Die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund startet am Dienstag, 9. August, um 14 Uhr einen neuen Babyschwimmkurs für Kinder, die von März bis Mai 2016 geboren sind. Der Kurs findet im Hallenbad in Brackel statt. Babyschwimmen fördert das Selbstvertrauen und die Bindung an die Eltern, ist aber auch für die körperliche Reifung nützlich. Weil zudem der Gleichgewichtssinn geschult wird, ist die Laufhaltung und die Bewegungskoordination später deutlich besser. Spaß und Planschen steht für die Babys im Vordergrund. Interessierte können...
Seit dem 1. August gibt es für knappschaftlich Versicherte und Privatpatienten in der Klinik am Park Lünen ein weiteres Serviceangebot. Von montags bis freitags, jeweils in der Zeit von 8 bis 12 Uhr, eröffnet im Medizinischen Zentrum der Klinik am Park eine neue kardiologische Knappschaftsambulanz. Die Ambulanz wird mit Ärzten des Klinikums Westfalen und den niedergelassenen Kardiologen Dr. Bernd Schütz und Dr. Wolfgang Sicken in der kardiologischen Gemeinschaftspraxis betrieben. Seitens des Klinikums Westfalen wird Frau Dr. Ingrid...
Orte der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau, aber auch Ort der Information und des Dialogs sind die vier Krankenhäuser im Klinikum Westfalen, so Hauptgeschäftsführer Andreas Schlüter. Dies unterstreicht erneut das jetzt frisch vorliegende Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2016. Insgesamt 54 Informationsveranstaltungen sind darin aufgelistet. Allein in Dortmund führt der Klinikverbund drei Veranstaltungsreihen fort, die Reihe "Medizin aktuell" im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, das "Gesundheitsforum" im...
Das neue Programm der Vortragsreihe Pulsschlag zu medizinischen Themen legen jetzt VHS und Klinikum Westfalen vor. Die Einzelveranstaltungen bieten erneut kostenlosen Rat in Gesundheitsfragen zu konkreten Krankheitsbildern mit vielen Tipps zur persönlichen Vorbeugung. Orte der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau, aber auch Ort der Information und des Dialogs sind die vier Krankenhäuser im Klinikum Westfalen, so Hauptgeschäftsführer Andreas Schlüter. Dies unterstreicht erneut das jetzt frisch vorliegende Veranstaltungsprogramm für das...
Das neue Programm der Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen für das zweite Halbjahr legt jetzt das Klinikum Westfalen vor. Die Einzelveranstaltungen bieten erneut kostenlosen Rat in Gesundheitsfragen zu konkreten Krankheitsbildern mit vielen Tipps zur persönlichen Vorbeugung. Orte der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau, aber auch Ort der Information und des Dialogs sind die vier Krankenhäuser im Klinikum Westfalen, so Hauptgeschäftsführer Andreas Schlüter. Dies unterstreicht erneut das jetzt frisch vorliegende...
Unsere Gelenke werden bis ins hohe Alter stark gefordert. Im gerade erneut zertifizierten Endoprothetikzentrum am Hellmig-Krankenhaus nimmt die Bedeutung der alterstraumatologischen Versorgung immer weiter zu. Als Kooperationsmodell innerhalb des Klinikums Westfalen hat die Fachklinik von Chefarzt Dr. Dieter Metzner dafür neue Konzepte entwickelt. "Wir werden immer älter. Immer mehr Menschen benötigen daher auch in fortgeschrittenem Alter für fortgesetzte Mobilität künstliche Gelenke", so Dr. Metzner. Gerade in Verbindung mit Schwächung von...
Herrn Müller geht es gar nicht gut. Keine Atmung feststellbar und auch auf lautes Ansprechen reagiert er nicht. Zum Glück ist Herr Müller nur eine Übungspuppe. Die Besucher des Offenen Ganztags der Diesterwegschule und weiterer Grundschulen setzten sich bei einem Tagesbesuch am Hellmig-Krankenhaus Kamen trotzdem mit hohem Engagement für ihn ein. Frauke Dryden - selbst erfahrene Notärztin - erklärte, was in einem echten Notfall zu tun sei. Die Feriengruppe des Offenen Ganztags hörte konzentriert zu und gab danach alles, um die Anweisungen...
Mittwoch, 31. August, 18 Uhr Medizin aktuell In Dortmund: "Wenn Knie oder Hüfte schmerzen" Wenn Hüfte oder Knie schmerzen, Mobilität und Lebensqualität eingeschränkt sind, kann ein neues Gelenk irgendwann die entscheidende Perspektive für Besserung bedeuten. Welche Möglichkeiten und Chancen bietet ein modernes Endoprothetikzentrum? Wie kann höchst mögliche Qualität bei der Implantation eines künstlichen Gelenkes garantiert werden? Welche Sicherheit bieten dabei Zertifizierungen von Kliniken? Um diese Fragen geht es im Rahmen des...
Donnerstag, 18. August, 18 Uhr Gesundheitsforum In Lütgendortmund: "Psychische Erkrankungen – Chancen und Grenzen moderner Therapien" Kaum ein medizinischer Beruf weist so viele Facetten auf, wie die Tätigkeit als Psychiater. Dennoch begegnet dem Psychiater oft eine tiefgreifende Skepsis. Dr. Finkbeiner arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Psychiater. Anhand von einigen sehr erfolgreichen aber auch einigen gescheiterten Therapien stellt er an diesem Abend vor, was es heißt, psychisch krank zu sein und welche Behandlungsverfahren die...
Mittwoch, 5. Oktober, 18.30 Uhr PueD Dortmund-Eving: "Dickdarmdivertikel und Divertikelkrankheit" Im Alter kommt es bei den meisten Menschen zur Bildung von Ausstülpungen der Darmschleimhaut. Diese werden als Darmdivertikel bezeichnet. Sind mehrere solcher Darmdivertikel vorhanden, sprechen Ärzte von einer "Divertikulose". Die Divertikulose führt bei den meisten Menschen (bei etwa 80 Prozent) zu keinerlei Beschwerden und muß nicht behandelt werden. Bei einer Minderheit, bei ca. 20% der betroffenen Menschen, treten jedoch Beschwerden auf. Es...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.