Am Dienstag, 14. März, haben sich Lehrkräfte aus Grundschulen im Kreis Viersen, die Teil des bundesweiten Netzwerks "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" (SoR-SmC) sind, erstmalig zum Austausch am Runden Tisch im Kreishaus getroffen. Ein solches Treffen der weiterführenden Schulen hat am Dienstag, 21. März, stattgefunden. Der Runde Tisch dient dazu, gemeinsam neue Projektideen zu entwickeln, Informationen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. "Die individuellen Bedarfe der Grundschulen und weiterführenden Schulen haben zur Gründung von...
Landrat Dr. Andreas Coenen hat sich in einem Brief an Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, gewandt. In seinem Schreiben appelliert Landrat Dr. Coenen an die Ministerin, ihren Entwurf über die Höhe der Kofinanzierung zum Bundesprogramm für den Breitbandausbau zu überdenken. Die Förderquote soll zukünftig um zehn Prozentpunkte verringert werden. Zudem rät Landrat Dr. Coenen, die Methodik der vom Bund beauftragten Potenzialanalyse zu hinterfragen. Der Kreis Viersen hat letztes Jahr bereits...
Am Dienstag, 23. Mai, findet die Fischerprüfung des Kreises Viersen im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen statt. Anmeldungen sind bis Dienstag, 25. April, möglich. Für die Prüfung ist eine Gebühr von 50 Euro zu entrichten. Die Teilnehmenden erhalten den genauen Prüfungstermin nach der Anmeldung. Personen, für die nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch eine Betreuungsperson bestellt ist und Jugendliche unter 13 Jahren dürfen zur Prüfung nicht zugelassen werden. Anmeldungen sind vor Ort in Zimmer 1111, Rathausmarkt 3 in 41747...
Der Betriebsausschuss des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 28. März. Beginn ist um 17 Uhr im Konferenzraum 1 + 2 im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Unter anderem stehen der Abschlussbericht der Kampagne "Kreis Viersen geht den Mehrweg", der Ausbau des digitalen Angebots sowie die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes auf der Tagesordnung. Manfred Wolfers jun. hat den Vorsitz. Die Sitzung ist öffentlich. Die komplette Tagesordnung steht online zum Download bereit:...
Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen lädt Erwachsene am Sonntag, 2. April, von 12 bis 16 Uhr zum Seminar "Von Neunerlei Kräutern – Wildkräutersuppe kochen über dem offenen Feuer" ein. Kräuterhexe Jenny Hengsten stellt die Wirkung von Kräutern auf den Menschen vor und berichtet, wie sich bereits unsere Vorfahren diese besonderen Pflanzen zunutze gemacht haben. Traditionell ist einst während der Osterzeit die "Neun-Kräuter-Suppe" zubereitet worden. Im Rahmen des Seminars werden zuerst Wildkräuter gesammelt und daraus...
Der Kreis Viersen entwickelt ein Klimafolgenanpassungskonzept, das auf zwei Stufen basiert. Die nun fertiggestellte Stufe eins des Konzepts ist der Startschuss für die kontinuierliche und fachübergreifende Verankerung des Querschnittsthemas Klimafolgenanpassung als neue Daueraufgabe im Verwaltungshandeln. Die Kreisverwaltung bündelt mit ihren Fachämtern in den Bereichen Wasser-, Umwelt- und Naturschutz bis hin zum Gesundheitsamt und Katastrophenschutz vielfältige Zuständigkeiten und Expertisen, die wichtig für die Klimafolgenanpassung sind. ...
Der Kreisausschuss des Kreises Viersen tagt am Donnerstag, 23. März. Beginn ist um 18 Uhr im Konferenzraum 1 + 2 im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushalt 2023, das Organisationsentwicklungsprojekt in der Abteilung 38/3 (Kreisleitstelle Viersen) sowie die Umsetzung der Ergebnisse der gemeinsamen Machbarkeitsstudie der Förderzentren Ost und West. Der Vorsitzende Landrat Dr. Andreas Coenen lädt ein. Die Sitzung ist öffentlich. Die öffentlichen...
Am Mittwoch, den 15. März, haben alle relevanten Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Kreis Viersen die Kooperationsvereinbarung zur sogenannten Verantwortungskette im Forum des Kreises Viersen unterzeichnet. Damit haben sich alle Beteiligten darauf verständigt, gemeinsam dafür Sorge zu tragen, dass allen Schülerinnen und Schülern der Übergang zwischen Schule und Beruf gelingt. Unterschrieben haben die Kooperationsvereinbarung neben dem Kreisdirektor Ingo Schabrich auch die Kommunale Koordinierungsstelle und die Schulaufsicht...
Am Montag, 13. März, sind am Königshütter See in Kempen 19 Möwen tot aufgefunden worden. Die Tiere sind daraufhin auf das H5-Geflügelpestvirus untersucht worden – mit positivem Ergebnis. Eine endgültige Bestätigung erfolgt noch durch das Friedrich-Löffler-Institut, wo die Proben zu weiteren Untersuchung vorliegen. Aus aktuellem Anlass bittet der Kreis Viersen Bürgerinnen und Bürger, die ihre Geflügelhaltung noch nicht der Tierseuchenkasse gemeldet haben, dies nachzuholen – es besteht eine Meldepflicht. Die Meldung kann auch online über...
Am Dienstag, den 14. März, hat sich das Kreisgesundheitsamt Viersen mit dem Kreisjugendamt Viersen und dem Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG.NW) zum Arbeitsauftakt für das Programm "Schatzsuche" im Kreis Viersen getroffen. Die Pilotphase, die gemeinsam mit bis zu zehn Kindertagesstätten im Kreisgebiet durchführt werden soll, wird insgesamt drei Jahre andauern. Die Aufnahmeverfahren der ersten teilnehmenden Kindertagesstätten durch das Kreisgesundheitsamt Viersen in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern startet in Kürze. Kindertagesstätten...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.