Alle Meldungen: Naturpark Schwalm-Nette
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter am Wegesrand
Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 28. September, dreht sich von 11 bis 13 Uhr alles um das Thema Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter am Wald-, Feld- und Wiesenrand zu entdecken sind. Die Diplom-Biologin stellt ausgewählte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem erfahren die Teilnehmenden kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit über die verschiedenen Pflanzen. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder telefonisch unter der...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Dalheimer Klostertour
Zur Dalheimer Klostertour lädt der Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 28. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr ein. Die Teilnehmenden erhalten auf ihrem Spaziergang zum Kloster St. Ludwig und zum Dalheimer Klosterhof Einblicke in die teilweise über 100-jährige Geschichte der beiden Gebäude. Gästeführerin Alwine Storms begleitet die Gruppe und erzählt Geschichten von einem großzügigen Edelherrn, verfallenen Sitten, adeligen Töchtern sowie strengem Internatsleben und fleißigen Patres. Dabei wandern die Teilnehmenden auch durch die Ausläufer...
mehr lesen...
Wasser.Wander.Welt. erneut als Premium-Wanderregion zertifiziert
Am Mittwoch, den 3. September, hat das Deutsche Wanderinstitut die Wasser.Wander.Welt. im Maas-Schwalm-Nette-Gebiet erneut als Premium-Wanderregion ausgezeichnet. Klaus Erber, erster Vorsitzender des Deutschen Wanderinstituts, hat bei einer Bereisung des Naturparks Schwalm-Nette die Erfüllung der nötigen Kriterien festgestellt.
Die Auszeichnung steht für ein herausragendes, ganzheitliches Wandererlebnis. Grundlage der Zertifizierung sind umfassende Qualitätskriterien, die weit über die reine Wegführung hinausgehen. Bewertet werden unter...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Zeitreise durch das mittelalterliche Wassenberg
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt Interessierte am Sonntag, den 28. September, auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Wassenberg ein. Der Fleischhauer Johannes zu Wassenberg und die holde Magd Gerlind von der Schwalm begleiten die Teilnehmenden von 13.30 bis 16.30 Uhr in mittelalterlichen Gewändern. Bei der Stadtführung begegnet die Gruppe dem Ritter Gerhard, der mittels einer App Spannendes zu berichten hat. Treffpunkt ist der Parkplatz am Roßtor in Wassenberg. Oliver Hermanns vom Heimatverein leitet die Führung. Eine Anmeldung ist nicht...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Kräutertour am Adolfosee
Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Sonntag, den 28. September auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 11 bis 15 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Abhängig von der Jahreszeit gibt es wilde Salat- und Würzkräuter, essbare Wildblüten, Samen, Baumblätter, Wildgemüse, Räucherkräuter, Wildfrüchte und vieles mehr zu entdecken. Eine Wildkräuterverköstigung rundet das Programm ab.
Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder...
mehr lesen...
„Kleine Hände – große Wirkung! Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein“
Ausstellungseröffnung im Naturparkzentrum Wachtendonk
Im Naturparkzentrum Wachtendonk wurde am Donnerstag, den 4. September, die Ausstellung "Kleine Hände – große Wirkung! Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein" eröffnet. Die Naturpark-Kitas zeigen damit, wie sie Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen und wie pädagogische Arbeit im Sinne der Nachhaltigkeit lebendig und erlebbar gemacht wird.
"Mit der ersten Naturpark-Kita-Ausstellung ist es gelungen, Nachhaltigkeitsthemen aus der Perspektive von Kindergartenkindern erlebbar zu machen und aufzuzeigen, wie Kinder die Themen...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Spuren der Wildtiere erkennen
Veranstaltung für Kinder in Begleitung Erwachsener
Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 28. September, geht Jägerin Denise Franz mit Kindern in Begleitung Erwachsener auf Spurensuche. Die Gruppe erkundet gemeinsam den Wald und seine Bewohner. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich die Überlebenskünstler in der Natur auf den Winter vorbereiten. Die Route ist rund fünf Kilometer lang und führt durch eine abwechslungsreiche Wald- und Seenlandschaft.
Die Wanderung ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Die Teilnahme kostet sechs Euro für Kinder und zehn Euro für...
mehr lesen...
