Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 10.11.2011
Auf Haus Opherdicke zu erleben

Von Tibet bis Tanger mit Chris Hinze

Kreis Unna. (PK) Weltenbummler und Musikliebhaber kommen bald im Spiegelsaal auf Haus Opherdicke auf ihre Kosten. Chris Hinze ist am Donnerstag, 24. November zu Gast. Das Konzert auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr).   Nach dem überragenden Erfolg der letzten Saison geht Chris Hinze mit seinem Programm "Von Tibet bis Tanger" erneut auf Tour. Natürlich steht die Musik im Mittelpunkt. Sie wird inspiriert von atemberaubenden dokumentarartigen Videos, die Chris Hinze auf seinen Reisen...

©

 10.11.2011
Im Gesundheitshaus in Unna

Treffen der Gruppe Patchwork-Familien

Kreis Unna. (PK) "Patchwork Familien – Immer bunt und bereichernd?" Mit dieser Frage beschäftigt sich die Selbsthilfegruppe Patchwork-Familien. Zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch trifft sich die Gruppe am Dienstag, 15. November um 19.30 Uhr im Raum D 7 des Gesundheitshauses Unna, Massener Straße 35.   Die neue Familienkonstellation ist nicht nur eine Bereicherung. Sie verlangt von allen Beteiligten auch neue Umgangsformen, denn jedes Familienmitglied muss wieder neu seinen Platz im Familienverband finden. Die Gruppe richtet sich an...

©

 10.11.2011
Kammermusik auf Haus Opherdicke

Ensemble Cesthetic zu Gast

Kreis Unna. (PK) Der Kreis setzt seine kammermusikalische Reihe auf Haus Opherdicke mit einem Cello-Konzert fort. Der Cellist Tilmann Wick und einige seiner ehemaligen Studenten gastieren am Sonntag, 4. Dezember ab 17 Uhr auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede. Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Villa-Lobos, Bach und de Falla.   Tilmann Wick begann mit 6 Jahren das Cellospiel. Mit 36 Jahren erhielt er den Ruf auf eine Celloprofessur an die Hochschule für Musik und Theater Hannover und ist bei internationalen...

©

 09.11.2011
Selbsthilfegruppe in Schwerte

Angehörige von Menschen mit Depressionen

Kreis Unna. (PK) Die Selbsthilfegruppe "Angehörige von Menschen mit Depressionen" trifft sich das nächste Mal am Freitag, 11. November um 19 Uhr im Gesundheitsamt Schwerte.   Wenn Partner, Geschwister, Eltern oder Kinder unter einer Depression leiden, sind die Angehörigen vielfach ebenfalls betroffen. Eine Selbsthilfegruppe kann hier eine wichtige Unterstützung darstellen. Der Austausch mit gleich betroffenen Menschen entlastet, ermutigt, informiert und macht deutlich, dass man nicht alleine mit den Schwierigkeiten dasteht.   Betroffene...

©

 09.11.2011
Thermografieaktion 2012

Informationsveranstaltung in Unna

Kreis Unna. (PK) Die Anmeldungsrunde zur Thermografieaktion 2012 im Kreis Unna läuft. Dazu können sich interessierte Hausbesitzer nun im Rahmen einer Info-Veranstaltung rund um den Nutzen der Thermografieaktion für das eigene Haus informieren.   Das Bauforum der Lokalen Agenda 21 im Kreis Unna richtet die Informationsveranstaltung am Mittwoch, 16. November, um 18 Uhr im Ratssaal des Unnaer Rathauses am Rathausplatz 1 aus. John Trenaman von der Firma BQS informiert über das Thema Infrarot-Thermografie. Außerdem beantwortet er Fragen zu...

©

 09.11.2011
Schalt die Birne an

Kreis lädt zu Beleuchtungswochen in Radstationen ein

Kreis Unna. (PK). "Schalt die Birne an!" Mit Beleuchtungsaktionen in allen Radstationen werben der Kreis Unna und die DasDies Service GmbH um die Aufmerksamkeit der Radlerinnen und Radler. "Gerade in der dunkleren Jahreszeit sind verkehrssichere Fahrräder lebensnotwendig", sagt Klaus-Peter Dürholt, Verkehrsplaner des Kreises Unna.   Vom 14. bis 19. November können alle Drahtesel-Nutzer/innen ihr Rad in den Radstationen Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna kostenlos überprüfen lassen. Der Fahrradfreundliche Kreis Unna unterstützt den...

©

 09.11.2011
Landrat Makiolla bei Anhörung im Landtag

Experte für den Stärkungspakt Stadtfinanzen

Kreis Unna. (PK) Die Meinung von Landrat Michael Makiolla ist auch in Düsseldorf gefragt: Das unterstreicht eine Einladung von Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg. Er hat Makiolla am Freitag, 11. November gebeten, als Experte an der Anhörung des NRW-Landtages zum geplanten Stärkungspakt Stadtfinanzen der Landesregierung teilzunehmen.   Die Landesregierung beabsichtigt, noch in diesem Jahr insgesamt zusätzliche 350 Millionen Euro an 34 Städte und Gemeinden auszuschütten, die von Haushaltsproblemen besonders stark betroffen sind. Zu...

©

 09.11.2011
Kämmerer nennt Eckdaten für Etat 2012

Kreisumlage soll sinken

Kreis Unna. (PK) Kreisdirektor und Kämmerer Rainer Stratmann hat die Eckdaten für den Haushaltsplan 2012 vorgelegt. Danach soll die Kreisumlage von derzeit über 50 v.H. auf 47,95 v.H. sinken. Ob die damit bei insgesamt 229 Mio. Euro liegende Belastung der Städte und Gemeinden noch weiter sinken kann, hängt entscheidend vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab. Der möchte 2012 seine Umlage um 0,8 v.H. erhöhen. Dies würde für den Kreis Unna auf einen Schlag eine Mehrbelastung von 9,2 Mio. Euro gegenüber dem laufenden Jahr bedeuten.   ...

©

 08.11.2011
Kreis fördert weiter Streuobstwiesen

8 Grundeigentümer erhalten Pflanzgut

Kreis Unna. Obstbäume prägen die Landschaft und wirken sich positiv auf den Naturhaushalt aus. Deshalb fördert die Untere Landschaftsbehörde auch in diesem Jahr die Anlage von Streuobstwiesen im Kreisgebiet.   So wird Anfang November auf dem Bauhof der Kreisverwaltung in Unna wieder Pflanzgut an Grundeigentümer abgegeben. Insgesamt bekommen 8 Grundeigentümer von der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises kostenfrei rund 165 hochstämmige Obstbäume. Dazu kommen Baumpfähle sowie u.a. Draht und Dachlatten, um die jungen Bäume vor Nagern,...

©

 08.11.2011
Verbesserung der Radverkehrssicherheit

Markierung der Sperrpfosten in Holzwickede

Kreis Unna. (PK) Die Straßenverkehrsbehörde des Kreises und Vertreter der Gemeinde Holzwickede haben bei der letzten Verkehrsschau auf den Gemeindestraßen genau hingesehen, um mögliche Gefahrenstellen für Radfahrer zu entdecken und zu entschärfen.   Denn Sperrpfosten oder so genannte "Poller" kommen nach neueren Empfehlungen für Radverkehrsanlagen nur noch dort zum Einsatz, wo der angestrebte Zweck, die Fernhaltung des Kfz-Verkehrs, nicht anders erreicht werden kann. Sofern sie unverzichtbar sind, müssen sie auffällig markiert werden,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite