Alle Meldungen: Naturpark Schwalm-Nette
Naturpark Schwalm-Nette: Lamas ganz nah
Wanderung für Kinder und Erwachsene
Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 29. November, von 11 bis 13.30 Uhr, gehen Erwachsene und Kinder auf Entdeckungstour durch die schöne Terrassenlandschaft der Nationalparkregion De Meinweg. Wenn dann auch noch Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer mit ihren Lamas die Gruppe begleitet, wird es zu einem besonderen Erlebnis. Lamas sind trotz ihrer Größe sanft und zurückhaltend und passen sich an ihre menschliche Führungsperson an. Wer die sensiblen Tiere führen möchte, braucht aber Einfühlungsvermögen.
...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Gärten und Balkone naturnah gestalten
Vortrag im Naturpark-Tor Wassenberg
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Donnerstag, den 27. November, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Vortrag in das Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg ein. Der Biologe Dr. Martin Kleikamp erläutert, wie Gärten und Balkone naturnah gestaltet werden können. Um die Vielfalt, Schönheit und Nutzung der Gärten und Balkone zu erhalten, ist ein gewisses Gleichgewicht erforderlich. Dabei bieten traditionelle Bauerngärten, Permakultur, moderne Naturgärten oder das Hortus-Netzwerk als Kombination eine geeignete Möglichkeit der...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Zwei-Seen-Wanderung
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Montag, den 24. November, eine Zwei-Seen-Wanderung unter der Leitung von Markus Heines vom NABU an. Die Teilnehmenden treffen sich um 8.30 Uhr am Parkplatz an der Borner Mühle in Brüggen-Born. Während der morgendliche Nebel noch über den Wiesen hängt, geht die Gruppe die Schwalm entlang und entdeckt Spuren des Bibers. Die herbstlich bunten Blätter kündigen die kalte Jahreszeit an und die Vielfalt von Wasser, Wiese und Wald sorgt für eine abwechslungsreiche Tour. Das Ende der Wanderung ist für 11.30 Uhr...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Weihnachtskarten gestalten
Workshop im Naturpark-Tor Wassenberg – anmelden bis 24. November
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 30. November, von 14 bis 17 Uhr, einen Workshop im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg an. Unter der Leitung von Vera Oehlert vom Naturpark kreieren die Teilnehmenden in gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre individuelle Weihnachtskarten. Hierbei kommen verschiedene Papiere und Papierdraht sowie getrocknete Blätter und Pflanzen zum Einsatz. Das Material und Getränke werden gestellt. Wer möchte, kann gerne Weihnachtsgebäck mitbringen. Eine Anmeldung ist bis zum 24....
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern durch das Rothenbachtal
Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 23. November, lernen die Teilnehmenden das obere und untere Rothenbachtal kennen. Gisela Messing, Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte der Stadt Mönchengladbach, begleitet die Gruppe von 11 bis 16 Uhr durch den Birgeler Urwald zur Dalheimer Mühle und zum gleichnamigen Kloster. Der Rückweg der rund zwölf Kilometer langen Tour führt auf einem Teilstück über einen Holzbohlensteg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz "Deutsches Eck", am Ende der...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern über die Wildenrather Höhenwege
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 23. November, eine herbstliche Wanderung mit Wanderführer Wilfried Schröder an. Start ist um 11 Uhr am Parkplatz Obere Heide in Wassenberg. Die Gruppe geht über sanfte Hügel entlang des Schaagbachs bis zum Birgeler Wald und zum Bachtal. Die Wegeführung und der herbstlich gefärbte Mischwald sorgen für Abwechslung auf der rund zehn Kilometer langen Tour. Das Ende der Wanderung ist für 14 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme kostet drei Euro für Erwachsene. Eine Anmeldung ist per E-Mail an...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Auf den Spuren des Westwalls
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 23. November, von 13.30 bis 16.30 Uhr eine militärhistorische Exkursion an. Oliver Hermanns vom Heimatverein Wassenberg und Markus Morgenweg, Autor des Buches "Der Westwall im Raum Wassenberg", begleiten die Gruppe in die Umgebung von Wassenberg. Hier sind noch heute Spuren der Verteidigungslinien und der geschichtlichen Bedeutung des Westwalls sichtbar.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nach 16 Uhr unter der Telefonnummer 02432-9539031...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Naturkosmetik selbst gemacht
Duftende Naturkosmetik zum Verschenken oder für den eigenen Bedarf selbst machen – das bietet der Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 22. November. Unter der Leitung von Diplombiologin Sandra Nievelstein stellen die Teilnehmenden Badepralinen, Massageöl, Handbalsam und ein Fußbad her. Der Workshop findet von 14 bis 17 Uhr in Wegberg, Dorper Straße 29 statt. Die Teilnahme kostet einschließlich Material 50 Euro. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder unter der Telefonnummer 02434-9929565 erforderlich. Weitere...
