Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Naturpark Schwalm-Nette

24.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Fotoworkshop Landschaftsfotografie
Winterliche Impressionen einfangen

© Am Samstag, den 20. Dezember, bietet Uwe Schmidt einen Fotoworkshop im Naturpark Schwalm-Nette an. Der Fotograf führt die Teilnehmenden durch die Landschaft rund um den De Wittsee und gibt Tipps zum Thema Landschaftsfotografie. Die Kursbesucherinnen und Kursbesucher lernen, wie sie mit der richtigen Lichtgestaltung, mit der Auswahl des passenden Standpunktes, perspektivischen Effekten und verschiedenen Brennweiten Impressionen einfangen können. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Leuth. Das Ende...

mehr lesen...


21.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Wald und Wild im Naturpark Schwalm-Nette
Geführte Wanderung mit Ranger

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Donnerstag, den 18. September, eine geführte Wanderung mit Naturpark-Ranger Jim Schilling an. Die Teilnehmenden treffen sich um 9 Uhr am Parkplatz des Sportparks Süchtelner Höhen, Hindenburgstraße 101 in Viersen-Süchteln. Unterwegs erleben die Wandernden die faszinierende Tierwelt und lernen, wie sich die Tiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Außerdem weiß der Ranger interessante Fakten und Geschichten über die heimische Flora und Fauna zu erzählen. Das Ende der Wandertour ist für 13 Uhr geplant. Eine...

mehr lesen...


21.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wasservögel zählen an den Netteseen

© Am Montag, den 15. Dezember, steht eine Zählung der Wasservögel an den Netteseen auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Markus Heines vom NABU Nettetal trifft sich mit Interessierten um 9.30 Uhr am Teich des Ingenhovenparks in Nettetal-Lobberich. Mit dem Fahrrad fährt die Gruppe insgesamt sieben Gewässer ab und zählt die dort rastenden Vögel. Neben Stockenten und Reiherenten sind mit etwas Glück auch seltenere Arten wie Gänsesäger oder Schellente dabei. An den Gewässern leben ebenfalls mehrere Eisvögel. Das Ende der Radtour ist für...

mehr lesen...


21.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Vitalwanderung
Gemütliche Wanderung für Seniorinnen und Senioren

© Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Vitalwanderung am Dienstag, den 16. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr an. Die Teilnehmenden treffen sich zunächst zum Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg. Anschließend geht die Gruppe unter der Leitung von Tatiana Nießen auf eine zwei bis drei Kilometer lange Wanderung durch das Judenbruch. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02162-81709450 erforderlich. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos....

mehr lesen...


21.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Hundewanderung am Galgenvenn

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 14. Dezember, eine Wanderung für Hund und Mensch an. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitet die Teilnehmenden von 11 bis 15 Uhr durch das Naturerlebnisgebiet Galgenvenn. Sumpfgewässer und schöne Aussichten in einem Wald- und Vegetationsgebiet sorgen für viel Abwechslung. Die rund elf Kilometer lange Tour führt auf schmalen Pfaden vorbei an tiefen Schluchten und lässt einen Hauch von Abenteuer aufkommen. Soweit möglich können die Hunde freilaufen, in Naturschutzgebieten gilt jedoch...

mehr lesen...


21.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Radwanderung zum Scherresbruch

© Eine Radwanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 7. Dezember, führt die Teilnehmenden durch hügeliges Land zum Scherresbruch ins Baaler Landgebiet. Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 15 Uhr auf der rund 38 Kilometer langen Strecke. Über Tenholt geht es weiter zum historischen Ortskern von Erkelenz, der zu einer Besichtigung einlädt. Treffpunkt ist am Parkplatz des Bahnhofsplatzes vor dem alten Bahnhofsgebäude in Mönchengladbach-Wickrath. Wer mitfahren möchte, sollte Getränke und...

mehr lesen...


20.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Bilder sehen und einfangen

© Fotograf Holger Mischke vermittelt bei einem Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 7. Dezember, Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur. Die Teilnehmenden erfahren von 14 bis 16.30 Uhr, was ein Bild ausmacht, wie und wo man Motive findet und wie man diese fotografisch einfängt. Der Workshop eignet sich für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene. Treffpunkt ist der Parkplatz am Nettebruchsee, Lobbericher Straße in Nettetal-Lobberich. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer...

mehr lesen...


