingen!?" im Kloster...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite