Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Martin Sommer hat sieben Ehrenamtliche mit der Silbernen Sportplakette des Kreises Steinfurt ausgezeichnet. In der Wettringer Bürgerhalle hat er die Auszeichnungen für die Jahre 2019 bis 2021 überreicht. Eine Auszeichnung für das Jahr 2022 entfiel, da die Vorschläge nicht den Kriterien entsprachen. "Endlich darf ich die Silberne Sportplakette überreichen – an Sie, die Sie sich in besonderer Weise um den Sport im Kreis Steinfurt und darüber hinaus verdient gemacht haben", sagte Sommer in der ersten Verleihung...
Kreis Steinfurt. Die Herausforderungen der Zukunft und insbesondere des demografischen Wandels gemeinsam und strategisch bewältigen – das war und ist der Leitgedanke des Kreisentwicklungsprogramms des Kreises Steinfurt. Seit 2012 vergibt der Kreis in diesem Zusammenhang den Bürgerpreis Demografie, der ehrenamtliche Projekte auszeichnet, die dieses Vorhaben unterstützen. Ab sofort nimmt der Kreis Bewerbungen für die fünfte Auflage – den Bürgerpreis 2023/2024 – entgegen. "In diesem Jahr suchen wir die besten Initiativen und Projekte, die...
Kreis Steinfurt. Zur Feier der Veröffentlichung des Gartenkalenders "Das Münsterland – Die Gärten und Parks 2023" luden der Tecklenborg Verlag aus Steinfurt-Borghorst und der Verein "Das Münsterland – Die Gärten und Parks" unlängst zum mittlerweile sechsten Gartengipfel im Münsterland in den Kreislehrgarten Steinfurt ein. Weit über 80 Gäste folgten der Einladung und freuten sich mit den Herausgebern der Broschüre über die hohe Nachfrage nach dem Kalender und das vielfältige Veranstaltungsangebot in den Gärten und Parks des Münsterlandes. ...
Kreis Steinfurt. Wie können Vermietende ihre Mieter dezentral mit erneuerbarem Strom versorgen? Das Photovoltaik-Mieterstrommodell ist Thema der dritten Onlineveranstaltung, die die Servicestelle Sonne des energieland2050 e. V. im Rahmen der Solartage 2023 am Donnerstag, 4. Mai, um 18 Uhr, anbietet. Matthias Kabus von der prisma consult GmbH zeigt auf, wie PV-Anlagen auf Mietobjekten eingesetzt werden können und stellt Herausforderungen und Chancen solcher Anlagen vor. Im Rahmen der Solartage werden bis zum 25. Mai drei weitere Veranstaltungen...
Kreis Steinfurt. Alltägliche Situationen von erlebtem Rassismus sind Thema der Ausstellung "Was ihr nicht seht" von Dominik Lucha, die ab sofort im Steinfurter Kreishaus präsentiert wird. Bis einschließlich Freitag, 19. Mai, erfahren Besucherinnen und Besucher während der Öffnungszeiten, welchen Diskriminierungen und Verletzungen Schwarze Menschen in Deutschland ausgesetzt sind. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Steinfurt, das Regionale Bildungsnetzwerk Kreis Steinfurt und die Schulpsychologische Beratungsstelle möchten mit der...
Kreis Steinfurt. Geschlechterklischees in der Berufswelt überwinden und Schülerinnen und Schülern gleichzeitig Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder ermöglichen – das sind die Ziele des Girls‘ und Boys‘ Days, an dem sich die Kreisverwaltung Steinfurt auch in diesem Jahr beteiligte. Acht Schülerinnen und elf Schüler der achten bis zehnten Klassen erhielten am heutigen Vormittag einen Einblick in die Arbeit verschiedener Ämter. Landrat Dr. Martin Sommer begrüßte die Jugendlichen am Morgen im kleinen Sitzungssaal des Steinfurter Kreishauses...
Kreis Steinfurt. Mit dem Ziel, die Menschen vor Ort an Maßnahmen zur Energiewende im Kreis Steinfurt zu beteiligen, trifft die neue Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG das Interesse der Öffentlichkeit. Das verdeutlicht die hohe Nachfrage nach Möglichkeiten einer Beteiligung: Rund 800 interessierte Bürgerinnen und Bürgern meldeten sich in den vergangenen Tagen beim Kreis Steinfurt. Zuvor hatte ein breites Bündnis von Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Verwaltung, Bürgerenergie, Landwirtschaft und lokaler Banken...
Kreis Steinfurt. Die nachhaltige Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs von morgen beginnt bereits heute – und in der Schule. Deshalb arbeiten die Arbeitsagentur Rheine und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) als regionale Partner zusammen und bieten spezielle Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen (BSO) für junge Menschen an. Durchgeführt werden die Projekte vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt, das bei der WESt angesiedelt ist. Im Mittelpunkt stehen Ausbildungsberufe und Studiengänge aus den...
Kreis Steinfurt. Der Garten-Erlebnis-Pfad im Burgsteinfurter Kreislehrgarten ist in den vergangenen Monaten zu einem Biodiversitätspfad entwickelt worden. In diesem Kontext haben die untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt und der Kreislehrgarten eine umfangreiche Begleitbroschüre mit dem Titel "GARTEN PARADIES KREISLEHRGARTEN" erarbeitet. Die Naturschutzstiftung des Kreises Steinfurt hat das Projekt finanziell unterstützt. Der neue Biodiversitäts-Pfad mit 15 anschaulichen wie auch lehrreichen Stationen gibt seinen Besucherinnen und...
Kreis Steinfurt. Dachbegrünung in Kombination mit Photovoltaik (PV) ist Thema der zweiten Onlineveranstaltung, die die Servicestelle Sonne des energieland2050 e. V. im Rahmen der Solartage 2023 am Donnerstag, 27. April um 18 Uhr, anbietet. Michael Feldhues, PV-Sachverständiger, erläutert, welche Dächer für eine Begrünung infrage kommen, welche Pflanzen geeignet sind und welche Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden können. Im Rahmen der Solartage werden bis zum 25. Mai jeweils donnerstags vier weitere Veranstaltungen angeboten....
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.