Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 15. Juni, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis im Vortragssaal Ost (Ebene 1) des Krankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Klinik am Park setzt seit Jahren in der Schmerzmedizin auf neue Wege als Ergänzung zur Kerntherapie. Beim bundesweiten Schmerztag konnten Besucher einiges davon selbst ausprobieren. Angebote für gesunde Ernährung und zur Bewegungsförderung waren nur zwei der Stationen im Eingangsbereich des Krankenhauses. Ungewohnt waren für Besucher die eigenwilligen grünen Ringe mit einem Namen, der eher an moderne vitaminreiche Getränke aus Obst und Gemüse erinnert. Die "Smoveys" sollen kräftigen und mobilisieren sowie Ausgleich für Stress schaffen,...
Keine Angst vor dem Krankenhaus zeigten kleine Besucher der Kindertageseinrichtung "Wirbelwind", die jetzt das Knappschaftskrankenhaus in Brackel erkunden durften. Die Kinder schauten sich neugierig in der Notfallambulanz um, ließen sich einen Gipsverband anlegen und erfuhren, was passiert, wenn man mit dem Krankenwagen in die Klinik kommt. Im Kreißsaal sahen sie, wo die Babys auf die Welt kommen und auch einige von ihnen einst das Licht der Welt erblickten. Sie erfuhren, wie die Neugeborenen nach der Geburt gewogen vermessen und versorgt...
Krampfadern betreffen vor allem, aber nicht nur, die hautnahen Venen am Bein und ihre Verbindungen nach innen. "Das Gefäßleiden hat nicht nur optische Wirkungen, in fortgeschrittenem Stadium sind Krampfadern auch ein medizinisches Problem", warnt Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Angiologie und Diabetologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Im Rahmen der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen informiert er am Mittwoch, 8. Juni, ab 18.30 Uhr im Hellmigium, dem Konferenzraum des Hellmig-Krankenhauses im Severinshaus. Dr....
Zu einem Aktionstag rund um das Thema "Schmerz" lädt das Knappschaftskrankenhaus Dortmund am kommenden Dienstag, 7. Juni, Betroffene und Interessierte ein. Von 13 bis 17 Uhr gibt es Informationen, Vorträge und Mitmachaktionen rund um den Schmerz und seine Bekämpfung. Los geht es um 13 Uhr im Vortragssaal auf der Ebene 1. Die Schmerzschwester (Painnurse) Kristin Neuhäuser informiert über die "Möglichkeiten der effektiven Schmerzbekämpfung im Klinikum Westfalen". Anschließend erklärt Ernährungsberaterin Adelheid Reichel den Zusammenhang...
Am Freitag, 10. Juni, beginnt um 14 Uhr ein neuer Babyschwimmkurs für Kinder, die zwischen Dezember 2015 und März 2016 geboren sind. Der Kurs wird von der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund organisiert und findet im Hallenbad in Brackel statt. Babyschwimmen fördert das Selbstvertrauen und die Bindung an die Eltern, ist aber auch für die körperliche Reifung enorm nützlich. Bei ganz kleinen Kindern steht Spaß und Planschen im Vordergrund. Neue Bewegungsanreize im Wasser, gemeinsame Spiele und Spaß für Eltern und Kinder im...
Alternative Therapieansätze in Ergänzung zur Schulmedizin gehören in der Klinik am Park Lünen ins Besondere in der Schmerztherapie zum Klinikalltag. Den bundesweiten Schmerztag am Dienstag, 7. Juni, nimmt die Klinik im Verbund des Klinikums Westfalen zum Anlass, solche Angebote vorzustellen. Von 11 bis 16 Uhr werden an Informationsständen im Erdgeschoss des Krankenhauses, Brechtener Straße 59, ergänzende Therapieangebote von der Massage im speziellen Massagestuhl über Magnetstimulation, Förderung der Tiefenmuskulatur und weitere alternative...
Klinik am Park stark gefragt beim Bramifest Über 80 Lungenfunktionstests wurden vom Ärztlichen Direktor der Klinik am Park Lünen, Dr. Clemens Kelbel, und dem leitenden Oberarzt Simon Wang im Rahmen des Brami-Stadtteilfestes in Lünen-Brambauer am Sonntag, 22. Mai, am Stand des Krankenhauses durchgeführt. Traditionell beteiligt sich die Klinik am Park seit Jahren gemeinsam mit der Knappschaft Bahn See und dem Prosper-Netzwerk Dortmund/Lünen an dieser Veranstaltung, um die Verbundenheit mit der örtlichen Gemeinschaft deutlich zu machen. Der...
Mit einfachen Wiederbelebungsmaßnahmen können Laien im Notfall Leben retten. Im Bedarfsfall liegt der Besuch eines Kurses über solche Reanimationsmaßnahmen aber meist viele Jahre zurück. Lebensrettendes Wissen auffrischen will deshalb Dr. Sandra Döpker, Leiterin der Zentralen Notaufnahme des Klinikums Westfalen, am Mittwoch, 1. Juni, ab 18 Uhr in der Reihe "Medizin aktuell" im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Empfehlungen zum Verhalten bei einem Herzkreislaufstillstand haben sich außerdem über die Jahrzehnte...
Am Montag, 30. Mai, beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, um 18 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Es wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen im Alltag zu erkennen und zu vermeiden. Schon nach den ersten Kursstunden werden deutliche Verbesserungen zu spüren sein. Der Kurs besteht aus acht Einheiten von je 60 Minuten. Die Teilnahme kostet...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.