Wegescout-Treffen in Stevensweert
Neue Ausrüstung für engagierte Ehrenamtliche
Am Freitag, den 29. August, hat das zweite Wegescout-Treffen der Premium-Wanderregion Wasser.Wander.Welt. im Jahr 2025 im niederländischen Stevensweert stattgefunden. Im Rahmen der Veranstaltung haben die Wegescouts des Naturparks Schwalm-Nette neue Wegescout-Jacken sowie Werkzeug-Rucksäcke erhalten, die sie künftig bei ihren Kontrollgängen auf den zertifizierten Wanderwegen einsetzen werden.
Die Ausstattung wurde durch eine Förderung der Sparkassenstiftung Natur und Kultur im Kreis Viersen ermöglicht und unterstützt das ehrenamtliche...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Neller Kappestag
Am Samstag, den 27. September, lädt der Naturpark Schwalm-Nette von 11 bis 14 Uhr zu einem Kappestag unter der Leitung von Klaus Müller vom Waldnieler Heimatverein ein. Auf der Veranstaltung wird Bio-Kappes nach niederrheinischer Art gehobelt, gestampft und gewürzt. Interessierte sind eingeladen mitzumachen. Zur Stärkung gibt es Rosiinewääk. Treffpunkt ist in der Heimatstube Waldniel, Niederstraße 52 in Schwalmtal. Die Teilnahme ist kostenlos.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: 5-Gang-Wildkräuterdinner
Im Programm des Naturparks Schwalm-Nette steht für Samstag, den 27. September, ein Fünf-Gang-Wildkräuterdinner. Das Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt zeigt von 11 bis 16 Uhr, wie man ein vegetarisches Dinner in Form eines Fünf-Gang-Menüs zubereitet und dass dieses nicht nur gesund, sondern auch lecker sein kann. Interessierte finden weitere Informationen unter www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de
mehr lesen...
Apfeltag im Naturparkzentrum Wachtendonk
Naturpark Schwalm-Nette lädt am 18. September ein
Am Donnerstag, den 18. September, dreht sich im Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk, alles um Äpfel. Der Naturpark Schwalm-Nette lädt Interessierte zum Apfeltag ein und bietet verschiedene Aktionen an.
Die Angebotsreihe startet um 9 Uhr mit der mobilen Saftpresse, die bis 17 Uhr vor Ort ist. Interessierte können nach Voranmeldung beim Naturparkzentrum eigene Äpfel, Birnen und Quitten zu Saft pressen lassen. Die Mindestobstmenge beträgt 50 Kilogramm. Dies ergibt rund 30 bis 35 Liter Saft. Die Kosten betragen...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wirtschaftswunder in Wegberg
Bei der Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 21. September, gehen die Teilnehmenden der Frage nach, weshalb es zu Anfang des letzten Jahrhunderts mehr als 20 Gaststätten sowie Bier- und Weinstuben in Wegberg gegeben hat. Gästeführerin Alwine Storms weiß zu berichten, dass die Einwohnerinnen und Einwohner gerne getrunken und andere zum Narren gehalten haben. Und so gibt es viele Geschichten und Anekdoten, wie die von Drickes, der angetrunken mit dem Teufel Karten spielte, oder von geheimnisvollen weißen Handschuhen sowie vom...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Radtour auf den Spuren Bonapartes
Auf den Spuren Bonapartes über die Fietsallee am Nordkanal führt eine Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 21. September. Naturschutzbeauftragte Gisela Messing trifft sich um 11 Uhr mit den Teilnehmenden am Bahnhofsplatz vor dem alten Bahnhofsgebäude in Mönchengladbach-Wickrath. Von dort geht es entlang der Niers weiter durch die Bockerter Heide zum Hardter Wald und am Stadion vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Ende der rund 45 Kilometer langen Tour ist gegen 17 Uhr. Es besteht die Möglichkeit einzukehren, dennoch sollten Getränke...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Spaziergang mit Göttin Artemis
Naturtheater-Führung in die Welt der Mythe Olympias
