Kreis Steinfurt. Mehr Sicherheit auf dem Schulweg und mehr Rücksichtnahme auf Schulanfängerinnen und –anfänger – darum geht es bei der Verkehrssicherheitskampagne "Kreis Steinfurt sieht gelb". Gelbe, reflektierende Käppis für I-Dötzchen, Banner an den Ortseingängen der Städte und Gemeinden im Kreis sowie Hörfunkspots machen zu Schulbeginn wieder darauf aufmerksam. Zum 15. Mal sensibilisiert die von RADIO RST initiierte Kampagne Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer besonders in diesen Wochen aufmerksam zu sein. Kooperationspartner sind...
Kreis Steinfurt. Mit Beginn des Jahres 2023 wurde der Klimafonds des Kreises Steinfurt als Spendenplattform neu aufgelegt, nun starten die ersten Projekte in ihre finale Phase der Umsetzung. Bei einem Besuch an der Bismarckschule in Steinfurt machte sich Landrat Dr. Martin Sommer gemeinsam mit dem zuständigen Projektkoordinator Felix Keß-Krüger einen Eindruck vom Projekt des "Grünen Klassenzimmers" des Fördervereins Bismarckschule e.V. "Mit unserem Klimafonds möchten wir konkrete Maßnahmen in unserer Region unterstützen. Ich freue mich sehr,...
Kreis Steinfurt. "Deine Finanzen im Blick" und "Reif für den Traumjob?! Selbstmarketing für Frauen" lauten die Titel der beiden nächsten Veranstaltungen der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Steinfurt. Die Veranstaltungsreihe "Beruf und Finanzen für Frauen" ist im Rahmen der kreisweiten Vernetzung entstanden. "Deine Finanzen im Blick" ist am Donnerstag, 24. August, 17 bis 18.30 Uhr, das Thema eines Online-Seminars mit den Referentinnen Sabine Kuhlbusch und Birgit Gommans von der Verbraucherzentrale NRW. Um den Überblick zu...
Kreis Steinfurt. "Sommerfrische im DA, Kunsthaus" können Kunst- und Musikfreunde am Sonntag, 20. August, in Hörstel erleben. Ab 14 Uhr erwartet die Gäste ein Programm mit gleich mehreren künstlerischen Höhepunkten. Unter dem Titel "Searching perfect shapes" laden die beiden Künstlerinnen Michelle Adolfs und Beate Gärtner zu einem Rundgang durch eine Augmented-Reality-Ausstellung ein, die neue ästhetische Räume im Klosterpark aufzeigt. Flankiert wird die Ausstellungseröffnung von einem Konzert des Schlagzeugensembles SPLASH – Perkussion NRW...
Kreis Steinfurt. Gerade aus dem Sommerurlaub zurückgekehrt oder die Frist einfach aus den Augen verloren? Akteurinnen und Akteure ehrenamtlicher Initiativen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts können ohne Eile noch ihre Bewerbung zum Bürgerpreis Demografie beim Kreis Steinfurt einreichen. Der Einsendeschluss ist bis zum 31. August verlängert worden. Ob Angebote zum interkulturellen Austausch, ehrenamtliche Streitschlichtung, oder Besuchsdienste bei einsamen Menschen – alle ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger können...
Kreis Steinfurt. Nachhaltigkeit noch stärker in der Gesellschaft zu verankern und die vielen guten Nachhaltigkeitsprojekte im Kreis Steinfurt sichtbar zu machen – das ist das Ziel der "Kreis Steinfurter Aktionstage Nachhaltigkeit". Zum zweiten Mal nach der Premiere im Jahr 2020 ruft der Kreis Steinfurt die Menschen in den 24 Städten und Gemeinden auf, sich mit ihren Projekten und Aktionen vom 18. bis zum 24. September zu beteiligen. Vereine, Gruppen, Einzelpersonen etc., die gemeinsam mit dem Kreis Steinfurt ein Zeichen für eine nachhaltigere...
Kreis Steinfurt. Ob in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit – viele Menschen im Kreis Steinfurt sind gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Das zeigt unter anderem der erste Platz, den der Kreis beim diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb in NRW belegt hat. Für eine gesunde und nachhaltige Mobilität mit viel Bewegung an der frischen Luft möchte der Kreis Steinfurt bereits Kinder begeistern. Dafür hat er nun das Bilderbuch "Mia macht mobil" veröffentlicht. Es ist kostenlos bei den Kommunen, beim Kreis Steinfurt sowie als Download erhältlich und setzt...
Kreis Steinfurt. Maßnahmen oder Projekte für Demokratie und Vielfalt oder gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung im Kreis Steinfurt haben in diesem Jahr noch einmal die Chance, Förderungen aus dem Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie Kreis Steinfurt, der im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert wird, zu erhalten. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Steinfurt hat das letzte Antragsverfahren für dieses Jahr eröffnet. Die Frist dafür endet am Freitag, 1. September. In dieser vierten...
Kreis Steinfurt. 138 Betriebe im Kreis Steinfurt haben bereits am Förderprogramm Ökoprofit teilgenommen – mit Erfolg. Im Spätsommer startet das Beratungs- und Qualifizierungsprogramm in die zwölfte Runde, zu der sich Interessierte beim Umweltamt des Kreises Steinfurt anmelden können. Projektleiter Florian Hansen informiert am Mittwoch 9. August, von 16 bis 17 Uhr, in einer Online-Veranstaltung über das Programm. Die Ökoprofit-Inhalte zielen auf moderne Wirtschaftsstrukturen und befassen sich mit Umwelt- und Energiemanagementsystemen,...
Kreis Steinfurt. Eine erfreuliche Nachricht erreichte nun die Kreisverwaltung Steinfurt: Das kreiseigene Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren erhält als eine von zehn Schulen den "Schulbaupreis NRW 2023". Die unabhängige Fachjury wertete das Vorgehen und die Umsetzung der Sanierung als beispielhaft: "Dieser äußerst gelungene Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz ist vorbildlich und lobenswert." Bei laufendem Schulbetrieb waren die ursprünglich aus den Jahren 1958 und 1976 stammenden Gebäude über vier Jahre teilweise zurückgebaut...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.