Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 04.09.2023
Picknick-Konzert im Zeichen Europas am 10. September im Steinfurter Bagno

Musikerinnen und Musiker des Projekts „Jumelage“ stammen aus Partnerregionen des Münsterlandes

Kreis Steinfurt. "Jumelage" – das französische Wort für Städtepartnerschaft – ist ein inspirierendes Musikprojekt, das Menschen aus verschiedenen europäischen Kulturen und mit unterschiedlichen Sprachen durch die kreative Kraft von Musik verbindet. Am Sonntag, 10. September, treten die Künstlerinnen und Künstler im Steinfurter Bagno auf. Um 15 Uhr laden EUROPE DIRECT und die Kulturförderung des Kreises Steinfurt zu einem öffentlichen und kostenlosen Picknick-Konzert vor der Konzertgalerie ein. Es verspricht einen inspirierenden Nachmittag mit...

© Y. Franke

 01.09.2023
Landrat begrüßt Oberfeldarzt Michael Hinrichs im Steinfurter Kreishaus

Gemeinsamer Austausch mit Dezernent Dr. Karlheinz Fuchs

Kreis Steinfurt. Ein offener Austausch über die Zusammenarbeit von Kreisverwaltung und Bundeswehr stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Oberfeldarzt Michael Hinrichs (l.) und Landrat Dr. Martin Sommer. Gemeinsam mit dem Dezernenten für Gesundheit und Bevölkerungsschutz, Dr. Karlheinz Fuchs (r.), begrüßte der Landrat den neuen Kommandeur des Sanitätsregimentes Rheine im Steinfurter Kreishaus. Neben der allgemeinen Entwicklung der Bundeswehr und Planungen zur Struktur des Regimentes, das in der Theodor-Blank-Kaserne in Rheine stationiert...

© Kreis Steinfurt

 01.09.2023
Tag des offenen Denkmals bietet am 10. September Einblicke in Schlösser, Burgmannshöfe und vieles mehr

Motto lautet in diesem Jahr „Talent Monument“

Kreis Steinfurt. Schlösser, Burgmannshöfe, Fachwerkhäuser oder auch technische Denkmäler wie eine historische Industriehalle oder ein Bahnhofmuseum: Am "Tag des offenen Denkmals" können Interessierte im Kreis Steinfurt dank des Engagements der Denkmalbesitzenden, der Vereine und Ehrenamtlichen wieder die historischen Schätze entdecken. Er findet am Sonntag, 10. September, statt. Das bundesweite Kulturevent bietet Einheimischen sowie Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, historische Gebäude und Stätten im Kreis Steinfurt zu erkunden und...

©

 31.08.2023
Kreislehrgarten Steinfurt öffnet Türen zur Obstausstellung mit Sortenbestimmung am 16. September

Hans-Joachim Bannier erkennt Melrose, Borsdorfer und Co.

Kreis Steinfurt. Die Ernte im Kreislehrgarten Steinfurt ist fast auf dem Höhepunkt. 80 Apfelsorten, 50 Birnensorten und eine Vielzahl an Nüssen, Kornellkirschen und anderes Wildobst reifen zurzeit. Der Obstgarten mit seinen insgesamt 300 verschiedenen Obstsorten kann am Samstag, 16. September, 10 bis 14 Uhr, in der Wemhöferstiege 33, 48565 Steinfurt, besichtigt werden. Das Team des Kreislehrgartens steht für Fragen zur Verfügung und verkauft auch das bereits geerntete Obst.   Wer selbst Äpfel und Birnen in seinem Garten erntet, aber die Sorte...

© Kreis Steinfurt, Klaus Krohme

 31.08.2023
Familiennachmittag am 10. September im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Spielaktionen, Geschichtsvortrag und künstlerisches Stehcafé

Kreis Steinfurt. Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September bietet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm für die ganze Familie an. Ab 14 Uhr wird die Projektidee für einen neuen, generationsübergreifenden Kreativ-und Begegnungsort vorgestellt. Um 15 Uhr lädt die Historikerin Dr. Uta C. Schmidt zu einem Vortrag über den Riesenbecker Ingenieur Franz Westermann und dessen Amerikaaufzeichnungen ein. Zudem eröffnet um 16 Uhr das Kunst-Duo Locu&Ruth in seinem Atelier ein Stehcafé. Der Eintritt...

