Alle Meldungen: Stadt Hanau
Vortrag zum Klimawandel am 15. März: Ernährung in stressigen Zeiten
Um den Klimawandel kreist die städtische Veranstaltungsreihe "Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?". Der nächste Online-Vortrag dazu findet am Dienstag, 15. März, 19 Uhr, statt. Via Zoom beschäftigt sich Jennifer Lehmann (B.A. Fitnessökonomie) mit "Ernährung in stressigen Zeiten".
Berufsleben, Freizeit und der Klimawandel bedeutet für unseren Körper Stress. Doch was genau passiert bei Stress in unserem Körper? Welche Folgen kann Dauerstress für unsere Gesundheit haben? Eine ausgewogene Ernährung reduziert die gesundheitlichen Folgen, aber was ist...
mehr lesen...
Klimawandel vor unserer Haustür: Onlinevortragsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ geht in zweite Runde
"Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?" - Doch nicht nur der Eisbär ist vom Klimawandel betroffen. Dieser hat längst auch an unsere Haustür geklopft.
Seit 1881 stieg die deutschlandweite Mitteltemperatur um 1,4 Grad Celsius. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Temperaturextreme wie die Zahl der heißen Tage (Tageshöchsttemperatur ab 30 Grad Celsius) werden weiter zunehmen. Häufigere, intensivere Hitzewellen werden von Fachleuten erwartet. Die sommerlichen Niederschläge werden nach heutigen Erkenntnissen in einigen Regionen zurückgehen. Die Winter...
mehr lesen...
Mit einer guten Idee den heimischen Wald retten!
- OB Kaminsky plant Kooperation mit Planet Tree in Großauheim
Einen Baum zu pflanzen hatte schon immer große Symbolkraft, denn der Baum wird oft als Zeichen für das Leben betrachtet: seine Zweige weisen auf die Vielfalt und die Wurzel auf den gemeinsamen Ursprung hin. Bäume bieten vielen Tieren, Pilzen und auch anderen Pflanzen einen Lebensraum, sie spenden Sauerstoff, Regenschutz, Feuchtigkeit und Schatten und oft auch Blüten, Früchte, Nüsse und Samen. Selbst am Ende seines Lebenszyklus ist der Baum für die Menschen von großer Bedeutung: Sein Holz erzeugt Wärme durch Verbrennung und dient dem Bau von...
mehr lesen...
Der Eisbär ist zurück!
Vortragsreihe zum Thema Klimawandel und Gesundheit geht in die zweite Runde
Das Klima verändert sich. Mit dem Klimawandel ergeben sich auch Probleme mit der Gesundheit, auf die reagiert werden sollte. Wie damit umzugehen ist, dieser Frage geht eine Vortragsreihe nach, die gemeinsam von den Stabsstellen Nachhaltige Strategien, Stadtteilentwicklung, Gesundheit und Demografischer Wandel sowie der Volkshochschule Hanau und dem Kulturforum konzipiert wurde. Unter dem Titel "Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?" widmen sich die Referate verschiedenen Aspekten der Gesundheitsfürsorge in Zeiten des Klimawandels.
Der erste...
mehr lesen...
„Hitzeknigge“ gibt Gesundheitstipps bei hohen Sommertemperaturen / OB ermuntert zum Vorbeugen
Die Tage mit hohen Sommertemperaturen sind wieder zurück. Oberbürgermeister Claus Kaminsky warnt daher: "Die Belastung durch Hitze nimmt aufgrund des Klimawandels für Menschen immer weiter zu. Das ist uns allen spätestens in den Sommern der jüngsten Vergangenheit bewusst geworden." Er rät insbesondere Älteren, ihre Lebensgewohnheiten den hohen Temperaturen anzupassen Besonders von Hitze betroffen seien außerdem Kleinkinder, Schwangere, Sportler:innen, Obdachlose, Kranke und Menschen, die im Freien arbeiten.
Kaminsky verweist auf die Tipps im...
mehr lesen...
Hitzealarm! Kindergartenkinder inspirieren Plakat und Malvorlage
"Hitzealarm! So verhalten wir uns bei Hitze" lautet die Überschrift des neuen Plakates, das Kindern zeigt, was bei Temperaturen über 25 Celsius für den Körper sinnvoll ist, um gesund zu bleiben. Das Plakat gibt es auch als Malvorlage im Din-A-4-Format.
Entstanden ist das Plakat im Rahmen eines Projekts zwischen der Kita Spitzenweg, Angelika Gunkel, ehemalige Mitarbeiterin der Stabsstelle Nachhaltige Strategien, und Carolin Kornberger vom Kinder- und Jugendbüro, die dem Thema Klimawandel einen eigenen Punkt im Aktionsplan der Kinderfreundlichen...
mehr lesen...
Vier Gaul-Plastiken reisen in die Schweiz
- Leihgaben an international beachtete Ausstellung über den Hanauer Künstler
Ein Elefant, zwei Bärenkinder und eine Löwin reisen gemeinsam nach Bern – was seltsam klingt, geschieht derzeit tatsächlich: Gemeint sind Tierplastiken des in Großauheim geborenen Bildhauers August Gaul (1869-1921), die ab dem 4. Juni 2021 bis zum 24. Oktober 2021 im Kunstmuseum Bern zu sehen sein werden. Die Städtischen Museen Hanau leihen dem Kunstmuseum Bern vier ihrer bedeutendsten Werke zusammen mit Grafiken und Skizzenbüchern des Künstlers. Hanau ist damit wichtiger Leihgeber bei einer der größten international beachteten Ausstellungen...
mehr lesen...
HIS lässt in Hanau wieder Eichenprozessionsspinner bekämpfen
Der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) lässt derzeit wieder den Eichenprozessionsspinner im Stadtgebiet bekämpfen. Das ist vor allem auf Grünflächen und Spielplätzen sowie an Kinder-Tagesstätten und Schulen der Fall, wo es Eichenbestand gibt. Das gilt ebenso für öffentliche Parkanlagen, Schwimmbad-Freiflächen, auf Sportanlagen und an viel frequentierten Straßen. Betroffen sind insgesamt knapp 950 Bäume.
Durch den Klimawandel hat sich der Eichenprozessionsspinner in den vergangenen Jahren stark vermehrt. Das vom Boden aus versprühte...
mehr lesen...
„Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“
Hanau sucht ehrenamtliche „Gesundheitsbotschafter*innen im Klimawandel“
Hitzewellen sind Extremwettererscheinungen, die die Gesundheit belasten können. Besonders in Innenstädten und Ballungsräumen wirken sie sich gesundheitsgefährdend auf Säuglinge, Kleinkinder und ältere, pflegebedürftige Menschen aus. Es wird auch erwartet, dass sich Stürme und Orkane sowie Hochwasser und Überschwemmungen die Gesundheit negativ beeinflussen werden. In der Qualität und Quantität beeinträchtigtes Trinkwasser wirkt sich indirekt auf die Gesundheit aus
Wie mit der Gesundheit im Klimawandel umgehen? Dieser Frage geht eine...
mehr lesen...
Umfangreiche Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich der Hanauer Vorstadt beginnen
Morlock: Umbau zweier Knotenpunkte dient vor allem dem Fuß- und Radverkehr
Nach der Fertigstellung des Platzes um die Wallonisch-Niederländische-Kirche, der Steinheimer Straße und des Knotenpunktes Steinheimer Straße/Am Steinheimer Tor im Jahr 2020 stehen nun weitere umfangreiche Straßenbauarbeiten am Innenstadtring (B 45) an: "Bei der Umgestaltung der Knotenpunkte Nußallee/Hanauer Vorstadt und Kleine Hainstraße/Eugen-Kaiser-Straße steht klar der Rad- und Fußverkehr im Fokus", erläutert Stadtrat Thomas Morlock. Die Baustelle startet Mitte April und währt bis zum Frühjahr 2022.
