Strukturen ausbauen und Informationen liefern: Der Münsterland e.V. stärkt als Teil des regionalen Verbundprojekts NRW.Innovationspartner die Innovationsberatung vor Ort. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen von der umfassenden Beratung profitieren, die von den Wirtschaftsförderungen und Hochschulen im Münsterland angeboten wird. Das Projekt unterstützt dabei, dieses Potenzial zu nutzen und innovative Wege in der Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft zu gehen. Zusammen mit seinen Partnern stellt sich der Münsterland...
Gründen muss man nicht alleine: Erstmalig trafen sich am vergangenen Mittwoch die Teilnehmer der fünf Gründerschmieden im Münsterland kreisübergreifend zu einem gemeinsamen Austausch in Ascheberg. Als Kern des münsterlandweiten Projekts Gründergeist@Münsterland öffneten die Gründerschmieden Ende letzten Jahres erstmalig ihre Pforten an fünf Standorten im Münsterland. In Ascheberg sprachen die rund 25 Teilnehmer in lockerer Atmosphäre über ihre Sorgen und kleinen Erfolge auf dem Weg zum eigenen Unternehmen, tauschten sich über Chancen und...
Am Willen über faire Arbeitsbedingungen einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen, fehlt es den Unternehmen nicht. Manchmal mangelt es einfach nur an Wissen über Rechte und Pflichten bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie über konkrete Möglichkeiten, wie man mit fairen Arbeitsbedingungen dennoch kosteneffizient und wettbewerbsfähig sein kann. Das ist die zentrale Botschaft der Auftaktveranstaltung zur münsterlandweiten Themenwoche "Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb" am Montagabend in Haus Kump in Münster. "Die Regionalagentur Münsterland und die...
Biertischgarnituren zwischen zur Seite geschobenen Yoga-Matten und gestapelten Handtuch-Röllchen: Wer kreativ sein will, muss sein Umfeld wechseln. Das haben die Berater der fünf Gründerschmieden des münsterlandweiten Projekts Gründergeist@Münsterland jetzt im Therapiezentrum Hafenkante in Münster getan. Das Therapiezentrum, das selbst erst vor einem Jahr als Neugründung an den Start gegangen ist, bot so ein passendes, aber dennoch ungewohntes Umfeld für die Workshop-Teilnehmer. Sie ließen sich von Felix Thönnessen, Coach der Kandidaten der...
Sehr geehrte Damen und Herren, die Regionalagentur Münsterland und die Jobcenter des Münsterlandes laden Sie mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungskonferenz Münsterland am 16. Januar herzlich zur Auftaktveranstaltung der münsterlandweiten Themenwoche "Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb" ein. NRW-Arbeitsminister Rainer Schmeltzer wird in Münster eine Zwischenbilanz der Initiative "Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb" ziehen. Anschließend diskutieren Experten über die aktuelle Situation bei den Minijobs und in der Schwarzarbeit im Münsterland. ...
Mehr Radverkehr, bedarfsorientierter Personennahverkehr und Bürgerbusse überall dort, wo es die Mobilität besonders in den ländlichen Räumen des Münsterlandes verbessert: Welche konkreten Schritte die Region dafür unternehmen kann, hat bereits Anfang Oktober 2014 die Münsterland-Konferenz empfohlen. Bis Anfang kommenden Jahres wird das Münsterland nun konkrete Vorschläge erarbeiten, die modellhaft umgesetzt werden können. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs, das NRW-Verkehrsminister Michael Groschek jetzt mit Klaus Ehling und Josef Himmelmann...
Es sind rund 100.000 Unternehmen im Münsterland, die sich bereits auf den Weg in die digitale Transformation gemacht haben oder dies vermutlich noch tun werden. "Der Münsterland e.V. stellt ihnen dafür eine innovative Unterstützungsstruktur zur Verfügung. Vor allem durch unsere drei Förderprojekte Gründergeist@Münsterland, iPro und Enabling Innovation, aber auch in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen und dem Hub münsterLAND.digital e.V.", erklärte Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. Gemeinsam mit Thomas Malessa, Geschäftsführer...
Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel betrifft jeden: Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Studierende und Familien, junge und alte Menschen. Er ist entscheidender Wettbewerbsfaktor zur unternehmerischen Weiterentwicklung, Kostensenkung und Umsatzsteigerung – gerade für kleine und mittlere Betriebe. Welche Ansätze und gelungene Praxisbeispiele zum Nachahmen es bereits im Münsterland gibt, stellen wir Ihnen beim Innovationsforum Münsterland des Münsterland e.V. vor. Wir möchten Sie herzlich einladen, die Fachforen mit den...
Eine Viertelstunde Gesprächszeit, dann wird gewechselt. Im Speed-Dating-Rhythmus checken sowohl Arbeitgeber als auch Jobsuchende ab, ob eine zukünftige Zusammenarbeit funktionieren kann. Denn schneller kann ein Bewerber nicht an Jobs, Praktika und Abschlussarbeiten kommen, direkter können Unternehmen nicht an zukünftige Fachkräfte gelangen. Das Prinzip des Speed-Datings ist so einfach wie überzeugend. Mit sechs regionalen Unternehmen und 35 Bewerberinnen und Bewerbern hat der Münsterland e.V. am heutigen Freitag rund 50 Gespräche organisiert....
Wie können münsterländische Unternehmen den digitalen Wandel starten? Wie verändert sich Unternehmensführung in digitalen Kontexten? Und was ist mit dem Thema Cybersicherheit? Antworten zum digitalen Wandel bietet das zweite Innovationsforum Münsterland am Donnerstag, 8. Dezember 2016, am Flughafen Münster/Osnabrück. Neben drei Impulsvorträgen von Experten aus ganz Deutschland rückt das kostenlose Forum die spezifischen Anforderungen wichtiger Branchen der regionalen Wirtschaft in den Fokus. Veranstalter ist der Münsterland e.V. gemeinsam mit...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.