Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 1. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Die Termine für die Abholung verschieben sich jeweils einen Tag nach hinten.
Die Abfuhr verschiebt sich von: Donnerstag, 1. Mai, auf Freitag, 2. Mai Freitag, 2. Mai, auf Samstag, 3. Mai Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können sich Bürger:innen über die hamm:-App bequem und rechtzeitig vorab an ihre Abfuhrtermine erinnern lassen; Verschiebungen sind hier ebenfalls bereits berücksichtigt. Bei Rückfragen hilft die Service-Hotline des ASH unter Tel. 0 23 81 / 17 82 82 gerne weiter. Kontakt: ...
Motivierte Jugendliche unkompliziert kennenlernen, ihnen einen Einblick in die Berufspraxis geben und sie auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen aufmerksam machen: Diese Möglichkeiten bietet ein Ferienpraktikum den teilnehmenden Unternehmen. Nun gibt es mit den Ferien-Praktikumswochen NRW in den Sommerferien eine neue Möglichkeit, junge Talente zu entdecken und damit in die Zukunft zu investieren. Im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW bündelt die Landesregierung verschiedene Maßnahmen zur...
Am Montag, 28.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Holteneck - Bockum-Hövel, Nordenstiftsweg Am Dienstag, 29.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Heessen, Volkenhoffsweg - Rhynern, An der Lohschule Am Mittwoch, 30.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Heessen, Im Landwehrwinkel - Herringen, Lange Straße Am Freitag,...
Südlich des ehemaligen Möbel-Boss-Marktes an der Heessener Straße, eingebettet zwischen der Hochwasserschutzanlage und der Lippe, hat sich in den zurückliegenden Monaten ein neues Biotop entwickelt: Eine im Rahmen des Großprojektes Erlebensraum Lippeaue geschaffene Vernässungsfläche, die nicht nur optisch ins Auge fällt, sondern auch ökologisch von Bedeutung ist. Die besagte Fläche wird über ein Pumpwerk mit Regenwasser versorgt. Ziel ist es, eine typische Auenlandschaft mit Feuchtwiesen und Röhricht zu entwickeln – ein sogenanntes...
Am Mittwoch, 30. April, gibt Sascha Thamm um 19:30 Uhr im Kurhaus einen Einblick in seine Welt - zwischen akribischem Beobachten von scheinbaren Nebensächlichkeiten und völligem Desinteresse an gesellschaftlichen Must-haves.
Zunächst wollte Sascha Thamm sein Programm "Pilgern für Genießer - mit dem Braunkohlebagger auf dem Jakobsweg" nennen, verwarf den Gedanken aber recht schnell wieder, da der Titel ihm dann doch etwas sperrig erschien. Auch "Ich krähe was, was du nicht liest" kam in die engere Wahl, es wurden jedoch Bedenken laut, dass der Titel marketingstrategisch nicht alle Wünsche erfüllt. Daher wurde es dann "Gesammelte Abrissbirnen". Denn mit Abrissbirnen kann man einfach nichts falsch machen. Sie streicheln die Grundmauern der Muttersprache wie zarte...
Am Dienstag, 22.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Hüttenweg Bockum-Hövel, Tarnowitzer Straße Am Mittwoch, 23.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Dünnebank Rhynern, Gobel-von-Drechen-Straße Am Donnerstag, 24.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Viktoriastraße Heessen, Piebrockskamp Am Freitag, 25.04.2025,...
Vielfalt erleben, Perspektiven wechseln, Stadtgeschichte neu entdecken – das Mai-Programm lädt mit ganz unterschiedlichen Touren dazu ein, Hamm einmal anders zu sehen. Ob mit dem Bus, zu Fuß oder im Quizformat: Für Neugierige und Entdecker ist viel geboten! Kreuz und quer – Große Stadtrundfahrt (Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr) Ein facettenreicher Streifzug durch das weitläufige HAMMer Stadtgebiet – inklusive Kaffeepause auf Schloss Oberwerries. Wohnkultur im Wandel – Vogelsang (Donnerstag, 8. Mai 2025, 17:00 Uhr) Die historische...
Mit starken Darsteller:innen bringt das Theater für Niedersachsen (TfN) den Klassiker am Sonntag, 27. April, um 19:30 Uhr auf die Bühne im Kurhaus.
Im späten 16. Jh. wird der Dichter und Schauspieler Cervantes von der spanischen Inquisition wegen Gotteslästerung verhaftet. Er landet gemeinsam mit seinem Diener in einem Gefängnis voller Mörder, Diebe, Huren und Betrüger – die ihm sofort seine verbliebene Habe abnehmen. Darunter befindet sich auch sein unvollendetes Manuskript. Um sein Eigentum zu retten und zu beweisen, dass das Schriftstück wirklich ihm gehört, bietet Cervantes an, die Geschichte seines Romans nachzuspielen. Die Mitinsassen willigen ein und werden selbst Teil des Stücks. ...
Das Quartett widmet sich am Samstag, 26. April, um 19:30 Uhr im Kurhaus der Aufgabe, eine Brücke zwischen Antonio Vivaldis berühmtem Meisterwerk und seiner eigenen Interpretation zu schlagen.
Das klassisch ausgebildete Janoska Ensemble sprengt mit seiner polyglotten Musiksprache alle Genres. Der Besonderheit ihrer Arrangements mit Worten gerecht zu werden, ist schwierig: Es sind parallel geführte Griffe in klassische und in weit davon entfernte Repertoires, aus denen die vier Musiker mit spontan wirkender Kreativität neue, hochkarätige und packende Erlebnismusik schaffen. Für diese unnachahmlich publikumswirksamen Verwandlungen sorgt das aus Bratislava stammende Brüder-Trio Ondrej und Roman Janoska an den Violinen sowie František...
Mit einem spannenden und vielfältigen Programm lädt der Hammer KulturRucksack auch in diesem Jahr wieder alle 10 – 14-Jährigen dazu ein, kulturell zu experimentieren, Neues zu entdecken oder auch lieb gewonnene Angebote weiterhin zu nutzen – kurzum, selbst aktiv zu werden - auch schon in den Osterferien!
Zehn heimische Akteur:innen vom Stadtarchiv über das KUBUS Jugendkulturzentrum, das Helios-Theater, das Gustav-Lübcke-Museum und die Zentralbibliothek bis hin zur Tanzschule Güth sowie den Jugend- und Stadteilzentren haben insgesamt 25 kostenfreie Angebote zusammengestellt. Die unterschiedlichsten Formen sind dabei: Mal kurze Workshops als Schnupperangebote oder Ferienangebote, die einen Tag dauern können, aber auch fünf Tage. Dann gibt es Projekte, die einen Zeitraum von drei Monaten umfassen und Aktivitäten, die wöchentlich stattfinden....
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.