mehr lesen...
Weitere Auszeichnungen zum „Naturpark-Partner“
„Naturpark-Partner-Konferenz“ im Naturpark Schwalm-Nette am 29.10.2025
Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, sind zwei weitere Betriebe aus dem Naturpark Schwalm-Nette im Projekt als "Naturpark-Partner" ausgezeichnet worden. Die Veranstaltung hat in der Ophover Mühle in Wegberg im Rahmen der "Naturpark-Partner-Konferenz" stattgefunden.
Beim "Naturpark-Partner"-Programm des Naturparks Schwalm-Nette lernen Gastronominnen und Gastronomen, Hotelbetreibende sowie kleine und mittelständische Betriebe, wie sie ihren Gästen einen möglichst klimafreundlichen Aufenthalt bieten können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Mit Hund zum Effelder Waldsee wandern
Der Naturpark Schwalm-Nette hat am Samstag, den 22. November, eine Wanderung für Mensch und Hund im Programm. Von 11 bis 15 Uhr begleitet Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren die Teilnehmenden mit ihren Hunden. Die Route führt von der historischen Gitstapper Mühle durch idyllisch reizvolle Landschaften bis zum Effelder Waldsee. Nach einer Umrundung des Sees geht es durch das Meinweggebiet zurück. An der Gitstapper Mühle angekommen, besteht die Möglichkeit einzukehren. Soweit möglich, können die Hunde freilaufen. In Naturschutzgebieten besteht...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Von der Idee zum Bild
Fotoworkshop im Naturparkzentrum Wachtendonk
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 22. November, einen Fotoworkshop unter der Leitung von Holger Mischke an. Die Teilnehmenden erstellen Fotos, die anschließend am Computer mit der Software Lightroom bearbeitet werden. Ein Vortrag, der zur Entwicklung eines eigenen Stils beitragen soll, rundet das Programm ab. Das Seminar findet von 10 bis 19 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstraße 35 in Wachtendonk, statt und kostet 95 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0176-63847731 erforderlich.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Kreativwerkstatt
Advents- und Weihnachtsdekoration basteln
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Freitag, den 21. November, zur Kreativwerkstatt in das Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk ein. In gemütlicher Runde können sich die Teilnehmenden auf die Adventszeit einstimmen und weihnachtliche Dekorationen für ihr Zuhause basteln. Claudia Terporten leitet die Veranstaltung von 15 bis 17.30 Uhr. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02162-81709430 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Spendenbox für einen freiwilligen Materialkostenbeitrag steht bereit.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vitalwanderung
Gemütliche Wanderung für Seniorinnen und Sensoren
Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Vitalwanderung am Dienstag, den 18. November, von 14.30 bis 17 Uhr an. Die Teilnehmenden treffen sich zunächst zum Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg. Anschließend geht die Gruppe unter der Leitung von Tatiana Nießen auf eine zwei bis drei Kilometer lange Wanderung durch das Judenbruch. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02162-81709450 erforderlich. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos....