© Kreis Steinfurt

 30.08.2023
jobcenter Kreis Steinfurt: Junge Menschen fallen durchs Netz

Zuständigkeitswechsel führt zu größerem Bürokratieaufwand

Kreis Steinfurt. Nadine, 16 Jahre, ist in ihrem zweiten Ausbildungsjahr zur Einzelhandelskauffrau. Es läuft gut für sie. Das war nicht immer so. Denn Nadine ist eine sogenannte Schulverweigerin.   Ihre Probleme begannen in der siebten Klasse: Konflikte mit den Mitschülerinnen und Mitschülern, Auseinandersetzungen mit Lehrern, unentschuldigte Fehlzeiten und schließlich die Versetzungsgefährdung. Doch Nadine schafft es, trotz zunehmender Fehlzeiten und schlechter werdenden Leistungen, bis in die 9. Klasse versetzt zu werden. Dann kommt es zur...

©

 30.08.2023
Gastspiel der Dörken-Stiftung Herdecke: Septemberklänge am 17. September im DA, Kunsthaus

Vorverkauf hat begonnen

Kreis Steinfurt. Freundinnen und Freunde klassischer Musik dürfen sich auf ein hochkarätig besetztes Konzert freuen: Vier Stipendiatinnen und Stipendiaten der renommierten Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung stehen am Sonntag, 17. September, auf der Bühne des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel und geben eine Mischung aus traditionellen und modernen Stücken zum Besten. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und wird von Winfried Fechner moderiert. Der Vorverkauf ist bereits gestartet.   Die Gastspiele der Dörken-Stiftung Herdecke im...

©

 29.08.2023
„Zivilgesellschaft für Nachhaltigkeit“: Noch freie Plätze für Austauschtreffen Ehrenamtlicher am 4. September

Kreis Steinfurt will Vernetzung fördern

Kreis Steinfurt. Viele Menschen im Kreis Steinfurt engagieren sich ehrenamtlich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Diese Aktiven und ihre Projekte möchte der Kreis Steinfurt noch stärker miteinander vernetzen. Gelegenheit dazu besteht beim Austauschtreffen "Zivilgesellschaft für Nachhaltigkeit" am Montag, 4. September, 16.30 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Steinfurter Kreishauses, Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt. Vereine, Initiativen, Einzelpersonen und Institutionen können sich noch anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.   ...

©

 28.08.2023
Mehr Zoonosen zu erwarten - Klimawandel wirkt sich auf Gesundheit aus

Sommerserie Hitze | Infektionsbiologe des Kreises erklärt Zusammenhänge

Kreis Steinfurt. Die Sommer in Deutschland werden heißer und beeinträchtigen zunehmend unsere Gesundheit. Im letzten Sommer gab es in Deutschland nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts etwa 4.500 Hitzetote. Hohe Temperaturen, milde Winter und andere klimabedingte Veränderungen können allerdings auch Bedingungen für Erreger und Überträger zoonotischer Erkrankungen begünstigen. Darum geht es im dritten Teil unserer Serie zum Thema Hitze.   Zoonotische Erkrankungen – kurz Zoonosen – haben ihren Ursprung in Tieren und können auf den Menschen...

© arpad-stock_adobe

 28.08.2023
Projekte für die Demokratiestärkung geplant? Noch schnell Förderanträge beim Kreis Steinfurt stellen!

Frist endet am 1. September / Demokratiekonferenz zeigte Bedeutung des Engagements

Kreis Steinfurt. Für die Stärkung der Demokratie und die Förderung der Vielfalt können beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Steinfurt (KI) noch bis zum 1. September Anträge von Bürgerinnen und Bürgern gestellt werden. 22 Projekte wurden im Rahmen des Aktions- und Initiativfonds mit insgesamt mehr als 68 000 Euro gefördert, daher stehen noch 5000 Euro zu Verfügung, berichteten Evgenia Steinepreis (Projektverantwortliche Mitarbeiterin des KI) und Katrin Rosenberger (Koordinierungs- und Fachstelle, Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite