Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 04.12.2012
Wettbewerb „GESUND in NRW – Ideen für die Präventionswerkstatt“:

Der Münsterland e.V. sucht herausragende Ideen für den Gesundheitsurlaub

Im Rahmen des Wettbewerbs „GESUND in NRW“ werden bis zum 31. März 2013 Projekte und Ideen gesucht, die Gesundheit und Urlaub in Nordrhein-Westfalen miteinander verbinden. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative gesundheitstouristische Ideen und Angebote aufzuspüren, die auf die gesundheitliche Prävention abzielen und Potenzial zur weiteren Vermarktung unter der Marke „DEIN NRW GESUND“ bieten.

Im Rahmen des Wettbewerbs werden neue Ideen, Projekte, Angebote oder Produkte gesucht, die Urlaub und Gesundheit in Nordrhein-Westfalen miteinander verbinden. Mediziner, Physiotherapeuten, Apotheker, Verantwortliche aus Fitness-Studios, Vertreter aus der Gesundheitswirtschaft sowie Tourismus-Experten und Hoteliers des Landes sind aufgerufen und können sich bis zum 31. März 2013 über die Internetseite www.innovationswettbewerb-nrw.de am Wettbewerb "GESUND in NRW – Ideen für die Präventionswerkstatt" beteiligen. Die eingereichten Beiträge sollen...

©

 03.12.2012
Warm-Up Konzert für das Münsterland Festival part 7: Nina Attal spielt am Fr. 07.12.12 in der Burg Vischering

In ihrer Heimat Frankreich ist sie bereits der neue Shooting Star: Mit einer Mischung aus Soul, Funk und Rhythm’n’Blues, durchzogen von einer eingängigen Pop-Melodik, hat Nina Attal (20) innerhalb von zwei Jahren eine ganze Nation in ihren Bann gezogen. Nun will sie auch die Münsterländer verzaubern: Zur Einstimmung auf das Münsterland Festival part 7, das im kommenden Herbst (20. September bis 19. Oktober 2013) in der gesamten Region ausgetragen wird, spielt die junge Künstlerin am Freitag, 7. Dezember 2012, in der Burg Vischering in...

©

 30.11.2012
Zukunftstrends Münsterland – Veranstaltung am FMO verdeutlicht die Chancen der Energiewende

Greven/Saerbeck. Die Energiewende kommt, dass ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr, sondern Gegenwart. Für viele bedeutet das vor allen Dingen höhere Kosten. Die Veranstaltung "Zukunftstrends Münsterland – Wertschöpfungspotentiale erneuerbarer Energien in der Region" am 30.11.2012 verfolgt einen völlig anderen Ansatz: Hier geht es um die Chancen und Wertschöpfungspotentiale der Energiewende für Unternehmen und Kommunen. Vorzeigeprojekt und Inspiration ist dabei die Klimakommune Saerbeck. Mit einem Hybridbus der Stadtwerke Münster fahren...

©

 28.11.2012
Gutes aus der Region: Netzwerk Münsterland Qualität e.V. verstärkt die Vernetzung mit gemeinsamen Treffen in der Pott´s Brauerei

"Aus der Region" ist das stärkste produktunabhängige Kaufargument für Lebensmittel. Unternehmen der Ernährungswirtschaft im Münsterland gründeten vor diesem Hintergrund das Netzwerk Münsterland Qualität und entwickelten das Siegel "Münsterland": Das Markenzeichen weist auf Erzeugnisse der Ernährungswirtschaft hin, die in der Region maßgeblich produziert oder veredelt werden. Jörg Pott, Geschäftsführer der Pott’s Brauerei in Oelde, begrüßte seine Unternehmerkollegen aus dem Netzwerk. "Wir setzen für unsere Produkte seit langem auf die regionale...

©

 23.11.2012
Einladung zur Berichterstattung: Veranstaltung „Zukunftstrends Münsterland – Wertschöpfungspotentiale erneuerbarer Energien in der Region“ am 30.11.2012 am FMO

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden, erkennen regionale Unternehmen Zukunftstrends und entwickeln Ideen, diese effizient umzusetzen. Die Energiewende stellt für Unternehmen und Bürger derzeit eine der größten Herausforderungen dar – sie bietet aber auch die Möglichkeit, neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen und innovative Wege zu gehen. Den münsterländischen Unternehmen bietet die Energiewende große Chancen, da nicht nur Themen wie Energieerzeugung dabei eine Rolle spielen, sondern zum...

