Alle Meldungen: Gemeinde Südlohn
Grundschulen werden digital - die ersten interaktiven Tafeln sind in Oeding installiert
Trotz Krise und immer mit dem gebührendem Abstand sind derzeit in der von Galen Schule in Oeding viele örtliche Handwerker anzutreffen. Die ferien- und krisenbedingte schulfreie Zeit wird dazu genutzt, den lange geplanten Austausch der altbewährten traditionellen Kreidetafeln mit modernen "Digiboards" vorzunehmen.
Hierzu wurden kurzfristig durch den gemeindlichen Bauhof zunächst die alten Tafeln entfernt. Im Anschluss daran erfolgte die weitere Verkabelung und Vernetzung der Klassenräume durch den Elektriker. An der "Spurenbeseitigung" und dem...
mehr lesen...
Gemeinde setzt Beiträge für die Offene Ganztagsschule und die Übermittagbetreuung ab April aus
Bedingt durch den COVID-19 ("Corona-Virus") hat die Landesregierung die Schließung aller Schulen in NRW bis nach den Osterferien angeordnet. Dementsprechend findet an den beiden Grundschulen in der Gemeinde Südlohn seit dem 16.03.2020 kein Unterricht sondern nur eine Notbetreuung statt. Dies gilt ebenfalls für die Offene Ganztagsschule (OGS) und die Übermittagsbetreuung (VHTS) an den beiden Grundschulen.
Im Kreis Borken hatten sich alle Kommunen auf eine schnelle und unbürokratische Entlastung der Familien verständigt. Die Abbuchung der...
mehr lesen...
Rats- und Ausschussitzungen fallen zunächst aus
anstehende Sitzungstermine werden ausgesetzt
mehr lesen...
Schutz vor Weiterverbreitung des Coronavirus: Gastronomiebetriebe in den Niederlanden geschlossen
Kreis Borken bittet eindringlich, von Fahrten in die niederländischen Nachbarregionen abzusehen
Der Kreis Borken bittet eindringlich darum, von Fahrten in die niederländischen Nachbarregionen abzusehen. Die Niederlande sind vom Coronavirus ebenfalls stark betroffen. Daher besteht auch dort die große Gefahr, dass bei Aufenthalten beispielsweise in Winterswijk, Enschede usw. das Virus übertragen wird.
Um die Weiterverbreitung einzudämmen, lautet der Appell von Landrat Dr. Kai Zwicker: "Bleiben Sie bitte – wenn immer möglich – zuhause. Fahren Sie vor allem nicht in die Städte und Gemeinden in unseren niederländischen Nachbarkommunen!"
...
mehr lesen...
Coronavirus - Rathaus wird für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen
Die Büros der Gemeindeverwaltung Südlohn werden bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Die Verwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, Besuchstermine vorab mit der zuständigen Sachbearbeitung telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Die Kontakadressen sind unter anderem unter www.suedlohn.de -Rathaus-Ihre Ansprechpartner zu finden.
Weitere Auskünfte und Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 02862/582-0, E-Mail zentrale@suedlohn.de möglich.
Die Verwaltung der Gemeinde Südlohn bittet für diese...
mehr lesen...
Coronavirus - Informationseite der Gemeinde Südlohn
Gemeindeverwaltung koordiniert Nachbarschaftshilfe
Die Gemeinde Südlohn hat die Informationen zum Coronarvirus unter https://www.suedlohn.de/coronavirus gebündelt. Dort sind die Kontaktdaten der Gemeinde einschließlich einer eingerichteten Servicehotline und einer zentralen E-Mail-Adresse für Rückfragen aus der Bevölkerung aufgelistet.
Hier sind auch Informationen zu ehrenamtlichen Initiativen z.B. im Rahmen von Nachbarschaftshilfe zu finden.
Hintergrund:
Sofern man von einer Quarantänemaßnahme betroffen ist, kann es schon mal eine Herausforderung sein, die Dinge des täglichen Lebens zu...
mehr lesen...