Morlock ergänzt: "In den vergangenen...
mehr lesen...
Mit Phillip Engel hat die Stadt Hanau seit Kurzem erstmals einen Klima-Anpassungsmanager
Phillip Engel sitzt im Schlossgarten auf einem Baumstumpf mit einem Durchmesser von mehr als einem Meter. In der Mitte des Stammes zeugt ein durch Pilzbefall hervorgerufenes Loch davon, dass diese Esche dringend gefällt werden musste. Wenige Meter entfernt hat der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service bereits acht hitzebeständige junge Bäume als Ersatz gepflanzt – mit weiß gestrichenen Stämmen. Diese Farbe und die Auswahl der Baumart stehen stellvertretend für die Anpassung an ein sich veränderndes Klima. Genau dieses Thema...
mehr lesen...
2040 klimaneutral: Schutzkonzept mit Verkehrswende, Hitze-Aktionsplan und Null-Abfall-Kampagne
Die Stadt Hanau schreibt ihr Klimaschutzkonzept fort; mit dem Sachstandsbericht befasste sich jetzt der Stadtverordnetenausschuss für Bauen und Energie als eine Form der Beteiligung. Das Konzept sei "ein Strategiepapier, um Hanaus Klimaneutralität im Jahr 2040 zu erreichen – also ein kleiner Beitrag zum Begrenzen der Erderwärmung", meint Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Investitionen seien vor allem im Gebäudebereich nötig, aber im Endeffekt immer noch "besser angelegt als mit höheren Klimafolgekosten ohne diese Investitionen".
Anja Zeller...
mehr lesen...
Kurzfilmfestival 'Jung & Abgedreht' findet online statt
Die neunte Ausgabe des renommierten Hanauer Jugend-Kurzfilmfestivals JUNG & ABGEDREHT findet Corona-bedingt ausschließlich im digitalen Raum des Internets statt. Über die Streaming-Plattform "Vimeo on Demand" können ab dem 31. Januar 2021 eine Woche lang rund 50 Filmbeiträge von jungen Filmtalenten aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland angesehen werden. Am 7. Februar endet der Wettbewerb dann mit einer "digitalen Siegerehrung". Mitorganisator und Jury-Vorsitzender Daniel Siebert erklärt: "Das traditionelle Kino-Erlebnis wird uns...
mehr lesen...
Vortrag „Fairer Handel und Klimawandel“ findet am 11. Februar via ZOOM statt
Im November 2020 ist Hanau als 712. Fairtrade-Town in Deutschland ausgezeichnet worden. Die im Kulturforum geplante Auszeichnungsfeier konnte seinerzeit coronabedingt nicht stattfinden. Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von Transfair e.V., sandte seine Glückwünsche deshalb als Videobotschaft. Diese ist auf www.faires.hanau.de zu anzusehen.
Geplant war auch der Vortrag "Fairer Handel und Klimawandel" des Autors und Weltreisenden Frank Herrmann, welcher nun am Donnerstag, 11. Februar, um 19 Uhr online nachgeholt wird. Dabei wird auch...
mehr lesen...
Auch Hanau gegen EU-Mercosur-Handelsabkommen
Die Stadt Hanau unterstützt die Klima-Bündnis-Resolution gegen das Mercosur-Freihandelsabkommen, die im Rahmen der Mitgliederversammlung des Städtenetzwerks im Oktober verabschiedet wurde. Das Klima-Bündnis, seine Mitgliedskommunen und damit auch die Stadt Hanau, die seit 1993 Mitglied im Klima-Bündnis ist, fordern den Europäischen Rat dazu auf, das Abkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay in seiner jetzigen Form abzulehnen. Somit spricht sich auch die lokale Regierungsebene öffentlich gegen das Freihandelsabkommen aus. "Die...
mehr lesen...
Stadt Hanau lässt zweites Klimaschutzkonzept erstellen – Online-Bürgerumfrage gestartet
Für mehr Nachhaltigkeit in der Verwaltung und in der Bevölkerung werben, umfassend informieren und Vorschläge umsetzen, das zählt zu den vielen Querschnittsaufgaben eines Klimaschutzmanagers. Für die Stadt Hanau bewerkstelligt das Sebastian Nellies, der gerade damit beschäftigt ist, die Fortschreibung des Hanauer Klimaschutzkonzeptes zu organisieren.
Das erste Klimaschutzkonzept wurde von 2013 bis 2018 weitestgehend umgesetzt. "Gerade im Bereich Nachhaltiger Konsum, Mobilität, Energiesparen und nachhaltigem Bauen konnten wir gut informieren...
mehr lesen...
Hinweise und Tipps der Stadt Hanau für heiße Tage
Seit mehreren Tagen warnt der Deutsche Wetterdienst vor starker Wärmebelastung in Hanau. Empfehlungen sind ausreichend zu trinken, direkte Sonneneinstrahlung und körperliche Anstrengung zu vermeiden und möglichst die Wohnung kühl zu halten.
Eine Broschüre der Stadt Hanau mit umfangreichen Hinweisen und Tipps entstand bei dem Pilotprojekt "Klimaanpassung Großauheim - Fokus Gesundheit". Die Broschüre "Klimawandel und Gesundheit" informiert insbesondere über Verhaltensempfehlungen bei Hitze.
Ihr ist auch zu entnehmen, welcher Lichtschutzfaktor...
mehr lesen...
Gründach- und Entsiegelungskataster erleichtert Schritte für ein besseres Stadtklima in Hanau
"Ein so umfangreiches Gründach- und Entsiegelungskataster wie Hanau hat keine andere Stadt in Deutschland", freut sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Es ist im Internet seit Neuestem unter www.klima.hanau.de zugänglich. Ermöglicht wird das Kataster dank Geldern des Fluglärmentschädigungsgesetzes des Landes Hessen. Mit externer Hilfe einer Fachfirma entstand es im vergangenen halben Jahr. "Es soll zu mehr grünen Inseln in Hanau beitragen und damit das Stadtklima verbessern helfen", erklärt Anja Zeller, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltige...
mehr lesen...
Bürgerinnen und Bürger sollen weiter mitdiskutieren
Mit Stadtforen und Ortsbegehungen schafft die Stadt zwei neue Beteiligungsformate
Nächste Phase im Stadtentwicklungsprozess "Zukunft Hanau": Mit zwei neuen Formaten Stadtforen und Ortsbegehung setzt die Stadt Hanau die Bürgerschaftsbeteiligung fort, die seit Beginn des Stadtumbaus zentrales Element des Prozesses ist. In der ab Februar beginnenden Veranstaltungsreihe "Zukunft Hanau – das Stadtforum" haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich gemeinsam mit der Stadtpolitik und verschiedenen Akteuren zu Themen rund um den Prozess "Zukunft Hanau" auszutauschen. Das erste Stadtforum findet am Donnerstag, 20. Februar, von...
mehr lesen...
Nachhaltigkeitspreis 2020: Bewerbende gehen mit gutem Beispiel voran und können Preisgelder gewinnen
"Damit haben wir allein in diesem Jahr schon 1300 Plastiktaschen eingespart", bilanziert Angelika Opfermann, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Großauheim. Bei neun Blutspendeterminen in Groß- und Klein-Auheim sowie in Wolfgang sind die Dankgeschenke wie Tassen und Kaffeebohnen, die künftig aus fairem Handel stammen werden, mittlerweile in Papiertaschen verpackt. "Leben retten – Umwelt schonen" ist diese Aktion überschrieben, die laut Opfermann andere DRK-Ortsvereine nachahmen wollen. Die Großauheimer haben mit ihrer Idee in diesem Jahr den...
mehr lesen...