Bei fast allem, was heute mit Computern oder Smartphones passiert, werden Daten zwischen den Geräten übertragen. Wie das auf einfachste Weise passieren kann, wird bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 31. Oktober erforscht. Alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren sind herzlich eingeladen, schon im Halloween-Kostüm zu kommen – um anschließend auf der nächsten Party zu feiern.
Prof. Dr.-Ing. Jan Richling von der Fachhochschule Südwestfalen kommt vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik und wird sich gemeinsam mit den Kindern mit den Bits und Zeichen der Computersprache beschäftigen. Sei es eine Nachricht, die geschickt wird, sei es ein Video, dass sich angeschaut wird, oder ein Spiel, das mit anderen irgendwo auf der Welt gespielt wird – immer reden Computer miteinander. Dafür haben sie allerdings nur zwei Möglichkeiten: Strom an und Strom aus. Genau darum wird es gehen – und am Ende werden die Kinder...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause - heute für Blaustirnamazone Pablo.
Heute sind Amazonen Fans gefragt - Blaustirnamazone Pablo sucht ein artgerechtes Zuhause. Pablo ist handzahm und spricht sehr viel. Der süße Vogel sucht ein Zuhause mit alleinstehender Dame in einer großen Voliere. Interessenten können gerne Bilder ihrer Haltung mit Maßangaben an das Tierheim unter tierheim@kreis-unna.de schicken. PK | PKU BU: Pablo sucht ein tolles, neues Zuhause. Foto: Tierheim Kreis Unna
Die Neue Philharmonie Westfalen präsentiert neben ihren klassischen Konzerten auch immer einzigartige Specials. Für das traditionelle Weihnachtskonzert sind noch wenige Restkarten, für das Queen-Tribute „NPW goes Pop: QUEEN forever!” noch einige mehr verfügbar.
Das Weihnachtskonzert findet am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr in der Stadthalle Unna statt. Der Publikumsliebling ist zu einer wahren Tradition geworden, die auch 2025 wieder am Start ist, um die Woche vor Heiligabend für die Zuhörenden noch besinnlicher zu machen. Die festlich geschmückte Bühne, erheiternde Weihnachtsgeschichten und klassische Weihnachtsmusik laden zum Träumen ein. Weihnachten fängt so richtig an, wenn alle gemeinsam "Stille Nacht" singen. Diese Konzerte sind jedes Jahr wieder ein Muss für die Neue Philharmonie und für das...
Im Kreis Unna hängen sie jetzt an drei von vier Berufskollegs: Die auffälligen Sammelbehälter der Initiative VapeAway, die zur fachgerechten Entsorgung von Einweg-E-Zigaretten beitragen sollen. Entwickelt wurde das Projekt von Marius Schäfer, Geodatenmanager im Fachbereich Geoinformation und Kataster, der bei Außeneinsätzen immer häufiger achtlos weggeworfene Vapes entdeckte.
Die Geräte enthalten Lithium-Akkus und Elektronik und gehören nicht in den Hausmüll – falsch entsorgt können sie Brände in Müllfahrzeugen oder Deponien verursachen. Schäfer entwickelte zwei Arten von auffälligen Sammelbehältern. Ein umgebauter Wandaschenbecher für den Außenbereich, der an öffentlichen Orten wie vor Schulen oder vor Verwaltungsgebäuden aufgestellt werden kann, sowie eine Variante für den Innenbereich, etwa in Supermärkten oder Tankstellen. Ein QR-Code informiert über die richtige Entsorgung und die Risiken unsachgemäßer...
Das letzte Konzert der Reihe „Kammermusik“ für dieses Jahr steht an: Das Duo Béla Bartók musiziert am Donnerstag, 6. November, im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke und präsentiert „eine Reise durch die Epochen und Kulturen”.
Das Duo, bestehend aus Susanne Ehrhardt (Klarinette & Blockflöte) und Miroslaw Tybora (Akkordeon), vereint seit 2016 mit großer Leidenschaft klassische Musik und folkloristische Elemente. Inspiriert von Béla Bartók, spannt das Duo einen musikalischen Bogen von barocken Tänzen bis hin zu den feurigen Rhythmen Piazzollas – virtuos, ausdrucksstark und voller Energie. An diesem Abend erklingen Werke unter anderem von Bartók, Bach, Piazzolla, Paganini und Farkas. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Einlass startet um 19 Uhr. Kartenvorverkauf im...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 27. Oktober in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Bahnhofstraße 137 in Bönen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 28. Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist in der Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Straße 8 in der zweiten Etage in Werne zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Die zweite Hälfte des Oktobers hat noch gleich zwei interessante Führungen im Museum Haus Opherdicke zu bieten. Unter dem Titel „Landschaft und Form – ein Dialog in Schwarz-weiß und Farbe” können Seniorinnen und Senioren am Freitag, 24. Oktober von 14 bis 17 Uhr die Ausstellung entdecken und selbst kreativ werden, am 29. Oktober führt Kuratorin Sally Müller durch die Ausstellung und gibt spannende Einblicke.
Beim Seniorenprogramm führt die Kunstvermittlerin Simone Jasinski die Besuchenden zunächst durch die aktuelle Führung " O Ihr Menschen", um sich gemeinsam den Bildern und Fotografien in der Ausstellung mit einem Blick zu nähern, der von der Neuen Sachlichkeit inspiriert ist: klar, strukturiert, beobachtend. Anschließend, auf schwarz-weißen Landschaftsdarstellungen – vorgefertigt oder selbst gestaltet – werden nach der Inspiration in der Ausstellung in unserem Workshop-Raum farbige biomorphe oder geometrische Formen umgesetzt, die an natürliche...
In Fröndenberg entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit der Diagnose Depression. Das erste Treffen der Gruppe findet am Mittwoch, 29. Oktober um 18.30 Uhr im Treffpunkt Windmühle in Fröndenberg statt. Eine vorherige Anmeldung bei der K.I.S.S. ist erforderlich. Weitere Interessierte zwischen 18 und 25 Jahren sind herzlich willkommen.
Im Mittelpunkt der regelmäßigen Treffen steht der offene Austausch unter Gleichaltrigen – über Themen wie Rückfallprophylaxe, Selbstfürsorge, soziale Beziehungen und den Umgang mit belastenden Situationen. Ziel ist es, gemeinsam Wege zur Bewältigung des Alltags zu finden und sich gegenseitig zu stärken. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für ehrliche Gespräche und gegenseitige Unterstützung. Wichtig zu wissen: Die Selbsthilfegruppe ersetzt keine therapeutische Behandlung. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gesicherte ärztliche oder...
Der Diabetes mellitus zählt in den Industrieländern zu den meistverbreiteten Volkskrankheiten. Deshalb widmet sich der Gesundheitsbericht des Kreises Unna im Monat Oktober diesem Thema.
Diabetes mellitus, insbesondere Typ-2-Diabetes, stellt ein wachsendes Gesundheitsproblem dar. In Deutschland leben über 11 Millionen Menschen mit Diabetes. Unterschieden wird zwischen Typ 1 und Typ 2, wobei vor allem Letzterer als Wohlstandskrankheit gilt - über 90 Prozent aller Diabetikerinnen und Diabetiker leiden daran. Die Prävalenz steigt mit dem Alter deutlich an und betrifft Männer häufiger als Frauen. Auch Prädiabetes ist weit verbreitet und kann durch Lebensstilveränderungen wie gesunde Ernährung, Bewegung und Gewichtsreduktion in...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.