Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Naturpark Schwalm-Nette

02.07.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wald- und Naturführung

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 12. Juli, von 13 bis 18 Uhr eine Wald- und Naturführung an. Diplom-Naturführer Klaus Schmeer vermittelt Wissen über das Ökosystem Wald- und Feldflur während der Wanderung rund um das Kloster St. Ludwig im Nationalpark De Meinweg. Die Gruppe erlebt den Wald und die Heide hautnah und erfährt mehr über den gefährdeten Lebensraum. Interessierte können sich telefonisch unter 0176-83746021 oder per E-Mail an kschmeer@web.de anmelden. Nach der Anmeldung wird der genaue Treffpunkt bekannt gegeben....

mehr lesen...


02.07.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Asiatische Hornisse

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Freitag, den 11. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Vortrag über die asiatische Hornisse ein. Es handelt sich um eine invasive Art, die sich nicht nur im Gebiet des Naturparks zunehmend ausbreitet. Walter Heimes vom Verein Grenzlandbienen erklärt den Teilnehmenden, woran sie eine asiatische Hornisse erkennen und wie sich die Ausbreitung eindämmen lässt, ohne den heimischen Insekten zu schaden. Der Vortrag findet im Naturpark-Tor in Wassenberg, Pontorsonallee 16 statt. Weitere Informationen erhalten...

mehr lesen...


02.07.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wildtiere bei Vollmond

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Donnerstag, den 10. Juli, zu einer nächtlichen Führung ein. Die Teilnehmenden treffen sich unter der Leitung von Markus Heines um 21 Uhr am Wanderparkplatz an der Borner Mühle. Im Restlicht des Vollmondes werden Tiere wie Fledermäuse oder Rotfüchse aktiv. Mit etwas Glück können die Tiere bei der nächtlichen Futtersuche beobachtet werden. Auch die an der Schwalm lebenden Biber sind nachts aktiv. Wer mitgehen möchte, sollte unauffällige Kleidung ohne Leuchtreflektoren anziehen und auf eine Taschenlampe...

mehr lesen...


01.07.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter – gesund und vielfältig

©   Wie gesund und vielfältig heimische Wildkräuter sind, erfahren die Teilnehmenden der Kräuterführung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 8. Juli. Natur- und Landschaftsführerin Iris Lau zeigt der Gruppe, wo Kräuter wie Wiesenbärenklau, Johanniskraut, Weidenröschen oder Gänseblümchen in unserer Region wachsen und welche Eigenschaften in ihnen stecken. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Parkplatz der Kiesgrube der Firma Otto Stops, Waldnieler Straße/Vorster Straße 1 in Mönchengladbach. Das Ende ist für 19.30 Uhr geplant. Wer teilnehmen...

mehr lesen...


01.07.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Kräuter im Glas

© Im Jahresverlauf wird auf dem Naturschutzhof Nettetal geerntet, was die Natur gerade zu bieten hat und verwendet werden kann. Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Mittwoch, den 9. Juli, haben Interessierte von 18 bis 21 Uhr die Möglichkeit, Kräuter und Naturprodukte zu sammeln und zu verarbeiten. Gabriele Heckmanns zeigt, wie Rosenpesto, Blütenhonig oder auch Handbalsam hergestellt wird. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 34 Euro einschließlich Lebensmittelumlage. Für NABU-Mitglieder kostet die Teilnahme 32 Euro. Eine...

mehr lesen...


01.07.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Radtour mit Führung zur Millicher Himmelsleiter

© Bei einer Radtour des Naturparks Schwalm-Nette zur Millicher Halde am Sonntag, den 6. Juli, erleben die Teilnehmenden faszinierende Natur und beeindruckende Aussichten. Die 30 Kilometer lange Route verläuft durch das malerische Rurtal bis zur 70 Meter hohen Millicher Heide, die auch als "Schlafende Schöne" bekannt ist. Hier angekommen erwartet die Gruppe einen fantastischen Panoramablick, der zum Verweilen einlädt, sowie ein anschließender Rundgang zur Bergbaugeschichte. Anita Paulißen, zertifizierte Westblicke-Gästeführerin, begleitet die...

mehr lesen...


