Kreis Steinfurt. Gewerbedächer sind oft ideale Standorte für Solaranlagen und bieten große Potenziale zur Nutzung von Sonnenenergie. Wie Unternehmen davon profitieren können, ist das Thema in der letzten Onlineveranstaltung der Reihe "Solartage 2023" des energieland2050 e.V. am Donnerstag, 25. Mai. Ab 18 Uhr informiert Michael Feldhues von der Firma Sun Pro Tec, was es für Unternehmen bei der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen auf ihren Gebäuden zu beachten gilt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Informationen zur...
Kreis Steinfurt/Rheine. Nachdem im April ein Vogelgrippe-Fall bei einem Jungfernkranich im Naturzoo Rheine nachgewiesen wurde, liegen nun die Ergebnisse der abschließenden Laboruntersuchungen vor: Wie das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Steinfurt mitteilt, sind alle entnommenen Stichproben negativ. Damit gilt die Vogelgrippe im Zoo Rheine als erloschen. Alle Maßnahmen, die das Amt und der Naturzoo Rheine nach der Erkrankung des Tieres ergriffen haben um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden am heutigen...
Kreis Steinfurt. An Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren, die sich für Geschichte und Literatur interessieren, richtet sich ein besonderes Projekt, das das Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege des Kreises Steinfurt anlässlich des Jubiläums "375 Jahre Westfälischer Frieden" anbietet: Auf dem Programm steht am 9. Juni ein Escape-Abenteuer in Osnabrück und am 10. Juni eine Schreibwerkstatt mit den Autoren Alfons Huckebrink und Frank Lindenau im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Anmeldungen sind noch bis Montag, 22. Mai...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt ist nun auch offiziell Host-Town im Rahmen der Special Olympics World Games (SOWG). Die Koordinatorin des Host-Town-Programms, Rita Albrecht-Zander von Special Olympics NRW, hat die Urkunde fünf Wochen vor dem Empfang der 30-köpfigen Delegation aus Kolumbien an Landrat Dr. Martin Sommer überreicht. Der Kreis hatte sich auf Initiative von Sportdezernent Tilman Fuchs und Sportamtsleiterin Sonja Bruns gemeinsam mit der Gemeinde Nordwalde als Gastgeber beworben. Nordwalde hat die Urkunde bereits im Dezember...
Kreis Steinfurt. Die Wirkung und Risiken verschiedener klimatischer Einflüsse wie Hitze, Dürre, Starkregen oder Hochwasser auf den Kreis Steinfurt können Interessierte ab sofort auf der Internetseite des Kreises Steinfurt einsehen. Im Geodatenatlas (www.kreis-steinfurt.de/geodatenatlas) ist unter der Rubrik "Natur und Umwelt" eine Klimawirkungsanalyse veröffentlicht. Diese ist im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojekts "Evolving Regions" entstanden, einem Projekt zur Klimafolgenanpassung, das ländliche Regionen klimarobuster machen soll. ...
Kreis Steinfurt. Eine effiziente Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpen, damit Strom vor Ort erzeugt und direkt in Wärme umgewandelt werden kann, ist Thema der nächsten Online-Veranstaltung der Solartage 2023 am Dienstag, 16. Mai. Ab 18 Uhr informiert Referent Ulrich Greiling vom Ingenieurbüro EffizienzGebäude auch über Möglichkeiten der Installation von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Angeboten wird die Veranstaltung von der Servicestelle Sonne des energieland2050 e. V. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Informationen...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt und die Kreise Borken, Coesfeld, Warendorf, Emsland und Grafschaft Bentheim erhalten keine Mittel aus dem "HyLand-Wettbewerb" des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Sie hatten sich als "HyPerformer-Region" zusammengeschlossen, um sich für die 15 Millionen Euro-Förderung zu bewerben. Ihr Gemeinschaftsprojekt "NortH2West Mobility" musste sich der Konkurrenz der Regionen Rügen-Stralsund und Erfurt sowie der Region Rhein-Ruhr geschlagen geben. "Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir nicht...
Kreis Steinfurt. Sieben Schülerinnen und Schüler haben sich heute im Rahmen der "Berufsfelderkundungstage" ihrer Schulen über die vielfältigen Aufgaben in der Kreisverwaltung Steinfurt informiert. Sie haben den zweiten der beiden Termine genutzt, um sich einen ersten Eindruck von der Berufswelt zu verschaffen. Lucas und Nila lernten die Aufgaben im Vermessungs- und Katasteramt kennen. Florian, Pia Zoe und Melissa sammelten erste Erfahrungen als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Verwaltungswirt/in in diversen Bereichen der Kreisverwaltung. Tom...
Kreis Steinfurt. Den Weg zum klimaneutralen Kreis Steinfurt bis 2040 können Interessierte ab sofort über den EnergieMonitor des Kreises Steinfurt verfolgen. Ein Blick auf dieses "Barometer" zeigt den aktuellen Stand der Stromwende im Kreis Steinfurt an. Der EnergieMonitor kann im Internet unter https://www.energiemonitor.de/kreis-steinfurt aufgerufen werden. "Das vom Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit initiierte Dashboard informiert zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, zur Stromproduktion und zum Stromverbrauch. Vielleicht motiviert es...
Kreis Steinfurt. Immer mehr Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer interessieren sich für die Installation einer Photovoltaikanlage auf ihrem Hausdach, um langfristig Energiekosten zu sparen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wie dies gelingen kann, darüber informiert Prof. Konrad Mertens von der FH Münster in der vierten Online-Veranstaltung, die die Servicestelle Sonne des energieland2050 e. V. im Rahmen der Solartage 2023 am Donnerstag, 11. Mai, um 18 Uhr anbietet. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erfahren, wann eine...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.