Solo-Selbstständige sind oft auf sich allein gestellt. Das 2023 gestartete Förderprogramm KOMPASS unterstützt sie mit gezielten Qualifizierungen bei der Stärkung ihrer Geschäftsmodelle. Im Mittelpunkt steht dabei die finanzielle Unterstützung von gezielten Weiterbildungsmaßnahmen. Der Münsterland e.V. ist eine von derzeit 28 Anlaufstellen im gesamten Bundesgebiet. Ziel des innovativen Programms ist es, hauptberuflich tätige Solo-Selbstständige durch gezielte Qualifizierungen zu unterstützen, ihre Geschäftsmodelle zu festigen und insgesamt auf...
Eine Zusammenarbeit über Orts- und Kreisgrenzen hinaus, gegenseitige Unterstützung und Lösungsansätze, die regionsweit erarbeitet werden: 65 Kommunen haben sich am Mittwoch (15. Mai) beim Klimagipfel Münsterland in der Bezirksregierung Münster zu mehr lokalem Klimaschutz und zu einer verstärkten regionalen Zusammenarbeit bekannt. Gemeinsam unterzeichneten sie das Kommuniqué "Münsterland ist Klimaland – Wir sind dabei!". Zuvor erfuhren sie in Vorträgen und Diskussionen mehr über Klimaschutz bei knappen Kassen, über das Münsterland als...
Es war ein großes Familientreffen zum Jubiläum: Die Gründung des EmsRadwegs vor 20 Jahren hat Vertreter der Tourismusregionen Münsterland, Paderborner Land, Kreis Gütersloh, Emsland und Ostfriesland jetzt in Rheine zum Festakt zusammengeführt. Im Salzsiedehaus erlebten Wegbereiter und Wegbegleiter der ersten Stunde sowie aktuell Verantwortliche eine Reise entlang der 385 Routenkilometer sowie durch die vergangenen zwei Dekaden der touristischen Entwicklung seit dem offiziellen Auftakt am 8. Mai 2004. Der EmsRadweg mit dem Startpunkt Hövelhof,...
Vier Tage unterwegs mit dem Rennrad, vom Münsterland bis zur Nordsee und zurück: Am Sonntag fuhren die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Rennfietsen-Tour auf Münsters Prinzipalmarkt ins Ziel. 600 Kilometer waren sie seit Christi Himmelfahrt gemeinsam geradelt – und die Mühen haben sich ausgezahlt: Insgesamt 33.000 Euro kamen für Kinder in Not zusammen. Tourleiter Joachim Wechner freute sich über eine Rennfietsen-Tour nach Maß: "Schönstes Wetter, beste Stimmung – was will man mehr?" Er dankte allen Spenderinnen und Spendern und lobte das...
Picknicken und vor Burgkulisse musikalischen Klängen lauschen – das ist bei den kostenfreien Picknickkonzerten von "Münsterland Festival meets BurgJazz" am 16. Juni (Sonntag) möglich. Der spanische Künstler Marcos Coll tritt unter freiem Himmel auf Burg Vischering in Lüdinghausen auf, die drei Musiker von "saxyarpa" auf der Wiese an der Kolvenburg in Billerbeck. Programm für Groß und Klein gibt es zudem mit der Münsteraner Liedermacherin Corinna Bilke. An dem Sonntag treffen drei Events aufeinander: der Schlösser- und Burgentag, die...
"Münsterland ist Klimaland:" So lautet eine Initiative für mehr Klimaschutz im Münsterland, die ein Zusammenschluss der Kreise und Kommunen im Münsterland ist und vom Münsterland e.V. seit 2016 koordiniert wird. Weiterer starker Partner ist die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate. Seit 2021 gibt es die gleichnamige, von der Landesgesellschaft initiierte Kampagne, deren Schirmherrschaft der Regierungspräsident Andreas Bothe übernommen hat. Drei Jahre nach Beginn der regionalen Klimakampagne soll mit dem...
Unterwegs mit dem Rennrad, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln: Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) um 10 Uhr fällt am Flughafen Münster/Osnabrück der Startschuss für die Rennfietsen-Tour Münsterland. Ihre 600 Kilometer lange Reise führt die mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr – anlässlich des 20-jährigen Bestehens des EmsRadweges – bis zur Nordsee. Ziel ist am Sonntag Münsters Prinzipalmarkt. Die Spenden gehen zu 100 Prozent an die beiden Hilfsorganisationen Stiftung AGAPEDIA und roterkeil.net. Die Rennradfahrerinnen...
Wer einen Besuch im Münsterland plant, findet online bald maßgeschneiderte Ausflugstipps: Mit der Idee zu einem neuen digitalen Reiseführer hat der Münsterland e.V. die internationale Jury des "EU DigiTOUR Hackathons" überzeugt, einem Wettbewerb zur digitalen Transformation in der Tourismusbranche. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro fließt nun in die Umsetzung des Projekts, das im Sommer an den Start gehen soll. Hinter dem prämierten Konzept steckt ein interaktiver Fragebogen, der nach dem Ausfüllen allerlei Informationen direkt aufs...
Es gibt ein Open-Air-Kino, eine Landpartie, Yoga, Kultur und Konzerte – und natürlich immer ein leckeres Picknick: Rund um den Internationalen Tag des Picknicks finden vom 14. bis 16. Juni die Münsterländer Picknicktage statt. Getreu dem Motto "Ich. Du. Wir. Das Münsterland feiert Picknick!" lädt die Region Einheimische, Gäste und Picknickbegeisterte dazu ein, das Lebensgefühl des Münsterlandes gemeinsam zu zelebrieren. Initiator ist der Münsterland e.V., der die Akteure in der Region zu Picknick-Aktionen aufgerufen hat. Jetzt stehen erste...
Ein gelungener Auftakt in die Ausreitsaison 2024 – das war der Münsterland-Ritt am Samstag (27. April) in Ladbergen. Rund 40 Pferdebegeisterte nahmen an dem Ritt durch die Münsterländer Parklandschaft teil und genossen die Region bei herrlicher Landschaft, bester Gesellschaft und leckerem Picknick. Organisiert hatte die Veranstaltung der Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Kreis Steinfurt und der Gemeinde Ladbergen. Start- und Zielpunkt des Münsterland-Rittes war der Reiterhof Westerfeld in Ladbergen. Von dort ging es vormittags auf einen etwa...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.