Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 16.09.2025
Münsterland Festival part 13 holt Musik, Kunst und Dialoge in die Region

Münsterlandweite Veranstaltungsreihe mit zehn Events im Kreis Steinfurt

Das Münsterland Festival part 13 mit Spanien als Gastland bringt unter dem Motto "Flamenco mit Flamingos" von Oktober bis November Musik, Kunst und Dialoge in den Kreis Steinfurt. Die 13. Auflage des vom Münsterland e.V. veranstalteten Festivals lädt an zehn Orten im Kreisgebiet dazu ein, die Musik und Kultur Spaniens zu entdecken. Tickets gibt es auf www.muensterland-festival.com. Schon vor dem offiziellen Start des Festivals läuft bereits im Kloster Bentlage in Rheine vom 2. Oktober bis 9. November die Ausstellung "prINT – Das...

© Ana Solinis

 16.09.2025
10.000 Picknickkisten für die Region: Münsterland e.V. feiert Meilenstein mit den Alexianern

Mit einem großen Dankeschön-Picknick für das Team der Alexianer START GmbH in Münster hat das Projekt Picknick³ des Münsterland e.V. die Produktion von 10.000 Picknickkisten gefeiert. In den Werkstätten der Alexianer ging vor fünf Jahren das erste handgefertigte Exemplar vom Band – es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. "10.000 Picknickkisten sind ein wichtiger Meilenstein. Die Kiste ist zum Symbol für die Picknickregion Münsterland geworden", sagt Projektleiterin Laura Woolfenden vom Münsterland e.V. "Zugleich ist sie ein Paradebeispiel...

© Münsterland e.V./Miriam Lethmate

 09.09.2025
Auf historischen Spuren durch das Münsterland: Radtouren zum Tag des offenen Denkmals

Es ist alljährlich Deutschlands größtes Kulturevent: der Tag des offenen Denkmals. Am Sonntag, 14. September, öffnen zahlreiche historische Bauwerke in Deutschland ihre sonst häufig verschlossenen Türen für Besucherinnen und Besucher. Wer sich im Münsterland auf die Spuren der Denkmäler begeben will, für den hat der Münsterland e.V. fünf spannende Radtouren entwickelt. Die rund 67 Kilometer lange Rundtour durch den Kreis Borken führt unter anderem zum imposanten Schloss Raesfeld, das mit seiner bewegten Geschichte beeindruckt. Ebenfalls auf...

© Münsterland e.V./Simon Says Media

 04.09.2025
Lebensmittel aus dem Münsterland: Regio-Messe in Coesfeld lädt Betriebe zum Netzwerken ein

Entdecken, verkosten, vernetzen: Unter diesem Motto laden das Münsterland-Siegel und das Projekt "Öko-Modellregion Münsterland" die Akteurinnen und Akteure von Lebensmittelbetrieben zu einer Regio-Messe ein. Auf der Marienburg der Werkstätten Haus Hall in Coesfeld dreht sich am Mittwoch, 24. September, von 16.30 bis 19.30 Uhr alles um hochwertige Produkte aus dem Münsterland – präsentiert von den regionalen und bioregionalen Unternehmen, die sie herstellen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Lebensmittelhandwerk, in einer...

© Münsterland e.V.

 02.09.2025
Kultur trifft Klima: Kulturakademie Münsterland berät zum Thema ökologische Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit wird in vielen Arbeitsbereichen immer wichtiger – auch im Kulturbetrieb. Doch wie lässt sich der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit konkret gestalten? Dieser und weiteren Fragen widmet sich die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V., am 16. September (Dienstag) von 10 bis 15 Uhr in der Alten Amtmannei in Nottuln, Joseph-Moehlen-Platz 1. Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in das Thema: Welche ersten Schritte sind sinnvoll, welche Werkzeuge und Netzwerke...

© Maren Kuiter

 01.09.2025
Mit jedem Kilometer Gutes tun: Jetzt anmelden für die Rennfietsen-Tour Münsterland 2026

Die Vorfreude steigt – im kommenden Jahr geht die Rennfietsen-Tour in die nächste Runde. Wer mitradeln möchte, kann sich ab sofort für die 17. Ausgabe anmelden. Vom 14. bis 17. Mai 2026 wird bei der beliebten Tour erneut Geld für Kinder in Not gesammelt. Die Anmeldung ist auf www.rennfietsentour.de möglich. Die Rennfietsen-Tour ist ein Erfolgsprojekt, erst im Juni kam die Rekordsumme von 40.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Und so funktioniert es: Radfahrerinnen und Radfahrer suchen sich Sponsoren, die sie für jeden gefahrenen Kilometer...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 28.08.2025
Konzertreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“: Die Banda im Freilichtmuseum Sachsenhof in Greven

Mit der Konzertreihe "Trompetenbaum und Geigenfeige" zieht auch in diesem Sommer wieder Musik in ausgewählte Gärten und Parks im Münsterland. Auf dem Sachsenhof, Pentruper Mersch 7 in Greven, gastiert am Sonntag, 7. September, das Bläserensemble Die Banda. Geöffnet ist das Freilichtmuseum ab 14 Uhr, zu 15 Uhr sind die Besucherinnen und Besucher zu einer Führung über das Gelände eingeladen. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Die Banda hat sich der Interpretation von Tango und anderen musikalischen Genres verschrieben. Ausschließlich mit...

© Die Banda

 27.08.2025
Hinter den Hofkulissen im Münsterland: BioWochen NRW laden zu zahlreichen Veranstaltungen ein

Während der BioWochen NRW dreht sich alles um Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft. Vom 30. August bis zum 14. September öffnen Betriebe landesweit ihre Tore. In der Öko-Modellregion Münsterland stehen mehr als 20 Veranstaltungen auf dem Programm. "So nah, so wertvoll: Die BioWochen zeigen, dass Qualität gleich nebenan wächst", sagt Juliane Rabe, Projektleiterin der Öko-Modellregion Münsterland beim Münsterland e.V. "Dabei lässt sich entdecken, was den Biohof oder Bioladen in der Nachbarschaft besonders macht."  Initiatoren der...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 27.08.2025
Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und binden: Service Onboarding@Münsterland lädt zu Workshop in Warendorf ein

Für viele Branchen ist der Fachkräftemangel herausfordernd – und internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen, eine wertvolle Chance. Damit dies gelingt, hat der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Münsterlandkreise und der Bundesagentur für Arbeit eine münsterlandweite Workshopreihe für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Münsterland konzipiert. Der nächste Termin ist am Dienstag, 16. September, von 8.45 bis 17 Uhr auf dem Hof Lohmann, Gronhorst 10 in...

© Münsterland e.V./Anja Tiwisina

 26.08.2025
Kulturbüro auf Achse in Münster: Beratung zu Fördermitteln für Kulturprojekte

Direkt, unkompliziert und vor Ort: Das ist das mobile Beratungsangebot "Kulturbüro auf Achse", mit dem das Kulturbüro des Münsterland e.V. in der Region unterwegs ist. Der nächste und letzte Termin in diesem Jahr findet am 9. September (Dienstag) von 14 bis 17 Uhr in Kooperation mit dem Bürgerhaus Bennohaus im Rahmen der Fortbildungsreihe Common:Lab in dessen Räumlichkeiten in Münster, Bennostraße 5, statt. Wer mehr über die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer finanziellen Förderung für eine Idee, ein Projekt oder Vorhaben...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 Erste Seite  Nächste Seite