Ausfall des Schulunterrichts
Unterricht fällt an beiden Grundschulen bis zum Ende der Osterferien aus
Das Land NRW hat heute mitgeteilt, dass zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus ab Montag (16.03.2020)alle Schulen bis zum Ende der Osterferien geschlossen bleiben. Damit die Eltern von Schülern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) ihre Kinder zur Schule schicken, wenn die Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Der Schulbusverkehr ist...
mehr lesen...
Aktuelle Hinweise zum Coronarvirus - Einschränkung persönlicher Vorsprachen im Rathaus
Um die Funktionsfähigkeit der Gemeindeverwaltung zu gewährleisten und die Gefahr einer Weiterverbreitung des Coronavirus (beispielsweise in Wartezonen) zu vermindern, hat die Gemeinde Südlohn vorsorglich folgende Maßnahmen getroffen:
Bürgerinnen und Bürger werden dringlich gebeten, die persönlichen Besuche in die Gemeindeverwaltung auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Das heißt, dass sie Anliegen möglichst per Telefon, E-Mail, Brief oder Einwurf von Unterlagen erledigen.
Die Verwaltung bittet insbesondere bei Nachfragen zu den im Versandt...
mehr lesen...
Unterricht am Montag, 10.02.2020, fällt wegen Sturmwarnung an beiden Grundschulen aus
Laut aktueller Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes ist in ganz Nordrhein-Westfalen von Sonntag (09.02.2020) auf Montag (10.02.2020) mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen, die voraussichtlich auch am Montag noch anhalten sollen.
In Abstimmung mit den Schulleitungen der Grundschulen in Südlohn und Oeding ist entschieden worden, den Unterricht am Montag, 10.02.2020, ausfallen zu lassen.
Die Elternschaft ist über die Schulleitung hierüber bereits informiert worden.
Es wird bereits heute darauf hingewiesen, dass für die...
mehr lesen...
Die Gelbe Tonne wird verteilt
Wie im Abfallkalender angekündigt, hat die Firma Logermann damit begonnen, die Gelben Tonnen aufzustellen. Die Einführung der Gelben Tonne wurde nach den Beschlüssen der gemeindlichen Gremien mit dem Dualen System Deutschland kreiseinheitlich mit 4-wöchentlichen Abfuhrryhthmus zum 01.01.2020 vereinbart. Nach Erfahrungen des DSD reicht dies in der Regel für einen 4- 5 Personenhaushalt aus und ist daher sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll.
Die Tonne mag manchen zu klein erscheinen. Sie darf jedoch ausschließlich für...
mehr lesen...
Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Nr. 50 „Panofen/Pfarrer-Becker-Straße“ im Ortsteil Oeding
Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zum Bebauungsplan Nr. 50 "Panofen/Pfarrer-Becker-Straße" im Ortskern Oeding findet am Mittwoch , 20.11.2019 um 17.30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Südlohn, Winterswyker Straße 1, 46534 Südlohn, Großer Sitzungssaal, die vorgezogene Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 I BauGB in Form einer Bürgerversammlung statt.
In dieser Versammlung werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung vorgestellt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.
mehr lesen...
B70: Vollsperrung im Zuge des neuen Geh-/Radwegs
Südlohn/Vreden/Münster (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland baut seit Juni diesen Jahres einen neuen Geh-/Radweg zwischen Südlohn-Oeding und Vreden. Im Rahmen dieses Neubaus muss ein neuer Kastendurchlass für den Vitiverter Bach unterhalb der Bundesstraße 70 verlegt werden. Für diese Arbeiten ist eine Vollsperrung ab Montag, den 7.10. der B70 notwendig. Die Vollsperrung betrifft den Streckenabschnitt zwischen der K14 und der Gaststätte Pries. Die großräumige Umleitung wird über Südlohn und Stadtlohn (K14, L572, L608)...
mehr lesen...
Sanierung der Kreisstraße 14, Ramsdorfer Straße – Verkehrsfreigabe der Fahrbahn
Der Kreis Borken teilt mit, dass die Kreisstraße 14 (K 14, Ramsdorfer Straße) am Freitagabend, 08.12.2017, wieder für den Verkehr freigegeben wird.