20.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern durch die Hinsbecker Heide

© Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 6. Dezember, führt Harald Lhotzky die Teilnehmenden von 11 bis 14.30 Uhr durch die Hinsbecker Heide. Der Natur- und Landschaftsführer begleitet die Gruppe vom Haus Waldesruh zum Aussichtsturm auf den Taubenberg und über die Hinsbecker Höhen zu den historischen Hinsbecker Gerichtsstätten am Galgenberg. Auf der rund zehn Kilometer langen Route passieren die Wandernden das Gagelhangmoor, alte Flachskuhlen, die Flootsmühle und Waldstücke mit ehemaliger Niederwaldbewirtschaftung sowie...

mehr lesen...


20.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Erstes Jahrestreffen der Naturpark-Schulen

© Der erste "Naturpark-Schule-Dialog" hat am Mittwoch, den 19. November, in der Geschäftsstelle des Naturparks Schwalm-Nette in Viersen stattgefunden. Vertreterinnen und Vertreter der "Naturpark-Schulen" haben sich bei dieser Gelegenheit über die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven im gleichnamigen Projekt ausgetauscht. Im Fokus hat die gemeinsame Weiterentwicklung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schullalltag für das Jahr 2026 gestanden sowie der Rückblick der Aktivitäten der "Naturpark-Schulen" im Jahr 2025. In einem...

mehr lesen...


20.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Vollmondwanderung im Nationalpark De Meinweg

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Freitag, den 5. Dezember, von 19.30 bis 22 Uhr zu einer Vollmondwanderung ein. Natur- und Umweltpädagoge Dirk Heinen führt die Teilnehmenden grenzüberschreitend durch die Wald- und Wiesenlandschaften des Meinweggebietes. Die Gruppe lässt die besondere Stimmung des Winterabends in der Adventszeit und der vom Vollmond beleuchteten Landschaft auf sich wirken. Die rund zehn Kilometer lange Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Treffpunkt ist an dem Wanderparkplatz "Deutsches Eck" am Ende der...

mehr lesen...


19.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Einladung an die Medien: Verbandsversammlung am 26. November, 11 Uhr, im Golf Club Residenz Rothenbach in Wassenberg

© Sehr geehrte Damen und Herren, in der kommenden Woche findet die Verbandsversammlung des Naturparks Schwalm-Nette statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl des Vorsitzenden der Verbandsversammlung und seines Stellvertreters, die Neuwahl des Verbandsvorstehers und des stellvertretenden Verbandsvorstehers sowie der Bericht des Rechnungsprüfungsamtes des Kreises Viersen zur Allgemeinen Jahresprüfung 2024 und zur Jahresabschlussprüfung 2024. Zur Verbandsversammlung laden wir Sie ein am: Mittwoch, 26. November, 11 Uhr im Golf...

mehr lesen...


18.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern im Tal der wilden Schwalm

© Bei einer Wanderung im Programm des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 2. Dezember, lernen die Teilnehmenden die wildromantische Seite der Schwalm kennen. Markus Heines vom NABU Brüggen geht mit der Gruppe von 9.30 bis 13.30 Uhr auf der niederländischen Seite der Schwalm auf Entdeckungstour. Die Schwalm gilt als eines der natürlichsten Fließgewässer in der niederländischen Region und bietet in ihrer Umgebung einer Vielzahl von Tieren einen Lebensraum. Hier leben beispielsweise Biber, Eisvögel und Fischotter. Treffpunkt ist der Parkplatz...

mehr lesen...


18.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Naturexkursion im Jahresverlauf
Kraft und Ruhe tanken im Wald

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Donnerstag, den 4. Dezember, von 10.30 bis 12.30 Uhr, zu einer gemütlichen Wanderung in den Hardter Wald ein. Unter der Leitung von Natur- und Landschaftsführerin Liselotte Uhlig erfahren die Teilnehmenden Interessantes über die Natur in diesem Waldbereich, der zum Klinikgelände der Herzparkklinik gehört, sowie zur Geschichte der Klinik. Außerdem erlebt die Gruppe, wie beruhigend und anregend, leise und laut, hell und dunkel der Wald sein kann. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0151-65521857...

mehr lesen...


