Mittwoch, 14. September, 18.30 Uhr Pulsschlag in Kamen: "Sodbrennen und andere Refluxerkrankungen" Wenn es nach dem Sonntagsbraten oder sogar nachts im Brustbeinbereich oder bis hinauf zum Rachen brennt, dann lässt sich das manchmal auf einfachem Wege abstellen. Wer aber regelmäßig mit solchem Sodbrennen oder unklarem Reizhusten zu tun hat, der sollte einen Arzt aufsuchen. Denn wenn ein Reflux (lateinisch für Rückfluss) nicht angemessen behandelt wird, können sich die Beschwerden verschlimmern und ernstere Störungen nach sich ziehen. ...
Mittwoch, 14. September, 18 Uhr Abendsprechstunde in Lünen: "Aktuelles aus der Gefäßmedizin 2016 – moderne Untersuchungsverfahren von kleinsten bis großen Gefäßen" Moderne Medizintechnik ermöglicht es heute, vielfältige Gefäßerkrankungen auf verschiedene Art und Weise zu diagnostizieren und zu behandeln. Durchblutungsstörungen der großen Arterien in Beinen und Füßen werden mittels einer modernen Angiographieanlage untersucht und gleichzeitig behandelt. Über Ultraschall kann jedes größere Gefäß im Körper dargestellt werden. Auch kleinere...
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund hat jetzt erneut von der DDG das Siegel als "Zertifiziertes Diabeteszentrum Diabetologikum" erhalten. Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland mit über sechs Millionen betroffenen Menschen. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe Anforderungen erfüllen. Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2...
Jürgen Post weiß zu jedem seiner Fotos eine Geschichte zu erzählen. Den ehemaligen Steiger - 30 Jahre lang tätig auf dem Bergwerk Ost – lässt auch als Rentner die Leidenschaft für den Bergbau nicht los. Das strahlt Bild für Bild die Fotoausstellung aus, die jetzt im Hellmig-Krankenhaus Kamen eröffnet wurde. "Vor Ort war es egal ob du Ali heißt, Mustafa oder Heinz", so Jürgen Post bei der Ausstellungseröffnung. Der Stolz auf den Beruf und der Gemeinschaftssinn, dass sei unter Tage etwas ganz Besonderes gewesen. Über seine Arbeiten diskutierte...
Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit. Nicht nur die steigemden Zahlen, sondern auch die zunehmenden Folgeschäden geben Anlass zur Sorge, sagt Dr. Christian Wilkens, Internist im Knappschaftskrankenhaus. Zum Thema Diabetes mellitus und Niere als gefährdetes Organ spricht Dr. Wilkens als Gast der Selbsthilfegruppe Diabetes am Knappschaftskrankenhaus am Mittwoch, 20. Juli um 16 Uhr. Die Veranstaltung findet im Vortragssahl Ost (1. Etage) im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Die Teilnahme ist kostenlos.
Pünktlich um 6:00 Uhr begann die Landtagsabgeordnete Claudia Middendorf am Donnerstag ihren Dienst auf der psychiatrischen Station im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Schon seit Jahren nimmt die Landtagsabgeordnete der CDU die Sommerferien als Gelegenheit war, eine Woche lang in verschiedenen Bereichen ihres Wahlkreises jeweils einen ganzen Arbeitstag zu verbringen und so die verschiedenen Berufe und Arbeitsbereiche kennen zu lernen. "Ich habe einen Riesenrespekt vor den Pflegekräften und Ärzten, die in diesem verantwortungsvollen...
Ganzheitliche Altersmedizin aus einer Hand, kurze Wege und umfassende therapeutischen Möglichkeiten realisiert die Klinik für Altersmedizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund mit einer komplett neu gestalteten Station. Der erste Bauabschnitt mit 29 Betten wurde jetzt fertiggestellt und mit Patienten belegt. "Wir konnten hier all das realisieren, was wir uns für eine moderne Altersmedizin wünschen", so Dr. Martin Haas, Chefarzt der Fachklinik. Die neue Station ist ganz speziell zugeschnitten für eine optimale Betreuung älterer...
Planschen, Spielen, Wasserspaß! – Unter diesem Motto beginnen am Donnerstag, 21. Juli, und am Montag, 1. August, um 16 Uhr neue Babyschwimmkurs für Kinder, die von Dezember 2015 bis Mai 2016 geboren sind. Die Kurse werden von der Elternschule im Hellmig-Krankenhaus organisiert und finden im Schwimmbad von Reha Sport Kamen am Hellmig-Krankenhaus statt. Sie werden in Kooperation mit der Familienbande Kamen durchgeführt. Babyschwimmen ist ein liebesvolles "miteinander spielen" und "sich bewegen" im dreidimensionalen Raum. Sich im Wasser wohl...
Jürgen Post hat mehr als 30 Jahre lang auf dem Bergwerk Ost gearbeitet, davon mehr als 20 Jahre als Steiger unter Tage. Zugleich ist er ambitionierter Fotograf und hat grade in der Schließungsphase des Bergwerks Kollegen in einer Weise fotografiert, die wohl nur durch die besondere persönliche Nähe möglich war. Fotoarbeiten von Jürgen Post zeigt die Ausstellung "Gesichter des Bergbaus" mit großformatigen Darstellungen, die am Montag, 18. Juli, ab 16 Uhr mit einer Vernissage im Beisein des Fotografen eröffnet wird. Für Jürgen Post wie für...
Ab dem 1. Juli 2016 stellt der Künstler Rainer Lau seine Bilder im Knappschaftskrankenhaus Brackel, Am Knappschaftskrankenhaus 1, aus. Die Werke zu den Themen "Liebe, Leben, Leidenschaft" erlauben es, sich in sie hineinzuversetzen und sich in ihnen zu verlieren. Vor rund zwanzig Jahren entdeckte Rainer Lau seine Leidenschaft für die Malerei. Alles begann mit dem Wunsch seiner damaligen Frau nach einem Bild, welches sie in einem Restaurant gesehen hatte. Statt es zu erwerben, malte er das Bild selbst und schenkte es ihr zum Geburtstag....
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.