Der neben der K 14 geführte Radweg kann derzeit noch nicht für den Verkehr freigebegen werden. Aufgrund der Witterung verschiebt sich die Fertigstellung auf das Frühjahr 2018.
mehr lesen...
Wirtschaftswegekonzept der Gemeinde Südlohn
Die Gemeinde Südlohn lässt mit Förderung der EU (ELER) derzeit ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen. Hierzu fand am 15. Mai eine öffentliche Auftaktveranstaltung statt.
Zwischenzeitlich wurde der IST-Zustand von der die Ge-Komm GmbH aus Melle befahren und bewertet. Die Ergebnisse wurden in ein Onlineportal für die Bürgerbeteiligung eingearbeitet.
Die Erfassung, das weitere Vorgehen beim Konzept (Sollkonzept, Handlungsempfehlungen) und wie sich jeder interessierte Bürger über das Onlineportal in das Projekt einbringen kann, werden...
mehr lesen...
Informationsabend der Gemeinde Winterswijk über die weitere Vorgehensweise zur Ortsumgehung Oeding auf niederländischer Seite
Donnerstag, 06.07.2017, 18.00 Uhr Jakobi Halle Oeding
Der Bürgermeister und die Ratsmitglieder der Gemeinde Winterswijk werden in diesem Sommer über die weitere Vorgehensweise des Flächennutzungsplanes für den Teil der Umgehungsstraße in Oeding auf der niederländischen Seite beraten. Vor dem Entwurf des Flächennutzungsplanes sollen vorab nochmal alle Beteiligten über den aktuellen Stand der Dinge informiert werden.
Die Umgehungsstraße auf der niederländischen Seite soll mit einem ca. 470 Meter langem Weg und einem Kreisverkehr realisiert werden. Hierfür wird der Blankersweg um zehn Meter in...
mehr lesen...
EUREGIO-Sprechstunde in Oeding
Bürgersprechstunde im Rathaus
mehr lesen...
Wirtschaftswegekonzept der Gemeinde Südlohn
Informationsveranstaltung am 15.05.2017, 17.30, Feuerwehrhaus Oeding
Die Gemeinde Südlohn lässt mit Förderung der Europäischen Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums - ELER) derzeit ein kommunales Wirtschaftswegekonzept/ländliches Wegenetzkonzept erstellen.
Mit den Leistungen wurde die Ge-Komm GmbH I - Gesellschaft für kommunale Infrastruktur aus Melle beauftragt.
Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie in Südlohn auf Fahrzeuge der Ge-Komm GmbH treffen. Der Einsatz der geländetauglichen Allradfahrzeuge ist notwendig, um alle Wegeabschnitte lückenlos bereisen zu...
mehr lesen...
Bürgerversammlung zum Thema „Folgenutzung der auslaufenden Roncalli-Hauptschule" am Dienstag, 14. Juni 2016
Wie geht es mit der Gebäudenutzung in der Doornte in Südlohn weiter?
In einer Bürgerversammlung am Dienstag, 14. Juni 2016 um 19.00 Uhr in der Aula der Roncalli-Hauptschule, Doornte 23 in Südlohn soll die Bevölkerung über die Möglichkeiten einer Folgenutzung des Gebäudes der Roncalli-Hauptschule durch eine Förderschule des Kreises Borken informiert werden.
Frau Büning, Fachbereichsleiterin Schule, Jugend, Kultur und Sport des Kreises Borken, die zuständige Schulrätin, Frau Ischinsky, sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung werden an diesem Abend zu Fragen der Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort...
mehr lesen...
Kaufpreisanpassung im Südlohner Baugebiet Eschlohner Esch
Alter Grundstückspreis noch bis Juli 2016 gültig
Noch 5 Grundstücke hat die Gemeinde Südlohn im Baugebiet "Eschlohner Esch". Diese können bis Juli 2016 noch zu einem Kaufpreis von 105 € pro Quadratmeter erworben werden.
Für Grundstückskäufe ab August 2016 wird der Kaufpreis auf 120 € pro Quadratmeter erhöht. So sind ab dann die Baugrundstücke von der Gemeinde in den Ortsteilen Südlohn und Oeding zum gleichen Preis zu haben. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 10. Februar 2016 so beschlossen.
Auch auswärtige Bewerber können zum Zuge kommen. Wenn sie bereits über Wohneigentum...
mehr lesen...
Notunterkunft Jakobi Halle wird termingerecht aufgelöst
Seitens der Bezirksregierung Arnsberg liegt der Gemeinde Südlohn nunmehr die abschließende Bestätigung vor, dass die Notunterkunft für Flüchtlinge in der Jakobi Halle in Oeding nicht mehr mit Landesflüchtlingen belegt wird. Es wird daher ab sofort mit dem Rückbau der Unterkunft begonnen.
In Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Notunterkunft, dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Borken, wird das Inventar für die Flüchtlingsunterbrigung zunächst kontrolliert ausgeräumt und zwischengelagert. Anschließend wird der ausgelegte Schonboden und...
mehr lesen...
Straßenerneuerung Bahnhofstraße / Ramsdorfer Straße -vom Mühlenkamp bis Kreisverkehr K 14
Baubeginn 15.02.2016, Dauer ca. 4 Monate
mehr lesen...
Tennenplatz Südlohn - Münsterlandzeitung berichtet unausgewogen
In der Ausgabe der Münsterlandzeitung vom 12.09.2015 sind seitens des Vorsitzenden des SC Südlohn, Herrn Andreas Bone, Vorwürfe gegen die Gemeinde Südlohn hinsichtlich der Sanierung des Tennenplatzes in Südlohn erhoben worden. Diese Äußerungen widersprechen aus Sicht der Verwaltung dem derzeitigem Beratungsstand und zudem den bisherigen öffentlich getätigten Ausführungen von Herrn Bone zu diesem Thema.
Hintergrund:
Grundlage für die Berichterstattung war hier zunächst eine Presseanfrage der Münsterlandzeitung (MZ) vom 03.09.2015, die...
mehr lesen...
Amtsblatt 20_5 vom 01.07.2015
Mit dem Amtsblatt 20_5 der Gemeinde Südlohn vom 01.07.2015 erfolgt die Bekanntmachung der Jahresabschlüsse für die Gemeinde Südlohn sowie des Grundstücks- und Immobilienbetriebes und des Kultur- und Freizeitbetriebes der Gemeinde Südlohn für das Jahr 2014.
Das Amtsblatt steht hier zum Herunterladen bereit.
mehr lesen...
Gemeindesportverband Südlohn-Oeding e.V. gegründet
Südlohner und Oedinger Sportvereine gründen Dachverband
Am 05.03.2015 erschienen zur Beratung und Beschlussfassung über die Gründung eines Gemeindesportverbandes (GSV) in der Gemeinde Südlohn 17 Vertreter der Südlohner Sportvereine im großen Sitzungssaal im Rathaus.
Zudem waren der Vorsitzende des Stadtsportverbandes der Stadt Borken, Herr Josef Nubbenholt sowie die Vorsitzende des Kultur- und Sportausschusses, Frau Barbara Seidensticker-Beining, Herr Bürgermeister Christian Vedder und Herr Werner Stödtke von der Gemeindeverwaltung Südlohn anwesend.
Herr Nubbenholt übernahm nach einstimmiger Wahl...
mehr lesen...
Erste Baugenehmigung im Baugebiet Burloer Straße West
Der Kreis Borken hat die erste Baugenehmigung für das Baugebiet Burloer Straße West erteilt. Die Erteilung von Baugenehmigungen in diesem Baugebiet ist möglich, obwohl derzeit ein Normenkontrollverfahren betreffend das Baugebiet bei dem Oberveraltungsgericht (OVG) Münster anhängig ist. Bürgermeister Christian Vedder ist sehr erfreut darüber, dass trotz des anhängigen Gerichtsverfahrens Vertrauen in das Baugebiet gesetzt wird. Inzwischen konnten bereits mehrere Grundstücke in dem Bebauungsplangebiet verkauft werden. Die Erteilung der ersten...
mehr lesen...
Grenzüberschreitendes Lernen - Nachbarsprache jung Lernen
Schulministerin Löhrmann (NRW) und stellvertr. Staatssekretärin Alida Oppers (NL) eröffnen Projekt
Nur einen Steinwurf von der deutsch-niederländischen Grenze liegt auf der deutschen Seite die von-Galen-Schule in Südlohn-Oeding und auf der niederländischen die OBS Kotten-Winterswijk. Die grenznahe Lage dieser Schulen bietet regionale Vorteile und Besonderheiten in der Begegnung mit dem Nachbarland, seiner Sprache und Kultur. Diese zu nutzen, haben sich die beiden Partnerschulen zur Aufgabe gemacht.
Eine zentrale Voraussetzung, um grenzüberschreitende Beziehungen zwischen den Nachbarn zu intensivieren, ist die Fähigkeit, miteinander zu...
mehr lesen...
EU-Abgeordneter besucht PFREUNDT GmbH
Dr. Markus Pieper, EU-Abgeordneter der CDU/EVP (Europäische Volkspartei), zu Gast beim deutschen Weltmarktführer für mobile Wägesysteme
mehr lesen...
Normenkontrollantrag gegen Baugebiet Burloer Straße West eingereicht
Ein Oedinger Bürger hat bei dem Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) einen Normenkontrollantrag gegen die Gemeinde Südlohn eingereicht mit dem Ziel, den Bebauungsplan Nr. 45 (Burloer Straße West II) für unwirksam erklären zu lassen.
Für die Verwaltung ist das Einreichen des Normenkontrollantrages sachlich derzeit nicht nachvollziehbar. Der Antragsteller hatte im Bauleitplanverfahren eine Anregung vorgebracht. Diese Anregung wurde betreffend den Bebauungsplan Burloer Straße West berücksichtigt. Die weitere Begründung des Antrages bleibt...
mehr lesen...
"Reisen für Alle" – bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem startet
Südlohn stark vertreten bei der ersten Sensibilisierungsschulung des bundesweiten Projektes "Barrierefreiheit als Qualitäts- und Komfortmerkmal in Deutschland" am vergangenen Donnerstag, 31.07.14 am Flughafen FMO
mehr lesen...
Ehrenamtliches Engagement, Inklusion und Förderung des ländlichen Raumes
Familienpolitikerin Ursula Schulte -MdB- am 21. Juli 2014 bei Bürgermeister Christian Vedder
"Der Kontakt zu den Entscheidern vor Ort ist mir ganz wichtig", erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte nach ihrem Gespräch mit Bürgermeister Christian Vedder. "Als langjährige Kommunalpolitikerin und ehemalige Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion kenne ich die Sorgen und Nöte der Kommunen. Deshalb will ich auch weiterhin im Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen bleiben. Politik darf keine Einbahnstraße sein. Gemeinsam wollen wir für die Kommunen im Kreis Borken vieles bewegen. Dies geht aber nur über eine enge Abstimmung...
mehr lesen...
Schülerinnen und Schüler erkunden Südlohn
Heimatverein Südlohn organisiert Spiel
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Heimatvereins Südlohn wurde für Kinder und Jugendliche ein Dorferkundungsspiel organisiert. Das Ziel: Schülerinnen und Schüler der Klassen 3, 4, 5 und 6 aller Schulformen für das Gemeindeleben zu interessieren. Das ist gelungen:
Mit großem Eifer wurden die Antworten bei Streifzügen durch Südlohn erkundet. Bei verschiedenen Fragen, z.B. bei der Rubrik Plattdeutsch waren auch die Eltern oder Großeltern gefordert, Hilfestellung zu leisten.
137 Hefte wurden bis Ende Mai zurückgegeben. Doris...
mehr lesen...
Vermarktungsplan Burlo West Oeding und Gemeindekompass ist jetzt online
Online-Ansicht der Grundstücke
Im Zuge der Aufbereitung der Daten für die Grundstücksvermarktung des Baugebietes Burlo-West ist auf der Grundlage der bisher vorhandenen Daten ein "Gemeindekompass" für Südlohn und Oeding erstellt worden
Das System dient als Auskunftsplattform sowohl für Bürgerinnern und Bürger, Einrichtungen, Institutionen, Unternehmen, Vereine etc.