07.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Lamas ganz nah
Wanderung für Kinder und Erwachsene

© Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 29. November, von 11 bis 13.30 Uhr, gehen Erwachsene und Kinder auf Entdeckungstour durch die schöne Terrassenlandschaft der Nationalparkregion De Meinweg. Wenn dann auch noch Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer mit ihren Lamas die Gruppe begleitet, wird es zu einem besonderen Erlebnis. Lamas sind trotz ihrer Größe sanft und zurückhaltend und passen sich an ihre menschliche Führungsperson an. Wer die sensiblen Tiere führen möchte, braucht aber Einfühlungsvermögen. ...

mehr lesen...


06.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Gärten und Balkone naturnah gestalten
Vortrag im Naturpark-Tor Wassenberg

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Donnerstag, den 27. November, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Vortrag in das Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg ein. Der Biologe Dr. Martin Kleikamp erläutert, wie Gärten und Balkone naturnah gestaltet werden können. Um die Vielfalt, Schönheit und Nutzung der Gärten und Balkone zu erhalten, ist ein gewisses Gleichgewicht erforderlich. Dabei bieten traditionelle Bauerngärten, Permakultur, moderne Naturgärten oder das Hortus-Netzwerk als Kombination eine geeignete Möglichkeit der...

mehr lesen...


06.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Zwei-Seen-Wanderung

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Montag, den 24. November, eine Zwei-Seen-Wanderung unter der Leitung von Markus Heines vom NABU an. Die Teilnehmenden treffen sich um 8.30 Uhr am Parkplatz an der Borner Mühle in Brüggen-Born. Während der morgendliche Nebel noch über den Wiesen hängt, geht die Gruppe die Schwalm entlang und entdeckt Spuren des Bibers. Die herbstlich bunten Blätter kündigen die kalte Jahreszeit an und die Vielfalt von Wasser, Wiese und Wald sorgt für eine abwechslungsreiche Tour. Das Ende der Wanderung ist für 11.30 Uhr...

mehr lesen...


05.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Weihnachtskarten gestalten
Workshop im Naturpark-Tor Wassenberg – anmelden bis 24. November

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 30. November, von 14 bis 17 Uhr, einen Workshop im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg an. Unter der Leitung von Vera Oehlert vom Naturpark kreieren die Teilnehmenden in gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre individuelle Weihnachtskarten. Hierbei kommen verschiedene Papiere und Papierdraht sowie getrocknete Blätter und Pflanzen zum Einsatz. Das Material und Getränke werden gestellt. Wer möchte, kann gerne Weihnachtsgebäck mitbringen. Eine Anmeldung ist bis zum 24....

mehr lesen...


04.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern durch das Rothenbachtal

© Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 23. November, lernen die Teilnehmenden das obere und untere Rothenbachtal kennen. Gisela Messing, Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte der Stadt Mönchengladbach, begleitet die Gruppe von 11 bis 16 Uhr durch den Birgeler Urwald zur Dalheimer Mühle und zum gleichnamigen Kloster. Der Rückweg der rund zwölf Kilometer langen Tour führt auf einem Teilstück über einen Holzbohlensteg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz "Deutsches Eck", am Ende der...

mehr lesen...


04.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern über die Wildenrather Höhenwege

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 23. November, eine herbstliche Wanderung mit Wanderführer Wilfried Schröder an. Start ist um 11 Uhr am Parkplatz Obere Heide in Wassenberg. Die Gruppe geht über sanfte Hügel entlang des Schaagbachs bis zum Birgeler Wald und zum Bachtal. Die Wegeführung und der herbstlich gefärbte Mischwald sorgen für Abwechslung auf der rund zehn Kilometer langen Tour. Das Ende der Wanderung ist für 14 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme kostet drei Euro für Erwachsene. Eine Anmeldung ist per E-Mail an...

mehr lesen...


04.11.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Auf den Spuren des Westwalls

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 23. November, von 13.30 bis 16.30 Uhr eine militärhistorische Exkursion an. Oliver Hermanns vom Heimatverein Wassenberg und Markus Morgenweg, Autor des Buches "Der Westwall im Raum Wassenberg", begleiten die Gruppe in die Umgebung von Wassenberg. Hier sind noch heute Spuren der Verteidigungslinien und der geschichtlichen Bedeutung des Westwalls sichtbar. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nach 16 Uhr unter der Telefonnummer 02432-9539031...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 425.970

Dienstag, 25. November 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.