01.07.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Radtour zu den Wegberger Wassermühlen

© Bei der Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 6. Juli, lernen die Teilnehmenden zahlreiche Wassermühlen kennen. Gästeführerin Alwine Storms begleitet die Gruppe auf der rund 30 Kilometer langen Strecke zum Beeckbach, zum Mühlenbach und entlang der Schwalm. Unterwegs gibt es interessante Informationen zu den Mühlen bei einer Pause am Tüschenbroicher Angelpark. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz an der Ophover Mühle, Forst 14, in Wegberg. Das Ende der Tour ist für 15.30 Uhr geplant. Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene...

mehr lesen...


01.07.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter am Wegesrand

© Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 6. Juli, dreht sich von 9.30 bis 11.30 Uhr alles um das Thema Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter am Wald-, Feld- und Wiesenrand zu entdecken sind. Die Diplom-Biologin stellt ausgewählte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem erfahren die Teilnehmenden kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit über die verschiedenen Pflanzen. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder telefonisch unter der...

mehr lesen...


01.07.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Tag der Heimatstube

© Der Naturpark Schwalm-Nette weist auf den Tag der Heimatstube des Heimatvereins Waldniel am Sonntag, den 6. Juli, hin. Von 11 bis 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, den Charm der Heimatstube in der Niederstraße 52 in Waldniel nach dem Motto "Hier ist Gestern" kennenzulernen. Informationen gibt es bei Klaus Müller vom Heimatverein unter der Telefonnummer 02163-4224. Der Besuch ist kostenlos.

mehr lesen...


01.07.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Besuch im Niederrheinischen Korbmuseum

© Auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette steht für Sonntag, den 6. Juli, der Besuch des Niederrheinischen Korbmuseums am Landschaftshof Baerlo, Baerlo 14a in Nettetal-Leuth. Interessierte können von 14 bis 17 Uhr die Dauerausstellung "Weide und Korb" besuchen und Spannendes zur Geschichte der Korbflechterei erfahren. Ein Verein bewahrt das alte Handwerk der Korbherstellung. Das Museum bietet darüber hinaus anschauliche Panoramavitrinen und Fotos, die den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die heimische Tierwelt ermöglichen....

mehr lesen...


27.06.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Mähen mit Sense und Dengel
Kurs wird verlegt auf den 23. August

© Der vom Naturpark Schwalm-Nette für Sonntag, den 29. Juni, angebotene Kurs zum Thema "Mähen mit Sense und Dengel" wird auf Samstag, den 23. August verschoben. Veranstaltungsort ist das Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk. Vormittags erklärt der Kursleiter Stefan Wallney vom Sensenverein Deutschland den Teilnehmenden, wie sie mit der Sense körperschonend und ermüdungsarm mähen. Nach der Theorie geht es zur praktischen Umsetzung in den Bauerngarten des Naturparkzentrums. Nachmittags werden unterschiedliche...

mehr lesen...


26.06.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturparkzentrum Wachtendonk erhält neue Beschilderung für den Bauerngarten

© Naturpark Schwalm-Nette Alexander Brillen Der Naturpark Schwalm-Nette hat dank der Unterstützung mit Fördermitteln des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) für den Bauerngarten des Naturparkzentrums Wachtendonk eine neue, informative Beschilderung realisieren können. Die aus wetterfestem Material hergestellten Schilder bieten den Besucherinnen und Besuchern des Gartens zahlreiche Hintergrundinformationen sowie eine kleine Orientierungshilfe auf dem Gelände. Die Aufteilung in einzelne Bereiche wie Stauden-, Kräuter- und Gemüsebeet sowie Kompost, Streuobstwiese und Bienenstand gibt einen...

mehr lesen...


