Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 29.12.2011
Landrat und Verein unterzeichnen Vertrag

Kreiszuschuss an Kinderschutzbund

Kreis Unna. (PK) Zufriedene Gesichter gab es bei der Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen dem Kreis Unna und dem Kinderschutzbund, Kreisverband Unna e.V.   Der von Rosemarie Böhme als Vorsitzende des Kinderschutzbundes und Landrat Michael Makiolla unterzeichnete Vertrag sieht bis Mitte 2015 einen jährlichen Zuschuss des Kreises in Höhe von 130.000 Euro vor. "Grünes Licht" für diese Vereinbarung hatte der Kreistag bereits am 20. Dezember gegeben.   Im Beisein von Fachbereichsleiterin Sandra Waßen sowie Frank Zimmer und Edwin Thöne...

©

 29.12.2011
Initiative „Gemeinsam Wohnen“ in Lünen

Treffen im Gesundheitshaus

Kreis Unna. (PK) Die Initiativgruppe "Gemeinsam Wohnen" in Lünen lädt zum ersten Treffen im neuen Jahr ein. Es findet am Samstag, 7. Januar 2012 um 12 Uhr im Gesundheitshaus des Kreises in Lünen, Roggenmarkt 18-20 statt.   Unter dem Motto "Gemeinsam Wohnen" plant die Gruppe ein generationsübergreifendes Wohnprojekt in Lünen. Im Moment versteht sich die Gruppe als Ideenschmiede für die spätere konkrete Planung. Wichtig ist ihr, dass das Projekt generationsübergreifend, finanzierbar, kollegial und in zentral Lage (ohne Auto muss alles in...

©

 29.12.2011
Landrat und WFG-Geschäftsführer einig

Geplantes Outlet-Center lässt Innenstädte ausbluten

Diese Mitteilung wird im Namen der Wirtschaftsförderungesellschaft für den Kreis Unna, WFG, versandt.

Kreis Unna. (PK) Das in Werl geplante Factory-Outlet-Center (FOC) stößt auf scharfe Kritik auch im Kreis Unna. Mehr noch: Michael Makiolla, Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG), und WFG-Geschäftsführer Dr. Michael Dannebom appellieren an die Stadt Werl, von den Plänen abzusehen. "Ein Ausbluten der umliegenden Innenstädte" müsse verhindert und "der gesunde Wettbewerb der Städte erhalten" werden.   In einem Schreiben fordern Landrat Makiolla und WFG-Geschäftsführer Dr....

©

 28.12.2011
Sitzungskalender 2012

Vier Sitzungen des Kreistages im neuen Jahr

Kreis Unna. (PK) Landrat Michael Makiolla hat bereits im jetzt zu Ende gehenden Jahr die Termine für die Sitzungen des Kreistages in 2012 festgesetzt. Danach findet die erste Arbeitstagung des Kreistages am 20. März statt. Die weiteren Sitzungstermine des Kreistages Unna sind der 26. Juni, 30. Oktober und 11. Dezember. Die Sitzungen beginnen jeweils um 15 Uhr in der Aula des Hellweg-Berufskollegs in Unna.   Zur Vorbereitung der Entscheidungen des Kreistages tritt jeweils der Kreisausschuss zu Beratungen zusammen. Diese Sitzungstermine...

©

 28.12.2011
Sinfonische Reihe des Kreises

5. Sinfoniekonzert mit der Neuen Philharmonie

Kreis Unna. (PK) Die Sinfonische Reihe des Kreises Unna mit der Neuen Philharmonie Westfalen wird am Mittwoch, 18. Januar um 19.30 Uhr in der Konzertaula Kamen fortgesetzt. Erklingen werden das Konzert für Klavier und Orchester von Johannes Brahms und die Sinfonie Nr. 3 "Eroica" von Ludwig van Beethoven. Das Konzert steht unter Leitung von Generalmusikdirektor Heiko Mathias Förster. Solist ist Alfredo Perl am Klavier.   Brahms` zweites Klavierkonzert setzt das fort, was er bereits in seinem stürmischen Jugendwerk begonnen hatte: Die...

©

 28.12.2011
Wissen Sie noch?

Eckdaten für 2011 zusammengestellt

Kreis Unna. (PK) Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und viele werden wieder denken: Wie schnell ist die Zeit doch vergangen. Die Stabstelle Presse und Kommunikation beim Kreis hat in alten Unterlagen geblättert und wichtige Eckdaten zusammengestellt. Die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebende Chronik mitsamt Bildern findet sich im Internet unter www.kreis-unna.de.

©

 27.12.2011
Vorsicht an Silvester

Hörschäden durch Knaller

Kreis Unna. (PK) Auch in dieser Silvesternacht wird es wieder krachen und donnern, wenn zahllose Zeitgenossen ihre Feuerwerkskörper in den Himmel schießen. Der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises weist darauf hin, dass bei unsachgemäßem Gebrauch von Feuerwerkskörpern wie Kanonenschlägen und Chinaböllern sowie durch Spielzeugwaffen besonders am Innenohr nicht wiedergutzumachende Schäden verursacht werden können. Die Schäden reichen von plötzlichem Hörverlust über Ohrgeräusche (Tinnitus) bis zu Verbrennungen und anderen...

©

 27.12.2011
Amt für Ausbildungsförderung des Kreises

Geänderte Öffnungszeiten beachten

Kreis Unna. (PK) Das Amt für Ausbildungsförderung des Kreises weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten neu festgelegt worden sind. Ab sofort ist das Amt montags, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie dienstags von 13 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 13 bis 17.30 Uhr zu erreichen.   Die geänderten Öffnungszeiten sind zur Gewährleistung einer möglichst fristgerechten Aufgabenerledigung erforderlich. Erheblich gestiegene Antragszahlen und personelle Engpässe im Amt für Ausbildungsförderung haben zu einem Rückstand geführt, durch...

©

 26.12.2011
Durch Beschluss im Kreistag

Verträge zur Schuldnerberatung verlängert

Kreis Unna. (PK) Die Schuldnerberatung im Kreis wird bis Ende 2012 weiter durch die Stadt Lünen, die S.I.G.N.A.L. gGmbH und die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Unna, durchgeführt. Das beschloss der Kreistag am 20. Dezember und gab damit Mittel in Höhe von insgesamt rund 510.000 Euro frei.   Die drei Organisationen erledigen die Schuldner- und Insolvenzberatung im Auftrag des Kreises bereits seit Mitte 2006. Die Stadt Lünen agiert in ihrem Stadtgebiet und S.I.G.N.A.L. in Schwerte. Die Arbeiterwohlfahrt betreut Menschen aus den anderen acht...

©

 26.12.2011
Der Kreistag hat beschlossen

FahrradBus geht weiter auf tour

Kreis Unna. (PK) Der FahrradBus des Kreises wird weiter rollen. Das hat der Kreistag am 20. Dezember mehrheitlich entschieden. Die "freie Fahrt" gilt für fünf Jahre und fußt auf einem gegenüber den ersten zwei "Laufzeit-Jahren" modifizierten Konzept.   Die Datenauswertung der letzten Saison hat Schloss Nordkirchen im Norden und Haus Opherdicke im Süden als die beliebtesten Ziele ausgewiesen. Dem entsprechend soll der FahrradBus die Radtouristen auf einer eigenen Route als "F 80" befördern und die Maximalstrecke zwischen Fröndenberg und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite