Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 05.05.2016
Hinter den Kulissen: Stadführung auf Schloss Heessen

Hinter die Mauern von Schloss Heessen können Interessierte am Mittwoch (11. Mai, 14:30 Uhr) blicken. Im Rahmen einer Stadtführung setzt die Arbeitsgemeinschaft Schlossgeschichte die Geschichte und Gegenwart des Schlosses gekonnt in Szene. Zuerst geben die Schüler-Experten als historische Bauherren und Baumeister gekleidet einen schauspielerischen Einblick in die Baugeschichte des Hauses. Anschließend zeigen sie bei einer Führung über das Schlossgelände die sichtbaren Zeugnisse und Spuren der Baugeschichte.   Karten und Infos gibt es nur im...

©

 14.04.2016
Stadttour in Hamm: Naturerlebnis Lippeaue

Endlich Frühling, endlich wieder die Natur in Hamm erleben. Bestens genießen kann man die Landschaft am Sonntag (24. April) bei einer Führung durch die Lippeaue. Während der rund eineinhalbstündigen Wanderung unter fachkundiger Führung werden die Naturschutzmaßnahmen und die "Bewohner" der Lippeaue vorgestellt. Es gibt dort unglaublich viel zu entdecken, denn durch zahlreiche Naturschutzmaßnahmen in den vergangenen Jahren ist die Entwicklung auentypischer Lebensräume wieder möglich geworden. Ein toller Erfolg: Storch und Biber sind zurück in...

©

 08.04.2016
Große Spendenbereitschaft

Kinderspielzeug für Flüchtlinge: Nach einem Monat zieht der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) eine positive Zwischenbilanz. Die Hammer Bürgerinnen und Bürger haben rund 17 Kubikmeter gut erhaltenes Kinderspielzeug beim ASH abgegeben – das sind rund 15 gefüllte große Müllcontainer mit Spielzeugspenden. "Es freut uns sehr, dass die Spendenbereitschaft so groß ist. Es ist klasse, dass bis jetzt so viel Kinderspielzeug für den guten Zweck abgegeben wurde, denn der Bedarf an Spielzeug ist in Hamm wegen der aktuellen...

©

 07.04.2016
Stadtführung Hamm: Von Druckerschwärze bis Lesefutter

Eine perfekte Mischung ist die Stadtführung "Von Druckerschwärze bis Lesefutter" am Freitag, 15. April. Spannend, kurzweilig und unterhaltsam ist der Rundgang zur Geschichte vom Bibliotheks- und Zeitungswesen im alten Hamm. Abschluss der insgesamt rund zweistündigen Tour ist in der Buchhandlung Holota. Dort stellt Buchhändlerin Margret Holota zwei ausgewählte Neuerscheinungen aus der Region vor. Präsentiert in gemütlicher Atmosphäre und "garniert" mit einem Pumpernickel-Snack und Klosterbräu-Bier. Restkarten und Infos gibt es nur im...

©

 07.04.2016
Umweltmobil sammelt Problemabfälle in den Stadtbezirken

Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 11. bis zum 18. April unterwegs. Bei seiner Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren,...

©

 06.04.2016
Stadttour hinter den Kulissen: Handelshof Hamm

Wer gerne mal "hinter die Regale" des Handelshofs schauen möchte, für den ist eine Führung durch den Großmarkt am Dienstag (12. April, 18 Uhr) auf jeden Fall richtig. Knapp 80.000 Artikel aus den Bereichen Food und Non-Food bietet der Handelshof auf 9.000 Quadratmetern Fläche. Bei diesem eineinhalbstündigen Rundgang erfahren die Gäste einiges über Logistik, Lagerhaltung und das Konzept des Marktes. Es geht aber auch in die Frischebereiche wie die Fischabteilung und die hauseigene Metzgerei. Restkarten und Infos gibt es nur im Vorverkauf bei...

©

 01.04.2016
Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Otto-Brenner-Straße

Ab Montag, 11. April, starten die Kanal- und Straßenbauarbeiten an der Otto-Brenner-Straße im Hammer Westen. In Teilen des rund 430 Meter langen Teilstücks von der Wilhelmstraße bis zur Banningstraße wird durch den Lippeverband ein neuer Mischwasserkanal gebaut. Darüber hinaus tauscht der Lippeverband in der Hobreckerstraße (mit Anschluss in der Wilhelmstraße und der Wiethausstraße) vorhandene gegen neue Kanäle aus. Zudem werden die Stadtwerke Hamm umfangreiche Versorgungsleitungen verlegen. Zum Abschluss der insgesamt rund zweijährigen...

©

 31.03.2016
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 04.04.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Bockum-Hövel, hier insbesondere auf der Stefanstraße und im Stadtbezirk Herringen, hier insbesondere auf der Neaufchateaustraße. durchgeführt. Am Dienstag, 05.04.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Uentrop, hier insbesondere auf der Straße "Alter Uentroper Weg" und im Stadtbezirk Pelkum, hier insbesondere auf der Straße "Holteneck" durchgeführt. Am Mittwoch, 06.04.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Heessen,...

©

 23.03.2016
Spannende Umweltkalender-Aktionen für Kinder in den Osterferien

Für alle Kinder von sieben bis 14 Jahren, die noch nicht wissen, was sie in den Osterferien unternehmen wollen, bietet der Umweltkalender der Stadt Hamm interessante Aktionen in der Natur an. Bei zwei Veranstaltungen sind noch einige wenige Plätze frei. Auf eine moderne "Schnitzeljagd" mit GPS-Gerät geht es für Kinder ab zehn Jahren bei der Veranstaltung "Waldrallye mit GPS", am Dienstag, 29. März, von 17 Uhr bis 19:15 Uhr. Hier können nicht nur technikinteressierte Kinder ihren Forscherdrang ausleben und mit einem GPS-Gerät unter Anleitung...

©

 23.03.2016
Stadtführung: Mit dem Mönch durch die Hammer Innenstadt

In historischem Gewand führt Honorius Hellweg bei der nächsten Stadttour (1. April, 20 Uhr) durch die Hammer Innenstadt. Dabei begeben sich die Gäste mit dem Mönch und Guardian des Franziskanerklosters auf die Spuren der Stadtgeschichte in der östlichen Innenstadt: Sakralbauten, Profangebäude, Stadtgeschichte, Anekdoten und ein abschließender Trunk im Alt Hamm machen die Stadtführung zu einem informativen, spannenden und vielseitigen Ausflug. Karten und Infos sind bei der "Insel", Verkehr und Touristik am Bahnhof erhältlich und online unter...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite