Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 04.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Kulinarische Wildkräutertour am Lago Laprello

Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Sonntag, den 16. März, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 11 bis 15 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Pflanzeninformationen, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverkostung warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über die Homepage www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de erforderlich. Die Teilnahme kostet 40 Euro für Erwachsene...

©

 28.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Eulenwanderung bei Vollmond

Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 15. März, wird es für die Teilnehmenden schaurig. In der Dämmerung geht Markus Heines mit der Gruppe auf die Suche nach Eulen. Geheimnisvolle Rufe, lautloser Flug, scharfe Krallen und ein super Gehör sind die Eigenschaften dieser Vögel, die in der Nähe ihr Revier haben. Wer hört die erste Eule und wer sieht sie als erstes fliegen? Treffpunkt ist um 18 Uhr am Parkplatz gegenüber des NABU-Naturschutzhofes, Sassenfeld 200 in Nettetal-Lobberich. Eine Anmeldung ist erforderlich...

©

 28.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Rundgang durch das historische Stadtzentrum von Wassenberg

Am Samstag, den 15. März, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine historische Stadtführung durch Wassenberg an. Herbert Giesen vom Heimatverein Wassenberg begleitet die Gruppe von 14 bis 15.30 Uhr und berichtet über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unter Berücksichtigung historischer Fakten, Sagen und Anekdoten. Treffpunkt ist am Naturpark-Tor, Pontorsonallee 16 in Wassenberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0157-70497400.

©

 28.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Saatgut-Tauschtag

Am Samstag, den 15. März, lädt der Naturpark Schwalm-Nette von 14 bis 16 Uhr zum Saatgut-Tauschtag ein. Bei Kaffee und Kuchen tauschen die Teilnehmenden nicht benötigtes Saatgut, Jungpflanzen und Jungstauden sowie Erfahrungen aus und knüpfen neue Bekanntschaften. Treffpunkt ist das Naturpark-Tor, Pontorsonallee 16 in Wassenberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter 02162-81709450.

©

 28.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wilde Kräuterküche

Am Samstag, den 15. März, bietet der Naturpark Schwalm Nette von 13 bis 17 Uhr einen Wildkräuterkochkurs an. Gemeinsam mit der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt kochen die Teilnehmenden aus dem heimischen Superfood ein gesundes und schmackhaftes Drei-Gänge-Menü. Saisonaler und vielfältiger kann kochen nicht sein. Treffpunkt ist an der Gladbacher Straße 30 in Wassenberg. Die Teilnahme kostet 70 Euro inklusive aller Lebensmittel, Skript mit Pflanzeninformationen und Rezepten.  Eine Anmeldung ist erforderlich unter:...

©

 28.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Tierfotografie am De Wittsee

Wie man Tiere in freier Natur gut ins Bild setzt, lernen Interessierte bei einem Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 15. März. Von 9 bis 13 Uhr begeben sich die Teilnehmenden rund um den De Wittsee auf die Suche nach Haubentauchern, Graureihern und anderen typischen Bewohnern der Netteseen. Der Fotograf Uwe Schmid begleitet die Gruppe und gibt Tipps, was bei der Tierfotografie zu beachten ist. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Nettetal-Leuth. Die Teilnahme kostet 48 Euro. Eine Anmeldung...

©

 28.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Vollmondwanderung im Nationalpark De Meinweg

Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Freitag, den 14. März, zu einer Vollmondwanderung ein. Dirk Heinen führt die Teilnehmenden grenzüberschreitend durch die Wald- und Wiesenlandschaften des Meinweggebietes. Die Gruppe lässt die besondere Stimmung eines Winterabends bei Vollmond auf sich wirken. Die rund zehn Kilometer lange Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr an dem Wanderparkplatz "Deutsches Eck" in Wegberg, Ortsteil Dalheim-Rödgen, am Ende der St.-Ludwig-Straße. Das Ende der Wanderung ist für 22 Uhr...

©

 25.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Insektenfreundliche Gärten gestalten

Am Dienstag, den 11. März, erklärt Gisela Stotzka vom NABU Wegberg in einem Vortrag, wie ein naturnaher und für Insekten geeigneter Garten aussieht. Ein solcher Garten und Vorgarten kann die gefährdete Insektenfauna unterstützen und Lebensräume für Insekten schaffen. Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für Fragen. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr in der Wegberger Mühle, Rathausplatz 23 in Wegberg. Das Ende ist für 20.30 Uhr geplant. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter 02434-7619.

©

 24.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Naturerlebnis Borner See und Laarer Bruch

Am Sonntag, den 9. März, findet im Naturpark Schwalm-Nette von 11 bis 15 Uhr eine Hundewanderung statt. Mit Ursula Prigge von 4PfotenTouren geht es vom kleinen Hariksee die Schwalm entlang durch historische Buchenwälder vorbei an Feuchtwiesen zum Vogelschutzgebiet am Borner See und weiter zum Laarer Bruch. Die naturbelassene Landschaft aus Mooren, Wiesen und Wäldern bietet vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen idealen Lebensraum. Auf der Strecke gibt es Freilaufmöglichkeiten, in Naturschutzgebieten gilt jedoch Leinenpflicht. Treffpunkt...

©

 24.02.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Die Geschichte von Schloss Tüschenbroich

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 9. März, eine Führung rund um Schloss Tüschenbroich an. Neben der Geschichte über den Ursprung des Schlosses auf der Motte berichtet Alwine Storms über die beiden Mühlen und erzählt die Sagen, die sich um die im Wald gelegene Ulrichskapelle ranken. Los geht es um 14.30 Uhr vor dem ehemaligen Restaurant an der Tüschenbroicher Mühle, Gerderhahner Straße 1 in Wegberg. Um 15.45 Uhr endet die Wanderung. Die Teilnahme kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Eine Anmeldung ist unter...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite