Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Hamm

14.11.2025 - Stadt Hamm

Gemeinsam Elektroschrott vermeiden

© Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbe-trieb Hamm (ASH) an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Das diesjährige Motto der Aktionswoche vom 22. bis 30. November lautet „Re-parieren statt Wegwerfen – Elektroschrott vermeiden“.

mehr lesen...


14.11.2025 - Stadt Hamm

Fahrbahndeckenerneuerung auf der Ludwig-Teleky-Straße startet

© Am Montag, 17. November, beginnt die Stadt Hamm die Arbeiten an der Fahrbahndeckenerneuerung auf der Ludwig-Teleky-Straße im Bereich zwischen der Soester Straße und der Knappenstraße. Die Maßnahme kostet rund 65.500 Euro und soll im Laufe der darauffolgenden Woche, spätestens bis zum 28. November, abgeschlossen werden. Dabei wird die Asphaltdeckschicht abgefräst und eine neue Asphaltdeckschicht aufgetragen. Während der Arbeiten wird eine halbseitige Verkehrssperrung für den Fahrzeugverkehr mit Einbahnstraßenregelung von der Soester Straße in...

mehr lesen...


13.11.2025 - Stadt Hamm

Auftakt zur Bildungswoche: Warum Mitbestimmung unsere stärkste Kraft ist – Ein Abend mit Natascha Sagorski

© Stadt Hamm/Thorsten Hübner Am Montag, 10. November, begrüßte Oberbürgermeister Marc Herter in der Werkstatthalle des Maxiparks zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung, der Bildungslandschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger und eröffnete die Bildungswoche der Stadt Hamm. Der diesjährige Titel dieser besonderen Woche lautet "Hamm bildet. Vielfältig. Demokratisch." Zu Gast war Natascha Sagorski. Sie ist Autorin, Politikwissenschaftlerin sowie Speakerin und hat in diesem Jahr vor allem dadurch Bekanntheit erlangt, dass sie mit Ihrer Petition das Gesetz zum...

mehr lesen...


13.11.2025 - Stadt Hamm

Eduard-Spranger-Berufskolleg Hamm startet Wettbewerb zur Findung eines neuen Schulnamens

© Das Eduard-Spranger-Berufskolleg Hamm und der Schulträger, die Stadt Hamm, starten einen Wettbewerb zur Findung eines neuen Schulnamens. Die Schulgemeinschaft sucht gemeinsam mit der Öffentlichkeit nach einem Titel, der die Werte und den Bildungsauftrag der Schule zeitgemäß widerspiegelt. "Unser bisheriger Namensgeber Eduard Spranger hat zwar wichtige Impulse zur Verbindung von Beruf und Bildung gesetzt, seine Nähe zu hierarchischen und nationalsozialistisch geprägten Denkmustern passt jedoch nicht mehr in die Gegenwart", erklärt Schulleiter...

mehr lesen...


13.11.2025 - Stadt Hamm

Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

© Am Montag, 17.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Mansfelder Straße Herringen, Fritz-Husemann-Straße Am Dienstag, 18.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Gobel-von-Drechen-Straße Pelkum, Weetfelder Straße Am Mittwoch, 19.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Marienburger Straße Mitte, Richard-Wagner-Straße Am...

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Hamm

Einladung zum Auftakt der Migrantenselbstorganisationen (MSO) – Seniorenlots:innen-Schulung

© Nach wie vor gibt es insbesondere bei älter werdenden Menschen mit Migrationsgeschichte Zugangsbarrieren zu den hiesigen Unterstützungssystemen wie Kranken- und Pflegeversicherung. Wissenslücken zu schließen und Zugänge zu verbessern, sind wesentliche Inhalte und Ziele der ersten kultursensiblen Seniorenlots:innen-Schulung der Stadt Hamm in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz. Einzelheiten zu dieser Schulung möchten wir Ihnen gerne zu Beginn der Ganztagesschulung im Beisein der Dezernentin für Bildung, Familie,...

mehr lesen...


11.11.2025 - Stadt Hamm

Die Schnäppchenjagd beginnt: Online-Fundsachenversteigerung startet am Donnerstag

© Am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr startet die Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm. Bereits zum achtundzwanzigsten Mal versteigert die Stadt Hamm Fundsachen über das Internet auf der Seite www.fundus.eu bzw. www.sonderauktionen.net (zu erreichen auch über die städt. Internetseite www.hamm.de). Es können Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck, Uhren und einige Kleinteile ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Noch bis zum Versteigerungsbeginn...

mehr lesen...


10.11.2025 - Stadt Hamm

Kampagne für Kita-Jobs

© © Thorsten Hübner / Stadt Hamm Den Weg in den Zukunftsjob Kita will eine neue gemeinsame Kampagne der Kita-Träger zeigen, die gerade gestartet ist.

mehr lesen...


10.11.2025 - Stadt Hamm

Konzert mit UniJAZZity am 21.11.: „Get out of town“

© UniJAZZity, das Kinder- und Jugend-Jazz-Orchester Westfalens, macht auf seiner diesjährigen Herbsttournee am Freitag, 21. November, um 19:30 Uhr auch Station im Kurhaus Bad Hamm.

mehr lesen...


07.11.2025 - Stadt Hamm

Kammerorchester Basel & Vilde Frang: Mendelssohn Bartholdy trifft Bach

© Der Wiederentdeckte und sein Wiederentdecker: Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy - eine der schönsten musikalischen Verbindungen – kommen bei diesem Konzertabend am Sonntag, 16. November, um 19:30 Uhr im Forum des Gustav-Lübcke-Museums zusammen.

mehr lesen...


07.11.2025 - Stadt Hamm

Gregor Meyle & Band – Unplugged Tour am 15.11. in Hamm ausverkauft!

© Gregor Meyle, Songpoet mit Hut, Brille und Gitarre, macht am Samstag, 15. November, um 19:30 Uhr auf seiner aktuellen Tour im Kurhaus Station. Pech für alle, die noch kein Ticket haben: das Konzert ist ausverkauft!

mehr lesen...


07.11.2025 - Stadt Hamm

Vorlesestunde mit Müllwagen in der Bezirksbücherei Herringen

© Ina Paulfeuerborn Am Freitag, 21. November, findet unter dem Motto "Abfallhelden lesen vor" eine ganz besondere Vorlesestunde in der Bezirksbücherei Herringen statt: Ein Müllwerker des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) liest die Geschichte "Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald vor". Im Anschluss können die teilnehmenden Kinder alle Fragen, die sie schon immer mal zur Müllabfuhr stellen wollten, loswerden. Zum Abschluss kann ein Müllfahrzeug besichtigt werden und jedes Kind darf einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Die...

mehr lesen...


06.11.2025 - Stadt Hamm

aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

© Am Montag, 10.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Eichstedtstraße Herringen, Zum Torksfeld Am Dienstag, 11.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Grönebergstraße Uentrop, Sundernstraße Am Mittwoch, 12.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Vogelstraße Bockum-Hövel, Berliner Straße Am Donnerstag, 13.11.2025,...

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Hamm

Die Müll-AG – ASH veröffentlicht App zur spielerischen Mülltrennung

© Thorsten Hübner Allen Eltern ist es bekannt – die Kids hängen am Handy oder dem Tablet fest. Gut, wenn sie dann sinnvolle Dinge tun, die einen Mehrwert haben, und nebenbei auch noch Neues lernen. Mit der Hamm-Edition der kostenfreien App „Die Müll AG“ macht der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) genau das möglich.

mehr lesen...


04.11.2025 - Stadt Hamm

Straßenweise Grünabfallsammlung

© Zum Ende der Vegetationsperiode bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) vom 10. bis zum 18. November wieder seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung an. Laub, Strauch- und Heckenschnitt sowie andere Grünabfälle aus privaten Haushalten werden innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung nach Postleitzahlbezirken eingesammelt.

mehr lesen...


03.11.2025 - Stadt Hamm

„Hamm800-Fonds“: Jetzt Projektidee einreichen!

©  Gute Ideen werden Wirklichkeit: 800 bis 2.026 Euro können Bürgerinnen und Bürger mit guten Projektideen erhalten, um das 800-jährige Bestehen der Stadt Hamm im kommenden Jahr mitzugestalten. Der "Gemeinschaftsfonds zur Förderung von Projekten" ist Teil der gesamtjährigen Veranstaltungen bzw. Inhalte des Jubiläumsjahres 2026. "Unsere Bürgerinnen und Bürger haben ganz sicher viele ausgezeichnete Ideen, wie sie die 800 Jahre feiern wollen – mit dem Fonds lassen sie sich umsetzen. So kann jeder unser Jubiläum durch eine Veranstaltung oder Projekt...

mehr lesen...


30.10.2025 - Stadt Hamm

500er Marke geknackt: Neue Unternehmen als Echter Hammer Betrieb ausgezeichnet

© Fotograf: Thorsten Hübner Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe ist weiterhin auf Wachstumskurs. Folgende Unternehmen wurden jetzt im Café KunstWerke im Gustav-Lübcke-Museum neu ausgezeichnet: Handcrafted by Aileen, Liesener GmbH, Metze Foliendesign and More, Reiseliebe Hamm, Tempton Personaldienstleistungen, waves – pole & fit. "Toll, dass wir inzwischen 500 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen im Netzwerk aufnehmen konnten," freuen sich die Projektleiterinnen Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der IMPULS. Für das Echte...

mehr lesen...


29.10.2025 - Stadt Hamm

E-Müllfahrzeug brennt kontrolliert ab – Geruchsbelästigung möglich

© Am Mittwoch, 29. Oktober, hat am Nachmittag an der Umladehalle auf dem Wertstoffhof Am Lausbach des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) ein vollelektrisches Müllfahrzeug Feuer gefangen. Die Feuerwehr der Stadt Hamm sowie eine hinzugezogene Fachfirma sind mit den Löscharbeiten beschäftigt. Das Müllfahrzeug wird dabei kontrolliert abgebrannt. Der sich entwickelnde Rauch zieht durch den Wind nach Norden in Richtung Wittekindstraße. Dadurch kann es zu Geruchsbelästigungen kommen. Es besteht keine Gesundheitsgefahr. Über die...

mehr lesen...


29.10.2025 - Stadt Hamm

Trassengeh- und Radweg zwischen Werler Str. und Grünstr. wird ausgebaut, beleuchtet und verbreitert

© Die Stadt Hamm beginnt am Montag, 3. November, mit dem Ausbau des Trassengeh- und -radwegs entlang der RLG-Trasse zwischen der Grünstraße und der Werler Straße auf rund 1,4 Kilometern Länge. Dabei wird der Weg vollständig erneuert und auf eine durchgängige Breite von 4,0 Metern verbreitert. Im Rahmen der Arbeiten erhält der Trassenweg eine Beleuchtung, zudem verlegen die Stadtwerke Stromkabel im Zuge der Arbeiten. Dafür werden 38 Beleuchtungsmasten eingesetzt. Im ersten Bauabschnitt, der am 3. November startet, wird der Gehweg zwischen der...

mehr lesen...


27.10.2025 - Stadt Hamm

Erneuerung der Ludwig-Erhard-Straße beginnt

© Die Stadt Hamm, der Lippeverband und die Stadtwerke beginnen am Montag, 3. November, mit der vollständigen Erneuerung der Ludwig-Erhard-Straße im Abschnitt zwischen dem Caldenhofer Weg und der Hausnr. 46. Im Zuge der Arbeiten erneuert der Lippeverband den Entwässerungskanal, die Stadtwerke nutzen die Baumaßnahme für Stromleitungsverlegungen. Neben der Straßenerneuerung werden außerdem die Gehwege beidseitig erneuert, ein Parkstreifen angelegt sowie Beete zwischen den Parkflächen. Zuerst werden im Rahmen der gemeinsamen Maßnahme die Arbeiten...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 425.140

Samstag, 15. November 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.