Eine Woche durch die Schweiz und durch Deutschland – und währenddessen ein Stopp im Münsterland: Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der US-Delegation "Minnesota governor’s trade mission" besuchten gestern für einen Tag die Region, erfuhren viel über die Landwirtschaft vor Ort und regionale Innovationen im Agrarsektor. Der Münsterland e.V. nahm die Gruppe in Münster in Empfang und begleitete sie durch den Tag. Teilnehmer waren Vertreterinnen und Vertreter von landwirtschaftlichen Verbänden und Vereinigungen, der Universität und dem...
Mehr Münsterland auf dem Teller und im Einkaufskorb: Das Verbundprojekt Öko-Modellregion Münsterland geht in die zweite Runde. Nach einer ersten Förderphase von Dezember 2022 bis November 2025 wurde nun eine weitere Projektlaufzeit bis zum Oktober 2028 bewilligt. Förderer ist das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW. Ziel der Öko-Modellregion ist es, den Anteil regional erzeugter Bio-Produkte weiter zu erhöhen – auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb. "Landwirtschaft gehört...
Der bundesweite Radtourismus erhält wichtige Impulse: Im Gemeinschaftsprojekt "D3-R1-Vernetzt" widmet sich der Münsterland e.V. als Projektträger der D-Route 3, dem deutschen Abschnitt des Europaradwegs R1. Im Fokus steht der Aufbau nachhaltiger Struktur- und Finanzierungsmodelle im Radnetz Deutschland. Von London bis nach Moskau verbindet der Europaradweg R1 auf mehr als 5100 Kilometern Menschen, Natur und Kultur aus zehn europäischen Ländern. Ein Teilstück dieses Radweges führt als D-Route 3 durch Deutschland und Nordrhein-Westfalen und auch...
Fünf Wochen voller Konzerte, Dialoge und Diskussionen: Mit dem Auftritt von Momi Maiga auf der Burg Vischering in Lüdinghausen ist die 13. Auflage des Münsterland Festivals am Wochenende zu Ende gegangen. Mehr als 4000 Besucherinnen und Besucher kamen zu den zahlreichen Veranstaltungen im Münsterland. Diesmal stand das Gastland Spanien im Zentrum. Unter dem Motto "Flamenco mit Flamingos" lud der Münsterland e.V. zu rund 50 Veranstaltungen an rund 35 Orten in der Region ein. Das Konzert von Momi Maiga am Samstag markierte den grandiosen und...
Der Verbund regionen.NRW hat mit einer zweitägigen Exkursion das Emsland besucht, um praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Strategien der Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung und Stadtgestaltung zu gewinnen. An der Reise nahmen die Geschäftsführungen der nordrhein-westfälischen Regionalentwicklungsorganisationen sowie der Zukunftsagentur Rheinisches Revier teil. Mit dabei war auch Andreas Grotendorst, Vorstand des Regionalmanagements Münsterland e.V. Das Emsland als Beispiel erfolgreicher Transformation Das Emsland gilt als...
Wer im Kulturbereich arbeitet, der darf sich nicht nur mit kreativen Fragen beschäftigen, sondern muss sich auch mit rechtlichen und finanziellen Pflichten auseinandersetzen. Mit dem korrekten Umgang mit Honoraren, künstlerischen Leistungen oder musikalischen Beiträgen beschäftigt sich die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V., am Dienstag, 18. November, von 14 bis 17 Uhr in einem Online-Seminar. Dabei stehen drei zentrale Themen im Fokus: die Anmeldung und Abrechnung bei der GEMA, die...
Für viele Branchen ist der Fachkräftemangel herausfordernd – und internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen, eine wertvolle Chance. Damit dies gelingt, hat der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Münsterland-Kreise und der Bundesagentur für Arbeit eine münsterlandweite Workshopreihe für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Münsterland konzipiert. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 20. November, von 8.45 bis 17 Uhr im Kötterhaus des Kreislehrgartens Steinfurt,...
Das Thema Nachhaltigkeit ist in fast allen Lebensbereichen präsent und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Rolle spielt das Thema für Vereine? Dieser und weiteren Fragen geht die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V., am Mittwoch, 29. Oktober, von 17 bis 19 Uhr in einem Online-Seminar nach. Die Veranstaltung bietet einen verständlichen Einstieg in das Thema und zeigt auf, dass Nachhaltigkeit weit mehr ist als Klimaschutz und ökologisch sinnvolles...
Antonio Lizana zählt zu den prägenden Künstlern des zeitgenössischen Flamenco-Jazz. Mit leidenschaftlichem Gesang, virtuosem Saxofonspiel und einem feinen Gespür für Tradition und Moderne verbindet er andalusischen Flamenco mit Jazz, orientalischen Klängen und globalen Einflüssen. Mit seiner Band eröffnet der Saxofon-Star am Samstag, 4. Oktober, im Falkenhof Museum in Rheine das Münsterland Festival part 13 und gibt damit den Startschuss für einen Monat voller Musik, Kunst und Dialoge. Vom 4. Oktober bis zum 8. November 2025 geht es bei der...
Die Öko-Modellregion Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. packt auch in diesem Jahr wieder bioregionale Tüten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sparkassen Münsterland Giro. Insgesamt 400 Tüten stehen am Freitag, 3. Oktober, vor dem Schloss in Münster bereit. Sportliche Leistung mit nachhaltigem Genuss verbinden: Das ist die Idee hinter der Aktion, die von der Öko-Modellregion Münsterland zum dritten Mal veranstaltet wird. Direkt nach erfolgreicher Zieleinfahrt erwartet die Radsportlerinnen und Radsportler eine Tüte mit...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.