Umfangreiche Suchfunktionen, die Unterstützung von Dateianhängen und Kartendarstellung steigern den Nutzwert.
Eine dezentrale Eingabemöglichkeit fördert die Aktualität der Daten im System. Die Pflege kann durch...
mehr lesen...
Amtsblatt Nr. 2/2014 der Gemeinde Südlohn erschienen
Bekanntmachung der Genehmigung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes Burlo-West
Am 05.02.2014 ist das Amtsblatt 2/2014 der Gemeinde Südlohn erschienen. Von besonderer Bedeutung für den Ortsteil Oeding ist hier die Bekanntmachung der Genehmigung der Flächennutzungsplanänderung für das Baugebiet Burlo-West. Die Bezirksregierung Münster hat hier mit Schreiben vom 31.01.2014 die notwendige Genehmigung zum Ratsbeschluss erteilt.
Dementsprechend wird im Amtsblatt ebenfalls der Bebauungsplan Nr. 45 "Burloer Straße West (II)" gemäß § 10 Abs. 3 BauGB öffentlich bekannt gemacht.
Weiteres Thema ist die ortsübliche...
mehr lesen...
Protokoll zur Sondersitzung Gemeinderat vom 15.01.2014 ist online
Burlo West und SOMIT Thema
Das Ratsprotokoll zum Bebauungsplan Burlo-West in Oeding ist heute im Ratsinformationsdienst der Gemeinde Südlohn freigeschaltet worden. Aus der öffentlichen Niederschrift ist nochmals der umfangreiche Abwägungsprozess im Gesamtverfahren erkennbar. Ebenfalls ist der Niederschrift eine Planzeichnung des Baugebietes als Anlage beigefügt.
Das Ratsinformationssystem der Gemeinde Südlohn ist unter www.suedlohn.de/ratsinfo zu erreichen. Die Sondersitzung des Gemeinderates vom 15.01.2014 erreichen Sie direkt über diesen Verweis.
mehr lesen...
SOMIT e.V. wiederum Thema in einer Ratssitzung
Münsterlandzeitung stellt Sachverhalt nicht richtig dar
Wie in der Lokalpresse zu lesen war, hat der Rat der Gemeinde Südlohn in seiner Sitzung am 15.01.2014 weitere Zuwendungen an den SOMIT e.V. bewilligt.
Zu Beginn der Sonderratssitzung am 15.01.2014 wurde auf Antrag der CDU-Fraktion die Tagesordnung um das Thema "Zuwendungen an dem SOMIT e.V.", erweitert, damit der Rat über zusätzliche Leistungen an den SOMIT e.V. beraten und beschließen konnte. Hintergrund für den Antrag war eine Beschlussfassung des Rates im Herbst 2013, in welcher dem SOMIT e.V. Zuwendungen in Höhe von ca. 75.000,00 EUR für...
mehr lesen...
Beschlüsse Burlo West gefasst
Realisierung kann umgesetzt werden
Südlohner Gemeinderat macht den Weg für Baugebiet frei
mehr lesen...
Suedlohn.de neu aufgelegt
Auftritt ist modernisiert worden
mehr lesen...
BürgerAPP für iOS und Android
Ratsinformationen per APP auf das Smartphone
Unterwegs Sitzungen planen, Notizen an Gremienkollegen übergeben oder gezielt Informationen für Bürgerinnen und Bürger veröffentlichen: Mit dem mobilen Ratsinformationssystem arbeiten Kommunalpolitiker zeitlich und örtlich unabhängig.
Ebenso kann sich die interessierte Bürgerschaft gezielt Informationen zum aktuellen -öffentlichen- Sitzungsgeschehen auf das Smartphone holen. Dies wie bisher über den Webaufritt -suedlohn.de/Politik- oder als mobiler Anwender über die BürgerAPP für iOS (Apple) und Android (Google).
Die APP ist im App-Store...
mehr lesen...