©

 23.11.2012
Vertreter der Jungen Union Münsterland und Landtagsabgeordneter Werner Jostmeier zu Gast beim Münsterland e.V.

Die Mitglieder des Bezirksvorstandes der Jungen Union Münsterland und der münsterländische Landtagsabgeordnete Werner Jostmeier kamen in die Geschäftsstelle des Münsterland e.V. am FMO, um sich vom Vorstandsvorsitzenden Klaus Ehling persönlich über die Aufgabenfelder und die Funktion des Münsterland e.V. als Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsorganisation für die Region informieren zu lassen. Besonderes Interesse zeigten die Besucher bei den Themen der regionalen Wirtschafts- und Imageförderung, wie zum Beispiel dem Innovationspreis, dem...

©

 19.11.2012
10 ausgewählte Bestleister aus dem Münsterland werben für Nordrhein-Westfalen

Eine hochrangig besetzte Jury wählte unter Vorsitz von Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin 100 Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten des Landes für ein Buch der Standortmarketingkampagne "Germany at its best: Nordrhein-Westfalen" aus – darunter auch zehn Bestleister aus dem Münsterland. Rund 500 Bestleister aus allen Regionen des Landes hatten sich hierfür auf dem Onlineportal der Kampagne in den Kategorien Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und Innovation, Kunst und Kultur sowie Freizeit und Sport beworben. ...

©

 11.10.2012
Gemeinsam für das Münsterland – Vorstandsvorsitzender Klaus Ehling trifft sich mit FDP-Landtagsabgeordneten Karlheinz Busen

Von der Arbeit des Münsterland e.V. sichtlich überzeugt zeigte sich Karlheinz Busen, Abgeordneter für die FDP im Landtag Nordrhein Westfalen, gestern bei einem informativen Austausch mit Klaus Ehling, Vorstandsvorsitzender des Münsterland e.V. Der gebürtige Gronauer Ingenieur Busen hatte den Vertreter des Münsterland e.V. eingeladen, um sich über die Aktivitäten des Vereins in der Region zu informieren. In den Gesprächen ging es vor allem um die Vermarktung der wirtschaftlichen Potentiale des Münsterlandes, die vom Münsterland e.V. geleistet...

©

 09.08.2012
PFERDE-STÄRKEN 2012: Spannende Veranstaltungen im Kreis Recklinghausen

Bereits zum neunten Mal lädt der Münsterland e.V. am 11. und 12. August 2012 zu der Aktion PFERDE-STÄRKEN ein: Bei den beliebten Tagen der offenen (Stall-)Türen ermöglichen zahlreiche Reitsport- und Pferdebetriebe interessierten Besuchern einen Blick hinter die Kulissen der Pferderegion Münsterland. Dabei möchten die über 70 teilnehmenden Betriebe mit dem bunten Veranstaltungsprogramm nicht nur Pferdefreunde ansprechen, sondern auch all jene, die bisher noch nie mit den imposanten Vierbeinern in Kontakt getreten sind.   Stark vertreten sind...

©

 09.08.2012
PFERDE-STÄRKEN 2012: Spannende Veranstaltungen im Kreis Steinfurt

Bereits zum neunten Mal lädt der Münsterland e.V. am 11. und 12. August 2012 zu der Aktion PFERDE-STÄRKEN ein: Bei den beliebten Tagen der offenen (Stall-)Türen ermöglichen zahlreiche Reitsport- und Pferdebetriebe interessierten Besuchern einen Blick hinter die Kulissen der Pferderegion Münsterland. Dabei möchten die über 70 teilnehmenden Betriebe mit dem bunten Veranstaltungsprogramm nicht nur Pferdefreunde ansprechen, sondern auch all jene, die bisher noch nie mit den imposanten Vierbeinern in Kontakt getreten sind.     Stark vertreten...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite