Alle Meldungen: Stadt Hamm
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung
Am Montag, 07.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Mitte, Marker Allee
- Uentrop, Kirchweg
Am Dienstag, 08.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Bockum-Hövel, Großer Sandweg
- Herringen, Lange Straße
Am Mittwoch, 09.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Rhynern, Heideweg
- Uentrop, Sundernstraße
Am Donnerstag, 10.07.2025, werden...
mehr lesen...
Abschlusskonzert des Westfälischen Musikfestivals an diesem Sonntag im Kurhaus
Aufgrund eines Druckfehlers im Programmheft ist es in Bezug auf das Datum bzw. den Tag des Abschlusskonzerts des Westfälischen Musikfestivals zu Irritationen gekommen. Das Konzert findet am Sonntag, 6. Juli, um 19:30 Uhr im Kurhaus Bad Hamm statt – nicht am Samstag.
mehr lesen...
Unermüdlich für die Umwelt
Fünf Hammer Bürger:innen haben am Dienstag, 30. Juni, den Umweltpreis der Stadt Hamm verliehen bekommen. Dorothee Borowski, Günter Bachtrop, Michael Zwilling, Dr. Karl A. Faulenbach und Friedrich Moor erhielten ihn für ihre Verdienste in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten.
Überreicht wurde er im Rathaus durch Volker Burgard (Dezernent für Klima, Umwelt und Migration) und Arnela Sacic, Vorsitzende des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz. Die Stadt Hamm verleiht seit 1981 den Umweltpreis, um herausragende Leistungen auf dem...
mehr lesen...
Große Vorfreude auf das 18. Sattel-Fest am 20. Juli
Mit großem Engagement und entsprechender Vorfreude auf das 18. Sattel-Fest werben Vertreter:innen der beteiligten Kommunen aus Hamm, Soest und Welver, des Kreises Soest sowie Partner des Sattel-Festes gemeinsam mit Conrad für das größte Rad-Event der Region. Am Sonntag, 20. Juli, werden von 9 bis 18 Uhr wieder Tausende Fahrradfahrende zwischen Hamm und Soest erwartet.
Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm: "Das Sattel-Fest ist das größte Rad-Event der Region und das größte seiner Art in ganz NRW. Und ein wunderbares Beispiel für...
mehr lesen...
Presseeinladung: Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zur Einrichtung eines „Hauses des Sportes“
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Hamm, der Stadtsportbund Hamm und die Sport und Freizeit Hamm gGmbH wollen ein gemeinsames Haus des Sports als zentrale Anlaufstelle für Sportvereine und Sportinteressierte in Hamm einrichten.
Zu diesem Zweck unterzeichnen Oberbürgermeister Marc Herter, Fritz Corzilius Jr. (Präsident Stadtsportbund) und Ilka Satur (Geschäftsführerin Sport und Freizeit Hamm gGmbH) gemeinsam mit weiteren Vertreter:innen der beteiligten Organisationen am Montag, 7. Juli, um 10 Uhr im Büro des Oberbürgermeisters, Rathaus...
mehr lesen...
Musik aus Aremorica: Konzert im Musikpavillon am 6. Juli
Das erste Juli-Konzert der „Kulturzeit“ entführt die Zuhörer:innen am Sonntag, 6. Juli, um 15:00 Uhr im Musikpavillon in den keltischen Teil Frankreichs.
mehr lesen...
Hamms erste Doppel-Seilbahn: Spielplatz-Erweiterung Wegastraße freigegeben
Die Stadt Hamm hat den Spielplatz an der Wegastraße im Hammer Westen in den vergangenen Monaten um ein ganz besonderes Spielgerät erweitert: Im Rahmen der Fertigstellung konnte die erste Doppel-Seilbahn auf einem Hammer Spielplatz freigegeben werden. Außerdem stehen auf dem Spielplatz nun eine Balancierstrecke sowie ein rollstuhlfreundliches Trampolin für die Kinder und Jugendlichen zum Spielen bereit.
Die Stadt Hamm hat rund 46.000 Euro in die Spielplatz-Erweiterung investiert. Mit Wünschen und Anregungen rund um die Hammer Spielplätze können...
mehr lesen...
Abschlusskonzert Westfälisches Musikfestival: Brahms Violinkonzert D-Dur und Sinfonie Nr. 1
Bruckner und Brahms waren die Antipoden des musikalischen Wiens des 19. Jahrhunderts. Naheliegend, das Brahms nun am Sonntag, 6. Juli, um 19:30 Uhr im Kurhaus das Festival beschließt, das von Bruckner eröffnet wurde.
mehr lesen...
Weiterhin freie Fahrt für Schülerinnen und Schüler
Seit knapp zwei Jahren fahren alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende (mit Wohnort in Hamm) im gesamten Stadtgebiet kostenlos mit Bus und Bahn. Möglich ist das dank des MaxiTickets, das nicht nur für den Schulweg, sondern rund um die Uhr gilt – egal ob auf dem Weg zu Freunden, zum Sportverein oder ins Kino. Dieses kostenlose Ticket wird auch im gesamten Schuljahr 2025/2026 fortgeführt.
Ein entsprechendes Anschreiben wird über die Schulen in der letzten Woche vor den Sommerferien an alle Schülerinnen und Schüler verschickt. Die...
mehr lesen...
Presseeinladung: „Kick it fair!“-Fußballturnier für Hammer Fünftklässler:innen
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Dienstag, 8. Juli, findet auf den Fußballplätzen der Hammer Sportvereinigung, Jürgen-Graef-Allee, 59065 Hamm, unter dem Motto "Kick it fair!" ein Kleinfeld-Fußballturnier für die fünften Klassen der Hammer Schulen statt. Gemeinsam mit dem Stadtsportbund, der HSV und dem Wertecoach Martin Rietsch und Team (Dynamic Soccer School), veranstaltet das Kommunale Integrationszentrum im Rahmen des Projekts "Demokratie leben" das Turnier, bei dem Werte wie Fairplay, Respekt, Mut, Verantwortung, Teamgeist, Toleranz,...
mehr lesen...
Westfälisches Musikfestival: Konzert mit Spark & Sandie Wollasch am 4. Juli ist ausverkauft
Mit ihrem zündenden Stilmix begeisterten „Spark“ schon im Sommer 2022, für ihr Konzert am Freitag, 4. Juli, um 19:30 Uhr in der Mitgliederoase der Volksbank Hamm hat sich die Band die süddeutschen Jazzsängerin Sandie Wollasch als Verstärkung hinzugeholt.
mehr lesen...
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung
Am Montag, 30.06.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Mitte, Wilhelmstraße
- Heessen, Heessener Dorfstraße
Am Dienstag, 01.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Pelkum, Große Werlstraße
- Herringen, Humburgstraße
Am Mittwoch, 02.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Heessen, Uedinghoffstraße
- Uentrop, Uentroper Dorfstraße
Am Donnerstag,...
mehr lesen...
Boden-Klima-Lehrpfad eröffnet am Samstag
Böden sind echte Klimahelden – welche wichtige Rolle sie für unsere Umwelt spielen, sollen Kinder, Jugendliche und alle Interessierte zukünftig durch den Boden- und Klimalehrpfad lernen. Zur Eröffnung am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 16 Uhr sind alle Bürger:innen herzlich eingeladen. Die Eröffnungsfeier findet auf dem Bauhof an der Forstallee (Hamm-Westtünnen, am Pilsholz gegenüber vom Berufsförderungswerk) statt. Bei einer Familienfeier warten spannende Experimente, Spiele und Rätsel rund um Boden und Klima, Infomaterial und Mitmachaktionen....
mehr lesen...
Presseeinladung: Vorstellung der interaktiven Karte der kühlen Orte
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie kann man an besonders heißen Tagen in Hamm einen kühlen Kopf bewahren? Eine Antwort darauf gibt die neue digitale "Karte der kühlen Orte". Sie zeigt Rückzugsorte wie schattige Grünflächen, klimatisierte öffentliche Gebäude oder Trinkwasserstellen – mit dem Ziel, insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder oder chronisch Kranke besser vor Hitze zu schützen.
Die Karte sowie zentrale Hintergründe möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressetermins am
Dienstag, 24. Juni 2025, um 12:30 Uhr am Science...
mehr lesen...
Presseeinladung: Förderung von Projekten zum 800. Geburtstag der Stadt Hamm
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Jahr 2026 feiert die Stadt Hamm ihren 800. Geburtstag. Über das gesamte Jubiläumsjahr finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Darüber hinaus sind auch Hammer Vereine dazu aufgerufen, sich mit Aktionen und Projekten zu beteiligen. Ein Förderprogramm für solche Projekte startet bereits in diesem Jahr. Erste Details zu den geplanten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr und den Fördermöglichkeiten und -bedingungen für Vereine möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressetermins am
Montag, 23. Juni 2026, um 14 Uhr im...
mehr lesen...
Sommerspaß 2025: Konzerte im Lutherviertel Hamm
Das wird wieder ein „Sommerspaß“! Gute Nachrichten für alle Freunde der lokalen Musikkultur - unter freiem Himmel, ohne Eintritt und gern mit Kaltgetränk: Die beliebte Konzertreihe auf dem Martin-Luther-Platz in der Hammer Innenstadt findet auch in diesem Jahr statt. An jedem Donnerstag in den Sommerferien, jeweils von 19 bis 21 Uhr, bieten Live-Bands auf der Da-Vinci-Bühne hand- und mundgemachte Musik feil.
mehr lesen...
Hamm bleibt NRW-Spitze
ADFC Fahrradklima-Test 2024
Bei der weltgrößten Befragung von Radfahrenden hat die Stadt Hamm ihren Spitzenplatz verteidigt und ihre Gesamtnote weiter verbessert – und will diesen Weg mit millionenschweren Investitionen in den Radverkehr weitergehen.
Alle zwei Jahre führt der ADFC im Fahrradklima-Test eine bundesweite Befragung von Radfahrenden durch. Die Ergebnisse der Befragung 2024 sind am 18. Juni beim Bundesverkehrsministerium in Berlin bekanntgegeben worden. Die Stadt Hamm erreicht eine Durchschnittsnote von 3,75 und konnte sich damit gegenüber der letzten...
mehr lesen...
Mehr als 23 Millionen Euro für Straßensanierungen
Bis Ende 2026 setzt die Stadt Hamm mehr als 50 Maßnahmen zur Sanierung von Straßen beziehungsweise Fuß- und Radwegen im gesamten Stadtgebiet um. Allein in den kommenden 18 Monaten sollen rund 23,5 Millionen Euro investiert werden.
mehr lesen...
Presseeinladung: 50 Jahre Hammer Ferienspaß
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit nunmehr 50 Jahren sorgt der "Hammer Ferienspaß" für erlebnisreiche Sommerferien in Hamm – besonders für Kinder und Jugendliche, die nicht verreisen können. In diesem Jahr feiern wir dieses besondere Jubiläum mit einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen während der Sommerferien. Die Jubiläumsaktionen und ihre Hintergründe möchten wir Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz am
Montag, 23. Juni 2025, um 15 Uhr im KUBUS-Jugendkulturzentrum, Südstraße 28, 59065 Hamm,
vorstellen. Neben...
mehr lesen...
Zweiter Familienbericht: Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg zur familienfreundlichsten Stadt Deutschlands
Die Stadt Hamm hat ihren zweiten Familienbericht vorgestellt. Dieser gibt detailliert Auskunft über die Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven auf dem Weg zur "Familienfreundlichsten Stadt Deutschlands". Mit dem Bericht zieht die Stadt eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren des ambitionierten kommunalpolitischen Leitprozesses, der im Jahr 2020 gestartet wurde.
"Wir sind gut vorangekommen, aber es bleibt viel zu tun", betont Oberbürgermeister Marc Herter bei der Präsentation. "Unser Ziel ist es, die Lebensbedingungen von Familien in...
mehr lesen...