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Herbst im Buchenwald
Bei einer Wanderung im Programm des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 10. November, begleitet Markus Heines vom NABU Nettetal die Teilnehmenden von 9 bis 13 Uhr durch den Buchenwald. Der Wald zeigt sich im Herbst farbenfroh und überall hängen Früchte, Beeren oder Obst. Es bietet sich ein reich gedeckter Tisch für die Tiere, um sich vor dem bevorstehenden Winter noch einmal richtig satt zu fressen. Treffpunkt ist an der Hein-Nicus-Straße 26 in Nettetal-Lobberich.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern mit Hund im Dalheimer Wald
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 9. November, eine Wanderung für Hund und Mensch an. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitet die Teilnehmenden von 11 bis 15 Uhr auf der landschaftlich abwechslungsreichen Tour durch den Dalheimer Buchen- und Nadelwald. Die Gruppe wandert über kleine Pfade durch das bunte Herbstlaub. Ein Höhepunkt ist die Passage, die oberhalb der Rothenbachschlucht am alten Rosenthaler Bahnhof, einem Relikt vergangener Zeiten, vorbeiführt. Soweit möglich, können die Hunde freilaufen, in Naturschutzgebieten...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wegbergs Geschichte erkunden
Einen Streifzug durch die Geschichte Wegbergs bietet der Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 9. November, von 14.30 bis 17 Uhr an. Alwine Storms erzählt von diebischen Pastoren sowie spanischen Bewohnerinnen und Bewohnern und ihren Bräuchen. Die beiden Heiligen Antonius der Große und Antonius von Padua sind ebenso Thema, wie die Geschichte der Burg Wegberg und der katholischen Kirche. Die Wegberger St. Peter und Paul Kirche mit der ältesten Glocke im Kreis Heinsberg und dem Rochus-Bildstock, der an die Zugehörigkeit zum geldrischen...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wanderung in den Schwalm-Auen
Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 8. November, lernen die Teilnehmenden die Schwalm mit ihren Auen im Grenzgebiet kennen. Schon am Flusslauf erkennen die Wanderer, wo sie sich befinden. Während die Schwalm auf deutscher Seite kanalartig begradigt ist, verläuft sie auf niederländischer Seite unberührt in Schleifen. Natur- und Landschaftsführer Harald Lhotzky begleitet die Gruppe von 11 bis 15 Uhr durch Feuchtwiesen sowie über verschlungene Pfade und durch die Wacholderheide. Die Strecke ist rund 13 Kilometer lang....
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vögel füttern und beobachten
Inklusives Naturerleben für Groß und Klein - Anmeldung bis 31. Oktober
Bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 8. November, treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung von 14.30 bis 17.30 Uhr im NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Nettetal-Lobberich. Unter der Leitung von Wiebke Esmann vom Naturschutzhof und Jule Schieferstein vom Landschaftsverband Rheinland erfahren Erwachsene und Kinder ab acht Jahren Interessantes zum Thema Vogelfütterung. Wie sollten Futterspender oder Vogelhäuschen konstruiert sein? Wo sind geeignete Standorte? Welches Futter eignet sich am besten und wie...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette lädt zum Saatgut-Stammtisch ein
Der Naturpark Schwalm-Nette möchte mit seiner Saatgutbibliothek im Naturpark-Tor einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Daher findet monatlich ein Stammtisch im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg statt. Der nächste Stammtisch ist am Freitag, den 7. November, von 16 bis 18 Uhr. Unter der Leitung von Vera Oehlert vom Naturpark treffen sich Interessierte, um Pflanzen oder Saatgut abzufüllen, zu tauschen und miteinander zu fachsimpeln. Besonders gerne gesehen ist das Saatgut von alten Sorten aus der...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Radtour zur Schwalmquelle
Bei einer Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 1. November, fahren die Teilnehmenden zur Schwalmquelle. Die Route führt über das Oval zur Myhler Schweiz und zum historischen Ortskern von Wassenberg. Nach einer Besichtigung des Bergfrieds der Burg geht es weiter durch das Schaagbachtal zurück zum Ausgangspunkt. Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 16 Uhr auf der rund 43 Kilometer langen Tour. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof, Grenzlandring in Wegberg-Beeck. Eine Einkehr ist vorgesehen, dennoch sollten die...
mehr lesen...