Ab dem 1. Februar 2023 können alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I (Mittlerer Schulabschluss, Hauptschulabschlüsse) beim Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein zeitlich flexibel nachgeholt werden. Möglich ist dies aufgrund eines neuen Lehrgangsangebots: Der klassische Unterricht vor Ort kann nun einfacher mit dem zeitlich flexiblen Arbeiten mit einer Lernplattform kombiniert werden. Interessant ist dieses Angebot vor allem für alle, die besonders stark beruflich oder familiär eingespannt sind und trotzdem durch den Erwerb eines neuen...
Am Donnerstag, 8. Dezember, findet um 11:00 Uhr der diesjährige bundesweite Warntag statt. Dann sind in kurzen Abständen die Testsignale der Sirenen zu hören. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht. Der Probealarm am Warntag beginnt stets um 11:00 Uhr mit einem einminütigen Dauerton. Dieser bedeutet im Ernstfall Entwarnung und soll hier darauf hinweisen, dass eine Sirenenprobe erfolgen wird. Darauf folgt eine fünfminütige Pause. Um 11:06 Uhr ist dann ein einminütiger, zügig auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich...
Alltäglich leisten viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unverzichtbare Arbeit für die Gesellschaft. Die ehrenamtlichen Strukturen haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und sind gewachsen. Ein großer Teil setzt sich für die Integration von Geflüchteten und Neueingewanderten ein. Das war bereits 2015 der Fall und auch in der aktuellen Ukraine-Krise sind Ehrenamtliche eine wichtige Anlaufstelle für die Menschen aus dem Kriegsgebiet. Der Laien-Sprachmittlerpool, der im Kreis Viersen in Kooperation mit der Diakonie Krefeld und...
Zwölf Schülerinnen und Schüler eines Geschichtskurses aus der Oberstufe des Clara-Schumann-Gymnasiums in Dülken nehmen am 28. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teil. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautet: "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte." Die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler haben bereits zum zweiten Mal das Kreisarchiv Viersen besucht, um hier für den Wettbewerb zu recherchieren und zu forschen. Die Schülerinnen Laura Müller und Sophia Maler erforschen etwa die Entwicklung des Viersener...
Der Viersener Kreistag kommt am Donnerstag, 8. Dezember, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahlen zu Ausschüssen und Gremien, die Sanierung des Forums sowie der Gleichstellungsplan für die Kreisverwaltung Viersen 2023. Der Vorsitzende Landrat Dr. Andreas Coenen lädt ein. Die Sitzung ist öffentlich. Es wird empfohlen, bei Betreten des Kreishauses sowie während der Sitzung eine FFP2-Maske...
Klimaschutz ist wichtiger denn je, auch im Baugewerbe. Das betont der Wettbewerb "Klimaaktive Kommune", welcher vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durchgeführt wird. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck: "Klimaschutz braucht das Engagement aller Ebenen, ob global oder lokal. Auf internationaler Ebene wurde gerade im Rahmen der COP27 um die richtigen Weichenstellungen im Klimaschutz gerungen. Heute...
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Die Beratungsstelle "Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen" des Kreises Viersen beantwortet Fragen rund um sexuelle Gesundheit und bietet kostenfreie, anonyme Tests auf HIV und weitere sexuell übertragbare Infektionen an. "Wir möchten dazu beitragen, dass allen Menschen ausreichend Informationen und Beratungsangebote zur Verfügung stehen. Ein Test auf HIV und weitere sexuell übertragbare Infektionen ist bei uns kostenfrei und anonym möglich", so Beate Guse von der Beratungsstelle des Kreises...
Der Betriebsausschuss des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 6. Dezember. Beginn ist um 18:00 Uhr im Peterboroughzimmer im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Unter anderem stehen die Entwicklung bei Altpapier und Alttextilien, der Wirtschaftsplan 2023 für den Abfallbetrieb des Kreises Viersen sowie der Stand der aktuellen Bauprojekte auf der Tagesordnung. Manfred Wolfers jun. hat den Vorsitz. Die Sitzung ist öffentlich. Es wird empfohlen, bei Betreten des Kreishauses sowie während der Sitzung eine FFP2-Maske...
Die Kreismusikschule Viersen veranstaltet am Sonntag, den 11. Dezember, um 15.00 Uhr ein Adventskonzert in der Paterskirche, Burgstraße 19 in 47906 Kempen. Im Veranstaltungskalender der Kreismusikschule ist das Konzert ursprünglich für 12.00 Uhr angekündigt worden. Aufgrund eines Gottesdienstes in der Kirche muss das Konzert jedoch auf 15.00 Uhr verschoben werden. Ein Gitarrenorchester unter der Leitung von Jutta Hetges spielt Werke von Gluck und Tiersen. Drei Bläserensembles unter der Leitung von Christina Adamczyk, Ursula Dortans-Bremm,...
Aufgrund der festgelegten Rahmenbedingungen der Landesregierung NRW, bietet der Kreis Viersen letztmalig im Dezember fünf Impftermine im Impfbus an. Das Impfzentrum Viersen, Heesstraße 2-10 in 41751 Viersen, hat noch bis einschließlich Samstag, den 17. Dezember, geöffnet. An diesem Tag werden auch letztmalig Kinder geimpft. Die Möglichkeit sich mit dem Impfstoff Novavax oder Valneva im Impfzentrum ein zweites Mal impfen zu lassen, besteht nur noch am Samstag, den 3. Dezember. An diesem Termin ist jedoch keine Erstimpfung mit beiden...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.