Am Donnerstag, 1. August startete wie jedes Jahr die Anmeldephase für Eltern, die ihre Kinder zum 1. August 2025 in eine Kita geben möchten. Für Bönen, Fröndenberg/Ruhr und Holzwickede ist der Kreis Unna der richtige Ansprechpartner. Das Portal kitaplace.kreis-unna.de ist ab sofort freigeschaltet.
Jedes Jahr zwischen dem 1. August und 31. Oktober haben Eltern Zeit, ihr Kind oder ihre Kinder für das folgende Jahr in einer Kita anzumelden. Dabei können Eltern wie folgt vorgehen: Sie suchen sich bis zu drei Kitas in ihrem Wohnort aus. Eine Übersicht aller Kitas gibt es unter kitaplace.kreis-unna.de. Ist eine Kita gefunden, sollte Kontakt mit den Einrichtungen aufgenommen werden, um sich mit der Kita und deren Konzepten vertraut zu machen Anmeldung im Portal Haben sich Eltern eine Kita angesehen, sollten sie sich im Portal...
Landrat Mario Löhr hat aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Nahostkonflikt entscheiden, die Israel-Flagge am 1. August vor dem Kreishaus einzuholen. Er will damit ein Zeichen an die israelische Regierung senden, sichert aber im gleichen Atemzug dem israelischen Volk seine ungebrochene Unterstützung zu und ist im Austausch mit der jüdischen Gemeinde im Kreis Unna. Seine Erklärung im Wortlaut.
"Meine Solidarität mit dem überfallenen israelischen Volk ist ungebrochen, dass das klar ist. Das gilt nicht für die amtierende Regierung dieses Landes, von der ich mehr und mehr den Eindruck habe, dass die Fortführung des Krieges dem eigenen Machterhalt dient. Dabei wird die Gefahr einer Eskalation und eines Flächenbrands in Kauf genommen — das kann ich nicht billigen. Wir haben nicht viele Mittel dies auszudrücken. Das Einholen der israelischen Fahne ist allein eine Botschaft an die israelische Regierung. Das Volk von Israel kann sich aber...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Selm findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 6. August, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.
Die Beraterin Elke Möller ist in der Bücherei des Pfarrheims St. Stephanus an der Weiherstraße 7 zu erreichen. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu Hilfeangeboten, die pflegende Angehörige eines an Demenz erkrankten Menschen entlasten können....
Die Selbsthilfegruppe für Erkrankte mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) lädt interessierte Betroffene und deren Angehörige zum nächsten Gruppentreffen ein. Das Treffen findet am Mittwoch, 7. August, von 15 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist das Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35.
Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Erfahrungsaustausch über die Symptome und die vielfältigen Herausforderungen, die mit dem Restless Legs Syndrom verbunden sind. Bei den vierteljährlichen Gruppetreffen werden Informationen zu der Erkrankung, angewandte Therapiemöglichkeiten und Hilfeangebote ausgetauscht, um den Lebensalltag mit Restless Legs besser bewältigen zu können. Der Zugang zum Gesundheitshaus ist barrierefrei. Um eine Anmeldung wird im Voraus gebeten. Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und...
Die Kreisstraße 33, der Stentroper Weg in Fröndenberg wird aufgrund von Sanierungsarbeiten vollgesperrt. Die Bauarbeiten im Zuge der K33 beginnen am Mittwoch, 7. August, und werden voraussichtlich bis Ende September andauern.
Die Bauarbeiten im Zuge des Stentroper Weges beginnen im Bauabschnitt 1 an der Einmündung Stentroper Weg / Landstraße und enden am Ende der Bebauung hinter der Feuerwehr der Löschgruppe Warmen. Der 2. Bauabschnitt setzt direkt an dem 1. Bauabschnitt an und endet an der Einmündung Palzstraße / Stentroper Weg in Stentrop. Jeder Bauabschnitt wir autark vom anderen Bauabschnitt abgearbeitet (keine parallel verlaufenden Arbeiten), so dass es zu jedem Zeitpunkt,- gerade für die Feuerwehr, eine Ein- und Ausfahrt geben wird. Im Zuge der Baumaßnahme...
Für 21 Auszubildende beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Sie treten jetzt ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung an. Landrat Mario Löhr und Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke begrüßten sie am 1. August mit ihrem Team aus der Kreisverwaltung zum Start in die Einführungstage.
"Herzlich willkommen und viel Erfolg für eine vielversprechende Zukunft und eine gute Zusammenarbeit", so begrüßte Landrat Mario Löhr die neuen Kolleginnen und Kollegen. Dabei stellte sich nicht nur der Landrat vor – auch die Azubis erzählten, was sie vorher gemacht haben, wo sie wohnen und warum sie sich beim Kreis beworben haben. Die Auszubildenden 2024 Zur Kreissekretäranwärterin ausgebildet werden: Frau Ceren Aytekin aus Kamen Frau Beyza Bozkurt aus Bergkamen Frau Marie Budde aus Dortmund Frau Julia Hoffmann aus Erwitte Zur...
Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Freitag, 2. August, nach Lünen. Zwischen 9.30 und 12 Uhr ist er am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.
"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. PK | PKU
Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere, alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden
In Unna findet die nächste Sprechstunde am Mittwoch, 7. August, von 9 bis 11 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in den Räumlichkeiten der Caritas, Höingstraße 5, zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 04 93 93 92 ist bis zum Vortag um 13 Uhr zwingend erforderlich. Außerhalb dieser Zeit können unter dieser Nummer kostenlose Hausbesuche vereinbart werden. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B....
Derzeit lernen in fünf Bädern insgesamt 480 Kinder das Schwimmen: Noch bis Freitag, 2. August läuft das vom Landrat initiierte Projekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“. Jetzt machte sich der Landrat selbst ein Bild von den Fortschritten der jungen Schwimmerinnen und Schwimmer.
"Es ist erstaunlich zu sehen, wie schnell Kinder Fortschritte im Wasser machen – einige haben auch schon ihr Seepferdchen geschafft!", so der Landrat. "Das hätten sie ohne unsere Initiative vielleicht noch nicht. Deshalb glaube ich, das ist der richtige Weg, noch mehr Kindern das Angebot zu machen, innerhalb kurzer Zeit die ersten Erfahrungen im Wasser zu machen oder sogar das Seepferdchen abzulegen." Abschlussfeier nach den Ferien Und so standen die ersten vier Wochen in den Schwimmbädern Bornekampbad in Unna, Löhnbad in Fröndenberg,...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung. Frau Mercan Karadag Freitag 9. August: Kreishaus Lünen - Gesundheitsamt, Viktoriastraße 5, 44532 Lünen, 2. Etage, Raum 204: 9 – 12 Uhr Herr Jacques Tagne Mambou ...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.