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 21. September, eine Führung vorwiegend für Erwachsene an. Unter der Leitung von Simone Palloni als Artemis, der Göttin des Waldes und der Jagd, erfahren die Teilnehmenden einiges über die göttliche Verwandtschaft. Ob Vater Zeus, Bruder Apoll, Hirtengott Pan, Göttin Athene oder Prinzessin Arachne – Artemis lässt sich beim Spaziergang durch die Landschaft rund um die Naturschutzstation Haus Wildenrath zu Erzählungen inspirieren. Die Führung dauert rund 1,5 Stunden und startet um 13 Uhr an der...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wanderung zur Fossa Eugeniana
Eine Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 20. September, führt die Teilnehmenden durch die abwechslungsreiche Landschaft in den Maasdünen bei Arcen. Die Gruppe wandert unter der Leitung von Natur- und Landschaftsführer Harald Lhotzky zur Fossa Eugeniana und zum Fort Haazepoot. Auf der rund 11,5 Kilometer langen Strecke passieren die Wandernden das Gelders Vlies, ein im Wald liegendes Heidemoor, sowie das Jahrhunderte alte Labyrinth De Dolgaard, das einst zu den Schloßgärten in Arcen gehörte. Die Wanderung startet um 11 Uhr und...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wald- und Naturführung
Bei der Wald- und Naturführung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 20. September, vermittelt Naturführer Klaus Schmeer den Teilnehmenden Wissen über das Ökosystem Wald- und Feldflur. Die Gruppe wandert bei der Dalheimer Runde über den Knuppelpad in den Nationalpark De Meinweg und erfährt mehr über diesen gefährdeten Lebensraum. Die Wanderung beginnt um 13 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kschmeer@web.de oder unter der Telefonnummer 0176-83746021 erforderlich. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern im Jammertal
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 21. September, lernen die Teilnehmenden das Jammertal in den Niederlanden kennen. Wanderführer Wilfried Schröder begleitet die Gruppe von 11 bis 14 Uhr auf der rund zehn Kilometer langen Tour mit Steigungen. Die Wanderer erleben eine abwechslungsreiche Natur und eine vom Wasser geprägte Landschaft mit urigen Wäldern und Schluchten, die ebenfalls eine historische Geschichte vorzuweisen hat.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Ende der Jagerstraat im niederländischen Tegelen. Die...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Hundewanderung im Elmpter Schwalmbruch
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 20. September, eine Hundewanderung durch die Wasserwelt des Elmpter Schwalmbruchs an. Unter der Leitung von Ursula Prigge von 4PfotenTouren wandern die Teilnehmenden mit ihren Hunden durch die Wacholderheide. Die Gruppe passiert auf der landschaftlich abwechslungsreichen Tour Bruchlandschaften und Feuchtbiotope sowie Gagelsträucher. Die rund zwölf Kilometer lange Strecke führt bis zum großen Gewässer des Elmpter Bruchs mit seiner vielfältigen Vogelwelt und dem Urwald auf niederländischer Seite....
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Pilzlehrwanderung
Intensivkurs in Kleingruppe
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 20. September, eine Pilzlehrwanderung in einer Kleingruppe mit vier bis sechs Teilnehmenden an. Ziel ist die intensive Beschäftigung mit den faszinierenden Fadenwesen. Unter der Leitung von Waldführerin und Pilz-Coach Nadine Eiben geht die Gruppe von 14 bis 17.30 Uhr auf Entdeckungstour. Dabei geht es nicht nur um essbare Pilze, sondern auch um ihre Aufgaben in der Natur, ihre speziellen Fähigkeiten und Merkmale sowie ihre Standorte und Lebensweisen. Die Untersuchung und Bestimmung der Pilze...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Der Berg ruft
Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 15. September, erklimmen die Teilnehmenden die höchsten Berge der Region. Der Koethberg oder der Windberg sind klangvolle Namen für die Bergsteigerszene in den Süchtelner Höhen. Gemeinsam mit Markus Heines vom NABU geht es vom Treffpunkt am Berg-Basislager an der Hein-Nicus-Straße 26, in Lobberich in die Hochgebirgsregion. Start ist um 9 Uhr. Auf zum Teil schmalen Wegen steigt die Gruppe durch die raue Bergwelt, erkundet die Tier- und Pflanzenwelt und genießt die Aussicht. Auf dem...
mehr lesen...