25.06.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Mehr Platz für Falter

© Der Naturpark Schwalm-Nette und der Naturschutzhof Nettetal beteiligen sich am Sonntag, den 6. Juli, an dem Projekt "Mehr Platz für Falter" des NABU-NRW. In der Zeit von 11 bis 12.30 Uhr stehen Tagfalter und Schmetterlinge im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Markus Heines werden die gesichteten Tagfalter gezählt. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Arten kennen und erfahren, wie sie im eigenen Garten einen schmetterlingsfreundlichen Lebensraum schaffen können. Außerdem werden verschiedene Bestimmungsbücher vorgestellt. Veranstaltungsort...

mehr lesen...


25.06.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Bilder sehen und einfangen

© Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 6. Juli, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen – Bilder einfangen", wo und wie Motive in der Natur zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz Schoelckensdyck in Wachtendonk. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176-63847731 erforderlich.

mehr lesen...


25.06.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Naturkosmetik selbst gemacht

© In einem Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 5. Juli, erfahren Interessierte, wie man dem eigenen Körper mit Naturkosmetik etwas Gutes tun kann. Ob Deo, Lippenbalsam oder Gesichtscreme – unter der Leitung von Sandra Nievelstein stellen die Teilnehmenden natürliche und gut haltbare biologische Körperpflegemittel selbst her. Die Teilnahme kostet 50 Euro einschließlich Material. Beginn ist um 13.30 Uhr, Ende gegen 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Dorper Straße 29 in Wegberg. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02434...

mehr lesen...


24.06.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Neuer Veranstaltungskalender des Naturparks Schwalm-Nette

© Ab sofort ist der Veranstaltungskalender des Naturparks Schwalm-Nette für das zweite Halbjahr 2025 erhältlich. Auf 80 Seiten wird ein vielfältiges Programm für Naturbegeisterte und Familien vorgestellt. Die 206 abwechslungsreichen Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Vorträge, Fahrradtouren, Wanderungen und Führungen sowie Workshops und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen drei geführte Wanderungen mit dem Naturpark-Ranger, die feierliche Ernennung der Stadt Wassenberg zum Luftkurort sowie zwei...

mehr lesen...


24.06.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette lädt zum Saatgut-Stammtisch ein

© Der Naturpark Schwalm-Nette möchte mit seiner Saatgutbibliothek im Naturpark-Tor einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Daher findet monatlich ein Stammtisch im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg statt. Der nächste Stammtisch ist am Freitag, den 4. Juli, von 16 bis 18 Uhr. Unter der Leitung von Vera Oehlert treffen sich Interessierte, um Saatgut oder Pflanzen zu tauschen und miteinander zu fachsimpeln. Besonders gerne gesehen ist das Saatgut von alten Sorten aus der Region. Weitere Informationen zum...

mehr lesen...


24.06.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter am Wegesrand

© Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 1. Juli, dreht sich von 18 bis 20 Uhr alles um das Thema Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter am Wald-, Feld- und Wiesenrand zu entdecken sind. Die Diplom-Biologin stellt ausgewählte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem erfahren die Teilnehmenden kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit über die verschiedenen Pflanzen. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder telefonisch unter der Rufnummer...

mehr lesen...


18.06.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Sommer im Buchenwald

© Eine Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 30. Juni, führt die Teilnehmenden von 8 bis 12 Uhr in den sommerlichen Buchenwald. Unter der Leitung von Markus Heines vom NABU Nettetal geht die Gruppe auf teils schmalen Wegen an einigen großen, alten Buchen vorbei. Gerade an heißen Tagen ist es im Wald bedeutend kühler als in der Stadt, da die Bäume Schatten spenden. Die Tierkinder sind jetzt fast alle aus dem Gröbsten raus und erkunden die Umwelt und auch die Insekten sind aktiv. Treffpunkt ist an der Hein-Nicus-Straße 26 in...

mehr lesen...


18.06.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Kulinarische Wildkräutertour am Lago Laprello

© Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Sonntag, den 29. Juni, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 11 bis 15 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Pflanzeninformationen, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverkostung auf halber Strecke warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über die Homepage www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de erforderlich. Die Teilnahme kostet 40...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.296

Donnerstag, 03. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.